Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Tobias Herwig
undefined
Mar 7, 2022 • 43min

#058 Circular Economy als Potenzial für die produzierende Industrie - mit Lydia Bühler

Wirkliche Nachhaltigkeit beginnt dann, wenn wir nicht auf den Energieverbauch achten, sondern alle Ressourcen in zirkulären Kreisläufen immer wieder neu Verwendung finden. Dies erfordert nicht nur ein großes Umdenken, sondern bietet ein großes Potenzial für die produzierende Industrie. Heute ist Lydia Bühler zu Gast im Gespräch. Sie ist Resarch Associate am Fraunhofer IIS und forscht rund um das Thema "Einsatz von Digitalen Technologien und smart Services zur Realisierung einer Circular Economy in produzierenden Unternehmen". Dazu schreibt Sie aktuell auch Ihre Dissertation. Diese Episode ist Teil der Serie „Green Factory“, zusammen mit Tobias Herwig und Carina Mieth als Co-Host. Folgende Themen besprechen wir dabei: - Circular Economy und Abgrenzung zur Kreislaufwirtschaft, - Die verschiedenen R-Strategien zur Realisierung, - Veränderung in der Produktion und Wertschöpfung, - Möglichkeiten durch Digitalisierung & Technologien sowie- Vorteile und Herausforderungen in der Circular Economy.Hier der Link zur "Circular Economy Entscheidungshilfe" vom Fraunhofer IIS:  Transformationsnavigator »Smart Circularity (fraunhofer.de) Weitere Informationen zu dem Projekt:  Digitale Circular Economy (fraunhofer.de) Vernetze dich gerne mit Lydia Bühler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lydia-b%C3%BChler-26460019b/--Folge Tobias Herwig und Carina Mieth auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/https://www.linkedin.com/in/carina-mieth/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Feb 28, 2022 • 47min

#057 Auftragseinplanung mit komplexen Varianten bei Porsche - mit Simon Dürr

Wie werden Kundenaufträge bestmöglich in die Produktion eingeplant? Gerade wenn es um eine hohe Komplexität in der Montage geht, ist das gar nicht so leicht. Simon Dürr ist Projektleiter in der IT bei Porsche und verantwortlich für das Thema Auftragseinlastung. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er über: - die hohe Komplexität durch die Variantenvielfalt, - die Herausforderungen bei der Einplanung der Aufträge, - Datengetriebene Entscheidungsfindung, - das Prinzip des Planauftrags, - die Rolle von KI und neuronalen Netzen und - die Zukunft der Auftragseinplanung. Hast du Fragen oder weitere Themen für eine Podcast-Epsiode. Vernetzte dich gerne mit Tobias Herwig auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ --Folge "Fabrik der Zukunft" auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
5 snips
Feb 21, 2022 • 51min

#056 Mikroeffizienz und Ergonomie-Steigerung durch Handrückenscanner - mit Andreas König

Durch Micro Efficiency Millioneneinsparungen in der Fabrik? Mit besserer Ergonomie zufriedenere Mitarbeiter?  Beides ist möglich!  Andreas König ist CEO von ProGlove und gibt im Gespräch mit Tobias Herwig einen Einblick in die Erfahrung vieler produzierender Unternehmen zu folgenden Themen: - Mensch-Zentrierte Produktion der Zukunft,  - die Bedeutung des Scan-Prozesses in der Fabrik,  - Zusammenhang von Mitarbeitermotivation und Ergonomie,  - Effizienzsteigerung durch Micro Efficiency,  - Skalierung von Assistenzsystemen und  - dem Trend, das alles "wearable" wird.  Diese Episode ist Teil der Serie „Augmented Workforce“, deswegen gibt es nach dem Interview noch eine Experteneinschätzung zusammen mit Tobias Herwig und Mirco Möncks als Co-Host.  Vernetze dich gerne mit Andreas König und Mirco Möncks auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/andreas-koenig-16616010/  https://www.linkedin.com/in/mirco-moencks/  Hier gibt es die Executive Summary zu dem Usecase von ProGlove: ProGlove Artikel im "Fabrik der Zukunft"-Blog--Abonniere den Podcast und folge "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn um keine Episode der Serie "Augmented Workforce" zu verpassen: https://podcast.fabrikderzukunft.com/  https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ 
undefined
Feb 14, 2022 • 57min

#055 Die Green Factory bei Alois Müller - mit Andreas Müller

Heute reden darüber was passiert wenn Familienunternehmen nicht in Quartalen, sondern in Generationen denken.Alois Müller hat neu gebaut und die neue Fabrik gleich als CO2 neutrale Fabrik realisiert. Diese Episode ist Teil der Serie "Green Factory" im Fabrik der Zukunft Podcast. Heute ist Andreas Müller im Gespräch mit Carina Mieth und Tobias Herwig und redet über folgende Themen:- Die Motivation hinter dem Thema Nachhaltigkeit,- Nachhaltigkeitsziele von Alois Müller,- Umsetzung der Green Factory, - Energiemanagement in der Fabrik und- die Rolle von Wasserstoff in der Fabrik der Zukunft.Vernetze dich gerne mit Andreas Müller auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/andreas-m%C3%BCller-42a3051bb/--Folge Carina Mieth und Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates der Serie "Green Factory": https://www.linkedin.com/in/carina-mieth/  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com  
undefined
Feb 11, 2022 • 23min

#054 Persönliche Einblicke zum "Fabrik der Zukunft" Podcast Geburtstag! 🥳🎉 mit Tobias Herwig

Nach einem Jahr "Fabrik der Zukunft" ist es Zeit für paar einmalige Einblicke. Wer einen Blick hinter die Kulissen des Podcasts werfen möchte und die persönliche Sicht von Tobias Herwig kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. In dieser Geburtstags-Episode berichtet Tobias Herwig über:- die Highlights aus dem ersten Jahr, - Zahlen, Daten und Fakten nach 12 Monaten, - persönliche Einblicke als Podcast-Host, - den eigenen Jobwechsel zum Start 2022, - die neuen drei Serien mit Co-Hosts und- Ideen für das nächste Podcast-Jahr.Fall du es noch nicht gemacht hast, bist du herzlich eingeladen1. Tobias Herwig auf LinkedIn zu folgen und gerne auch die Glocke zu drücken,2. den Podcast bei Apple Podcasts oder Spotify zu bewerten und3. deine Lieblingsepisoden an Kollegen und Freunde weiterempfehlen.Vielen Dank für deine Unterstützung und ein erstes geniales Podcast-Jahr!-- Hier kannst du dich mit Tobias Herwig vernetzen: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Hier kannst du dem Podcast folgen: https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ 
undefined
Jan 31, 2022 • 48min

#053 Data Analytics und Datenarchitektur bei Voith Turbo - mit Sabrina Ruf

Der Aufbau einer eigenen Datenarchitektur für mehrere Werke ist nicht leicht. Vor allem, wenn parallel erstmal ein Team für Data Analytics aufgebaut werden soll. Wie das gelingt, erklärt Sabrina Ruf. Sabrina Ruf ist Director Production Data Analytics bei Voith Turbo und u.a. verantwortlich für die Datenarchitektur in den weltweit 9 Produktionsstandorten. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt sie im Podcast einen Einblick in: - Data Analytics und Datenarchitektur bei Voith Turbo, - den Aufbau Ihres eigenen Teams dafür, - eine gute Zusammenarbeit von IT und Produktion, - die Entwicklung einer eigenen Datenarchitektur und - das Potenzial im Data Science und Machine Learning. Vernetze dich gerne mit Sabrina Ruf auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrina-ruf-52699ba3/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
19 snips
Jan 24, 2022 • 42min

#052 Augmented Workforce - Einführung in eine Serie von Usecases - mit Mirco Möncks - Augmented Workforce

Augmentation in der Fabrik ist ein riesen Thema. Wie können wir die Mitarbeiter in der Produktion nicht nur unterstützen, sondern auch trainieren, befähigen und Fähigkeiten über das menschlich mögliche erweitern? Diese Episode ist der Start in eine Serie von Episoden zum Thema "Augmented Workforce" mit Mirco Möncks. Er forscht zu dem Thema am Institute for Manufacturing an der University of Cambridge und ist zudem in der Zusammenarbeit mit dem Weltwirtschaftsforum und vielen Industriepartnern. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er einen Überblick zu dem Thema Augmentation und erklärt wie Anwendungsfälle systematisch eingeordnet und analysiert werden können. Dabei geht es um folgende Themen: - Motivation sich mit Augmentation zu beschäftigen - Ziele und Arten der Augmentation - Grundsätzliche Anwendungsfälle und Technologien - Erfolgsfaktoren bei der Einführung - Systematische Analyse von Usecases - Bewertung und Kennzahlen aus der Praxis Vernetze dich mit Mirco Möncks auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mirco-moencks/ --Abonniere den Podcast und folge "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn um keine Episode der Serie "Augmented Workforce" zu verpassen: https://podcast.fabrikderzukunft.com/  https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/  
undefined
Jan 17, 2022 • 47min

#051 Digitalisierung & Innovationskultur in der Kleinserien-Fertigung - mit Bernd Hausler

Eine Kleinserien-Produktion zu automatisieren und digitalisieren ist nicht einfach? Ja, richtig!Wie aus einer klassischen manuellen Produktion mit vielen Varianten eine hoch digitalisierte Fertigung wird, erfährst du in dieser Episode.  Bernd Hausler ist Managing Director bei der ifm und verantwortlich für 3 Werke. Er berichtet im Gespräch mit Tobias Herwig über seine Erfahrungen mit Leadership und Industrie 4.0 in der Produktion.  Folgendes wirst du in der Episode mit Bernd Hausler lernen:  - Gestaltungsfreiräume tragen zu ein innovationsfördernden Kultur bei.  - Lean und „Design for Manufacturing“ ist eine wichtige Basis für Automatisierung.  - Eine gute Middleware ist aufwendig, aber zentral für eine Digitalisierung der Produktion.  - Bei Wartungstätigkeiten konnten große Potenziale gehoben werden.  - Werkerassistenzsysteme unterstützen die Mitarbeiter höhere Qualität zu liefern.  - Beim Thema Nachhaltigkeit und KI gibt es in Zukunft noch viel Potenzial.   Vernetze dich gerne mit Bernd Hausler auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/bernd-hausler-20593a200/   --   Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Jan 10, 2022 • 48min

#050 Skalierbare Vernetzung von Bestandsmaschinen mit der Cloud - mit Jürgen Pfeifer

In bestehenden Maschinenparks und heterogener Hardware wird die Anbindung an die Cloud nicht so leicht. Vor allem, wenn eine skalierbare Lösung gefunden werden soll. Mit Jürgen Pfeifer von WAGO redet Tobias Herwig über folgende Themen: - Herausforderungen bei Bestandsmaschinen - Simple Vorgehensweise bei Pilot-Projekten  - Anbindung von Daten ohne Zugriff auf die Maschinensteuerung - Einsatz von Signaldopplern und zusätzlicher Sensorik - Skalierbare und erweiterbare iot-Gateway Hardware - Rolle von IT-Security Vernetze dich gerne mit Jürgen Pfeifer über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-pfeifer/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
Jan 3, 2022 • 50min

#049 Die Fabrik von der Logistik her gedacht - mit Prof. Markus Schneider

Wie verändert sich die Fabrik und die Fabrikplanung, wenn diese von der Logistik her gedacht wird? Was ist wenn die Logistik die Rahmenbedingungen setzt und erst dann das Gebäude und die Produktion drankommt? Markus Schneider ist Professor für Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft an der Hochschule Landshut und u.a. Mitgründer des Technologiezentrums Dingolfing und wissenschaftlicher Leiter des TZ PULS, einer Muster- und Lernfabrik. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er einen Einblick in folgende Fragen: - Wie bleiben Fabriken in Deutschland wettbewerbsfähig? - Wie kann die Fabrikplanung neu gedacht werden? - Welche Rolle spielt die Logistik in der Fabrik der Zukunft? - Wie sieht ein neuer 7. Fabriktyp aus? - Welche Möglichkeiten entstehen durch die O-Zelle? - Welche Technologien und Ansätze sorgen für eine effiziente Logistik in der Fabrik? Vernetze dich gerne mit Markus Schneider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-markus-schneider/-- Abonniere den Podcast und folge "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn um keine Episode zu verpassen: https://podcast.fabrikderzukunft.com/   https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app