Schweizer Armee Podcast

Mathias Müller
undefined
Apr 4, 2025 • 50min

Schweizer Panzer ins Ausland?! Trainieren wir jetzt für die NATO? | Brigadier Roduner erklärt TRIAS

Christoph Roduner, Brigadier und Kommandant der mechanisierten Brigade 11 der Schweizer Armee, teilt spannende Einblicke in die Auslandstrainings der Armee. Er diskutiert die beeindruckenden Übungen mit deutschen und österreichischen Kräften und klärt auf, warum die Schweizer Armee realistisch trainiert, als stünde ein Konflikt bevor. Das Motto „STRIKE HARD“ wird als mehr als nur ein Spruch beleuchtet. Zudem spricht er über die Herausforderungen der Truppenmotivation und die Bedeutung von Verantwortung und Realismus in der modernen Verteidigung.
undefined
Mar 21, 2025 • 43min

Integrität, Führung & Milizarmee - Ein Blick hinter die Kulissen mit Miliz Brigadier Oliver Müller

Miliz Brigadier Oliver Müller, ein erfahrener Führungskraft und Familienvater, spricht über die Bedeutung von Integrität und Verantwortung im Militär und der Wirtschaft. Er beleuchtet die Herausforderungen, die eine militärische Karriere mit sich bringt, während man zivile Verpflichtungen meistert. Zudem thematisiert er die Rolle des Milizsystems in der Schweiz und dessen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Müller zeigt, wie Führung mehr als Titel bedeutet und die Priorität des Teamwohls in einer sich verändernden Führungskultur.
undefined
Mar 7, 2025 • 53min

Die Stimme der Armee: Mike Lüscher über Medien und Kommunikation

In dieser Folge spricht Mike Lüscher, Projektleiter Top Events bei den Digitalen Medien der Armee, über die spannende Welt der militärischen Medienarbeit. Er erklärt den häufigen Konflikt zwischen Medien und Armee und gibt Einblicke, warum viele Soldaten misstrauisch sind. Lüscher teilt unterhaltsame Anekdoten über fehlgeschlagene Videodrehs und betont die Bedeutung ehrlicher Kommunikation. Zudem diskutiert er, was das Militär von der zivilen Medienwelt lernen kann, um Vertrauen in der Öffentlichkeit zu fördern.
undefined
Feb 21, 2025 • 1h 6min

Panzergrenadier Leutnant Mike Neuenschwander: Kampfgeist kennt keine Grenzen!

Leutnant Mike Neuenschwander, ein Panzergrenadier und inspirierender Kämpfer, teilt seine beeindruckende Geschichte. Trotz zweier schwerer Unfälle kämpfte er sich zurück und zeigt, was echte Resilienz bedeutet. Er diskutiert die Herausforderungen des Militärs und die Wichtigkeit von Teamgeist, Disziplin und mentaler Stärke. Außerdem reflektiert er über die Verbindung zwischen Militär und Leistungssport sowie den Einfluss von kleinen Zielen auf den persönlichen Fortschritt. Ein kraftvolles Plädoyer für Durchhaltevermögen und Kameradschaft!
undefined
Feb 7, 2025 • 49min

Fachoffiziere der Schweizer Armee: Top-Experten oder Möchtegern-Offiziere?

Aisha Seitz, Kommunikationsoffizierin bei Swissint und Vorstandsmitglied der Fachoffiziersgesellschaft Schweiz, sowie Ronald Rickenbacher, Fachoffizier der Militärpolizei und Präsident der Fachoffiziersgesellschaft, diskutieren die vielseitige Rolle der Fachoffiziere in der Schweizer Armee. Sie beleuchten die Herausforderungen der Spezialisierung, die wachsende Bedeutung von Frauen in militärischen Positionen und die Wichtigkeit von Kameradschaft. Zudem erklären sie die Ziele und den Einfluss der Fachoffiziersgesellschaft auf die militärische Ausbildung und Vernetzung.
undefined
Jan 24, 2025 • 53min

Resilienz - Wie bleibt man stark, wenn der Druck wächst? Ein Gespräch mit dem Chef der Armee

Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Schweizer Armee, diskutiert mit Dr. Hubert Annen, Psychologe an der Militärakademie, das Thema Resilienz. Sie behandeln die essenziellen Werte wie Vertrauen und Feedback in stressigen Situationen. Süssli gibt Einblicke in seine persönliche Erfahrung mit Druck und betont die Bedeutung von Selbstreflexion. Das Gespräch beleuchtet auch, wie emotionale Kontrolle und eine offene Kommunikationskultur zur Resilienz von Teams beitragen. Coaching als Unterstützung für Führungspersönlichkeiten wird ebenfalls thematisiert.
undefined
Jan 10, 2025 • 60min

Über den seltenen Weg zum Stabsadjutanten - Ein Gespräch mit Flavio Nigg

Flavio Nigg, engagierter Milizangehöriger und Stabsadjutant in der Schweizer Armee, teilt seine außergewöhnlichen Erfahrungen in einer meist für Berufsunteroffiziere reservierten Rolle. Er beschreibt seinen motivierenden Werdegang, die Herausforderungen seiner verantwortungsvollen Position und Einblicke in seine Rekrutenschulzeit. Zudem spricht Flavio über seine Auslandseinsätze im Kosovo und die Wichtigkeit von Transparenz und einer positiven Fehlerkultur. Seine inspirierenden Geschichten und Reflexionen bieten einen faszinierenden Blick auf die Verbindung von militärischer und ziviler Karriere.
undefined
Dec 20, 2024 • 54min

Ich diene meinem Land - Ein Gespräch mit Offiziersanwärter Angel Okaside

Angel Okaside, ein engagierter Offiziersanwärter mit nigerianischen Wurzeln aus Thun, spricht über seine Erfahrungen in der Schweizer Armee und das Thema Diskriminierung. Er betont die Wichtigkeit von unabhängiger Meinungsbildung und reflektiert über persönliche Identität und Kameradschaft im Militär. Okaside teilt seine positiven Erlebnisse als Person of Color und hebt sein Engagement im Jugendparlament hervor. Abschließend diskutiert er die Bedeutung von Akzeptanz, Toleranz sowie Teamarbeit und Führung im militärischen Kontext.
undefined
Dec 6, 2024 • 55min

Schwul und Soldat: Cyrill packt aus - Hass, Homophobie und warum er zur Armee steht

Cyrill teilt seine bewegende Geschichte als homosexueller Soldat und seine Erlebnisse in der Schweizer Armee. Er spricht offen über Anfeindungen, Homophobie und seinen Weg zur Selbstakzeptanz. Mut und Zusammenhalt sind zentrale Themen, ebenso wie die Herausforderung, Diversität innerhalb der Militärgemeinschaft zu fördern. Dabei reflektiert er über die Bedeutung seiner Identität und wie der Militärdienst sein Selbstbewusstsein gestärkt hat. Cyrill ermutigt andere, ihren Platz im Militär zu finden und offen über ihre Erfahrungen zu sprechen.
undefined
Nov 22, 2024 • 51min

Warum die Armee auf die Swiss Innovation Forces setzt - Ein Gespräch mit CEO Mathias Maurer

Mathias Maurer, CEO der Swiss Innovation Forces, spricht über die Notwendigkeit von Innovation in der Armee. Er erklärt, wie die Armee mit Start-ups kooperiert, um moderne Technologien einzuführen. Dazu gehört ein neuer Webshop zur Steigerung der Effizienz und das MIPL-Projekt für schnelle Übersetzungen. Maurer thematisiert auch den Balanceakt zwischen staatlicher Verantwortung und Innovationskraft sowie den 'Fail Fast'-Ansatz zur Verbesserung von Innovationszyklen. Psychologische Sicherheit und Teamarbeit sind Schlüssel für den Erfolg.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app