Ars Boni

idunivienna
undefined
Oct 24, 2022 • 50min

Ars Boni 333 Gatekeeper, Plattformen und ihre Verantwortlichkeit (Fritz Jergitsch)

Wir sprechen mit Fritz Jergitsch. Er ist Chefredakteur der Tagespresse. Gegenstand des Gesprächs ist, welche Auswirkungen algorithmenbasierte Entscheidungen großer internationaler Plattformen (Meta, TikTok etc.) auf die Sichtbarkeit österreichischer Medien in Sozialen Netzwerken hat und was daraus ökonomisch, rechtlich und rechtspolitisch folgt. Rechtliche Bezugsgröße dabei ist v.a. der vor wenigen Tagen final veröffentlichte "Digital Markets Act" (DMA). Links:  https://dietagespresse.com  https://www.residenzverlag.com/buch/die-geister-die-ich-teilte https://twitter.com/FritzJergitsch/status/1580100284852101120  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32022R1925&from=EN
undefined
Oct 21, 2022 • 1h 17min

Ars Boni 331 Diskriminierung in juristischen Prüfungen (Susanna Roßbach)

Wir sprechen mit Susanna Roßbach. Sie arbeitet sie am Claussen-Simon-Stiftungslehrstuhl für Rechtsvergleichung der Bucerius Law School und forscht u.a. zum Thema Diskriminierung in der juristischen Ausbildung. Des Weiteren ist sie Mitglied des Arbeitsstabs des Deutschen Juristinnenbunds; in den letzten Wochen hat sie mit Charlotte Heppner an einer Folgepublikation zum Aufsatz "Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential" gearbeitet.   Links:  https://www.djb.de/  https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2196-7261-2022-1-23/die-muendliche-pruefung-in-den-juristischen-staatsexamina-eine-blackbox-mit-diskriminierungspotential-jahrgang-9-2022-heft-1?page=1  https://www.law-school.de/profil/susanna-rossbach
undefined
Oct 19, 2022 • 37min

Ars Boni 330 Medien (und Recht) in der Ukraine (Karl von Habsburg)

Wir sprechen mit Karl von Habsburg. Er ist als internationaler Medienunternehmer tätig und investiert und entwickelt Medien in verschiedenen Ländern Europas, insb. auch in der Ukraine. Er ist dort u.a. Mehrheits-Gesellschafter der "Ad Venture Radio B.V.", einer Holding, die das nationale Radionetzwerk "Kraina FM" besitzt und betreibt. Dieses ist der größte Radiosender in der Ukraine.   Links:  https://krainafm.com.ua/  https://www.karlvonhabsburg.at
undefined
Oct 19, 2022 • 44min

Ars Boni 329 Großkrisen in Europa - die Perspektive des Austrian Center for Peace (Moritz Ehrmann)

Wir sprechen mit Moritz Ehrmann, Direktor des Österreichischen Friedenszentrums, das sich anlässlich seines 40jährigen Bestehen gerade in "Austrian Centre for Peace“ (ACP)" umbenennt. Wir sprechen über die Geschichte des ACP und über die Gegenwart - hier vor allem über Informationshoheiten, Information Warfare, Hybride Kriegsführung im Lichte der Covid-Krise und des Kriegs in der Ukraine. Links:  https://www.aspr.ac.at/  https://www.aspr.ac.at/fileadmin/Downloads/Presse/Aussendungen/PA-ASPR-Direktion-Moritz_Ehrmann-2021.pdf  https://www.aspr.ac.at/forschung-1/forschungsprojekte/resilienzforschung#/
undefined
Oct 19, 2022 • 52min

Ars Boni 332 Die (Rechts-)Lage der Wiener Zeitung aus Sicht der Wiener Zeitung (Dr. Walter Hämmerle)

Wir sprechen mit Dr. Walter Hämmerle. Er ist Chefredakteur der Wiener Zeitung. Gegenstand des Gesprächs sind die rechtspolitischen Debatten um das Fortbestehen der Wiener Zeitung. Die Wiener Zeitung ist die älteste Tageszeitung der Welt.  Links:   https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/medien/2164593-Mediales-Weltkulturerbe-fuer-immer-zerstoert.html  https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/medien/2163974-Wiener-Zeitung-Regierung-stellt-Print-Produkt-weitgehend-ein.html  https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/medien/2163948-Was-1703-begann-darf-nicht-2023-enden.html  https://www.bundeskanzleramt.gv.at/dam/jcr:aeb708e2-3a5a-4511-aeca-22b9e8419969/31_11_mrv.pdf  https://concordia.at/wp-content/uploads/2021/05/Wiener-Zeitung_Concordia_Mai2021.pdf  https://www.youtube.com/watch?v=-wAggMwuLyQ&t=1651s
undefined
Oct 15, 2022 • 41min

Ars Boni 327 Spezial: Dr. Margit Kraker

Diese Ausgabe von Ars Boni ist zugleich die Kick-Off Veranstaltung für die Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" im Wintersemester 2022/23.  Dr. Margit Kraker ist Präsidentin des Rechnungshofs. Wir sprechen über den Berufsalltag einer Rechnungshofpräsidentin, wie sie das Jus-Studium darauf vorbereitet hat und wie sich das Berufsleben durch die Digitalisierung verändert (hat).  Links:   https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/wer-wir-sind/wer-wir-sind_2/Die_Praesidentin.html https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/fragen-medien/Podcast_Trust_/Der_Podcast_aus_dem_Rechnungshof.html
undefined
Oct 14, 2022 • 1h 3min

Ars Boni 328: Medienreform in Österreich (Abg. z. NR Mag.a Eva Blimlinger)

Wir sprechen mit Mag.a Eva Blimlinger. Sie war u.a. Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Präsidentin der uniko- Österreichische Universitätenkonferenz und ist derzeit Abgeordnete zum Nationalrat (Die Grünen) und deren Sprecherin für Kunst & Kultur, Wissenschaft & Forschung, Medien, Öffentlicher Dienst, Gedenkpolitik, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Wir sprechen vor allem über das derzeit diskutierte Medienreformgesetzespaket, insbesondere auch über die "Blaue Seite".  Links:  https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_05649/index.shtml  https://gruene.at/organisation/parlament/eva-blimlinger/  https://orf.at/stories/3286732/
undefined
Oct 10, 2022 • 48min

Ars Boni 326: Medienreform und ORF-Redaktionsrat (Dieter Bornemann)

Wir sprechen mit Dieter Bornemann. Er ist u.a. seit 20212 Vorsitzender des Redaktionsrats des ORF und damit "oberster Interessensvertreter" der beim ORF arbeitenden Journalistinnen und Journalisten. Wir sprechen über die derzeitigen Diskussionen zur Medienreform in Österreich, insb. zum ORF-Gesetz und zur "Blauen Seite".  Links:  https://der.orf.at/unternehmen/who-is-who/tv/bornemann100.html  https://www.horizont.at/medien/news/blaue-seite-weissmann-sieht-orf.at-als-kuenftige-landing-page-89452  https://orf.at/stories/3287328/ https://oe1.orf.at/artikel/697509/Der-finale-Kampf-um-die-Blaue-Seite  https://www.diepresse.com/6199325/von-medienpolitik-in-hinterzimmern
undefined
Oct 1, 2022 • 1h 12min

Ars Boni 325 Vertrauen in der Krise: Was soll der öffentlichrechtliche Rundfunk im Netz dürfen? (Prof. Dr. Fritz Hausjell)

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell über die Aufgaben des öffentlichrechtlichen Rundfunks in Zeiten der Krise(n). Hausjell ist Stellvertretender Vorstand des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Anlass des Gesprächs ist die Diskussion um die Reform des ORF-Gesetzes und die damit zusammenhängende Ankündigung des Generalsekretärs des ORF, das Textangebot des ORF auf dessen Webseite ("Blaue Seite) zu halbieren.    Links:   https://publizistik.univie.ac.at/institut/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/vorstand/hausjell-fritz/  https://www.derstandard.at/story/2000139327206/orf-halbiert-textangebot-auf-blauer-seite-orfat-mehr-video-und  https://www.vienna.at/orf-chef-verteidigt-geplante-halbierung-von-meldungen-auf-orf-at/7661725  https://www.horizont.at/medien/kommentar/beitrag-zur-diskussion-um-orf.at-wider-den-kuhhandel-in-der-medienpolitik-89458 https://viecer.univie.ac.at/corona-blog/corona-blog-beitraege/blog-152-vertrauen-in-der-corona-krise-ein-update/
undefined
Sep 29, 2022 • 53min

Ars Boni ÖJT: Digitalisierung des Rechts 02: Dr.in Silke Graf

Der 21. Österreichische Juristentag vom Juni 2022 hatte eine eigene Abteilung zur Digitalisierung des Rechts. In drei Tagen wurden auf Grundlage eines Gutachtens und vierer Referate umfassend Fragen der Digitalisierung des Rechts erörtert.   In einer eigenen #arsboi Reihe zeichnen wir die Inhalte nach. Wir sprechen mit den Referierenden. Im zweiten Teil der Miniserie kommt Frau Dr.in Silke Graf zu Wort. Sie spricht über Legal Tech Projekte in Rechtsanwaltskanzleien.   Links:   https://www.juristentag.at/  https://www.pwclegal.at/de/contacts/s/silke-graf.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app