

heute journal - der Podcast
heute journal
Was steckt wirklich hinter den großen Schlagzeilen? Welche Geschichten bleiben oft unerzählt? Im neuen ZDF "heute journal" Podcast geht Moderatorin Helene Reiner diesen Fragen nach – gemeinsam mit den bekannten Gesichtern des "heute journals" Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali. In jeder Folge beleuchten sie ein wichtiges Nachrichtenthema der Woche und gehen darüber hinaus: Was passiert hinter den Kulissen, wenn die Kameras aus sind? Welche überraschenden Wendungen gibt es?
Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals".
Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals".
Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Episodes
Mentioned books

Nov 13, 2025 • 36min
AfD-Verbot – rechtens, riskant, nötig?
Bundespräsident Steinmeier warnt vor rechtsextremen Angriffen auf die Demokratie. Obwohl er die AfD nicht direkt nennt, ist die Diskussion über ein mögliches Parteiverbot neu entbrannt. Wie realistisch wäre so ein Verbot? Und welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen hätte es? Host Helene Reiner spricht darüber mit heute journal-Moderatorin Dunja Hayali und dem Soziologen Aladin El-Mafaalani. ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke erklärt, welche Voraussetzungen für ein Parteiverbot überhaupt erfüllt sein müssen.Außerdem: Die berühmte Eisbachwelle in München ist verschwunden – aber plötzlich in einer Nacht kurz wieder aufgetaucht. Was steckt dahinter?heute journal - der Podcast – jetzt auch als Videocast in der ZDF heute App, im Web und auf Youtube.Lasst gern eine Bewertung und ein Abo da!Wir freuen uns über Fragen, Kritik oder Themenvorschläge an heutejournal-podcast@zdf.de !Team:CvD (ZDF): Laura Barnick, Ralf PaniczekHost: Helene ReinerMod: Dunja HayaliAutorin: Esther StephanRedaktion: Till SchadelFactchecking: Franziska Meyer, Marlene ZiegelmayerRedaktion Pool Artists: Julia Illmer, Nicklas StellhornKamera: Jonas De LunardoTon: Dirk VetterWeitere Links zum Thema:zdfheute.de: Wie neutral muss der Bundespräsident sein? zdfheute.de: Steinmeier warnt: Deutschlands Demokratie in Gefahrbundespraesident.de: "Die Selbstbehauptung der Demokratie – das ist die Aufgabe unserer Zeit“zdfheute.de: Eisbachwelle soll zurückkehren - Wiederaufbau in PlanungDunja Hayali in Handschellen: Überlebt sie Klaas’ Erfindung? | Duell um die Welt

Nov 6, 2025 • 26min
Mamdani: New Yorks Anti-Trump
New York City hat einen neuen Bürgermeister gewählt: Zohran Mamdani, jung, Moslem, Demokrat, Social-Media-Star. Was bedeutet sein Sieg für die Demokraten, für Donald Trump und die Midterms 2026? Host Helene Reiner und heute journal‑Moderatorin Marietta Slomka sprechen mit Washington‑Korrespondent Elmar Theveßen und dem US‑Wahlkampfexperten Julius van de Laar über Mamdanis Erfolgsrezept, den Machtkampf bei den Demokraten und einen möglichen neuen Politikstil in den USA – und was Deutschland daraus lernen kann.Außerdem: Der wohl älteste Mensch Deutschlands ist mit 110 Jahren gestorben. Wie alt wir werden, hängt nur teilweise von unseren Genen ab, das wichtigste ist der Lebensstil.heute journal - der Podcast – jetzt auch als Videocast in der ZDF heute App, im Web und auf Youtube.Lasst gern eine Bewertung und ein Abo da!Wir freuen uns über Fragen, Kritik oder Themenvorschläge an heutejournal-podcast@zdf.de !Team:CvD (ZDF): Christoph SöllerHost: Helene ReinerMod: Marietta SlomkaAutorin: Esther StephanRedaktion: Till SchadelFactchecking: Gabriele Koenig, Iris SchwarzRedaktion Pool Artists: Julia Illmer, Charlotte Detig, Nicklas Stellhorn, Junis RabeKamera: Nicolai KubicekTon: Ralf SchönwieseWeitere Links zum Thema:zdfheute.de: Zohran Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New Yorkzdfheute.de: Wie Zohran Mamdani New Yorks Bürgermeisterwahl aufmischtzdfheute.de: Die Trump-Bilanz in Truthahn-Währungzdfheute.de: Er wurde 110 Jahre alt: Deutschlands ältester Mann gestorbenzdf.de: heute journal vom 03.11.2025: Im Dorf der Hundertjährigen

Oct 30, 2025 • 35min
Chinas Macht durch Seltene Erden
Mikko Huotari, Direktor des Mercator-Instituts für China-Studien, beleuchtet Chinas neue Exportregeln für Seltene Erden. Diese Metalle sind entscheidend für Smartphone- und Elektroauto-Produktion. Der China-Experte erklärt die Folgen für Europa, dessen Wirtschaft stark von diesen Rohstoffen abhängig ist. Dabei werden geopolitische Dimensionen und die Möglichkeit, selbige als Druckmittel zu nutzen, erörtert. Zudem wird diskutiert, wie Europa seine Abhängigkeit reduzieren kann und welche Maßnahmen nötig sind.

8 snips
Oct 23, 2025 • 51min
„Stadtbild“ – was will CDU-Kanzler Merz?
Mathis Feldhoff, ZDF-Hauptstadtkorrespondent und CDU-Experte, analysiert die umstrittenen Äußerungen von Friedrich Merz über das Stadtbild und die AfD-Strategie der CDU. Daniel Peters, Landesvorsitzender der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, gibt Einblicke in regionale Wahlstrategien und die Herausforderungen im Umgang mit der AfD. Beide Gäste diskutieren die Probleme der Rhetorik Merz', die Einfluss auf politische Allianzen hat, sowie die Reaktionen der Parteibasis auf mögliche Koalitionen.

Oct 16, 2025 • 36min
Gaza-Deal: Wer hat welche Interessen?
Elmar Theveßen, Washington-Korrespondent mit tiefem Wissen über US-Politik, und Golineh Atai, Nahost-Korrespondentin aus Kairo, diskutieren die komplexen Interessen hinter dem Frieden im Gazastreifen. Theveßen beleuchtet Trumps wirtschaftliche Motive und den Druck auf die Hamas, während Atai die Rolle arabischer Staaten und die Zukunft Palästinas erklärt. Beide Gäste zeigen auf, wie wirtschaftliche Interessen, diplomatische Machenschaften und der Wiederaufbau von Gaza miteinander verwoben sind – ein Ziel, das sowohl Hoffnung als auch Skepsis erzeugt.

Oct 9, 2025 • 41min
Trumps Gaza-Plan - Frieden in Nahost?
Thomas Reichart und Golineh Atai, ZDF-Korrespondenten aus Tel Aviv und Kairo, diskutieren die jüngsten Fortschritte im Gaza-Konflikt. Reichart schildert die feierliche Stimmung in Israel nach dem Durchbruch in den Verhandlungen. Atai erläutert Trumps 20-Punkte-Plan, der Rückzug und internationale Sicherheit umfasst. Beide Gäste warnen jedoch vor den politischen Risiken für Netanjahus Koalition und den Herausforderungen in den kommenden Verhandlungsphasen. Außerdem wird auf die steigenden Kosten für Hunde eingegangen.

18 snips
Oct 1, 2025 • 29min
Unbekannte Drohnen: Wie verwundbar ist Deutschland?
Ulrike Franke, Politikwissenschaftlerin und Drohnen-Expertin, diskutiert über die jüngsten Sichtungen unbekannter Drohnen in Deutschland und Europa, die als russische Provokationen gedeutet werden. Sie erklärt die Herausforderungen der Drohnenabwehr, einschließlich technischer und rechtlicher Hürden. Die Unterscheidung zwischen Hobby- und Militärdrohnen sowie potenzielle Abwehrmaßnahmen wie Jamming und Laser werden beleuchtet. Zudem wird die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung und Identifikation von Drohnen betont.

32 snips
Sep 25, 2025 • 41min
Social Media und Big Tech: Gefährden sie unsere Demokratie?
Martin Andree, Medienwissenschaftler und Digitalexperte an der Uni Köln, diskutiert die wachsende Macht von Big Tech und deren Einfluss auf die Demokratie. Er beleuchtet die Herausforderungen durch Shitstorms und rechte Hetze in sozialen Medien. Andree kritisiert die unzureichenden EU-Regulierungen und schlägt alternative Ansätze vor, um Marktmacht zu brechen. Zudem analysiert er, wie Plattformen Nutzer binden und Inhalte monetarisieren. Die Diskussion schließt mit der Notwendigkeit, eine demokratische Mitgestaltung im digitalen Raum zu fördern.

Sep 18, 2025 • 45min
Bodenoffensive in Gaza - wer kann Israel stoppen?
Daniel Gerlach, Nahost-Experte und Chefredakteur des Magazins Zenith, analysiert die Hintergründe der israelischen Bodenoffensive in Gaza. Er erklärt die militärischen Bedenken und politischen Motive, die hinter dieser Entscheidung stehen, sowie die katastrophale humanitäre Lage der Zivilbevölkerung. Zudem beleuchtet er die gescheiterten Verhandlungen, die unzureichenden Evakuierungspläne und die internationale Verantwortung, während die Diskussion um den Umgang mit den Geiseln und mögliche Lösungen für Gaza im Vordergrund steht.

22 snips
Sep 11, 2025 • 34min
Mord an rechtem Influencer Kirk: Eskaliert in den USA die politische Gewalt?
Elmar Theveßen, ZDF-USA-Korrespondent in Washington, gibt spannende Einblicke in die sich zuspitzende politische Lage der USA nach dem Mord an Charlie Kirk. Er analysiert die Auswirkungen seines Todes auf die bereits gespaltene Gesellschaft und beleuchtet die wachsende politische Gewalt. Zudem wird die Rolle von Influencern und extremistischen Ideologien diskutiert. Theveßen thematisiert auch die Herausforderungen, vor denen Journalisten stehen, wenn sie solche Ereignisse berichten – ein Tiefblick in die düstere Realität der politischen Polarisierung.


