

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Episodes
Mentioned books

Jun 6, 2021 • 59min
#020 Bedeutet die Automatisierung das Ende der U-Zelle? - mit Christian Schulz
Durch Lean Manufacturing wurde die U-Zelle zum Standard in der Fließmontage. Hier wird alles so optimiert, dass der Mensch bestmöglich Produkte montieren kann. Doch ist das in Zeiten der Automatisierung noch zeitgemäß?Mit Christian Schulz von Neolog redet Tobias Herwig über die O-Zelle als radikale Alternative zur bisherigen U-Zelle. Dabei reden wir über:- die Vor- und Nachteile der klassischen U-Zelle,- die Lean-Prinzipien in Zeiten von Industrie 4.0,- das neue Konzept der O-Zelle,- die großen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Robotik ergeben und,- die Frage, wie die O-Zelle die gesamte Fabrik verändern könnte.Christan Schulz erreichst du am besten auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christian-schulz-ba9518192/ -- Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein persönliches Projekt!

May 30, 2021 • 50min
#019 Die papierlose Fabrik mit ePaper einfach realisieren - mit Lars Oelke von COT
Wie gelingt es in einer bestehenden Fabrik die doch noch oft vorhanden Drucker abzuschaffen und endlich papierlos zu werden? Bestehende IT-Infrastruktur macht das oft nicht leicht. Ist ePaper eine Antwort darauf?Mit Lars Oelke von COT (Computer OEM Trading GmbH), redet Tobias Herwig im "Fabrik der Zukunft"-Podcast über folgende Themen:- Gründe warum Fabriken oft noch nicht papierlos sind,- Kommissionier-Zonen als konkreter Anwendungsfall,- wie Picklisten mit ePaper digitalisiert werden können,- der Prozess um ePaper in der Fabrik zu verwenden,- wie einfach bestehende Infrastruktur genutzt werden kann und- welche Rolle Scanning und smarte Brillen spielen.Du kannst Lars Oelke einfach über LinkedIn erreichenhttps://www.linkedin.com/in/lars-o-906a7a130/Weitere Infos zur ePaper Technologie findest du unter https://epaper.cot.de/ -- Hat dir die Folge gefallen? Gib uns bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung!

May 23, 2021 • 1h 1min
#018 Die Montage der Zukunft für anspruchsvolle Produkte - mit Guido Hüttemann vom WZL
Komplexe Produkte wie LKWs, Maschinen oder Windkraftanlagen werden oft in Losgröße 1, in Montagelinien und zum Großteil manuell montiert. Doch das wandelt sich massiv!Freiverkettete Montagezellen, mobile Robotik und digitale Optimierungs-Algorithmen sind immer mehr Realität in den Fabriken.Mit Guido Hüttemann, Oberingenieur am WLZ der RWTH Aachen und Centerleiter des XL Assembly redet Tobias Herwig über folgende Themen:- wie sieht die Montage der Zukunft aus, - wie organisatorische Flexibilität geschaffen wird,- welche Herausforderungen die flexible Montagekonzepte haben, - welche Rolle mobile Robotik dabei spielt, - und welche Software-Architektur die Fabrik dazu braucht.Jeder der sich tieferen Austausch zu diesem Thema wünscht, darf gerne mit Guido direkt in Kontakt treten:https://www.linkedin.com/in/guido-h%C3%BCttemann-2a977378/ -Vernetz dich gerne mit Tobias Herwig für die neusten Episoden und Updates und gib mir gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

May 17, 2021 • 48min
#017 Digitalisierung der Fabriken bei Schaeffler - mit Roberto Henkel
Wie baut man eine gute Digitalisierungs-Strategie für einen Konzern wie Schaeffler auf? Wie schafft Schaeffler es gute Standards zu entwickeln und zeitgleich nah den den vielfältigen Produktions-Anwendungsfällen zu sein?Roberto Henkel ist Senior Vice President Digitalization & Operations IT bei Schaeffler und gibt ein Blick in die verschiedenen Innovationsfelder, Vorgehensweisen und Anwendungsfälle.Wir reden über- die Digitalisierungs-Strategien und Strukturen,- vielversprechende Technologien wie Co-Bots, Data Analytics und co,- die Zusammenarbeit im Konzern und den einzelnen Werken,- die Herausforderung gute Standards zu entwickeln,- und die Frage, wie die Fabrik der Zukunft bei Schaeffler aussieht.Am besten erreichst du Roberto Henkel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robertohenkel/-- Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt!

May 9, 2021 • 1h 2min
#016 Die Fabrik digital in 3D - mit Finn Boysen von NavVis
Die Fabrik digital in 3D, das ermöglicht einiges in der Planung, aber auch im Betrieb und der Wartung einer Fabrik. Voraussetzung ist aber unter anderem, dass die Daten aktuell und vollständig sind. Wie man schnell seine Fabrik in 3D scannen kann und welcher Rolle Laserscans und die Cloud spielen, bespreche ich mit Finn Boysen. Finn Boyson arbeitet bei NavVis einem Startup aus München und ist für das Wachstum verantwortlich. Finn gibt mir, Tobias Herwig, einen Einblick in folgende Themen:- Welche Herausforderungen gibt es in der Planung von Fabriken?- Was macht gute 3D-Daten aus?- Wie digitalisiere ich schnell und einfach meine Fabrik mit 3D-Laser-Scans?- Wie schaffe ich es, dass diese Daten wirklich genutzt werden?- Welche Anwendungsfälle ergeben sich auf Basis der 3D-Daten?- Welche Rolle spiel die Hard- und Software von NavVis?Du kannst dich mit Finn Boyson über LinkedIn vernetzen: https://www.linkedin.com/in/finn-boysen-6361351/Mehr Infos zu NavVis erhältst du unter: https://www.navvis.com/digital-factory - Folge mir, Tobias Herwig, auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

May 2, 2021 • 45min
#015 Lernen mit den besten produzierenden Unternehmen - mit Georg Wasserloos
Die Themen in der Fabrik kommen und gehen. Oder vielleicht doch nicht? Trends wie "Lean" sind jetzt schon 30 Jahre alt und "Industrie 4.0" feiert den 10 Geburtstag. Immer ist die Herausforderung ähnlich: wie schafft es eine Fabrik die Innovationen gewinnbringend umzusetzen?Georg Wasserloos ist vor 25 Jahren zusammen mit produzierenden Unternehmen nach Japan gereist um Lean zu verstehen. Auch heute noch veranstaltet er Lernreisen zu den innovativsten Fabriken. Tobias Herwig redet mit ihm über:- die Lean-Welle und was wir aus der Zeit von damals mitnehmen können,- die parallelen zur Industrie 4.0,- die Frage, wie Lernen im Produktions-Kontext gelingt, - Lernen mit allen Sinnen in der Fabrik und- die Trends, die heute die Produktionsleiter beschäftigen.Georg Wasserloos erreichst du am besten unter https://www.linkedin.com/in/georg-wasserloos/Weitere Informationen zu den Lernreisen und Share2Perform findest du unter https://www.share2perform.com/lernreise -- Folge mir, Tobias Herwig, auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Apr 25, 2021 • 1h
#014 Industrie 4.0 in der Bekleidungsindustrie - mit Joachim Hensch
Die Produktion von Kleidung ist bis heute durch einen stark manuellen Herstellungsprozess mit vielen Mitarbeitern geprägt. Trotzdem hält hier die Digitalisierung Einzug. Egal, ob der durch Algorithmen optimierter Mitarbeitereinsatz oder das VR-Training: es gibt vielfältige Wege, die Möglichkeiten der digitalen Transformation zu nutzen.Joachim Hensch war 25 Jahre bei Hugo Boss und die letzten Jahre als Managing Director in der Türkei für 4000 Mitarbeiter verantwortlich. Er berichtet über:• die Besonderheiten der Bekleidungsindustrie,• die Herausforderungen durch stark manuelle Prozesse und immer kürzere Produktzyklen,• VR Training und digitale Mitarbeiter-Einsatzplanung,• Automatisierung und die Rolle des Menschen,• sowie weitere Best Practice aus der Hugo-Boss-Fabrik in Izmir.Man erreicht Joachim Hensch auf LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/company/joachim-hensch-consulting/ -- Folge mir, Tobias Herwig, auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Apr 18, 2021 • 46min
#013 Warum BMW eigene AMRs entwickelt und verkauft - mit Jimmy Nassif
Autonome Transportroboter (Autonomous Mobile Robots - kurz AMR) stellen die Intralogistik auf den Kopf. BMW entwickelt jetzt nicht nur eigene AMRs, sondern auch eigene Software um die Logistik in den eigenen Fabriken voranzubringen. Das alles kommt so gut an, dass BMW mit idealworks sogar ein eigenes Startup gegründet hat.Ich rede mit Jimmy Nassif dem CTO von idealworks über- die Frage, warum BMW jetzt AMRs baut, - die Intralogistik der Zukunft,- das AMR iw.hub und dessen Besonderheiten,- die Möglichkeiten mit einem intelligenten Flottenmanagement und,- die Rolle von Software bei AMRs.Du erreichst Jimmy Nassif auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/jimmy-nassif-muc/

Apr 11, 2021 • 1h 4min
#012 Hier wird die Automobil-Produktion der Zukunft entwickelt - mit Frieder Heieck
Die ARENA2036 ist ein Forschungscampus in dem Industrieunternehmen zusammen mit Forschern an der Automobil-Produktion der Zukunft arbeiten. Ich rede mit Frieder Heieck, dem Forschungskoordiniator der ARENA2036, der die richtigen Partner zusammenbringt, damit wertvolle Innovationen entstehen können.Wir reden gemeinsam über- die großen Trends in der Automobilindustrie,- die Frage, wie sich die Automobilproduktion verändert,- den Unterschied zwischen Matrix-Produktion und fluider Produktion, - den intelligenten Fußboden, Co-Bots, sowie 5G,- die Herausforderung von Werkleitern ein innovatives Umfeld zu schaffen und,- wie Innovationen in der ARENA2036 gefördert werden.Alle Informationen zur ARENA2036 findest du hier: https://www.arena2036.de/ Du erreichst Frieder Heieck auf LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/in/friederheieck/ --Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt!Folge mir auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates und gib mir gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Mar 28, 2021 • 51min
#011 Die Standardisierung des Digitalen Zwillings der Fabrik - mit Dr. Birgit Boss von Bosch
Der Digitale Zwilling der Fabrik ist ein großes Marketing-Buzzword. Gleichzeitig sind viele Unternehmen dabei, diesen Digitalen Zwilling gemeinsam zu standardisieren und lebendig werden zu lassen. In dieser Folge erfährst du,- was einen guten "Digitaler-Zwilling-Standard" ausmacht,- wo wir technologisch stehen und was wir erwarten können,- warum Open Source dabei eine große Bedeutung hat und- was es mit der Verwaltungsschale auf sich hat.Im Gespräch war Dr. Birgit Boss, die für die Standardisierungs-, Open Source- und IP-Strategie bei Bosch Connected Industry zuständig ist und u.a. im Board der Industrial Digital Twin Association sitzt.Dr. Birgit Boss erreicht man am besten auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/birgit-boss/ --Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt!Folge uns auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates und gib mir gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ Für die nächste Staffel suche ich noch nach Fabrikbetreibern und Technologieanbietern, die Lust auf eine gemeinsame Episode haben. Bitte meldet euch einfach bei mir.


