

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Nov 6, 2023 • 43min
Ars Boni 452 Spezial: Hon.-Prof. Mag. Dr. Josef Pauser
Wir sprechen mit Hon.-Prof. Mag. Dr. Josef Pauser. Er ist Honorarprofessor für Rechtsgeschichte an der Universität Wien und Leiter Bibliothek und Kommunikation (Abt I/6) am Verfassungsgerichtshof. Wir sprechen über diese Bibliothek, über das (analoge) juristische Recherchieren und über dessen Veränderung durch die Digitalisierung.
Dieses Interview ist Bestandteil der Lehrveranstaltung "Juristisches Recherchieren" im WS 2023/2024.
Links:
https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=4019
https://homepage.univie.ac.at/josef.pauser/?page_id=87

Nov 6, 2023 • 60min
Ars Boni 451: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M.)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge). Sie ist Universitätsprofessorin für Europarecht an der Europa-Universität Flensburg.
Wir sprechen über den von ihr mitverfassten Essay "Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis", der als Open Access Publikation frei verfügbar ist. Uns wird vor allem interessieren, ob und warum und inwiefern es ein Diversitätsdefizit in den Rechtswissenschaften gibt und ob, warum und wie dieses beseitigt werden kann und soll und wird - und was das mit der Ausbildung zu tun hat.
Links:
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748927617/diversitaet-in-rechtswissenschaft-und-rechtspraxis?page=1
https://www.uni-flensburg.de/eulaw/mangold

Nov 3, 2023 • 18min
Ars Boni Rechtschreibung/Coding Law 03: Dr. Catherine Altobelli
We speak with Dr. Catherine Altibelli about her PHD-thesis dealing with the interplay between copyright and data protection law.
Links:
https://www.linkedin.com/in/catherine-altobelli-414868129/?originalSubdomain=at
https://utheses.univie.ac.at/detail/67220/
https://ssc-rechtswissenschaften.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_rechtswissenschaft/Doktoratsstudium_PhD/Expose1/Grund-_und_Menschenrechte/A_Tangled_Web_of_Rights_-_The_interplay_of_Copyright_and_Data_Protection.pdf

Nov 3, 2023 • 58min
Ars Boni 450 Content Moderation, Upload Filters and Freedom of Speech (Erik Tuchtfeld)
We speak with Erik Tuchtfeld. He is a Research Fellow at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law in Heidelberg and Associate Editor at Verfassungsblog. We will discuss his text 'Be Careful What You Wish For', dealing with the interplay between freedom of speech and the fight against hate speech on the internet as seen by the European Court on Human Rights in some of its recent decisions.
Links:
https://verfassungsblog.de/be-careful-what-you-wish-for/
https://globalfreedomofexpression.columbia.edu/wp-content/uploads/2023/06/GFoE_Content-Moderation.pdf

Oct 30, 2023 • 43min
Ars Boni 449 AI in der Medizin: Vision, Realität und Recht (Univ.-Prof. Dr. Christoph C. Zielinski)
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski über Künstliche Intelligenz in der Medizin und ihre rechtlichen Implikationen. Zielinski ist (gemeinsam mit Nikolaus Forgó) verantwortlich für die Organisation einer Tagung, zum Thema, die am 12. Januar 2023 im Juridicum stattfinden wird.
Links:
https://www.cecog.org/ai-in-medicine-vision-reality-legal-aspects/
https://innere-med-1.meduniwien.ac.at/unsere-klinischen-abteilungen/infektionen-und-tropenmedizin/mitarbeiterinnen/christiane-thallinger/
https://www.ordination-zielinski.eu/

Oct 24, 2023 • 1h 1min
Ars Boni 448 Kleben und Haften. Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise (Maxim Bönnemann/Evin Dalkilic)
Wir sprechen mit Maxim Bönnemann und Evin Dalkilic über das bei "Verfassungsbooks" als Open Access Publikation herausgekommene Buch "Kleben und Haften. Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise". Maxim Bönnemann ist Herausgeber des Bands, Evon Dalkilic hat die Buchreihe aufgebaut.
Im Buch geht es um eine umfassende Einordnung des Zivilen Ungehorsams in Zeiten der Klimakatastrophe, auch am Anschauungsbeispiel der "Letzten Generation". Wir sprechen über das Buch und über freie Publikationsformate in den Rechtswissenschaften.
Links:
https://verfassungsblog.de/wp-content/uploads/2023/09/Haften_und_Kleben-4.pdf
https://www.youtube.com/live/KJh9NOYzAWI?si=lsS4yX3JBGZbvzWH

Oct 19, 2023 • 44min
Ars Boni 447 Primary Care und Covid19 (Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Kathryn Hoffmann, MPH)
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Kathryn Hoffmann, MPH. Sie ist Professorin für Primary Care Medicine sowie Leiterin der Abteilung für Primary Care Medicine am Zentrum für Public Health der MedUni Wien und eine führende Wissenschaftlerin für Versorgungsforschung im Primärversorgungssektor in Österreich.
Wir sprechen über die medizinische Primärversorgung in Österreich und Erfordernisse, die sich aus dieser perspektive für die Covid19-Rechtspolitik in Österreich ergeben.
Das Gespräch fand am 17. 10. 2023 in den Räumlichkeiten der der Abteilung für Primary Care Medicine statt. Die gelegentlichen Probleme mit der Schärfe und den auch nicht immer idealen Ton bitte ich zu entschuldigen.
Links:
https://www.meduniwien.ac.at/web/forschung/researcher-profiles/researcher-profiles/detail/?res=kathryn_hoffmann&cHash=8bb091be48155ca8769598975d00ac5a
https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/2023/default-0f8cff33a1/kathryn-hoffmann-uebernimmt-professur-fuer-primary-care-medicine/
https://www.heute.at/s/zib2-kathryn-hoffmann-meduni-long-covid-100285934
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/longcovid/6303190/Versorgungslage-in-Oesterreich_Alles-was-Long-Covid-heisst-wird

Oct 16, 2023 • 1h 12min
Ars Boni 446 Influencer Marketing Recht (Dr. Arthur Stadler/Mag. Max Königseder, LL.M. )
Was darf/muss man als Influencer/in offenlegen?
Das ist einerseits eine Frage des geltenden Rechts. Andererseits ist dies allerdings auch eine Frage der Beachtung und Durchsetzung des geltenden Rechts. Dabei besteht die Besonderheit, dass Influencer-Marketing zwar ausgesprochen weit verbreitet ist, die Verbreitungskanäle sich aber oft an Jugendliche wenden, bei denen klassische Instrumente der Rechtsdurchsetzung (Abmahnungen, Klagen usw.) eine geringe Rolle spielen.
Wir sprechen mit Dr. Arthur Stadler und Mag. Max Königseder, LL.M. deshalb über die Rechtslage und über die Nicht-Beachtung derselben im Spannungsfeld zwischen Medienrecht, E-Commerce und Jugendschutz.
Dr. Arthur Stadler ist Rechtsanwalt in Wien, Mag. Max Königseder LL.M. ist Associate in Zürich. Beide haben sich mit Rechtsfragen des Influencer-Marketing in Theorie und Praxis intensiv beschäftigt.
Links:
https://www.sv.law/
https://mll-legal.com/
https://www.sv.law/influencer-marketing
https://www.derstandard.at/story/2000141176308/regeln-verunsichern-influencerwas-gilt-als-werbung-und-was-nicht

Oct 16, 2023 • 1h 12min
Ars Boni 444 Covid-Appell an die Ärztekammer (Dr.in Golda Schlaff)
Wir sprechen mit Dr.in Golda Schlaff. Sie ist Ärztin und Initiatorin eines Offenen Briefs von im Gesundheitswesen Beschäftigten an die Ärztekammer. In diesem werden zu Covid19 insb. eine verbessere Aufklärung der Allgemeinbevölkerung, regelmäßige, verpflichtende Fortbildungen und interdisziplinärer Austausch für Beschäftigte in Gesundheitsberufen und der Einsatz von präventiven Maßnahmen und vorbildhaftes Verhalten im klinischen Alltag gefordert.
Wir sprechen über die aktuellen medizinischen Erkenntnisse zur Pandemie und über daraus entstehende rechtspolitische Schlussfolgerungen.
Link:
https://drive.google.com/file/d/1uVXkKm8x2GA6OYhLn4xtQi3uIyotNzPF/view

Oct 13, 2023 • 50min
Ars Boni Spezial 445 Oliver Rathkolb
Diese Episode ist Teil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir begrüßen als Gast Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb. Er ist Historiker und Jurist, und u.a. Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte, Chairperson, Academic Committee, House of European History, Brussels, Beiratsmitglied, Archiv der Salzburger Festspiele und war von
2015-2022 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Österreich
Wir sprechen über die Verbindung von Recht und Geschichte, Erfahrungen mit dem Jusstudium und Anforderungen an juristische Berufe.
Link:
https://zeitgeschichte.univie.ac.at/ueber-uns/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/oliver-rathkolb/