
heute journal - der Podcast Chinas Macht durch Seltene Erden
Oct 30, 2025
Mikko Huotari, Direktor des Mercator-Instituts für China-Studien, beleuchtet Chinas neue Exportregeln für Seltene Erden. Diese Metalle sind entscheidend für Smartphone- und Elektroauto-Produktion. Der China-Experte erklärt die Folgen für Europa, dessen Wirtschaft stark von diesen Rohstoffen abhängig ist. Dabei werden geopolitische Dimensionen und die Möglichkeit, selbige als Druckmittel zu nutzen, erörtert. Zudem wird diskutiert, wie Europa seine Abhängigkeit reduzieren kann und welche Maßnahmen nötig sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
China Dominiert Wertschöpfungskette Seltene Erden
- Seltene Erden umfassen 17 Metalle, die in fast allen technischen Produkten stecken.
- China fördert ca. 70% und verarbeitet über 90% der weltweiten Mengen, was eine starke Wertschöpfungsdominanz schafft.
Exportstopps Brächten Wirtschaftlichen Schock
- Ein Produktionsstopp bei Seltenen Erden würde Industriebranchen wie Auto- und Windindustrie massiv treffen.
- Experten sprechen von dramatischen Wohlstandsverlusten und einem möglichen Schock für die europäische Wirtschaft.
Lange Hand: Regulierung Über Zulieferketten
- China nutzt Exportkontrollen als geopolitisches Druckmittel und kann auch Produkte mit enthaltenen seltenen Erden regulieren.
- Diese "long arm jurisdiction" erlaubt Peking, indirekt Lieferketten weltweit zu beeinflussen.
