Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören cover image

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Latest episodes

undefined
Oct 14, 2023 • 48min

Halsschmerzen & Antibiotic Stewardship in der Pädiatrie

Send us a textDiesmal - live bei der ÖGKJ in Leoben, Österreich -  im Spotlight: Antibiotika Stewardship in der ambulanten Pädiatrie“. Experte ist Dr. Friedrich Reichert, ärztlicher Leiter der päd. Interdisziplinären Notaufnahme & Leiter vom Antibiotic-Stewardship-Programm am Klinikum Stuttgart. Er war bereits bei uns zum Thema RSV. Details aus der Show:Die Olgäle Stiftung für das kranke Kind.Klin. Scores: „Fever-Pain-Score“, der Centor- bzw. McIsaac-ScoreABS im WHO AWaRe handbookKinderformularium.de !dontforgetthebubbles.com!Antibiotika-KarteAlternative kalkulierte orale Antibiotikatherapien bei LieferengpässenAntibiotische Standardtherapie häufiger InfektionskrankheitenWiederzulassung Schulbesuch, KiTa etc. vom RKIStudie über NW von Amoxicillin vs. Amoxicillin/Clavulansäure bei SinusitisStudie zur Farbe des NasensekretsStudie zum Zusammenhang Atemfrequenz, Herzfrequenz & FieberNoch was zu Normwerten in der NotaufnahmeWir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
Sep 30, 2023 • 45min

Klimakrise & Kindergesundheit (Live) - der Blick über den Tellerrand mit Prof. Edda Weimann

Send us a textHier kommt ein Special in vielerlei Hinsicht. Das Thema könnte wichtiger kaum sein: Klimawandel & Kindergesundheit. Außerdem waren wir live auf der DGKJ Jahrestagung 2023 in Hamburg und haben vor einem tollen Publikum (leider mit einigen technischen Schwierigkeiten) zuerst die Erde selbst als unsere Patientin – sie hat Fieber – behandelt und dann auch noch eine Zeitreise gemacht … aber hört selbst! DETAILS AUS DER SHOW:AMAZON WATCH – protecting the rainforest and our climate Georgia engagiert sich hier: Mer-Stonn-Zesamme e.V. – entstanden aus den Erfahrungen der Flutkatastrophe 2021 mit der Idee, das private Engagement zu bündeln, um gemeinsam Größeres zu bewegen und nachhaltig Hilfe zu leistenAbsolutes MUST Watch (in knapp 3 Minuten ist hier alles erklärt): Szenarien der Erderwärmung: Was wäre, wenn...? - WDR Eddas Lieblingsfilm: 100 DingeLesetipp: Lancet Countdown: health at the mercy of fossil fuelsWir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
13 snips
Sep 14, 2023 • 1h 4min

Skills Lab / Crash Kurs: aEEG in der Neonatologie

Dr. Jost Wigand Richter, Neonatologe und leitender Arzt in Braunschweig, bringt frischen Wind in die Neonatologie. Er erklärt die essenzielle Rolle der aEEG-Technologie und deren Anwendung zur Überwachung von Neugeborenen. Anhand von Fallstudien verdeutlicht er, wie die richtige Elektrodenplatzierung und die Analyse von EEG-Mustern entscheidend für klinische Entscheidungen sind. Zudem betont er die Wichtigkeit offener Kommunikation zur Verbesserung der Patientensicherheit und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens in der Medizin.
undefined
Sep 1, 2023 • 45min

Junkfood Marketing / Kinder-Marketing – wir blicken mit Foodwatch über den Tellerrand zu Junkfluencern, Influencern et al.

Send us a textIn dieser Sonderfolge wagen wir den Blick über den Tellerrand und sprechen mit Luise Molling von Foodwatch über das brandaktuelles Thema, wie „Junkfluencer"mittels  Foodmarketing auf sämtlichen Kanälen Kinder und Jugendliche erreichen und Einfluss auf die Ernährungsumgebung nehmen.Nicht nur, wenn man Viki & Sarina, Simon Desue oder Shirin David nicht kennt, lohnt es sich, unsere neuste Episode zu hören:  Details aus der Show:Brandaktuell (21. August 2023): der offene Brief der GPGE zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung, über den kürzlich auch die Tagesschau, Spiegel-online, Zeit-online u.v.m. berichtet habenFoodwatch ist ein gemeinnütziger unabhängiger Verein, der sich u.a. in Sachen Essen & Gesundheit sowie Lebensmittelsicherheit für die Rechte von Verbraucher:innen einsetztHier Clips zu einigen Influencer:innen: Viki & Sarina, Simon Desue und Shirin DavidIm Junkfluencer-Report aus 2021 von Foodwatch wird gezeigt, wie McDonald’s, Coca Cola & Co in sozialen Medien Kinder mit Junkfood ködernHier findet ihr die Richtlinien der WHO zum Thema Inhaltsstoffe und Lebensmittelsicherheit „Kindermarketing für Lebensmittel im Internet“ wurde von der AOK Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
Jul 31, 2023 • 1h 8min

Anämie-Diagnostik Quiz

Prof. Dominik Schneider, Leiter der Kinderklinik am Klinikum Dortmund und Experte für pädiatrische Hämato-Onkologie, beleuchtet die komplexe Anämiediagnostik bei Kindern. Er diskutiert die Bedeutung von Diagnosetests und die Herausforderungen der Ernährung, einschließlich veganer Kost. Interessant sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Anämieformen, die Rolle von Ferritin als Marker und die präzise Diagnostik vor Bluttransfusionen. Zudem gewährt er Einblicke in die Entwicklung der Pädiatrie und die Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung.
undefined
Jun 30, 2023 • 1h 15min

Chronische Bauchschmerzen bei Kindern & Jugendlichen - Summer Special Quiz

Send us a textIn dieser Folge geht es um ein Thema, das viele von uns regelmäßig beschäftigt: “Chronische Bauchschmerzen” - wir geben einen Überblick über sinnvolle Diagnostik, Differenzialdiagnosen, Evidenz im Hinblick auf Red flags (und deren Validität), die Hirn-Darm-Achse, Kohlenhydratmalabsorptionen und therapeutische Optionen. Passend zum 200.000. Download, den wir gestern verzeichnen durften: Wir veröffentlichen hier die Gewinnerin samt dazugehörigem Beitrag unseres Gewinnspieles, das wir anlässlich der 100.000 Folge zum Thema “Warum ich Kinderkrankenpflege liebe" organisiert haben! Herzlichen Glückwunsch, liebe Wibke aus Köln zu Deinem super Poetry Slam! Vielen Dank nochmals an alle, die mitgemacht und die wunderbaren Beiträge eingesandt hatten! Wir sind immer noch überwältigt! <3  Details aus der Show:·       Hier gehts zur Erklär- und Übersichtsseite bei Bauchschmerzen: Meine BAUCHstelle·       Hier findet Ihr den GPGE-Gastro-Anamnesebogen zu chronischen Bauchschmerzen·       Die aktuelle S3 Leitlinie zum Thema Reizdarmsyndrom ist hier·       Die Wertigkeit diverser Laborparameter (cRP, BB) in Bezug auf chronische Bauchschmerzen wird in dieser Studie untersucht·       Einen guten Überblick über das Thema bietet in diesem CME Artikel aus der MoKiHier das Reizdarm Video der GPGE.Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
12 snips
May 31, 2023 • 1h 12min

Dysphagie und Fütterungsstörungen im Kindesalter

Nicole Hübl, Diplom-Logopädin, und Margret Ziegler, Kinder- und Jugendärztin, diskutieren über Dysphagie und Fütterungsstörungen bei Kindern. Sie beleuchten die Herausforderungen der Ernährung von Frühgeborenen und die entscheidende Rolle der Eltern. Zudem thematisieren sie die Komplexität der Nahrungsaufnahme bei sensiblen Kindern und die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in der Kinderheilkunde. Praktische Ansätze zur Unterstützung der Familien werden ebenso angesprochen wie die Kunst der Kinderfütterung und die Förderung selbstbestimmten Essens.
undefined
May 14, 2023 • 1h 2min

Fremdkörperingestion und -Aspiration bei Kindern im interdisziplinären Spotlight

Send us a textIn dieser Sonderfolge zum Thema Fremdkörper-Aspiration und -Ingestion im Kindes- und Jugendalter haben wir gleich 3 Experten zu Gast: Prof. Dr. Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik in Offenburg und pädiatrischer Gastroenterologe, Dr. Martin Laass, Leiter der pädiatrischen Gastroenterologie an der Unikinderklinik Dresden sowie Dr. Lars Lange, Leiter der Kinderpneumologie am Marienhospital aus Bonn.Details aus der Show:Mit den 3 Experten haben wir anhand von konkreten Fallbeispielen diskutiert, wann man wie schnell und ob überhaupt Fremdkörper bergen muss. Warum sind ausgerechnet verschluckte Knopfzellen so gefährlich und welche Rolle spielt der Honig dabei? Worauf müssen wir beim klinisch auffälligen Kind mit V.a. stattgehabter Aspirationachten?Folgende Lieblings-Paper unserer Experten zum Nachlesen wollen wir Euch nicht vorenthalten:Hier geht’s zur aktuellen AWMF Leitlinie Atemwegsendoskopie im Kindesalter.Den ESPGHAN Vorschlag  zum Vorgehen bei Knopfzellingestion findet ihr hier. Ein direkt anwendbarer kompakter Algorithmus dazu findet sich hier.Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
undefined
12 snips
Apr 30, 2023 • 1h 13min

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Spotlight

Denisa Pilic ist Oberärztin und Expertin für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern, während Stephan Buderus Chefarzt mit umfangreicher Erfahrung in der Pädiatrie ist. Beide beleuchten die komplexen Herausforderungen der frühen Diagnose von CED und sprechen über den Einfluss von Ernährung auf die Erkrankungen. Zudem diskutieren sie den Umgang mit skeptischen Patientenfamilien und betonen die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ein interessanter Fall eines elfjährigen Jungen illustriert die praktischen Aspekte in der Diagnostik und Therapie.
undefined
Apr 14, 2023 • 1h 12min

Ein Kindernotfall auf Reisen - Quiz-Sonderfolge zum Mitmachen

Send us a textIn unserer heutigen Folge berichten wir über einen lebensbedrohlichen pädiatrischen Notfall, den wir selbst auf Reisen erlebt haben: Unterwegs in Asien verschlechtert sich das 4 Monate alte Kind von mitreisenden Freunden plötzlich innerhalb von kurzer Zeit dramatisch. Das Besondere für Euch: Dies ist eine Sonderfolge als Quiz zum Miträtseln und Überlegen immer wieder nach dem Motto: "Was würdet Ihr jetzt tun?".Bei diesem speziellen Quiz-Charakter ist also Euer Einsatz gefragt! Ihr habt Gelegenheit Euch in die Situation hineinzuversetzen und zu überlegen, wie Ihr gehandelt hättet.Die extreme Situation und mitunter unkonventionelle medizinische Handlungsweise in dieser Folge ist explizit nicht zum Nachmachen gedacht, sondern werden hier vor allem aufgrund des didaktischen Wertes vorgestellt. Passend zu dem Thema hier die AWMF-Leitlinie zu akuter Gastroenteritis.Außerdem hier noch die karitative Organisation, die Georgia Ortner mitbegründet hat. Informiert Euch gerne über „Zesamme“, eine lokal agierenden karitativen Organisation im Rheinland.Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app