

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Feb 23, 2023 • 39min
Ars Boni 373 Special Editon: Crypto Art, Crypto Stamps and NFTs
The activity of collecting art, coins, stamps and other physical objects is changinging in a digital environment. Many consider NFTs as an interesting replacement triggering many interesting technical, legal and economical opportunities and challenges. The Austrian Postal Service "Österreichische Post AG" has been actively inventing crypto-stamps as artistic expressions and goods worth to be collected and is further evaluation business opportunities in the domain. In this special edition artist and leading IP-lawyer Guido Kucsko, Product Manager Blockchain at Post AG Nicolas Collet and Nikolaus Forgó will discuss, project development opportunities related to NFT-developments in philately. The event is closely related with a lecture organised at UNIVIE in the spring term 2023 in which students from four different Universities will be invited to develop digital art and its business for postal purposes.
Links:
https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=030149&semester=2023S
https://www.kucsko.com/
https://www.schoenherr.eu/people/detail/guido-kucsko/
https://www.post.at/p/c/cryptostampart
https://cryptostamp.com/

Feb 21, 2023 • 48min
Ars Boni 372 Medienförderung als Wettbewerbsverzerrung? (Dejan Jovicevic)
Wir sprechen mit Dejan Jovicevic. Er ist Jurist und Co-Founder & CEO der brutkasten Gruppe. brutkasten ist ein führendes digitales Medienhaus in Österreich mit ca. 40 Mitarbeiter:innen ohne Medienförderungen. Wir sprechen über mögliche Wettbewerbsverzerrungen, Innovationshemmnisse, den Medienstandort Österreich und was das alles mit Medien- und Innovationsrecht zu tun hat.
Links:
https://brutkasten.com/
https://brutkasten.com/ueber-uns/
https://brutkasten.com/author/dejan-jovicevic/

Feb 15, 2023 • 1h 2min
Ars Boni 371 Platform Liability and the US Supreme Court (Katerina Polychronopoulos)
On February 21 2023 the US Supreme Court will hold oral hearings in two cases that might fundamentally change internet governance in the US and worldwide: Gonzalez v. Google LLC and Twitter, Inc. v. Taamneh challenge the principle that platforms are not liable for users' content provided they have no actual knowledge of it. The Cases might lead to a fundamental reinterpretation of Section 230 of Title 47 of United States Code which currently reads as follows: ""No provider or user of an interactive computer service shall be treated as the publisher or speaker of any information provided by another information content provider." (47 U.S.C. § 230(c)(1)).
We speak with Katerina Polychronopoulos. Katerina is a lawyer who received her Juris Doctorate in 2012 from the University of Illinois and has been working at the Department of Innovation and Digitalisation in Law since 2019.
Links:
https://id.univie.ac.at/en/team/univ-prof-dr-nikolaus-forgo/team/polychronopoulos-katerina/
https://en.wikipedia.org/wiki/Gonzalez_v._Google_LLC
https://en.wikipedia.org/wiki/Twitter,_Inc._v._Taamneh
https://www.scotusblog.com/case-files/cases/gonzalez-v-google-llc/
https://www.scotusblog.com/case-files/cases/twitter-inc-v-taamneh/

Feb 7, 2023 • 58min
Ars Boni 370 ChatGPT und die Zukunft des Lernens (Prof. Dr. Christian Spannagel)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Christian Spannagel. Er ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Wir überlegen gemeinsam (weiter), wie AI in die Hochschullehre (nicht) integriert werden kann und was das für Wissenschaften bedeutet, die Beziehungen zur Logik und zur Textinterpretation haben (wie Mathematik, Informatik und Rechtswissenschaften).
Links: https://www.ph-heidelberg.de/mathematik/personen/lehrende/spannagel/
https://twitter.com/dunkelmunkel
https://www.youtube.com/channel/UC_FGVqET9-GHgKZ7G0ejTSA
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/chatgpt-und-die-zukunft-des-lernens-evolution-statt-revolution
https://youtube.com/live/MKO2e2lYnzs?feature=share
https://youtube.com/live/_8aO8qSjzXM?feature=share

Feb 6, 2023 • 1h 14min
Ars Boni 343 Medienpolitik und Medienrechtsreform in Österreich
Wir sprechen mit Henrike Brandstötter. Sie ist Abgeordnete zum Nationalrat und NEOS-Sprecherin für Frauen & Gleichbehandlung, Medienpolitik, Startups & EPUs, Auslandsösterreicher:innen, Entwicklungszusammenarbeit und Afrika. Thema des Gesprächs sind u.a. die Gesetzesentwürfe zur Wiener Zeitung und zur Förderung des Qualitätsjournalismus sowie zur ORF-Reform.
Links:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00228/index.shtml#tab-Uebersicht
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00233/index.shtml https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk0060#XXVII_A_03041
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/3041
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/2138
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/2480
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/2751
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/3040

Feb 1, 2023 • 20min
#arsboni #traveldiaries 35: Vienna (Visit from Brno)
***
This is an experiment.
In the #arsboni #traveldiaries I have been reporting on trips I make and/or on presentations I give. Image (and slides) are important there, obviously, which is the reason why I have put them on a YouTube channel only (so far), https://www.youtube.com/playlist?list=PLNsQQZ-Ar_saqEdEqyjIJ2Gv9CQatTHBi. It might, however, be that some of you still want to listen to this as a Podcast, Audio only. This audio copy is for this group of people. Kindly let me know whether this is of any use and whether I can make anything better here (and sorry for the two beeps in here, I didn't want to cut/record everything again, so I was lazy, my apologies).
***
This is a condensed version of a presentation I gave at home, at our department in Vienna, for faculty and students from Masaryk University Brno who were visiting us for a joint seminar on IP on January 31 2023.
#ownership #property #data
Links:
https://youtu.be/Nj-e44LFwYg
https://www.muni.cz/en
https://www.muni.cz/en/about-us/organizational-structure/faculty-of-law/222200-institute-of-law-and-technology/teaching
https://www.nature.com/articles/s41591-022-01955-4

Jan 31, 2023 • 45min
Ars Boni 369: Soziale Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen (Prof. Dr. Julian Schmitz)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Julian Schmitz. Er ist ausgebildeter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Verhaltenstherapie), promovierte in Klinischer Kinder- und Jugendpsychologie und hat seit dem Sommersemester 2016 die Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig inne. Zudem leitet er die an das Institut angegliederten Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche. Wir sprechen insbesondere über Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, individuelle und kollektive Reaktionsmöglichkeiten auf Belastungssituationen und daraus zu ziehende rechtliche und rechtspolitische Schlussfolgerungen.
Links:
https://www.lw.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-julian-schmitz
https://twitter.com/JSchmitzLeipzig

Jan 26, 2023 • 56min
Ars Boni 367 KI im Recht nach ChatGPT: Geht das wieder weg?
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Tom Braegelmann, LL.M.. Er ist ein international erfahrener Insolvenz- und Restrukturierungsexperte und arbeitet regelmäßig zu Fragen der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Darüber hinaus hat er als weiteren Schwerpunkt seiner Beratung moderne digitale Geschäftsmodelle. Wir sprechen darüber, ob und wie Künstliche Intelligenz die Rechtsberatung verändert (hat).
Links:
https://www.legal-tech.de/chatgpt/
https://www.linkedin.com/pulse/machen-wir-wenn-mit-der-digitalisierung-fertig-sind-tom-braegelmann/
https://annerton.com/team/tom-braegelmann/

Jan 25, 2023 • 45min
Ars Boni 366 Fragmentierte Wahrheit und Powerlügen in digitalisierten Gesellschaften
Wir sprechen mit Benjamin Hindrichs. Er ist Journalist bei Krautreporter und schreibt Texte darüber, wie sich Wahrheit von Meinung und Lüge in Zeiten digitalisiert fragmentierter Gesellschaften unterscheiden lässt. Gegenstand des Gesprächs ist damit einmal mehr die Frage, wie in (auch) rechtlich relevanten Fragen Realität von Meinung unterschieden, (re)konstruiert, bewertbar und durchgesetzt wird.
Links:
https://krautreporter.de/71368-benjamin-hindrichs
https://twitter.com/BHindrichs https://krautreporter.de/4707-was-gegen-den-bullshit-rechter-populist-innen-hilft
https://krautreporter.de/4687-ach-meine-wahrheit-deine-wahrheit

Jan 18, 2023 • 36min
Ars Boni 365: Arbeiterkind
Wir sprechen mit Janna Voigt und Alexander Ziegert über ArbeiterKind.de. ArbeiterKind.de ist eine Initiative für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. Wir unterhalten uns über Unterstützungsbedarf und Unterstützungsangebote für Schüler:innen und Studierende der ersten Generation, Diversität an Hochschulen und Soziale Gerechtigkeit.
Link:
https://arbeiterkind.de