

Skills Lab / Crash Kurs: aEEG in der Neonatologie
13 snips Sep 14, 2023
Dr. Jost Wigand Richter, Neonatologe und leitender Arzt in Braunschweig, bringt frischen Wind in die Neonatologie. Er erklärt die essenzielle Rolle der aEEG-Technologie und deren Anwendung zur Überwachung von Neugeborenen. Anhand von Fallstudien verdeutlicht er, wie die richtige Elektrodenplatzierung und die Analyse von EEG-Mustern entscheidend für klinische Entscheidungen sind. Zudem betont er die Wichtigkeit offener Kommunikation zur Verbesserung der Patientensicherheit und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens in der Medizin.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
aEEG als wichtiges Neonatologie-Tool
- Das aEEG ist ein essenzielles Monitoring-Tool in der Neonatologie.
- Es ermöglicht sofortige Beurteilung der zerebralen Aktivität ohne spezielle EEG-Kenntnisse.
Technik des aEEG verstehen
- Achte bei aEEG auf Elektrodenzahl, Min/Max Amplituden und Filtereinstellungen.
- Verstehe die technische Hintergrund der Amplitudenkompression und Zeitkompression für korrekte Interpretation.
Fünf typische aEEG Muster
- Im aEEG gibt es fünf typische Muster: kontinuierlich, diskontinuierlich, niedrige Voltage, Burst-Suppression und Flat-Trace.
- Normale und pathologische Muster beruhen auf Amplituden- und Aktivitätsunterschieden.