

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Episodes
Mentioned books

Dec 20, 2021 • 48min
#048 Zukunftsszenarien für Assistenzsysteme in Produktion und Logistik - mit Verena Blumberg
Wie verändern sich die Arbeitsplätze in der Fabrik in den nächsten Jahren? Welche Rolle spielt die Arbeitsgestaltung und wie verändern sich Prozesse dadurch? Verena Blumberg hat ein Paper mit 18 Zukunftsszenarien durch den Einsatz von Assistenzsystemen veröffentlicht. Sie ist Arbeits- und Organisations-Psychologin promoviert an der TU Braunschweig. Im Gespräch mit Tobias Herwig hat sie einen Einblick in diese Themen gegeben: - Wie gute Arbeitsgestaltung gelingt, - Auswirkungen und Gefahren der Szenarien, - Warum manche Anwendungen sehr erwünscht sind und andere nicht, - Warum insgesamt die Verbreitung der Szenarien in der Praxis auch 2035 noch eher gering sein wird, - Welche Rolle Datenverfügbarkeit und deren Weiternutzung spielt und - Wie die verschiedenen Anwendungsfälle zusammenspielen können. Das Paper mit den 18 Zukunftsszenarien steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung:https://www.springerprofessional.de/changes-in-production-work-when-using-smart-wearables-results-of/19756522?fulltextView=true Folgende Szenarien haben wir im Podcast genauer besprochen: 4) Learning 4.0 - digital and demand-oriented 6) Constant competition 10) Smart wearables as silent quality managers 18) Blueprint for the robots of the future Wenn du dich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchtest, stehen hier die anderen angesprochenen Paper zur Verfügung: https://link.springer.com/article/10.1007/s11612-021-00579-5 https://link.springer.com/article/10.1007/s11612-020-00506-0 Vernetze dich gerne mit Verena Blumberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/verena-blumberg-326721227/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Dec 13, 2021 • 48min
#047 Anbindung von Maschinendaten und Best Practice Parameter-Analyse - mit Henning Wilms
Wie können Anlagen z.B. im Bereich der Extrusion datenseitig angebunden werden? Und wie schafft man es mithilfe dieser Daten die Effizienz nachhaltig zu steigern? Henning Wilms ist Co-Founder und CEO von ENLYZE und gibt im Gespräch mit Tobias Herwig seine Erfahrung in folgenden Bereichen weiter: - Agile Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten, - Maschinen-Anbindung über eine SPS ganz praktisch, - Vorgehensweise um Daten nutzbar zu machen, - Effizienzsteigerung durch Einsatz von Daten, - Best Practice Parameter Analyse, - Potenziale durch Data Science und KI und - Schwierigkeiten bei Predictive Maintenance. Vernetze dich gerne mit Henning Wilms auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/henning-wilms-056a2297/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Dec 6, 2021 • 33min
#046 Befähigung der Mitarbeiter im Shopfloor - Führungskultur neu denken - mit Alex Barber
Wie können neue Arbeits- und Führungsmethoden die Fabrik nach vorne bringen? Im Shopfloor gibt eine es klare Rollenverteilung und Trennung zwischen Management und Produktions- bzw. Logistikmitarbeitern. Ist das zielführend und noch zeitgemäß? Alex Barber war früher Managerin in der Produktion und Logistik u.a. bei Beiersdorf und Tesla und dort für bis zu 40 Mitarbeiter im Shopfloor verantwortlich. Tobias Herwig redet mir ihr im "Fabrik der Zukunft"-Podcast über folgende Themen: - Zusammenspiel von Teamleitung und Shopfloor-Mitarbeiter, - Herausforderungen durch die starke Trennung von White & Blue Collar, - Eine neue Führungskultur der Wertschätzung und Befähigung, - Die Rolle der Digitalisierung, - Wie Befähigung im Shopfloor gelingt und - Warum beide Seiten davon profitieren.Vernetze dich gerne mit Alex Barber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alex-barber2611/-- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Nov 29, 2021 • 46min
#045 Visualisierung im Shopfloor als skalierbare IT-Lösung - mit Martin Lemmer und Thilo Brosinksky
Mitarbeiter im Shopfloor die richtigen Informationen passgenau zur Verfügung zu stellen, ist für eine hohe Effizienz und eine reibungslose Zusammenarbeit entscheidend. Das hat auch Zarges als produzierendes Unternehmen erkannt und setzt Datenvisualisierungen mithilfe von Monitoren an vielen Stellen im Shopfloor ein. Mit Martin Lemmer (Head of IT EMEA von Zarges) und Thilo Brosinsky (Head of Development von Peakboard) redet Tobias Herwig im Podcast über folgende Themen: - wie alles mit einem selbst entwickelten PoC begann, - an welche Grenzen Zarges zum Start gestoßen ist, - wie mit Hilfe von Peakboard eine skalierbare Lösung etabliert wurde, - welche Mehrwerte die Monitore in der Produktion bieten, - wie Daten clever erfasst und weitergenutzt werden und - wie eine gute Zusammenarbeit zwischen OT und IT gelingt. Vernetze dich gerne mit den beiden Gesprächspartnern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thilo-brosinsky-39870766/ https://www.linkedin.com/in/ljkjoj/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Nov 22, 2021 • 54min
#044 Auf dem Weg zum erfolgreichen Werksleiter - mit Tim Schmaddebeck
Wie wird man Führungskraft in der Produktion oder Manager einer Fabrik? Taugen Ingenieure als Führungskräfte und welche Tipps gibt es für erfahrene Manager? Über diese Themen rede ich mit Tim Schmaddebeck, Trainer und Coach für ambitionierte Ingenieure: - Tipps um Karriere in produzierenden Unternehmen zu machen, - Stolperfallen auf der Karriereleiter, - die ersten 100 Tage als Produktions-Manager, - als Ingenieur authentisch führen, - Tipps für erfahrene Werkleiter und - Führung in Zeiten von Digitalisierung und KI. Diese Episode ist thematisch mal anders, aber wirklich hilfreich für alle angehenden Werkleiter und Produktionsmanager, aber auch erfahrene Führungskräfte. Wenn du mehr über das Thema von Tim erfahren willst, höre in sein Podcast rein und vernetze dich mit ihm auf LinkedIn: https://www.schmaddebeck.de/ https://www.linkedin.com/in/timschmaddebeck/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Nov 15, 2021 • 44min
#043 Produktionsnetzwerke digital integriert - mit Britta Mittlefehldt von Deloitte
Lieferketten und Produktionsnetzwerke stehen aktuell großen Herausforderungen gegenüber. Durch eine gute Integration verschiedener Werke kann mithilfe von Digitalisierung eine neue Zusammenarbeit entstehen. Britta Mittlefehldt ist Director Smart Factory bei Deloitte und redet mit Tobias Herwig im Gespräch über Potenziale und Anwendungsfälle. Themen sind dabei- Die aktuellen Herausforderungen und größten Probleme,- Warum die Integration von Maschinendaten oft schwer ist,- Wie die Vernetzung von mehreren Smart Factories gelingt, - die Rolle von Plattformen und Standards,- wie produzierende Unternehmen gute Strategien für ihr Produktionsnetzwerk entwickeln und- wie eine Vision für die Digitalisierung der Netzwerke aussieht.Vernetze dich gerne mit Britta Mittlefehldt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-mittlefehldt-68a82919b/-- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über ein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder über podcast@fabrikderzukunft.com Vielen Dank!

Nov 8, 2021 • 50min
#042 KI in der Fabrik im Mittelstand - mit Prof. Marco Huber vom Fraunhofer IPA
KI bietet in der Fabrik unglaubliche Möglichkeiten. Doch gerade der Mittelstand tut sich bei dem Start mit KI und der Implementierung von 24/7 Anwendungsfällen schwer. Mit Prof. Marco Huber von der Uni Stuttgart und dem Fraunhofer IPA redet Tobias Herwig über KI im produzierenden Mittelstand. Folgendes wirst du in dieser Episode lernen: - wie viel Digitalisierung in der Fabrik für KI notwendig ist,- wie ohne viel Know-How gestartet werden kann,- welche KI-Anwendungsfälle einen hohen Reifegrad haben,- warum Predictive Maintanance nicht so einfach ist,- was wir von KI in der Fabrik in Zukunft erwarten können und- welche Vorgehensweise zu erfolgreichen operativen KI-Anwendungen führt.Vernetze dich gerne mit Prof. Marco Huber auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marco-huber-78a1a151/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Nov 1, 2021 • 50min
#041 Transformation des Traktoren-Werks in Le Mans von Claas - mit Hendrik Schellmann
Das Werk in Le Mans ist ein traditionsreiches Werkt mit bis zu 80 Jahre alten Gebäudestrukturen. In den letzten 3 Jahren hat Claas das Werk umfassenden modernisiert und dieses Jahr erfolgreich neu eröffnet. Tobias Herwig hat mit Hendrik Schellmann, Senior Director Corporate Production Systems von Claas, über diesen Umbau geredet. Dabei ging es um folgende Themen: - Welche Herausforderungen gab es in dem alten Werk? - Wie gelang der 3 Jahre lange Umbau ohne Produktions-Stopps? - Welche Technologien wurden neu in der Montage und Logistik eingeführt? - Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Betrieb und der Planung der neuen Fabrik? - Welche Potenziale können noch in den nächsten Jahren gehoben werden? Hendrik Schellmann ist auf Xing für einen Austausch erreichbar: https://www.xing.com/profile/Hendrik_Schellmann/cv Mehr zum "Zukunftswerk" Le Mans erfährt man hier: https://www.claas.de/unternehmen/claas-erleben/traktorenwerk-le-mans/das-werk-- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Oct 25, 2021 • 52min
#040 Echtzeit-Ortung für die Radlader-Produktion - mit Ersan Guenes und Frank Greisle
Track & Trace oder RTLS (real-time locating system) haben viele schon gehört. Aber welche Potenziale bietet eine Echtzeit-Lokalisierung in der Produktion? In dieser Episode geht es um die Produktion von Radladern und Teleskopladern bei Kramer-Werke in Pfullendorf. Mit Frank Greisle (Verantwortlich für die Smart Factory bei Kramer) und Ersan Guenes (Gründer und Geschäftsführer von INTRANAV) redet Tobias Herwig über folgende Themen: - Lokalisierung durch Ultra Wideband und GPS - Anwendungsfälle wie Tracking in der Produktion und Yard-Management - Automatisierungspotenzial durch RTLS - Hardwareunabhängige RTLS-Plattform INTRANAV - Potenziale von Ultra Wideband und 5G Wer mehr über das Werk in Pfullendorf erfahren will, kann hier das Video anschauen: https://www.kramer-online.com/de/unternehmen-services/das-unternehmen/Mit den Podcast-Gästen kann man sich hier auf LinkedIn vernetzen: https://www.linkedin.com/in/ersanguenes/https://www.linkedin.com/in/frank-greisle-629953216/ ---Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Oct 18, 2021 • 46min
#039 Industrie 4.0 im Mittelstand für Montage und Logistik - mit Pascal Löchner
Im produzierenden Mittelstand ist Industrie 4.0 nicht immer leicht, jedoch kann Digitalisierung einen großen Unterschied machen. Dabei muss es nicht gleich um Automatisierung und KI gehen. Pascal Löchner ist Geschäftsführer von L-mobile und gibt uns einen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten im Mittelstand. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf manuelle Montage und Logistik mit Gabelstaplern. Er redet im Gespräch mit Tobias Herwig über folgende Themen: - Reifegrad der Digitalisierung im Mittelstand,- Staplerleitsysteme, - Automatisiertes Scannen,- Papier in der Montage,- Mitarbeiterterminals und- Technologien, die die nächsten Jahre wichtig werden. Vernetze dich hier mit Pascal Löchner: https://www.linkedin.com/in/pascal-l%C3%B6chner-1ab908149/-- Werbepartner der heutigen Episode -- HandlingTech - Modulare Roboterplattformen: https://www.handlingtech.de/podcast/ Eromobil - Erste Hilfe bei Werkzeugbruch: https://www.eromobil.de/podcast/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates und gib ihm gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/