Ars Boni

idunivienna
undefined
Oct 2, 2023 • 53min

Ars Boni 442 Preisvergleichsportale (und ihr Recht) (Mario Zechner)

Wir sprechen mit Mario Zechner. Er gründete und betreibt https://heisse-preise.io/, ein Preisvergleichsportal für den österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. Derartige Portale sollen gesetzlich genauer als bisher geregelt werden. Wir sprechen über die Gründe für den und die Schwierigkeiten beim Betrieb eines derartigen Portals, die Erwartungen an den Gesetzgeber und den bisherigen Gesetzgebungsprozess. Links: https://heisse-preise.io/ https://twitter.com/badlogicgames https://mastodon.social/@badlogic@mastodon.gamedev.place https://www.bwb.gv.at/news/detail/branchenuntersuchung-lebensmittel-fokuspapier-preisvergleichsplattformen https://www.bwb.gv.at/news/detail/update-branchenuntersuchung-lebensmittel-bwb-befragt-preisvergleichsplattformen-1 https://www.derstandard.de/story/3000000187075/lalebensmittelhaendler-sollen-preise-verpflichtend-an-vergleichsplattformen-melden https://www.derstandard.at/story/2000146115173/wirtschaftsminister-kocher-denkt-datenbank-fuer-preistransparenz-an https://preismonitor.at/ https://preisrunter.at/ https://www.supermarkt.at/ https://teuerungsportal.at/
undefined
Sep 29, 2023 • 56min

Ars Boni 441 KI in der Rechtsberatung - Hype, Trend, Disruption? (Micha Friedmann)

Wir sprechen mit Michael Friedmann. Er ist Rechtsanwalt und Gründer der QNC Gmbh, die (seit mehr als 20 Jahren) Angebote wie https://www.frag-einen-anwalt.de, https://www.123recht.de/ und https://primelegal.de/ betreibt. Außerdem lehrt er (in Wien gemeinsam mit Nikolaus Forgó) seit mehr als 5 Jahren zu KI im Recht an den Universitäten Wien und Hannover. Wir sprechen darüber, wie KI die Rechtsberatung verändert (hat) und für wen sich welche Chancen daraus ergeben. Links: https://id.univie.ac.at/team/externe-lehrbeauftragte/friedmann-michael/ https://www.frag-einen-anwalt.de https://www.123recht.de/ https://primelegal.de/
undefined
Sep 8, 2023 • 1h 2min

Ars Boni 440 - Kein Rechtsschutz wegen Ischgl? (Dr. Peter Kolba)

Wir sprechen erneut (vgl. #arsboni #227, #110) mit Dr. Peter Kolba (Verbraucherschutzverein). Gegenstand des Gesprächs ist die Entscheidung des OGH 1Ob199/22d vom 15. 05. 2023, mit dem eine Haftung der Republik Österreich wegen einer Cononainfektion in Ischgl im März 2020 erneut verneint wurden. Wir sprechen über dieses Verfahren, (fehlenden) Rechtsschutz Covid-Geschädigter und mögliche Defizite im europäischen Grundrechtsschutz. Links: https://www.ogh.gv.at/entscheidungen/entscheidungen-ogh/keine-haftung-des-bundes-wegen-corona-infektion-in-ischgl/ https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Fachgebiet=&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&Spruch=&Rechtsgebiet=Undefined&AenderungenSeit=Undefined&JustizEntscheidungsart=&SucheNachRechtssatz=False&SucheNachText=True&GZ=1Ob199%2f22d&VonDatum=&BisDatum=01.06.2023&Norm=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Position=1&SkipToDocumentPage=true&ResultFunctionToken=e1737db5-f5cf-4045-838f-db2eae4a5070&Dokumentnummer=JJT_20230515_OGH0002_0010OB00199_22D0000_000 https://www.verbraucherschutzverein.eu/ https://www.verbraucherschutzverein.eu/ischgl/ Ars boni 227 https://www.youtube.com/watch?v=hPgX_Gfsc5s Ars boni 110 https://www.youtube.com/watch?v=HldZRBuPf8Y&t=0s
undefined
Sep 5, 2023 • 50min

Ars Boni 438 Mediendisruption von Innen (Konrad Weber)

Wir sprechen mit Konrad Weber über seinen Text "Weshalb die nächste Disruption in der Medienbranche von innen kommt". Weber ist Strategieberater, Coach und Dozent zur Mediendigitalisierung. Links: https://konradweber.ch/2023/04/16/naechste-disruption-fachkraeftemangel/#:~:text=Die%20Gr%C3%BCnde%20daf%C3%BCr%20sind%20vielf%C3%A4ltig,bis%20hin%20zu%20fehlenden%20Perspektiven. https://konradweber.ch/willkommen/ueber-mich/ https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bericht-ueber-Klima-im-NDR-offenbart-Sorgen-der-Mitarbeitenden,ndr6932.html Klimabericht NDR: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/klimabericht120.pdf Studie Young Journalists in Switzerland: https://www.hope.uzh.ch/scoms/article/view/j.scoms.2023.02.3604/2986 Diversität in Redaktionen (Neue Deutsche Medienmacher): https://neuemedienmacher.de/zahlen-fakten/diversitaet-im-journalismus/ Situation des Lokaljournalismus in der Schweiz: https://www.stiftung-mercator.ch/journal/lokaljournalismus-in-der-krise-was-tun Reuters Digital News Report 2023: https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/digital-news-report/2023 Weniger Geld für öffentlich-rechtliche Medienhäuser = mehr Geld für private Verlage? https://medienwoche.ch/2022/09/22/weniger-geld-fuer-die-srg-mehr-spielraum-fuer-die-privaten-wirklich/
undefined
Aug 30, 2023 • 59min

Ars Boni 437 Ende der freien Rechtsprechungsdokumentation? (Benjamin Bremert)

Wir sprechen mit Benjamin Bremert. Er ist Jurist und Geschäftsführer von OpenJur (https://openjur.de). openJur ist eine deutsche freie Rechtsprechungsdatenbank, seit mehr als 14 Jahren gemeinnützig betrieben mit Sitz in Hamburg, mit mehr als 600.000 frei im Volltext verfügbaren Gerichtsentscheidungen. OpenJur wurde vor wenigen Tagen (erstmals) geklagt. Gegenstand des Verfahrens ist die Übernahme einer zuvor amtlich veröffentlichten Gerichtsentscheidung, in der der Name einer Partei nicht vollständig anonymisiert worden war. Es geht damit insb. um Fragen der (datenschutzrechtlichen) Verantwortlichkeit für (mögliche) Anonymisierungsfehler einer amtlichen Stelle. Wir sprechen über das Verfahren, aber auch über den Zustand der (gemeinfreien) Rechtsdokumentation in Deutschland und Europa. Links: https://openjur.de/ https://openjur.de/i/openjur_wird_verklagt.html https://openjur.de/i/ueber.html
undefined
Aug 29, 2023 • 47min

Ars Boni 436 Covid 19 Verordnungen und die (Nicht-)Herausgabe ihrer fachlichen Begründungen (Maximilian Werner)

Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni #313) mit Maximilian Werner, Student und Redakteur bei den Vorarlberger Nachrichten. Gegenstand des Gesprächs ist Werners letztlich erfolgreiches Begehr auf Herausgabe der Fachlichen Begründungen zu den Covid19-Verordnungen. Die Anfrage war durch den zuständigen Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zunächst abschlägig beschieden worden. Links: Ursprüngliche Anfrage: https://fragdenstaat.at/anfrage/fachliche-begrundungen-der-covid-verordnungen/#nachricht-6483 Ablehnender Bescheid des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz https://fragdenstaat.at/anfrage/fachliche-begrundungen-der-covid-verordnungen/7155/anhang/2022-0.541.933-1-A_-_Bescheid_04.08.2022_Maximilian__Werner_geschwaerzt.pdf Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts, das der Bescheidbeschwerde vollinhaltlich stattgibt: https://ris.bka.gv.at/JudikaturEntscheidung.wxe?Abfrage=Bvwg&Dokumentnummer=BVWGT_20230705_W298_2260837_1_00 Drei der übermittelten „fachlichen Begründungen“ (die jeweils ersten zum „Lockdown für Ungeimpfte“ und zum allgemeinen Lockdown im November 2021): https://www.maximilianwerner.at/wp-content/uploads/2023/08/Fachliche_Begruendung_5._COVID-19-SchuMaV-1.pdf bzw. https://www.maximilianwerner.at/wp-content/uploads/2023/08/Fachliche_Begruendung_6._COVID-19-SchuMaV-1.pdf bzw. https://www.maximilianwerner.at/wp-content/uploads/2023/08/Fachliche_Begruendung_5._COVID-19-NotMV-1.pdf Artikel in den VN (Paywall): https://www.vn.at/politik/2022/12/09/gesundheitsministerium-fachliche-begruendungen-fuer-covid-verordnungen-bleiben-geheim.vn https://www.vn.at/politik/2023/07/24/gesundheitsminister-muss-geheime-covid-dokumente-herausgeben-vn-erkaempfen-transparenz-vor-gericht.vn https://www.vn.at/politik/2023/08/07/mit-diesen-bisher-geheimen-dokumenten-hat-die-regierung-die-covid-massnahmen-begruendet.vn https://www.vn.at/politik/2023/08/08/so-dramatisch-war-die-situation-auf-den-covid-intensivstationen-ende-2021.vn https://twitter.com/MaxlWerner Ars Boni 313: https://www.youtube.com/watch?v=T2NHOEkRqLQ https://www.diepresse.com/13450816/was-wollen-die-denn-noch-alles-wissen
undefined
Aug 25, 2023 • 48min

Ars Boni 435 Luftqualität in Schulen (Herbst 2023) (Dr. Hannes Grünbichler)

Wir unterhalten uns erneut (vg. Ars Boni #305, 278) mit Dr. Hannes Grünbichler über die Luftqualität und ihre Regulierung in öffentlichen Räumen, insb. Schulen. Er ist Lehrervertreter der ÖLI-UG (Österreichische Lehrer*innen Initiative. Unabhängige Gewerkschafter*innen für mehr Demokratie), Stv. Vors. der BMHS-Lehrergewerkschaft, Mitglied der ARGE Lehrer/innen der GÖD. Wir unterhalten uns insb. über das an der RU Graz verortete Forschungsprojekt "ImpAQS (Improving Air Quality in Schools): Langzeitstudie zu CO2-Konzentration in österreichischen Schulklassen". Links: Powerpoint Foliensatz: https://schuleat-my.sharepoint.com/personal/hannes_gruenbichler_schule_at/_layouts/15/onedrive.aspx?id=%2Fpersonal%2Fhannes%5Fgruenbichler%5Fschule%5Fat%2FDocuments%2FWorkInProgress%2FArsBoni%2FArsBoni%5FPr%C3%A4sentation%2Epdf&parent=%2Fpersonal%2Fhannes%5Fgruenbichler%5Fschule%5Fat%2FDocuments%2FWorkInProgress%2FArsBoni&ga=1 Ars Boni 305: https://youtube.com/live/hYD9_G2liAw Ars Boni 278: https://youtube.com/live/mrGRgCrVX8g "https://www.tugraz.at/institute/ibpsc/forschung/forschungsprojekte/laufende-projekte/impaqs
undefined
Aug 24, 2023 • 17min

Ars Boni Rechtschreibung 02: Dr. Žiga Škorjanc

In der Ars Boni Rechtschreibung sprechen wir mit den Autorinnen und Autoren über das Schreiben lesenswerter juristischer Texte. In Folge 02 unterhalten wir uns mit Dr. Žiga Škorjanc über seine Dissertation "Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive“. Links: https://id.univie.ac.at/team/univ-prof-dr-nikolaus-forgo/team/skorjanc-ziga/ https://www.lindeverlag.at/buch/anwendung-der-ki-im-finanzsektor-aus-rechtlicher-perspektive-19749 https://www.ovfa.at/oevfa/oevfa_v4.nsf/dd27a3ba23977ac2c12574c50066b6f8/d05bfcdf1fab57bfc12589570047fafd/$FILE/Einladung_KI_im_Finanzsektor.pdf
undefined
Aug 23, 2023 • 45min

Ars Boni 433 Aufarbeitung der Corona-Pandemie in Liechtenstein (Prof. Dr. Patricia Schiess)

Wir sprechen mit Prof. Dr. Patricia Schiess. Sie ist Titularprofessorin der Universität Zürich für Öffentliches Recht und Verfassungsvergleichung und arbeitet als Forschungsbeauftragte Recht am Liechtenstein Institut. Überdies ist sie Autorin der Studie "Die Corona-Pandemie in Liechtenstein und das Recht." Wir sprechen über die Studien zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie, die das Liechtenstein Institut im Auftrag der Regierung verfasst hat. Links: https://www.liechtenstein-institut.li/news/studien-zur-aufarbeitung-der-corona-pandemie https://www.liechtenstein-institut.li/personen/prof-dr-iur-patricia-schiess https://www.schiess-ruetimann.ch
undefined
Aug 22, 2023 • 51min

Ars Boni 432 Verfassungswidrige ORF-Gremien? (Dr. Florian Philapitsch)

Wir sprechen mit Dr. Florian Philapitsch. Er ist Landtags-Direktorin Stellvertreter im Burgenland. Gegenstand des Gesprächs ist der von Philapitsch gestaltete Antrag der Burgenländischen Landesregierung an den VfGH auf Normenkontrolle gemäß Art. 140 Abs. 1 Z 2 B-VG jener Bestimmungen des ORF-Gesetzes, in denen die Zusammensetzung und Aufgaben von Stiftungs- und Publikumsrat geregelt sind. Nach Ansicht der Burgenländischen Landesregierung genügen die Bestimmungen verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht, insb. weil nicht ausreichend Unabhängigkeit garantiert werde. Links: https://www.burgenland.at/fileadmin/user_upload/Downloads/Landesregierung/B662-10000-4-2022_ORF-Gesetz.pdf https://www.bgld-landtag.at/direktion/#c3134 https://www.arminwolf.at/2022/03/13/verfassungswidrig-na-und/ https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2014/03/fs20140325_1bvf000111.html https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2014/bvg14-026.html;jsessionid=5AD6E044C6675EE5E2C351F11C7B4C0D.internet012 https://blog.lehofer.at/2014/03/Staatsferne.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app