Auf der EMO 2023 in Hannover konnte ich mit vielen inspirierenden Menschen sprechen und mir einen persönlichen Eindruck von vielen Innovationen verschaffen.
In dieser Podcast-Episode teile ich meinen Eindruck in Form von 7 Kurzinterviews.
Dabei habe ich mich dabei eher auf die unkonventionellen Themen konzentriert. Ich spreche also nicht nur primär über Werkzeugmaschinen, sondern die Themen rechts und links davon:
🌟Mit Benedikt Moser von SparpartsNow spreche ich über die Startups mit großen Innovationspotenzial, die Lösungen für aktuelle Herausforderungen durch Digitalisierung bieten.
📡Florian Grabow von Tulip erklärt mir die Verbindung von Werkzeugmaschinen zum Shopfloor und die Einbindung der Mitarbeiter.
🔌Götz Görisch erzählt von der Standardisierung und den spannenden Entwicklungen in der Umati-Initiative.
🤖Ich diskutiere mit Uli Möller über die Herausforderungen für produzierende Unternehmen und die Rolle dabei von Cobots.
💪Claudia Müller von EIT Manufacturing spricht mit mir über die Wichtigkeit von Zusammenarbeit und Austausch, um Innovationen in der Produktion Realität werden zu lassen.
🌐Peter Sorowka von Cybus redet über Konnektivitäts-Lösungen für Werkzeugmaschinen als ganzheitliches Konzept.
🔄️Mit Eike Schäffer von Robotop tausche ich mich über die Hürden von Change-Prozessen und Automatisierung aus.
Es war großartig, so viele innovative Köpfe und Ideen zu treffen. Danke an alle, mit denen ich persönlich über die spannenden Themen der Zukunft reden durfte!