

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel
Pädiatrie to go: Hier kommt der offizielle Kinderheilkunde-Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. Für alle, die Kinder behandeln: Kinderärzt:innen, Subspezialist:innen, Allgemeinmediziner:innen, (Kinder-)Chirurg:innen, Studierende und für interessierte Eltern. Wir erleichtern die Experten für Euch um ihre kostbarsten Schätze: ihre Expertise. Keine langweiligen Vorträge hier, kein Gelaber! Wir liefern Evidenz-basiertes Wissen aus allen Fachbereichen und Subspezialisierungen der Kindermedizin: high value, practice-changing und up-to-date. Neben harten Fakten entlocken wir den Cracks das, was in Publikationen und Lehrbüchern nicht zu finden ist: die kleinen und großen Tricks, Weisheiten & Geheimnisse, dos & don'ts. Wir schauen gemeinsam über den Tellerrand und nehmen Klassiker und Kurioses für Euch unter die Lupe. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * KONTAKT: EMAIL: podcast@gpge.eu WEBSITE: www.expertise-piraten.eu X: @piratenpodcast - https://twitter.com/piratenpodcast INSTAGRAM: @piratenpodcast - https://www.instagram.com/piratenpodcast FACEBOOK: https://www.facebook.com/expertisepiraten
Episodes
Mentioned books

Jan 1, 2024 • 1h 29min
Treffen sich 3 Podcasts: #meinLieblingsfehler 2.0 a.k.a. mein Lieblingsfall/fail (feat. Kinderanästhesie-Talk & Pin-Up-Docs)
Send us a textAls Neujahrs-Special 2024 haben wir erneut eine Sonderfolge zum Thema #meinLieblingsfehler gemeinsam mit dem Teams von Pin-Up-Docs und dem Kinderanästhesie-Talk aufgenommen. Zusammen blicken wir wieder über den Tellerrand und lernen von echten Fällen über medizinische und kommunikative Fehlerteufel und wie wir sie vermeiden können. Details aus der Show:Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin (Auf der Bult, Kinder- und Jugendkrankenhaus)Das Pädiatrische Notfalllineal könnt Ihr hier bekommenHier kommt Ihr zum KinderformulariumBier auf Wein, das lass' sein? -> Kai Hensels randomisiert-kontrollierten matched-triplet cross-over Trial zum Ausmaß des Hangovers nach Bier vs. Wein, publiziert im American Journal of Clinical Nutrition findet Ihr hier (kein Scherz).Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

17 snips
Dec 15, 2023 • 1h 4min
Gedeihstörung im Spotlight - wenn Kinder nicht wachsen...
In dieser Folge sind PD Dr. Anjona Schmidt-Choudhury, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, sowie Dr. Martin Claßen, renommierter Kinderarzt und ehemaliger Chefarzt, zu Gast. Sie diskutieren die Herausforderungen von Gedeihstörungen bei Kindern und beleuchten die entscheidende Rolle der Kinderkrankenpflege bei Diagnose und Therapie. Die beiden Experten erklären, wie wichtig eine detaillierte Anamnese, Ernährungsüberwachung und spezifische Diagnosetests sind. Zudem wird die Zukunft der Kinderheilkunde durch maßgeschneiderte Medizin und KI angesprochen.

14 snips
Dec 1, 2023 • 1h 1min
Pankreatitis bei Kindern & Jugendlichen
Dr. Martin Laaß, Leiter der Pädiatrischen Gastroenterologie an der Universitätsklinik Dresden, spricht über die Pankreatitis bei Kindern. Er beleuchtet Diagnostik, Symptome und therapeutische Ansätze. Dr. Laaß räumt mit Mythen auf und diskutiert die Vorzüge einer frühen enteralen Ernährung. Außerdem werden persönliche Anekdoten geteilt, die die Herausforderungen in der Kindermedizin zeigen. Der Wissensaustausch sowie die Rolle der Kinderpflege stehen ebenfalls im Fokus, während er die zukünftige Bedeutung von Künstlicher Intelligenz diskutiert.

Nov 14, 2023 • 1h 2min
Digitale Pädiatrie: Diabetes Technologie
Send us a textPassend zum Welt-Diabetes-Tag geht's diesmal um digitale Pädiatrie am Beispiel der Diabetes Technologie. Zu Gast genau die richtige für das Thema: PD Dr. Katarina Braune. Sie ist nicht nur digital clinician scientist, Kinderärztin, Diabetologin sondern lebt auch selbst mit Diabetes.Details aus der Show:Life for a child (WHO) - damit kein Kind mehr an Diabetes sterben mussUnsere große Diabetes Podcast Folge aus 2022 liefert einen super Überblick über Diabetes Grundlagen zu Diagnostik & Management (mit Diabetes-Star Prof. Danne)Katarina Braune et al.: beeindruckendes Review über open-source AIDs in Lancet E&D"Open-Source Automated Insulin Delivery in Type 1 Diabetes" - NEJM 2022 Artificial pancreas system (APS) auf Google Android smartphones? Gibt's hier.Die Outcomes von Patienten mit neuen Diabetes Technologien sind im OPEN Projekt toll analysiert.Die VDBD-Lernvideos beiten kostenlose Überblicke und Deep Dives in die Welt der Diabetes Technologie. Ideal für zum Lernen für Diabetesfachkräfte und alle, die sich für Diabetes Technologien interessieren.Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

13 snips
Nov 1, 2023 • 56min
Fazialisparese, Borreliose & Zecken in der Pädiatrie
Hans-Iko Huppertz, ehemaliger Chefarzt und Experte für Kinder- und Jugendmedizin, teilt spannende Einblicke aus seiner Praxis. Er diskutiert die Herausforderungen von Fazialisparese und Borreliose bei Kindern, einschließlich Diagnosetechniken und Behandlungsmöglichkeiten. Impfungen und ihre Bedeutung werden hervorgehoben, ebenso wie die Rolle von Kinderpflegekräften bei der Behandlung. Außerdem beleuchtet er den Einfluss des Klimawandels auf die Zukunft der Pädiatrie und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Zecken.

Oct 14, 2023 • 48min
Halsschmerzen & Antibiotic Stewardship in der Pädiatrie
Send us a textDiesmal - live bei der ÖGKJ in Leoben, Österreich - im Spotlight: Antibiotika Stewardship in der ambulanten Pädiatrie“. Experte ist Dr. Friedrich Reichert, ärztlicher Leiter der päd. Interdisziplinären Notaufnahme & Leiter vom Antibiotic-Stewardship-Programm am Klinikum Stuttgart. Er war bereits bei uns zum Thema RSV. Details aus der Show:Die Olgäle Stiftung für das kranke Kind.Klin. Scores: „Fever-Pain-Score“, der Centor- bzw. McIsaac-ScoreABS im WHO AWaRe handbookKinderformularium.de !dontforgetthebubbles.com!Antibiotika-KarteAlternative kalkulierte orale Antibiotikatherapien bei LieferengpässenAntibiotische Standardtherapie häufiger InfektionskrankheitenWiederzulassung Schulbesuch, KiTa etc. vom RKIStudie über NW von Amoxicillin vs. Amoxicillin/Clavulansäure bei SinusitisStudie zur Farbe des NasensekretsStudie zum Zusammenhang Atemfrequenz, Herzfrequenz & FieberNoch was zu Normwerten in der NotaufnahmeWir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

Sep 30, 2023 • 45min
Klimakrise & Kindergesundheit (Live) - der Blick über den Tellerrand mit Prof. Edda Weimann
Send us a textHier kommt ein Special in vielerlei Hinsicht. Das Thema könnte wichtiger kaum sein: Klimawandel & Kindergesundheit. Außerdem waren wir live auf der DGKJ Jahrestagung 2023 in Hamburg und haben vor einem tollen Publikum (leider mit einigen technischen Schwierigkeiten) zuerst die Erde selbst als unsere Patientin – sie hat Fieber – behandelt und dann auch noch eine Zeitreise gemacht … aber hört selbst! DETAILS AUS DER SHOW:AMAZON WATCH – protecting the rainforest and our climate Georgia engagiert sich hier: Mer-Stonn-Zesamme e.V. – entstanden aus den Erfahrungen der Flutkatastrophe 2021 mit der Idee, das private Engagement zu bündeln, um gemeinsam Größeres zu bewegen und nachhaltig Hilfe zu leistenAbsolutes MUST Watch (in knapp 3 Minuten ist hier alles erklärt): Szenarien der Erderwärmung: Was wäre, wenn...? - WDR Eddas Lieblingsfilm: 100 DingeLesetipp: Lancet Countdown: health at the mercy of fossil fuelsWir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

13 snips
Sep 14, 2023 • 1h 4min
Skills Lab / Crash Kurs: aEEG in der Neonatologie
Dr. Jost Wigand Richter, Neonatologe und leitender Arzt in Braunschweig, bringt frischen Wind in die Neonatologie. Er erklärt die essenzielle Rolle der aEEG-Technologie und deren Anwendung zur Überwachung von Neugeborenen. Anhand von Fallstudien verdeutlicht er, wie die richtige Elektrodenplatzierung und die Analyse von EEG-Mustern entscheidend für klinische Entscheidungen sind. Zudem betont er die Wichtigkeit offener Kommunikation zur Verbesserung der Patientensicherheit und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens in der Medizin.

Sep 1, 2023 • 45min
Junkfood Marketing / Kinder-Marketing – wir blicken mit Foodwatch über den Tellerrand zu Junkfluencern, Influencern et al.
Send us a textIn dieser Sonderfolge wagen wir den Blick über den Tellerrand und sprechen mit Luise Molling von Foodwatch über das brandaktuelles Thema, wie „Junkfluencer"mittels Foodmarketing auf sämtlichen Kanälen Kinder und Jugendliche erreichen und Einfluss auf die Ernährungsumgebung nehmen.Nicht nur, wenn man Viki & Sarina, Simon Desue oder Shirin David nicht kennt, lohnt es sich, unsere neuste Episode zu hören: Details aus der Show:Brandaktuell (21. August 2023): der offene Brief der GPGE zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung, über den kürzlich auch die Tagesschau, Spiegel-online, Zeit-online u.v.m. berichtet habenFoodwatch ist ein gemeinnütziger unabhängiger Verein, der sich u.a. in Sachen Essen & Gesundheit sowie Lebensmittelsicherheit für die Rechte von Verbraucher:innen einsetztHier Clips zu einigen Influencer:innen: Viki & Sarina, Simon Desue und Shirin DavidIm Junkfluencer-Report aus 2021 von Foodwatch wird gezeigt, wie McDonald’s, Coca Cola & Co in sozialen Medien Kinder mit Junkfood ködernHier findet ihr die Richtlinien der WHO zum Thema Inhaltsstoffe und Lebensmittelsicherheit „Kindermarketing für Lebensmittel im Internet“ wurde von der AOK Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

Jul 31, 2023 • 1h 8min
Anämie-Diagnostik Quiz
Prof. Dominik Schneider, Leiter der Kinderklinik am Klinikum Dortmund und Experte für pädiatrische Hämato-Onkologie, beleuchtet die komplexe Anämiediagnostik bei Kindern. Er diskutiert die Bedeutung von Diagnosetests und die Herausforderungen der Ernährung, einschließlich veganer Kost. Interessant sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Anämieformen, die Rolle von Ferritin als Marker und die präzise Diagnostik vor Bluttransfusionen. Zudem gewährt er Einblicke in die Entwicklung der Pädiatrie und die Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung.