Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Tobias Herwig
undefined
May 30, 2022 • 53min

#070 Smartwatches im Shopfloor für reduzierte Anlagen-Stillstände - mit Dr. Gunter Beitinger

Wie kann die Instandhaltung mit Wearables bestmöglich unterstützt werden? Wie gelingt es im Konzern innovative Lösungen zu finden, die die Mitarbeiter im Shopfloor bestmöglich unterstützen?Dr. Gunter Beitinger ist als SVP Manufacturing u.a. für den Werksverbund der Steuerungswerke bei Siemens verantwortlich. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er von:- die Herausforderung Stillstandszeiten zu reduzieren, - einer effektiven Benachrichtigung der Instandhalter im Shopfloor, - der Bottom-Up-Entwicklung von IoT-Lösungen, - der Unterstützung durch Smartwatches und - seinem Bild einer Mensch-zentrierten-Produktion.Da diese Episode Teil der Serie "Augmented Workforce" ist, gibt Mirco Möncks im Nachgang seine Experteneinschätzung zu diesem Anwendungsfall.Vernetze dich gerne mit Gunter Beitinger und Mirco Möncks auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gunter-dr-beitinger/ https://www.linkedin.com/in/mirco-moencks/ Hier das Whitepaper zur "Augmented Workforce" des World Economics Forum: https://www.weforum.org/whitepapers/augmented-workforce-empowering-people-transforming-manufacturing --Abonniere den Podcast und folge "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn um keine Episode der Serie "Augmented Workforce" zu verpassen:https://podcast.fabrikderzukunft.com/ https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ 
undefined
May 23, 2022 • 42min

#069 Digitalisierung der Gabelstapler und Automatisierung im Lager - mit Martin Welp

Gerade in flexiblen und manuellen Lagern ist die Digitalisierung im produzierenden Unternehmen noch nicht so wirklich angekommen. Die Probleme werden durch einen hohen (Such-)Aufwand, wenig Transparenz, Fehlteile und einer hohen Abhängigkeit von den Gabelstapler-Fahrern deutlich. Wie das besser gestaltet werden kann, beschreibt Martin Welp CEO von identpro im Gespräch mit Tobias Herwig: - Herausforderungen im Stapler-Lager - Die Vision des transparenten und digitalen Lagers - Tracking von Ware und Fahrzeugen - Einsatz von Lidar-Technologie - Potenziale durch Flottenmanagement im Lager - Automatisierung mit Gabel-Hub-AMRs Vernetze dich gerne mit Martin Welp auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-welp-716270196/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com   
undefined
May 16, 2022 • 52min

#068 Flexible IT-Architektur für Produktionslinien - mit Lutz Steinleger

Die Einbindung der Steuerung einzelner Maschinen in einer Produktionsline ist ein großer IT-seitiger Aufwand und leider wenig flexibel. Hier braucht es modulare Plattformen um einen wandelbaren Digitalen Zwilling aufzubauen. Lutz Steinleger ist Leiter von MORYX Industry, ein Bereich des Konzerns Phoenix Contact. Er berichtet im Podcast mit Tobias Herwig von diesen Themen: - IT-Herausforderungen in der Produktion,  - Rolle der SPS-Steuerung in Anlagen,  - Grenzen von OPCUA und MQTT,  - Anwendungsfälle mithilfe des Digitalen Zwillings,  - Plattform MORYX und - Abgrenzung zu IoT-Gateways und Middleware. Vernetze dich gerne mit Lutz Steinleger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lutz-steinleger-637691139/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
May 9, 2022 • 54min

#067 Grüne Fabrik im Greenfield in Rumänien bei ifm - mit Bernd Hausler

Lohnen sich 3 Millionen Mehrinvest für die Nachhaltigkeit in einem Fabrikneubau in Rumänien?Wie geht ein Familienunternehmen wie ifm damit um? Und gibt es einen entsprechenden ROI?Bernd Hausler ist Managing Director bei der ifm und verantwortlich für 3 Werke. Er berichtet im Gespräch mit Carina Mieth und Tobias Herwig über eine neue grüne Fabrik auf der grünen Wiese in Rumänien.Im Gespräch mit Bernd Hausler lernst du:- vieles über das neue Werk in Rumänien,- wie die flexible Produktion im Kleeblattprinzip möglich sein soll, - das dieses Werk das erste in Europa mit dem neuem DGNB Gold Standard ist,- welche Herausforderungen es bei 3-Schicht und der Energieversorgung gibt, - wo Energie genutzt und wie produziert wird,- wie nachhaltige Fabrikplanung gelingt und - wie neue Kennzahlen im Shopfloor die Nachhaltigkeit sicherstellen.Vernetze dich gerne mit Bernd Hausler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernd-hausler-20593a200/--Folge Carina Mieth und Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates der Serie "Green Factory":https://www.linkedin.com/in/carina-mieth/https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
May 2, 2022 • 39min

#066 Die Brücke zwischen OT und IT - mit Christian Schmidt

In der produzierenden Industrie ist das Zusammenspiel zwischen OT und IT oft eine Herausforderung. Warum ist das so? Und wie kann das anders gestaltet werden?Christian Schmidt ist IT-Berater bei Soffico und im Bereich der Industrie tätig. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er über:- Die unterschiedlichen Hintergründe von OT und IT, - das Bild der Brücke und der Sprache für eine gute Zusammenarbeit, - eine erfolgreiche technische Daten-Architektur, - die Rolle von Integrationsplattformen, - die Bedeutung von Konnektoren und Standards und - die Grenzen agiler Zusammenarbeit.Gerne kannst du dich mit Christian Schmidt auf LinkedIn vernetzen:https://www.linkedin.com/in/christian-m-schmidt-02645762/--Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Apr 25, 2022 • 46min

#065 Fabrikarchitektur & Nachhaltigkeit - mit Jeremy Hotchkiss

Warum sehen Industriebauten oft so bescheiden aus? Und wie verändert sich die Rolle des Gebäudes einer Fabrik gerade mit dem Thema Nachhaltigkeit?  Jeremy Hotchkiss ist nicht nur erfahrener Architekt für Industriebau, sondern auch Partner und Design Lead bei io. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er im Podcast Einblick in folgende Themen:  - Neubau von Fabriken als ein notwendiges Übel,  - Rolle der Fabrik-Architektur,  - Motivation und Anforderungen von produzierenden Unternehmen,  - wie eine Masterplanung gelingt,  - wichtige Puzzlestücke für die Konzeptplanung,  - enkelfähige Fabrikgebäude und - Herausforderungen durch Nachhaltigkeit und CO2-Neutraliät.  Vernetze dich gerne mit Jeremy Hotchkiss auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jeremy-hotchkiss-b8bb66160/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Apr 18, 2022 • 39min

#064 Ganzheitlich nachhaltig aufgestellt bei elobau - mit Patrick Löw

Elobau ist seit 2010 klimaneutral und lebt schon länger eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie. Elobau fertigt Elektronik-Komponenten wie Sensoren oder Joysticks im Off-Highway-Bereich. Patrick Löw ist Nachhaltigkeitsmanager bei elobau und berichtet im Gespräch mit Tobias Herwig und Carina Mieth (Co-Host) über folgende Themen: - Welche Nachhaltigkeits-Strategie verfolgt elobau?- Wie schafft man es als produzierendes Unternehmen 100% CO2 neutral zu werden?- Welche Maßnahmen in der Fabrik wurden ergriffen?- Was heißt es 96 % im Scope 3 zu erreichen?- Wie schafft es elobau, dass die Mitarbeiter klimafreundlich zur Arbeit kommen?Vernetze dich gerne mit Patrik Löw auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/patrick-l%C3%B6w-717385192/  ---Die heutige Episode ist Teil der Serie „Green Factory“. Folge Tobias Herwig und Carina Mieth auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/https://www.linkedin.com/in/carina-mieth/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Apr 11, 2022 • 42min

#063 Der Digitaler Zwilling einer Druckgussfertigung in China - mit Jochen Kirkorowicz

Föhl fertigt Teile für die Automobilindustrie u.a. mit Zinkdruckguss. Jochen Kirkorowicz verantwortet als Präsident der Tochterfirma Foehl Asia Pacific Ltd in China die Produktion in der Nähe von Shanghai mit 31 Druckguss-Maschinen. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt Jochen Kirkorowicz einen Einblick in diese Themen: - Den Stellenwert der Digitalisierung bei Föhl, - den Digitalen Zwilling der Produktion, - Anwendungsfälle wie der digitalen Auftragseinplanung und Simulation, - wie Transparenz und Nachverfolgbarkeit gesichert wird, - wie mit Predictive Maintenance neue Potenziale in bekannten Prozessen gehoben werden und - welche Rolle Nachhaltigkeit und Automatisierung in China spielen. Vernetze dich gerne mit Jochen Kirkorowicz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jochen-kirkorowicz-3b987142/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Apr 4, 2022 • 49min

#062 Cobots in der Fabrik der Zukunft - mit Ulrich Möller live auf LinkedIn

Cobots sind immer mehr in der Fabrik erlebbar. Früher eher als Spielzeug angesehen, machen Cobots immer mehr den Industrierobotern vermeintliche Konkurrenz. Jedoch sind die Zielgruppen und Anwendungsfälle nicht direkt zu vergleichen. Über das was mit Cobots schon geht und wie man diese gut einsetzt, diskutiert Tobias Herwig in dieser Episode mit Ulrich Möller. Er ist Experte für Cobots, für den Vertrieb in DACH für Kassow Robots verantwortlich und im Deutschen Robotik Fachverband der Fachbereichsleiter für mobile Robotik. Folgendes lernst du in diese Episode: - Bewährte Anwendungsfälle wie Palettieren und Schweißen - Einsatzgebiete in der Fabrik der Zukunft - Gute Kriterien für den Cobot-Einsatz - Zusammenspiel von Hard- und Software - Auswahl des passende Cobots - Das Thema Implementierung und Betrieb - Die Zukunft der Cobots (und das Zusammenspiel mit AGVs/AMRs) - Einsatzgebiete in der Fabrik der Zukunft Diese Podcast-Episode wurde in einem LinkedIn Live Event aufgenommen. Die Fragerunde im Nachgang ist jedoch nicht im Podcast, sondern nur auf LinkedIn. Vernetze dich mit "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn um das Video anzuschauen und kein weiteres LinkedIn Live Event zu verpassen: Vernetze dich mit Ulrich Möller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-m-59622029/  --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Mar 28, 2022 • 45min

#061 Energiemonitoring & Energiemanagementsystem für die Produktion - mit David Baier

Heute reden wir über die Themen Energiemonitoring und Energiemanagement-Systeme für die Produktion, das Zusammenspiel mit der Prozessoptimierung und die Rolle der Software um das umzusetzen. Unser Gast ist dazu David Baier von Weidmüller GTI Software. Er war früherer Produktmanager für Energiemanagement und unterstützt heute als Automation Sales Engineer bei der Einführung von Software u.a. für das Energiemanagement, die Visualisierung und Machine Learning. Über folgendes haben wir geredet: - Nachhaltigkeitsziele und Strategie, - Abgrenzung von Energiemonitoring und Energiemanagement, - ISO50001 und Softwareunterstützung, - Einführung von Software in diesem Bereich, - Prozessoptmierung im Zusammenspiel mit dem Energiemanagement und - Potenzial im Predictive Maintenance.Diese Episode ist Teil der Serie „Green Factory“ im "Fabrik der Zukunft"-Podcast, zusammen mit Tobias Herwig und Carina Mieth als Co-Host. Vernetze dich gerne mit David Baier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-baier-17a407163/ BAFA Liste für förderfähige Software für Energiemanagementsysteme:https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/Modul3_Energiemanagementsysteme/ems_liste_foerderfaehige_software.html --Folge Tobias Herwig und Carina Mieth auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/https://www.linkedin.com/in/carina-mieth/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app