

heute journal - der Podcast
heute journal
Was steckt wirklich hinter den großen Schlagzeilen? Welche Geschichten bleiben oft unerzählt? Im neuen ZDF "heute journal" Podcast geht Moderatorin Helene Reiner diesen Fragen nach – gemeinsam mit den bekannten Gesichtern des "heute journals" Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali. In jeder Folge beleuchten sie ein wichtiges Nachrichtenthema der Woche und gehen darüber hinaus: Was passiert hinter den Kulissen, wenn die Kameras aus sind? Welche überraschenden Wendungen gibt es?
Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals".
Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals".
Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Episodes
Mentioned books

Jul 24, 2025 • 41min
Hungersnot in Gaza - Zum Zuschauen verdammt?
Monatelang wurde vor einer Hungersnot in Gaza eindringlich gewarnt. Jetzt spitzt sich die Lage dramatisch zu. Israel lässt zwar vereinzelt Hilfsgüter zu, doch bei der Verteilung der Lebensmittel kommt es immer wieder zu tödlichen Zwischenfällen. Nach UN-Angaben wurden bereits mehr als 1.000 Menschen in der Nähe von Ausgabestellen getötet. Wie kann den Menschen in Gaza jetzt geholfen werden? Welche Handlungsmöglichkeiten hat die EU? Und sind wir zum Zuschauen verdammt? Aktuell fordern 30 Staaten in einer Erklärung ein sofortiges Ende des Krieges in Gaza. Deutschland ist nicht unter den Unterzeichnern. Helene Reiner und Christian Sievers sprechen darüber in dieser Folge mit ZDF-Reporter Luc Walpot aus Israel. Dr. Amar Mardini ist Arzt bei der Hilfsorganisation Cadus und berichtet von der Lage in Gaza. Außerdem: Am 24. Juni ist Tag virtuellen Liebe. Ihr habt uns von euren lustigsten und schlimmsten Online-Dating Erfahrungen erzählt. Was das mit Tiefkühlpizza zu tun hat? Diese Woche im heute journal Podcast – jetzt auch als Videocast in der ZDF heute App, im Web und auf Youtube.Team: Host: Helene Reiner Mod: Christian SieversCvD (ZDF): Laura Barnick Autorin: Helene FröhmckeRedaktion: Chiara Raber und Till SchadelFactchecking: Franziska Meyer und Mine AtesRedaktion Pool Artists: Julia IllmerKamera: Nicolai KubicekTon: Dirk VetterWeitere Links zum Thema: zdf.de: News zum Gaza-Krieg zwischen Israel und Hamas zdf.de: Interview mit der Präsidentin der Welthungerhilfe spiegel.de: “Unsere Kinder sterben vor unseren Augen zeit.de: Warum sterben so viele bei der Verteilung von Hilfsgütern? faz.net: Sanktionen gegen Israel bleiben auf dem Tisch zdf.de: 37 Grad Leben: Onlinedating - Burn-Out

Jul 17, 2025 • 43min
Trumps Ukraine-Strategie: Mehr Sicherheit für Europa?
Donald Trump hat lange gedroht, die Unterstützung für die Ukraine zu beenden. Doch diese Woche dann der komplette U-Turn: Die USA wollen wieder Waffen liefern, außerdem stellt Trump Putin ein Ultimatum für ein Kriegsende binnen 50 Tagen. Was bedeutet das für die Ukraine, für Russland und für die europäische Sicherheit? Philip Wortmann und Marietta Slomka sprechen darüber mit dem USA-Korrespondenten Elmar Theveßen und mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling. Außerdem: Zum Welt-Emoji-Tag blicken wir darauf, wie Emojis unsere Kommunikation verändert haben und welche unterschiedlichen Bedeutungen ein und dasselbe Emoji haben können. Team:Host: Philip Wortmann Mod: Marietta Slomka CvD (ZDF): Laura Barnick Redaktion: Tim Grimm Autorin: Esther Stephan, Tim Grimm Factchecking: Beate Seck, Leon Klein Redaktion Pool Artists: Julia Illmer Producerin Pool Artists: Charlotte Steinbach Kamera: Annika Meyer Ton: Nicolas Keller Weitere Links zum Thema: zdfheute.de: Warum Trump seine Politik gegenüber Putin verändert zdfheute.de: "Er fühlt sich verhöhnt von Putin" spiegel.de: Jetzt macht Trump gegenüber Putin Ernst. Oder? sueddeutsche.de: Trump bleibt unzuverlässig wie eh und je ndr.de: Putin und Trump: Beziehungsstatus ungeklärt ndr.de. Forscher: Emojis können zu vielen Missverständnissen führen

Jul 10, 2025 • 42min
Pflege in der Krise: Wer kümmert sich, wenn wir alt sind?
In Deutschland leben immer mehr alte Menschen. Viele von ihnen werden früher oder später Pflege brauchen. Gleichzeitig wird Pflege immer teurer und es fehlen Fachkräfte, um alle gut zu versorgen. Wie steht es wirklich um die Pflege? Und was muss passieren, damit nicht irgendwann viele ohne Pflege dastehen? Um diese Fragen kümmert sich seit dieser Woche die Bundesregierung in der AG “Zukunft Pflege”. Und auch Helene Reiner und Dunja Hayali sprechen im Podcast darüber mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Uta Gaidys. Altenpfleger und Content Creator John Lopes erzählt, warum er seinen Beruf liebt und wir schauen: Was kann man tun, um selbst gut vorbereitet zu sein? Außerdem: Auf Spotify geht gerade eine Band viral, die es eigentlich gar nicht gibt. “Velvet Sundown” ist nämlich eine KI-Band. Wie verändert KI den Musikmarkt? Der heute journal Podcast - jetzt auch als Videocast in der ZDF heute App, im Web und auf Youtube.Team:CvD (ZDF): Christoph Söller Host: Helene Reiner Mod: Dunja Hayali Autorin: Regina Pöll, Esther Stephan Factchecking: Julia Maas, Iris Schwarz Redaktion Pool Artists: Julia Illmer, Wenzel Burmeier Kamera: Annika Meyer Ton: Ralf-Ulrich SchönwieseWeitere Links zum Thema: zdf.de: Reformdebatte: Wie geht es weiter mit der Pflege? zdf.de: ZDF-Morgenmagazin vom 10. Juni 2025 deutschlandfunk.de: Wie kann Deutschland Pflegebedürftige auch 2040 gut versorgen? verbraucherzentrale.de: Online-Vorsorgevollmacht: Jetzt kostenlos erstellen und vorsorgen! spiegel.de: Wie Ihre Pflege bezahlbar wird Wie eine KI-Band die Musikwelt in Angst und Schrecken versetzt Deezer: Fast ein Fünftel der eingereichten Musikstücke ist bereits KI-generiert

6 snips
Jul 3, 2025 • 37min
Das Ende des Regenbogens? CSDs und die Gewalt gegen queere Menschen
Patrick Wielowiejski, Kulturanthropologe und Experte für Rechtsextremismus, diskutiert mit Helene Reiner und Marietta Slomka das wachsende Problem der queerfeindlichen Gewalt in Deutschland. Sie beleuchten nicht nur die drohenden Risiken für queere Menschen während des Christopher Street Day, sondern auch die Einflüsse von Rechtsextremismus und patriarchalen Strukturen. Themen wie die Entscheidung des Bundestags zur Regenbogenflagge und die Bedeutung von Solidarität werden ebenfalls angesprochen, während ein Ausblick auf die Frauenfußball-Europameisterschaft die Vielfalt des Gesprächs bereichert.

8 snips
Jun 26, 2025 • 45min
Nahost: Bringen Trumps Deals Frieden zwischen Iran und Israel?
Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent in Washington, und Nicole Deitelhoff, Professorin für Friedens- und Konfliktforschung, beleuchten Trumps unkonventionelle Methoden zur Friedenssicherung zwischen Israel und Iran. Sie diskutieren die Rolle von Social Media in der Diplomatie und die Komplexität geopolitischer Verhandlungen. Außerdem wird erörtert, wie emotionale Ausbrüche von Führungspersönlichkeiten die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen. Zum Abschluss wird die neueste Technologie zum Sternenhimmel betrachtet, die zu faszinierenden Erkenntnissen führen kann.

Jun 18, 2025 • 46min
Krieg zwischen Israel und Iran: Ist er noch zu stoppen?
Israel und der Iran sind seit 1979 verfeindet. Doch gerade jetzt nimmt der Konflikt nie erlebte Ausmaße an – und die Welt schaut zu. Der G7-Gipfel hat sich zwar in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt, dass man die Lage in Nahost deeskalieren wolle, allerdings scheint der US-Präsident sich auf Social Media wieder davon zu distanzieren. Was also muss getan werden, damit der Konflikt gestoppt wird? Und wie geht es eigentlich den Menschen im Iran? Das besprechen wir mit der Journalistin Gilda Sahebi und blicken außerdem mit der Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios hinter die Kulissen des G7-Gipfels. Denn Diana Zimmermann war live dabei und bis Dienstagnacht noch mit dem Bundeskanzler im Regierungsflieger. Liveblog zu den Geschehnissen in Nahost https://www.zdfheute.de/politik/ausland/liveblog-eskalation-nahost-israel-100.html Trump verlässt G7-Gipfel und beschimpft Macron https://www.zdfheute.de/politik/ausland/trump-abreise-g7-gipfel-100.html Viele Iraner wünschen sich einen Regimewechsel – aber nicht so (SZ.de) https://www.sueddeutsche.de/meinung/iran-regimewechsel-einfluss-israel-netanjahu-kommentar-li.3269528?reduced=true&sc_src=email_4295795&sc_lid=413414573&sc_uid=eVwfUPMnZK&sc_llid=30583&utm_medium=email&utm_source=emarsys&utm_campaign=SZ_am_Morgen_170625&sc_eh= An dieser Folge mitgearbeitet haben Benjamin Dzialowkski, Cedric Wrieden, Meike Srowig, Julia Illmer, Wenzel Burmeier und Max Finger. Das Factchecking kam von Marlene Ziegelmayer und Beate Seck.

5 snips
Jun 12, 2025 • 41min
Proteste in den USA: Chaos oder “Masterplan”?
Annika Brockschmidt, Bestseller-Autorin und Expertin für religiöse rechte Strömungen in den USA, erklärt die brisante Situation der Proteste in Los Angeles. Sie beleuchtet die Eskalation der Lage und die Militärmaßnahmen von Präsident Trump. Besonderes Augenmerk liegt auf 'Project 2025', einem kontroversen Plan zur Stärkung der Präsidentschaft. Zudem wird die internationale Vernetzung der amerikanischen Rechten diskutiert und die politischen Taktiken rund um Trump analysiert – ein faszinierender Einblick in die amerikanische Politik der Gegenwart.

Jun 5, 2025 • 40min
Grenzkontrollen zurück: Wird Europa wieder national?
Nach Jahrzehnten offener Grenzen werden wieder Pässe kontrolliert. Mitten in der EU und trotz Schengen-Abkommen. In Deutschland gibt es seit dem Start der neuen Regierung mehr Grenzkontrollen, die niederländische Regierung zerbricht am Thema Asylpolitik und auch Polen orientiert sich nationalistischer. Was bedeutet das für Europa? Scheitert die EU an der Grenzpolitik ihrer Mitgliedsstaaten? Darüber sprechen Helene Reiner und Marietta Slomka mit dem Brüssel-Korrespondent Ulf Röller und Rechtsexpertin Sarah Tacke. Außerdem: Organspende in Deutschland – viele warten auf ein zweites Leben.Host: Helene Reiner Mod: Marietta Slomka CvD (ZDF): Kristina Kayatz, Laura Barnick Redaktion: Esther Stephan, Elisa Böhm Factchecking: Franziska Meyer, Julia Maas Pool Artists: Julia Illmer, Max FingerInterview im heute journal: https://www.zdf.de/play/magazine/heute-journal-104/sgs-slomka-frei-102#t=ausschnitteAktuelle Informationen zum Thema: Interview im heute journal: https://www.zdf.de/play/magazine/heute-journal-104/sgs-slomka-frei-102#t=ausschnittezdf.de: Merz hält an Zurückweisungen Asylsuchender fest lto.de: Zurückweisungen von Asylsuchenden sind unionsrechtswidrig deutschlandfunk.de: Nawrocki wird neuer Präsident Polens zdfheute.de: Wilders lässt Regierung platzen organspende-register.de: Startseite und FAQs zdf.de: Merz hält an Zurückweisungen Asylsuchender fest lto.de: Zurückweisungen von Asylsuchenden sind unionsrechtswidrig deutschlandfunk.de: Nawrocki wird neuer Präsident Polens zdfheute.de: Wilders lässt Regierung platzen organspende-register.de: Startseite und FAQs https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/podcast-militaeranalyse-ukraine-krieg-russland-100.html

May 28, 2025 • 47min
Immer mehr KI auf Social Media: genial oder Albtraum?
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall. In unseren Haushaltsgeräten, Autos und auch in unseren Feeds. Seit dieser Woche darf Meta unsere öffentlichen Posts, Likes und Kommentare nutzen, um seine KI zu trainieren. Was macht das mit unseren Feeds, unseren Freundschaften und unserem Vertrauen in Medien? Darüber sprechen Helene Reiner und Dunja Hayali mit der Wissenschaftlerin Katja Muñoz. Es geht um Einsamkeit und um die Träume von Tech-Milliardären. Weitere Links zum Thema: zdf.de: Nicht widersprochen? Das macht die Meta-KI jetzt mit Ihren Daten netzpolitik.org: EU-Regeln für KI-Modelle: Wenn meine KI keinen Atomkrieg startet, darf sie dann rassistisch sein? Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik: Katja Muñoz socialmediawatchblog.org: Zukcerbergs KI-Vision ist ein dystopischer Albtraum wsj.com: Zuckerberg’s Grand Vision: Most of Your Friends Will Be AI CvD (ZDF): Christiane Hoffmann Host: Helene Reiner Mod: Dunja Hayali Autorin: Esther Stephan Factchecking: Mine Ates, Marlene Ziegelmayer Redaktion Pool Artists: Julia Illmer, Junis Rabe

May 22, 2025 • 42min
Krieg in Nahost - lässt die Welt Gaza im Stich?
Seit anderthalb Jahren herrscht im Gazastreifen Krieg. Und obwohl der Nahostkonflikt natürlich noch viel weiter zurückreicht, ist die humanitäre Lage in Gaza heute wohl so schlimm wie noch nie. Derweil wird die internationale Kritik am Vorgehen Israels lauter. Doch wer kann diesen Krieg eigentlich stoppen? Und wie sähe eine realistische Lösung überhaupt aus? Das besprechen wir mit dem Nahost Korrespondenten des ZDF in Tel Aviv, Thomas Reichart. Dabei geht es auch um die Frage, wie ausgewogen unsere Berichterstattung ist.„heute journal – der Podcast“ – überall, wo es Podcasts gibt. Host: Helene Reinerheute journal-Moderatorin, stellv. Chefredakteurin: Anne GellinekCvD (ZDF): Kristina KayatzRedaktion: Cedric Wrieden, Till SchadelFactchecking: Beate Seck, Leon KleinPool Artists: Julia Illmer, Charlotte SteinbachInterviews im heute Journal https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/gaza-kinder-chirurgin-israel-nahost-100.htmlGaza: „Es sind katastrophale Lebensumstände“ - ZDFheuteAktuelle Informationen zum Thema:https://www.zdf.de/nachrichten/thema/nahost-konflikt-102.html Zwei-Staaten-Lösung und Deutschlands Position: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/nahermittlererosten/203626-203626 Meta AI: So klappt der Widerspruch bei Facebook und Instagram - ZDFheute