Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Tobias Herwig
undefined
Jan 15, 2024 • 51min

Produktion in der Verpackungsindustrie neu gedacht - mit Julian Erhard #150

Wie sieht eine Leuchtturm-Fabrik für die Verpackungsproduktion von Faltschachtel aus, Julian?  Julian Erhard ist Geschäftsführer bei PackEx und heute zu Gast im Podcast. Seit der Gründung des Spinn-Off ist er mit dabei und war die ersten zwei Jahre als Director Operations tätig. Davor war er viele Jahre bei der Muttergesellschaft Faller Packaging. Faller Packaging ist der größte Hersteller für Pharma-Verpackungen in der DACH-Region. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast zu folgenden Themen:  o   Verpackungsindustrie neu denken o   Kleinauflagen von Faltschachteln drucken und produzieren o   Wirtschaftlich, flexibel und nachhaltig o   Neue Produktionsprozesse o   Die werkzeuglose Fabrik o   CO2 Reduktion mit weiteren Vorteilen für den Kunden  Folge Julian Erhard auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-erhard-1a4455116/  Hast du Interesse an der Mastermind für Werkleiter? Bewerbe dich hier: https://bewerbung.fabrikderzukunft.com/mastermind/  -- Kontakt --  Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/    Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Jan 8, 2024 • 57min

Kreislaufwirtschaft muss in die Hände der Hersteller - mit Thomas Fetting #149

Welche Rolle spielt die Fabrik und das produzierende Unternehmen für die Circular Economy?  Dazu ist Thomas Fetting zu Gast, der als Group Director die Themen Analysis, Repair & Recycling sowie Quality & Qualification bei Wilo verantwortet. Wilo ist Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen mit Sitz in Dortmund. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast zu folgenden Themen:  o   Warum Kreislaufwirtschaft durch die produzierenden Unternehmen getrieben werden muss o   Rolle der Wertschöpfungstiefe und Produktionsstandort Deutschland o   Weg hin zur Kreislaufwirtschaft o   Voraussetzungen für die Circular Economy o   Umgang mit Seltene Erden o   Notwendiges Umdenken im Management  Folge Thomas Fetting auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fetting-thomas-7a0045118/ Hast du Interesse an der Mastermind für Werkleiter? Bewerbe dich hier: https://bewerbung.fabrikderzukunft.com/mastermind/-- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/    Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Jan 1, 2024 • 55min

Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit in der Automobil-Produktion - Podiumsdiskussion #148

Die Automobilindustrie steht vor einer beispiellosen Transformation. In dieser Aufnahme einer Live-Podiumsdiskussion auf LinkedIn diskutieren wir die Zukunft der Automobilproduktion. Unter der Moderation von Tobias Herwig werden mit diesen führenden Vertretern diskutiert:• Frank Göller, Head of Digital Production & Processes, Volkswagen Group• Harald Schlarb, Ex-Tesla Planning Lead GigaFactory Berlin und Inhaber HSIU Consulting • Philip Quadstege, Senior Solution Manager Digital Factory, NavVisWir diskutieren folgende Themen:• Wettbewerbsfähigkeit der Automobilproduktion in Deutschland• Bedeutung von Datenplattformen und digitalen Zwillingen• Anwendungsfälle der Digitalisierung und der Einsatz von KI.Hast du Interesse an der Mastermind für Werkleiter? Bewerbe dich hier: https://bewerbung.fabrikderzukunft.com/mastermind/-- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/    Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Dec 18, 2023 • 33min

#147 Produktion & Logistik bei Kärcher: Einblicke vom COO - mit Dieter Grajer

Wie geht Kärcher mit Herausforderungen und Trends in der Produktion und Logistik um und mit welchen Strategien und Technologien stellt sich das Unternehmen auf?  Dieter Grajer, Vorstand Operations der Alfred Kärcher SE & Co. KG, teilt seine umfassenden Erfahrungen und Einblicke, die er seit 1985 bei Kärcher gesammelt hat. Mit Tobias Herwig diskutiert er über:  o Management der Produktvielfalt und deren Auswirkungen auf die Produktion o Strategien für Automatisierung und Flexibilität in der Produktion o Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz als zentrale Elemente o Führung und Leadership in einem internationalen Umfeld o Einsatz und Zukunft von Technologien wie KI und Robotik in der Produktion -- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/    Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Dec 11, 2023 • 42min

#146 Von der Maler-Lehre zum Produktionsleiter - mit Daniel Piovano

Daniel Piovano ist „Leiter der Abteilung Industriewaagen“ bei Bizerba. Er hat ein bildungsfernes Elternhaus – er ist der erster der studiert hat. Erst hat er die Hauptschule besucht und hat sich bis zum MBA-Studium hochgearbeitet. Jetzt ist er bei Bizerba für 40 MA und mehrere Teams verantwortlich und verantwortet den Prozess für die Industriewaagen vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast über seinen mutmachenden Werdegang: -        Weg hin zur Führungskraft in der Produktion -        Von Hauptschule und Ausbildung als Maler und Lackierer -        Bis hin zum Manager in der Produktion und MBA -        Karriereentwicklung & Einfinden in eine neue Position -        Führung und Shopfloor-Management -        Rolle der Begleitung von jungen Talenten Folgen Daniel Piovano gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielpiovano/ Hast du Interesse an der Mastermind für Werkleiter? Bewerbe dich hier: https://bewerbung.fabrikderzukunft.com/mastermind/-- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/    Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
4 snips
Dec 4, 2023 • 41min

#145 Automation und Innovation in der Produktion bei John Deere - mit Tobias Trunk

Tobias Trunk, Manager bei John Deere, diskutiert über Automatisierung, Digitalisierung, Datenoptimierung,
undefined
Nov 27, 2023 • 39min

#144 Audi's Werk in Mexiko: Nachhaltigkeit und Innovation - mit Dr. Tarek Mashhour

Dr. Tarek Mashhour ist nicht nur Vorsitzender der Geschäftsführung von Audi México, sondern hat auch die Planung und den Betrieb des Werkes in San José Chiapa maßgeblich begleitet. Heute führt er uns durch die spannende Reise der Entstehung des jüngsten Audi Werkes und teilt Einblicke in die Besonderheiten und Erfolge dieses ambitionierten Projekts:Entstehung und Planung des Werkes:Die Motivation von Audi für ein Werk in Mexiko und der Know-how Transfer aus GyőrHerausforderungen und Innovationen in der virtuellen PlanungAnpassungen und Vergleiche mit dem Schwesterwerk in GyőrNachhaltige Ressourcennutzung:Wassermanagement: Eigene Lagune und Grauwasser-RecyclingEnergieeffizienz: Tageslichtnutzung und PhotovoltaikBiodiversität und UmweltschutzmaßnahmenStrategische und Mitarbeiterorientierung:Die globale Rolle des mexikanischen Werks im Audi-ProduktionsnetzwerkMitarbeiterentwicklung: Ausbildung, Bindung und Förderung lokaler TalenteFolge Dr. Tarek Mashhour auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-mashhour-7a046812a/ -- Kontakt --Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/   Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Nov 20, 2023 • 37min

#143 KI im Gespräch zur Fabrik der Zukunft - mit ChatGPT

Heute reden wir mal nicht über KI, sondern mit der KI über den Weg hin zur Fabrik der Zukunft. Tobias Herwig spricht mit ChatGPT als Gast über die Herausforderungen und Chancen der Fabrik der Zukunft, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. In dieser Episode erfährst du: o Zielbilder und die Rolle der Agilität in der modernen Fabrik o Wichtigkeit und Herausforderungen von Standards (UMATI, OPC UA, VDA 5050) o Diskussion über Modularität in Hard- und Software o Open-Source vs. proprietäre Systeme: Für und Wider o KI-Anwendungen in der Produktion: Möglichkeiten trotz Datenmangel o Synthetische Daten und Datenpools als Lösungsansatz o Praktische Tipps für Werkleiter und Produktionsmanager -- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/    Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Nov 13, 2023 • 54min

#142 Digitalisierung im Werk von Start bis Skalierung - mit Markus Eichele

Heute geht es um die Sicht eines Werkleiters auf die Digitalisierung und den Weg von den ersten Anfängen bis zur Skalierung im Werk bei Magna Powertrain.Markus Eichele ist General Manager bei Magna Powertrain GmbH & Co und Werkleiter für die Fabrik in Neuenstein. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in dieser Episode: o   Start und Skalierung der Digitalisierung im Werko   Anwendungsfälle wie Energiemanagemento   Smartphones in der Produktiono   AR und Industrial MetaversFolge gerne Markus Eichele auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/markus-eichele-520421223/  -- Werbung -- Diese Episode ist Teil der Serie "Automotive Industry" im "Fabrik der Zukunft"-Podcast.NavVis ist als Sponsor Partner dieser Serie. Mehr zur NavVis IVION unter:https://navv.is/3TzPr6T -- Kontakt --Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/    Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Nov 6, 2023 • 40min

#141 Die Zukunft und Demokratisierung der Robotik - mit Christian Piechnick

Roboterprogrammierung und Virtuelle Inbetriebnahme scheint in vielen Fällen erstmal komplex und sperrig - eher Hürden statt Ermöglicher für die Nutzung der Robotik. Aber muss das so sein?Christian Piechnick ist CEO und Gründer von Wandelbots. Als Softwareentwickler ist er bei seiner Doktorarbeit an der Dresden mit der Robotik in Kontakt gekommen und an angefangen diese neu zu denken. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in dieser Episode: o   Software in der Robotik o   Roboterprogrammierung o   Virtuelle Inbetriebnahme o   Demokratisierung der Robotik o   ChatGPT für Roboter Folge gerne Christian Piechnick auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/christian-piechnick/ --  Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/    Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app