

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Jun 7, 2023 • 58min
Ars Boni 412: Arbeiten in der österreichischen Plattformwirtschaft (Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak)
Wir sprechen mit ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien. Gegenstand des Gesprächs sind Gruber-Risaks Arbeiten zur Plattformökonomie in Österreich, insb. das Working Paper "Faire Arbeit in der österreichischen Plattformökonomie?" und "Arbeiten in der österreichischen Plattformwirtschaft – Ergebnisse der ersten österreichischen Fairwork-Studie und arbeitsrechtliche Einschätzungen" sowie der Europäische Richtlinienentwurf zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit.
Links:
https://arbeitsrecht.univie.ac.at/team/gruber-risak-martin/lebenslauf/
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/ppnresolver?id=AC16833503
https://www.drda.at/a/405_DRDA_1/Arbeiten-in-der-oesterreichischen-Plattformwirtschaft-Ergebnisse-der-ersten-oesterreichischen-Fairwork-Studie-und-arbeitsrechtliche-Einschaetzungen
COM(2021) 762 final, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52021PC0762

Jun 2, 2023 • 57min
Ars Boni 410 GDPR, DSA and DMA from a Lawyering Perspective (Dr.in Sonja Dürager)
We talk with Dr. Sonja Dürager. She is a leading IP/IT-Lawyer inn Austria and works mainly on intellectual property law (especially copyright and trademark law), IT law, data protection law and media law. We speak about the regulatory landscape five years after applicability of GDPR and in the weeks of the Digital Services Act and the Digital Markets Act gaining first momentum. This interview is part of the class "Digital Law".
Link:
https://www.bpv-huegel.com/en/jurist/dr-sonja-duerager-ll-m-it-law/

Jun 2, 2023 • 45min
Ars Boni 411 #wissenschaftsvertrauen (Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Dr.Ing.h.c. Sabine Seidler)
Wir sprechen mit Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Dr.Ing.h.c. Sabine Seidler. Sie ist Rektorin der Technischen Universität Wien und Präsidentin der Österreichischen Rektorenkonferenz (UNIKO). Gegenstand des Gesprächs ist das Positionspapier #wissenschaftsvertrauen der UNIKO. Wir unterhalten uns über Wissenschaft und Demokratie, Wissenschaft und Medien, Wissenschaftsskepsis vs. Vertrauen in die Wissenschaft und die Wissenschaftskommmunikation.
Links:
https://uniko.ac.at/modules/download.php?key=30918_DE_O&f=1&jt=7906&cs=E16E
https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/NEWS/2023/pdf/Wiener-Thesen.pdf
https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/universitaetsleitung/rektorat/rektorin

May 31, 2023 • 53min
Ars Boni 409 Spezial: Dr. Ronen Steinke
Wir sprechen mit Dr. Ronen Steinke. Er ist Jurist, Journalist und Buchautor. Wir sprechen über Juristische Ausbildung und Recherche und vor allem über sein Buch "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich". Das Gespräch ist Teil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche".
Links:
https://www.piper.de/autoren/ronen-steinke-3734
https://www.sueddeutsche.de/autoren/ronen-steinke-1.1143337
https://twitter.com/RonenSteinke

May 23, 2023 • 49min
Ars Boni 408 Gar nicht lange her - Ernst Nay und Freislers Witwe (Stephan Wagner)
Wir sprechen mit Stephan Wagner. Er ist Filmregisseur und Drehbuchautor. Wir sprechen über sein Filmprojekt "Gar nicht lange her". Darin geht es um das Schicksal seines Onkels Ernst Nay. Nay war Jurist und Chef des Versorgungsamtes München I; in dieser Rolle auch mit einer Witwenrente an die Witwe von Roland Freisler befasst. Freisler war Präsident des nationalsozialistischen Volksgerichtshofs gewesen und für tausende Todesurteile verantwortlich, u.a. gegen Mitglieder der "Weißen Rose".
Wagner will in "Gar nicht lange her" vom gescheiterten Versuch des Widerrufs des Rentenbescheids und vom Scheitern seines Onkels am Beamtenrecht im Nachkriegsdeutschland erzählen. Auch die Realisierung des Films gestaltet sich allerdings schwierig.
Wir sprechen über Thema, Intentionen und Realisierungsprobleme bei der Schaffung des Films.
Links:
https://www.zeit.de/2023/13/roland-freisler-witwe-rente-ernst-nay (Paywall)
https://www.carteblanche-film.com/

May 22, 2023 • 1h 4min
Ars Boni 407 Was bedeutet Eigentum (an Daten)? (Prof. Dr. Bertram Lomfeld)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Bertram Lomfeld. Er ist Professor für Privatrecht und Grundlagen des Rechts an der Freien Universität Berlin und forscht und lehrt u.a. zu (Grund-)Fragen des Eigentums. Wir diskutieren über Eigentumskonzepte und darüber. ob es so etwas wie ein Eigentum an Daten gibt oder geben soll, wem es zukommt und wie der Zugang zu Daten (in Europa) neu geregelt wird - etwa durch den Data Act, den Data Governance Act und den European Health Data Space Act.
Links:
https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/zivilrecht/lehrende/lomfeldb/index.html
https://www.jura.fu-berlin.de/en/forschung/fuels/Projects/The-Grammar-of-Property-Regimes/index.html
https://www.arte.tv/de/videos/RC-023187/die-welt-und-ihr-eigentum/

May 18, 2023 • 1h 15min
Ars Boni 406 Relevanzverfall des ORF? (Prof. Dr. Leonhard Dobusch)
Wir sprechen (erneut, vgl. #arsboni #89) mit Univ.-Prof. Dr. Leonhard Dobusch. Er ist Betriebswirt und Jurist, Universitätsprofessor am Institut für Organisation und Lernen der Universität Innsbruck, Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter des Momentum-Instituts und Mitglied des ZDF-Verwaltungsrats.
Gegenstand des Gesprächs ist der vorliegende Ministerialentwurf zum ORF-Gesetz.
Links:
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/266
https://www.uibk.ac.at/iol/organisation/team/leonhard-dobusch/index.html.de
https://netzpolitik.org/neues-aus-dem-fernsehrat/
https://www.momentum-institut.at/author/leonhard-dobusch
https://www.zdf.de/zdfunternehmen/zdf-verwaltungsrat-mitglieder-100.html
Ars Boni 89: https://www.youtube.com/watch?v=xmJ7_dHf1og
Ars Boni 405 (Dr. Andy Kaltenbrunner): https://youtube.com/live/GI0TKgQmFVs?feature=share
P.S.: Ca. bei Minute 53 gab es einen Internetausfall auf meiner Seite, dadurch gibt es hier einen "harten" Schnitt, weil ich ca. 90 Sekunden "Dobusch wartet auf Forgó" rausgeschnitten habe. Im Übrigen ist das Gespräch hier unverändert dokumentiert. NF

May 12, 2023 • 1h 3min
Ars Boni 405 Medienpolitik: Störsender ORF? (Dr. Andy Kaltenbrunner)
Wir sprechen (erneut; vgl. #arsboni #344, #181, #03) mit Hon.-Prof. Dr. Andy Kaltenbrunner. Er war 2005 Initiator und ist seither einer der Gesellschafter von Medienhaus Wien, seit 2011 geschäftsführend. Er lehrt und forscht seit den 1980er Jahren an zahlreichen Universitäten und Medienakademien in Europa und den USA zu Fragen der Medienpolitik und der Medieninnovation.
Gegenstand des Gesprächs ist der vorliegende Ministerialentwurf für ein neues ORF-Gesetz, zu dem die Begutachtungsfrist am 25. Mai 2023 endet.
Links:
http://www.medienhaus-wien.at/cgi-bin/page.pl?id=13;lang=de
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/266
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2187682-Bei-der-Medienfinanzierung-ist-keine-Loesung-in-Sicht.html
https://www.derstandard.at/story/2000146083821/schon-hunderte-stellungnahmen-gegen-orf-beitrag-zum-neuen-orf-gesetz
https://www.nzz.ch/feuilleton/orf-streit-um-oesterreichs-oeffentlichen-sender-ld.1736442?reduced=true
https://kontrast.at/orf-einsparungen-andy-kaltenbrunner-interview/
Ars Boni 344: https://www.youtube.com/watch?v=423Djywgf0Q
Ars Boni 181: https://www.youtube.com/watch?v=wX510aB19lQ
Ars Boni 03: https://www.youtube.com/watch?v=1OsUm5t_z-Y

May 11, 2023 • 57min
Ars Boni 404: DATUM und Medienrechtsreform (Sebastian Loudon)
Wir sprechen mit Sebastian Loudon, Herausgeber des Magazins "DATUM". Wir sprechen darüber, wie es ist, in Österreich im Qualitätsjournalismus zu arbeiten und wie sich dies durch die diversen Gesetzgebungsprozesse (Digitaltransformation, Qualitätsjournalismusförderung, ORF, Wiener Zeitung, Inseratetransparenz) (nicht) verändert (hat).
Links:
https://datum.at/
https://twitter.com/sebastianloudon
https://twitter.com/DATUMSDZ

May 9, 2023 • 45min
Ars Boni 403 Wissenschaftliche Politikberatung (Niki Popper)
Wir sprechen - live und in Farbe aus der Waschküche - zum zweiten Mal (vgl. #arsboni #62) mit Dr. Niki Popper. Er ist Simulationsforscher, Unternehmer und Senior Scientist an der Technischen Universität Wien und war bzw. ist u.a. Mitglied der Covid19-Beratungsremien GECKO und Future Operations. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik(beratung) vor, während und nach Krisensituationen und über die Relevanz von Daten.
Links:
https://informatics.tuwien.ac.at/people/nikolas-popper
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/gecko.html
Ars Boni 62 https://www.youtube.com/watch?v=slao4oCvlZ4