

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Jan 28, 2024 • 1h 10min
Ars Boni 475 Daten, Werte und der AI Act (Prof. Dr. Hannah Ruschemeier, Prof. Dr. Rainer Mühlhoff)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Hannah Ruschemeier und Prof. Dr. Rainer Mühlhoff. Ruschemeier ist Juniorprofessorin für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Datenschutzrecht/Recht der Digitalisierung an der Fernuniversität Hagen, Mühlhoff Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Universität Osnabrück.
Gegenstand des Gesprächs sind Fragen der Regulierung künstlicher Intelligenz in Europa, ausgehend von dem von den beiden Gästen gemeinsam verfassten Text "Daten, Werte und der AI Act.Warum wir mehr Ethik für bessere KI-Regulierung brauchen", erschienen im Verfassungsblog.
Links:
https://www.fernuni-hagen.de/prof-ruschemeier/team/hannah.ruschemeier.shtml
https://rainermuehlhoff.de/
https://verfassungsblog.de/daten-werte-und-der-ai-act/

Jan 23, 2024 • 60min
As Boni 474 Informationskompetenz und AI (Prof. Dr. Thomas Strasser)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Thomas Strasser. Er ist Hochschulprofessor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lehren & Lernen an der Pädagogischen Hochschule Wien. Wir unterhalten uns über Digitalkompetenz und darüber, was junge Menschen in Zeiten der KI lernen (sollen).
Links:
https://zli.phwien.ac.at/team/mag-dr-thomas-strasser/
https://www.falter.at/zeitung/20230829/das-fliegende-klassenzimmer (Paywall)

Jan 19, 2024 • 1h 3min
Ars Boni 473 Verfassungswidrige Handysicherstellung (Shirin Ghazanfari)
Wir sprechen (zum zweiten Mal, vgl. Ars Boni # 398) mit Mag. Shirin Ghazanfari. Gegenstand des Gesprächs ist das VfGH-Erkenntnis G 352/2021 vom 14. Dezember 2023 zur Verfassunsgwidrigkeit der Sicherstellung von Mobiltelephonen
ohne richterliche Genehmigung. Ghazanfari promoviert zum Themenfeld.
Links:
https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_G_352_2021_vom_14._Dezember_2023.pdf
https://www.vfgh.gv.at/medien/Sicherstellung_Datentraeger.php
Ars Boni 398: https://www.youtube.com/watch?v=zG73ZYoI0jk

Jan 19, 2024 • 1h 26min
Ars Boni Special 470 The EU Digital Services Act: An Attempt to Protect the Republic(s)? (Prof. Martin Husovec)
We speak with Professor Martin Husovec. Martin is Associate Professor of Law at The London School of Economics and Political Science (LSE). His scholarship deals with questions of innovation policy and digital liberties, in particular, regulation of intellectual property and freedom of expression. This interview is part of the class on digital law. A prior version of this talk was presented at the Cyberspace 2023 Conference in Brno in November 2023.
Links:
https://www.lse.ac.uk/law/people/academic-staff/martin-husovec
https://husovec.eu/
https://cyberspace.muni.cz/programme

Jan 16, 2024 • 51min
Ars Boni 472 David Schneeberger Machine Learning in der Verwaltung
Wir sprechen mit Dr. David Schneeberger über das Thema seiner abgeschlossenen Dissertation "Machine Learning in der Verwaltung." Schneeberger ist Jurist, Archäologe und Historiker und arbeitet derzeit, nach mehrjähriger universitärer wissenschaftlicher Tätigkeit, als Senior Research & Senior Consultant beim Research Institute – Digital Human Rights Center in Wien.
Links:
https://researchinstitute.at/team/david-schneeberger/
https://staatsrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_staatsrecht/Dissertationsgutachten/20230301_David_Schneeberger__Der_Einsatz_von_Machine_Learning_in_der_Verwaltung_und_die_Rolle_der_Begruendungspflicht_...__2023__-_Gutachten_Prof._Stoeger.pdf
https://www.linkedin.com/in/david-m-schneeberger-b79907147/

Jan 16, 2024 • 53min
Ars Boni 471 Die "Lasser'schen Artikel" - Zur Vorgeschichte des Zitierverbots
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr.in Ilse Reiter-Zatloukal über die "Lasser'schen Artikel".
Reiter-Zatloukal ist Universitätsprofessorin am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
Geheimer Rat Dr. Josef Wolf Adam Freiherr Lasser von Zollheim (* 30. September 1814 in Weißenbach bei Strobl; † 19. November 1879 in Wien) war Beamter, Jurist, Staatsmann und Ehrenbürger der Stadt Salzburg. Er war verantwortlich für die bis 1981 in Kraft gestandenen sogenannte "Lasser’schen Artikel". Bei diesen handelt es sich um die Artikel VII und VII der Strafgesetzesnovelle 1863, RGBl 8/1863. Sie verboten eine Veröffentlichung von Mitteilungen über ein schwebendes Gerichtsverfahren und standen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in Kraft.
Links:
https://rechtsgeschichte.univie.ac.at/team/ilse-reiter-zatloukal/
https://www.sn.at/wiki/Josef_Freiherr_Lasser_von_Zollheim
https://ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=11104855-fb39-4d49-a5aa-7e0ea65fb9c1&Position=1&Abfrage=BgblAlt&Titel=&Bgblnummer=&Stuecknummer=&Jahrgang=1863&VonKundmachungsdatum=02.12.1848&BisKundmachungsdatum=31.03.1940&ImRisSeitVonDatum=02.12.1848&ImRisSeitBisDatum=31.03.1940&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Dokumentnummer=rgb1863_0008_00161

Jan 10, 2024 • 51min
Ars Boni Spezial 468 Christian Koller
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Christian Koller Er ist Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Das Interview ist Teil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche". Wir sprechen über Ziele der Juristischen Ausbildung, die Rechtswissenschaft als Beruf und digitalisierungsbedingte Veränderungen.

Dec 22, 2023 • 51min
Ars Boni 466 Paxlovid Versorgung (Abg. zum NR Mario Lindner)
Wir sprechen mit Mario Lindner. Er ist Abgeordneter zum Nationalrat für die SPÖ. Wir unterhalten uns über zwei Parlamentarische Anfragen, die er zur (fehlenden) Paxlovid Versorgung im Dezember 2023 gestellt hat.
Links:
Schriftliche Anfrage "Planungsversagen des Bundes bei wichtigen Covid-19-Medikamenten" (17086/J), https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/J/17086
Schriftliche Anfrage, "Versorgungssicherheit mit Paxlovid wiederherstellen – Konsequenzen aus den Versorgungsengpässen ziehen" (17315/J), https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/J/17315

14 snips
Dec 21, 2023 • 1h 4min
Ars Boni 458 Ibiza und Recht (Julian Hessenthaler)
Julian Hessenthaler, the producer behind the explosive Ibiza video that shook Austria's political landscape, shares his remarkable journey. He discusses the strategic media choices during a tense election period and the complexities of anonymity in high-stakes journalism. Hessenthaler highlights the challenges faced by whistleblowers and journalists navigating ethical dilemmas in controversial cases. He also delves into the intricate legal battles surrounding document forgery involving powerful figures, revealing the systemic flaws within Austria's judicial system.

Dec 19, 2023 • 46min
Ars Boni 465 Rechtsinformation in Deutschland (Dr. Martin Plum, MdB)
Wir sprechen mit Dr. Martin Plum. Er ist Abgeordneter zum Deutschen Bundestag und hat mehrfach Kritik am deutschen Rechtsinformationsmarkt, insbesondere an Juris, geübt. Wir unterhalten uns über Ursachen und Beseitigungsstrategien dieser Mängel.
Links:
https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/P/plum_martin-861042
https://martin-plum.de/
https://zeitung.faz.net/faz/medien/2023-10-27/der-staat-zahlt-drauf/953187.html
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/kritik-zu-fehlender-stellenausschreibung-bei-juris-19207354.html
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/justizministerium-juris-geschaeftsfuehrer-wird-abberufen-19139031.html
https://www.linkedin.com/posts/martin-plum-027b52224_justizministerium-juris-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-activity-7102917516775043072-_mNu/