Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes cover image

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Latest episodes

undefined
Feb 12, 2022 • 15min

Hauptfeldwebel Jenny Rudi: „Ich habe nach Büchern gesucht, die mir helfen, meine Tochter auf meinen Einsatz vorzubereite

Im Gespräch mit Hauptfeldwebel Jenny Rudi Selbst ist die Frau! Hauptfeldwebel Jenny Rudi ist alleinerziehende Mutter einer 3-Jährigen, als sie das erste Mal in den Einsatz geht. Aber in allen Kinderbüchern, in denen es darum geht, wie man seinem Kind erklärt, dass man als Soldat in den Einsatz geht, sind die Protagonisten Männer. Ermuntert von Kameraden und Kameradinnen schreibt Rudi nach zwei Einsätzen "Mama ist Soldat". Im Podacast erzählt sie über die Entstehungsgeschichte des Buches, gibt Einblicke in die Inhalte und berichtet, wie sie mit der Trennung von ihrer Tochter umgegangen ist und die Verbindung zur Familie gehalten hat. Das Buch gibt es hier, direkt von der Autorin. Foto: Bundeswehr
undefined
Feb 5, 2022 • 17min

„Wir machen weltweite Reisemedizin für die Bundeswehr“

Im Gespräch mit Oberstveterinär Dr. Katalyn Roßmann Welche Krankheiten gibt es im Einsatzgebiet? Sind die Mücken nur lästige Plagegeister oder übertragen sie womöglich gefährliche Krankheitserreger? Dies herauszufinden, ist Aufgabe des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, genauer: des Bereichs Medical Intelligence and Information, kurz MI2. In der Corona-Pandemie leisten die Spezialisten aus München auch hierzulande wertvolle Unterstützung. In unserem Podcast sprechen wir mit der Leiterin von MI2, Oberstveterinär Dr. Katalyn Roßmann.
undefined
Feb 2, 2022 • 8min

Oberstabsarzt David Butter: „Arzt wollte ich schon immer werden“

Im Gespräch mit Oberstabsarzt David Butter Nach seinem Medizinstudium war Oberstabsarzt David Butter erst am Bundeswehrkrankenhaus Berlin, nun ist er als Truppenarzt in Trollenhagen bei Neubrandenburg der Hausarzt der Soldaten. In unserem Podcast beschreibt er nicht nur die grundsätzlichen Unterschiede zwischen seiner Arbeit in der Hauptstadt und nun im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern. Er erzählt auch, wie er zur Bundeswehr gekommen ist und warum es für ihn klar war, Mitglied im DBwV zu werden. www.dbwv.de
undefined
Jan 29, 2022 • 18min

Stefan Sprengers: „Wir haben eine starke Truppe im Sanitätsdienst, aber wir brauchen auch neues Material“

Im Gespräch mit Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers (54) ist seit 37 Jahren Soldat. Als Vorsitzender Sanitätsdienst ist er Mitglied des Bundesvorstandes im DBwV. In diesem Mandat bleibt man im Gespräch: Mit dem Inspekteur des Sanitätsdienstes, Kommandeuren und den vielen Mitgliedern in der Truppe. Ein halbes Jahr nach dem Fluteinsatz der Sanitätstruppe im Ahrtal und an der Erft war Stefan Sprengers mit den Kameraden noch einmal am Einsatzort, wo die Soldaten in der Nacht zum 15. Juli 2021 zahlreiche Menschen vor dem sicheren Tod gerettet haben. Ein Podcast über die Schwierigkeit, Nachwuchs zu finden und die Aufgabe, neues Material für die engagierten Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes zu beschaffen.
undefined
Jan 22, 2022 • 25min

Oberstleutnant Daniel Andrä vor der Verlegung nach Litauen: „Man lernt immer dazu und nie aus."

Im Gespräch mit Oberstleutnant Daniel Andrä Für Oberstleutnant Daniel Andrä, Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 411, und etwa 600 Soldaten und Soldatinnen sowie eine Menge Material geht es in Kürze nach Litauen. Dort wird er in der elften Rotation als Commander die Battlegroup der Mission Enhanced Forward Presence der Nato führen. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie die Vorbereitungen gelaufen sind: Welche Fähigkeiten bringt die Bundeswehr in die Battlegroup ein? Wie findet ein multinationaler Verband zusammen? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Partnernationen? Warum stand Verzögerungstaktik im Fokus der vorbereitenden Übungen? Wie funktioniert der Erfahrungstransfer aus den letzten zehn Rotationen? Welche Auswirkung hat die brisante Situation an der russisch-ukrainischen Grenze auf die Mission? In ein paar Monaten sprechen wir uns wieder und sind gespannt auf ein Zwischenfazit. www.dbwv.de
undefined
Jan 17, 2022 • 16min

„Wir sind wieder im Kalten Krieg“

Im Gespräch mit Prof. Dr. Joachim Krause In den vergangenen Wochen und Monaten hat Russland massiv Truppen an der ukrainischen Grenze zusammengezogen, die Rede ist von bis zu 100.000 Soldaten. Das schürt Kriegsängste und sorgt für Spannungen zwischen Russland auf der einen sowie der Ukraine und der Nato auf der anderen Seite. Droht ein neuer Krieg in Europa? Oder lassen sich Wege finden, um den Konflikt zu deeskalieren? Darüber sprechen wir in unserem Podcast mit Prof. Dr. Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. www.dbwv.de
undefined
Jan 8, 2022 • 33min

Podcast mit Timo Graf: So denken die Deutschen über die Bundeswehr und ihre Aufgaben

Im Gespräch mit Timo Graf Wie stehen die Deutschen zu Soldatinnen und Soldaten oder zur Bundeswehr als "Mittel der Außen- und Sicherheitspolitik"? Was denken sie über unterschiedliche Bundeswehr-Einsätze und was wissen sie überhaupt darüber? Wir haben mit Timo Graf vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) darüber geprochen. Er hat kürzlich im Auftrag des ZMSBw das Trendradar 2021 veröffentlicht. Neben den Ansichten der Deutschen zu sicherheitspolitischen Themen, finden Leser und Leserinnen darin vor allem Antworten darauf, wie sich Einstellungen der Deutschen zur Bundeswehr, Soldaten und Einsätzen in den letzten 10 Jahren verändert haben - oder auch nicht. www.dbwv.de
undefined
Dec 30, 2021 • 16min

#JungerDBwV - Podcast mit Christian W.: „Hätte ich früher gewusst, dass es richtig Spaß macht, hätte ich mich früher eng

Stabsunteroffizier Christian W. ist derzeit in Mali im Einsatz. Trotzdem hat er Zeit gefunden, mit unserer Redakteurin Franziska Kelch für unseren Podcast zu sprechen. Zusätzlich zu seinem eigentlichen Auftrag wirkt er in Mali als Ansprechpartner im Auslandseinsatz für unsere Mitglieder. Er ist damit eine Schnittstelle zwischen den Mitgliedern im Einsatzgebiet und dem Unterstützungssystem DBwV in der Heimat. Christian ist 30 Jahren alt und gehört damit zum #JungerDBwV. Er berichtet im Podcast darüber, wie er Ansprechpartner geworden ist, auf diese Aufgabe vorbereitet wurde und was er und die anderen Ansprechpartner vor Ort für die Mitglieder tun. Es geht außerdem darum, wie aus Christians Sicht jüngere Menschen für ein Engagement im Verband zu gewinnen sind und warum er sich sehr gerne einbringt - Zuhause und im Einsatz. Natürlich erzählt er auch etwas über den Alltag vor Ort und wie er und die Kameraden in Mali Weihnachten feiern.
undefined
Dec 11, 2021 • 36min

#17 Podcast mit Afghanistan-Veteran Stephan Kremer: Ein Mann, der nicht vergessen kann

Im Gespräch mit Afghanistan-Veteran Stephan Kremer Die meisten Tage im Leben des Stephan Kremer sind finstere Nacht. Dann ist Krieg im Kopf des 31-jährigen Hauptgefreiten a.D., wie er sagt. Er verarbeitet den Tod eines Kameraden, der vor zehn Jahren beim Marder-Anschlag in Afghanistan gefallen ist, auf seine Art. Stephan Kremer rappt sich den Schmerz von der Seele. Im Gespräch mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth erzählt er, wie er mit den dunklen Seiten des Lebens existiert. Eine Reportage über Stephan Kremer mit einfühlsamen Portraits der Fotografin Daniela Skrzypczak finden Sie hier. Foto: Daniela Skrzypczak https://www.dbwv.de/
undefined
Dec 1, 2021 • 19min

#16 Podcast mit EUROMIL-Vize Jörg Greiffendorf: „Das zukünftige Dienstrecht wird auch in Europa gemacht.“

Unser Redakteur Yann Bombeke spricht mit Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf, dem Schatzmeister des DBwV und – das ist im Kontext dieses Podcasts das Entscheidende – dem Vize-Präsident von EUROMIL. Im Podcast erläutert Greiffendorf, was die Mitglieder vom Engagement des DBwV in Brüssel haben. Und natürlich geht es auch um militärische Kooperation auf europäischer Eben und Erkenntnisse, die Greiffendorf von der Berlin Security Conference mitgenommen hat. EUROMIL ist der europäische Zusammenschluss von rund 40 Militärverbänden und vertritt gegenüber Institutionen der EU die Interessen von Angehörigen der Streitkräfte. https://www.dbwv.de/

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode