
Stimmenfang
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
Latest episodes

Jan 6, 2022 • 42min
Scheindebatten, die wir 2022 nicht mehr brauchen
Spaltung, Klima, Telegram: Dröhnt Ihnen auch noch der Kopf von unsäglichen Pseudo-Debatten aus dem vergangenen Jahr? Dann herzlich willkommen zu unserem politischen Katerfrühstück. Gemeinsam mit ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann versucht Marius Mestermann, drei ermüdende Debatten hinter sich zu lassen. Und stellt fest: Auch der Journalismus muss sich hinterfragen. Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Quellen dieser Sendung: Neujahrsansprache von Olaf Scholz https://www.youtube.com/watch?v=hzwwk7BjqQU Markus Söder in der ARD https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-953107.html Bericht über Olaf Scholz und den Spritpreis in der ARD https://www.tagesschau.de/inland/benzinpreise-debatte-101.html Interview mit Annalena Baerbock bei »Bild Live« https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/baerbock-bei-die-richtigen-fragen-ich-grille-sehr-gerne-76571290.bild.html SPIEGEL-Essay: Die Irrlehre von der teuren Ökowende https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimakrise-die-irrlehre-von-der-teuren-oekowende-a-906dbc73-3161-4b53-8fe2-1230dfd046b0 SPIEGEL TV über Attila Hildmann https://www.youtube.com/watch?v=wZm44mruIaA SPIEGEL-Rückblick: Haben wir Attila Hildmann eine zu große Bühne geboten? https://www.spiegel.de/netzwelt/attila-hildmann-haben-wir-ihm-eine-zu-grosse-buehne-geboten-a-7679dbb4-0b58-4996-9c73-c927f1e71d5c +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dec 30, 2021 • 40min
Best of: Rächt sich der Atomausstieg in der Klimakrise?
Der Stimmenfang-Podcast macht Winterpause, neue Folgen gibt es im Januar. Zeit für ein Best of: Diese Folge zum Atomausstieg im Kontext der Klimakrise war eine der meistgehörten in diesem Jahr. Zuerst erschienen ist sie am 3. Juni: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/raecht-sich-der-atomausstieg-beim-kampf-gegen-die-klimakrise-podcast-a-001a16d0-8633-425e-863f-3c085b2446dc Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dec 23, 2021 • 40min
Best of: Was hilft gegen den Mietenwahnsinn?
Der Stimmenfang-Podcast macht Winterpause, neue Folgen gibt es im Januar. Zeit für ein Best of: Diese Folge zur angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt war eine der meistgehörten in diesem Jahr. Zuerst erschienen ist sie am 6. Mai: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/republik-21-podcast-mietendeckel-in-berlin-gescheitert-was-tun-gegen-die-wohnungsnot-a-7e4adc2e-559d-48c8-910e-43a6c1f52214 Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dec 16, 2021 • 35min
Stuss zum Fest
Corona-Tipps von Telegram und sektenhafte Zwänge: Wenn Eltern und Verwandte abgedreht sind, wie soll dann Weihnachten gutgehen? Im Stimmenfang berichtet unser Hörer Patrick, wie seine Mutter ihn zum »Schlafschaf« erklärte. Seit einem Jahr ist ihr Verhältnis gestört – und ein gemeinsames Weihnachtsfest steht auf der Kippe. Die Hörerin Sophie erzählt, wie sie als Kind unter dem religiösen Wahn ihres Vaters litt – und wie es ihr gelang, trotzdem den Kontakt zu halten. Außerdem sprechen wir darüber, wie man diese Konflikte vielleicht doch noch lösen kann und warum es wenig bringt, Verschwörungsgläubigen mit Fakten zu kommen. Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de. Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Beratungsangebot von Veritas in Berlin: https://veritas-beratung.de/ Beratungsangebot von Zebra in Baden-Württemberg: https://zebra-bw.de/ Quellen dieser Sendung: dpart-Studie: Wer glaubt (nicht mehr) an Verschwörungsmythen? https://dpart.org/de/publications/wer-glaubt-nicht-mehr-an-corona-verschwoerungsmythen/ Studie zu Corona-Leugnern: Verschwörungsmythen besonders stark in Sachsen verbreitet https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/studie-zu-corona-leugnern-verschwoerungsmythen-besonders-stark-in-sachsen-verbreitet-a-f2aa46cc-f8dc-42a6-92d9-54c7b826de9f Untersuchung zu »Querdenken« in Baden-Württemberg: Die selbst ernannten »Erwählten« https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/studie-ueber-querdenken-in-baden-wuerttemberg-alle-anderen-sind-schlafschafe-a-387b6a54-9268-4f31-8212-19bb901764d2+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dec 9, 2021 • 26min
Letzte Hoffnung Bundeswehr?
Die Politik versagt im Kampf gegen Corona – jetzt soll ein Bundeswehr-General den Krisenstab leiten. Logistik kann die Truppe, aber reicht das, um die Impfkampagne zu retten? Taugt die Armee als Lückenbüßerin des verkorksten Krisenmanagements? Darüber sprechen wir im Stimmenfang mit einer Soldatin und einem Soldaten im Hilfseinsatz, mit dem Politologen Carlo Masala und mit dem Linkenpolitiker Georg Frankl aus Berlin-Neukölln. Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de. Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Korrektur: Nach Redaktionsschluss dieser Sendung teilte uns das Bezirksamt Neukölln mit, dass im Bezirk derzeit 12 statt 14 Soldaten im Amtshilfe-Einsatz seien: 8 bei der Kontaktnachverfolgung und 4 bei mobilen Test- und Impfteams. Ein Aufwuchs sei derzeit nicht geplant. Wir beziehen uns in der Sendung auf Zahlen des Berliner Landeskommandos der Bundeswehr aus dem November. Quellen dieser Sendung: Bundeswehr-Trailer auf YouTube https://youtu.be/sA0kDMZNJTM Olaf Scholz in den Tagesthemen https://www.tagesschau.de/inland/bund-laender-corona-plaene- 105.html Stimmenfang-Podcast: Wozu schickt Deutschland die Bundeswehr ins Ausland? https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wozu-schickt-deutschland-die-bundeswehr-ins-ausland-podcast-a-44debe34-1a2f-4f45-a8b0-2cb9977aeda3 Verteidigungsministerium: Amtshilfe in Zahlen https://twitter.com/BMVg_Bundeswehr/status/1467826513802317836 Jens Spahn in den »Tagesthemen« https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-spahn-105.html Flugblatt »Die Linke« Neukölln https://www.die-linke-neukoelln.de/fileadmin/neukoelln/Flyer_Corona-Winter_Entwurf2.pdf Bundeswehr-Dokument zum »Territorial Hub« https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5233276/8d79cd49d89338f75411fe064f82be7a/wt-terrhub-data.pdf Umfrage zur Bundeswehr für das Verteidigungsministerium https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5036360/dd413dbbd10610484755c6f4fbfbaa93/download-fober-128-data.pdf Christian Lindner und Jens Spahn bei »Anne Will« https://daserste.ndr.de/annewill/Ohne-Schonfrist-Gelingt-der-Ampel-Start-in-der-Corona-Krise,annewill7244.html DER SPIEGEL: General Corona soll es nun richten https://www.spiegel.de/politik/deutschland/carsten-breuer-general-corona-soll-es-richten-a-c9e2b7a6-9827-4b41-be37-dd02e66cbbac Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bei SPD-Pressekonferenz https://youtu.be/sMOUwVTSikE?t=907 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dec 2, 2021 • 36min
Rettet die Ampel die Energiewende?
Die Ampel verspricht mehr Tempo bei der Energiewende. Das ist auch bitter nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Die Vorgängerregierungen haben den Ausbau der Erneuerbaren verschleppt. Jetzt soll in nur neun Jahren eine Revolution gelingen – aber wie? Im Stimmenfang erklärt ein Unternehmer, wie er die Akzeptanz von Windrädern erhöhen will. Wir treffen Vertreter der Solarbranche, die auf den Boom setzen und gleichzeitig schon jetzt Kapazitätsprobleme haben. Und ordnen die verkorkste Energiewende mit Gerald Traufetter aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro ein. Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de. Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Quellen dieser Sendung: Olaf Scholz und Christian Lindner bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags https://www.youtube.com/watch?v=9hBktv4ojts So kann die Sonnenrevolution doch noch gelingen https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/neuer-solarboom-wie-die-sonnenwende-in-deutschland-doch-noch-gelingen-kann-a-dd763b4c-31cb-460f-93f5-0a8fb585a062 Peter Altmaier über die Nationale Wasserstoffstrategie https://www.youtube.com/watch?v=uu74I3Tuz9s So vermeiden Sie, dass Ihre neue Solaranlage zum Verlustgeschäft wird https://www.spiegel.de/wirtschaft/fotovoltaik-so-vermeiden-sie-dass-ihre-neue-solaranlage-zum-verlustgeschaeft-wird-a-757e3feb-4a29-47cc-b365-ba3a1e578f98 Grüner Wasserstoff steht längst nicht ausreichend zur Verfügung https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/gruener-wasserstoff-steht-laengst-nicht-ausreichend-zur-verfuegung-a-874aa9a7-765b-4f06-96fb-f8df513d0f95 Was bringt die Solarzellen-Pflicht auf dem Dach? https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/solarzellen-pflicht-fuer-daecher-was-auf-hausbesitzer-zukommt-a-d34c4b17-8e34-4553-80b2-17196600cdf7 Diese Klimaprobleme muss die neue Regierung dringend lösen https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bundestagswahl-2021-diese-klimaprobleme-muss-die-neue-regierung-dringend-loesen-a-66d3c4cb-e9c8-4118-b37a-0d77028290da +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Nov 25, 2021 • 33min
Intensivstationen am Limit – wie lange geht das noch gut?
Die vierte Corona-Welle lässt die Intensivstationen volllaufen, in einigen Regionen herrscht schon Alarmstufe Rot. Wieder müssen die Pflegekräfte an ihr Limit gehen oder darüber hinaus. Doch anders als bei vorherigen Wellen wäre diese Eskalation mithilfe von mehr Impfungen vermeidbar gewesen. Jetzt trifft eine hohe Zahl ungeimpfter Covid-Patientinnen und Patienten auf ausgebranntes Personal in den Kliniken. Wie lange kann das noch gutgehen? Im Stimmenfang sprechen wir mit betroffenen Intensivpflegekräften in Sachsen und Bayern, mit einem Gewerkschafter und mit einer gesundheitspolitischen Expertin aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro. Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de. Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Quellen dieser Sendung: Umfrage Oktober 2021: Abwanderungen aus der Intensivpflege https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/1_DKG/1.7_Presse/1.7.1_Pressemitteilungen/2021/2021-11-03_PM_DKG_zur_Untersuchung_der_Pflegepersonalsituation_in_der_Pandemie_Anlage.pdf Infektionsfälle in Sachsen https://www.coronavirus.sachsen.de/infektionsfaelle-in-sachsen-4151.html DIVI-Intensivregister https://www.intensivregister.de/#/index Erik Bodendieck (Landesärztekammer Sachsen) zu Intensivstationen https://www.deutschlandfunk.de/erik-bodendieck-landesaerztekammer-sachsen-triage-100.html Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Beratungen am 18.11.2021 https://www.youtube.com/watch?v=TQ-omP_yogI Koalitionsvertrag der Ampelparteien https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf Das steht im Koalitionsvertrag zu den Themen Pflege und Gesundheit https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/pflege-krankenkassen-cannabis-alkohol-das-steht-im-koalitionsvertrag-zu-den-themen-pflege-und-gesundheit/ +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Nov 18, 2021 • 25min
Wann wird Politik zum Beziehungskiller?
In der Politik sind Partnerschaften trotz ideologischer Unterschiede möglich. Aber wie ist es im Privatleben? Was, wenn der Partner oder die Partnerin politisch anders tickt; wenn sie links denkt und er mit Rechtsextremen sympathisiert? Wann kann die Liebe solche Gräben überwinden und wann sollte man ehrlich sagen: Das funktioniert nicht? Im Stimmenfang sprechen wir darüber, wann die Schmerzgrenze erreicht ist. Welche Konfliktlösungsstrategien helfen können, erklärt ein Paartherapeut, der früher Politikberater war. Ein Paar erzählt, wie es die Unterschiede zwischen Grünen und FDP im Alltag aushält. Und Mitglieder der Stimmenfang-Community schildern, wie ihre Beziehungen durch politischen Streit in Gefahr gerieten. Quellen dieser Sendung: Christian Lindner https://www.rtl.de/cms/fdp-chef-christian-lindner-ampel-nur-theoretische-konstruktion-4822751.html SPD, Grüne und FDP ziehen Bilanz der Ampel-Sondierungen https://www.youtube.com/watch?v=iF2-VsaRMYc +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Nov 11, 2021 • 32min
Was hilft jetzt gegen die »Pandemie der Ungeimpften«?
Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland, wieder wirkt die Politik überrascht. Doch eins ist diesmal anders: Für die zunehmende Auslastung der Krankenhäuser sind vor allem Ungeimpfte verantwortlich. Und davon gibt es noch immer zu viele. Welche Möglichkeiten gibt es, um die vierte Welle zu brechen? Wie lässt sich jetzt noch die Impfquote steigern? Ein Besuch im Erzgebirge zeigt, welche Angebote nötig sind – und was die Menschen zum Mitmachen bewegt. Ein Virologe der Uniklinik Dresden erklärt, warum 2G-Regeln wie in Sachsen eine sinnvolle Strategie sind, aber kein Allheilmittel. Stimmen aus der Politik offenbaren jedoch mangelnde Entschlossenheit. In Corona-Debatten wie dieser merken wir, dass sich einige Menschen scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen. Wir wollen im Stimmenfang über das Gegenteil sprechen: Menschen, die trotz politischer Differenzen zueinander gefunden haben und jetzt eine Beziehung führen. Sind Sie so jemand oder kennen Sie ein Paar, das politisch gerne mal geteilter Meinung ist? Dann freuen wir uns über einen Hinweis per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400. Oder schreiben Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Glauben Sie, dass man in einer Partnerschaft nur glücklich wird, wenn man politisch auf einer Wellenlänge ist? Auch dann melden Sie sich bitte. Infomaterial zu den Impfstoffen gegen Covid-19: Mai Thi Nguyen-Kim: 7 kritische Fragen zur Impfung https://www.youtube.com/watch?v=a_NpJU12_LA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kinderwunsch https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/alles-rund-um-die-impfung/die-corona-schutzimpfung-in-schwangerschaft-stillzeit-und-bei-kinderwunsch/ Deutsche Welle: Faktencheck: Gibt es Langzeitfolgen von Corona-Impfungen? https://www.dw.com/de/faktencheck-gibt-es-langzeitfolgen-von-corona-impfungen/a-59627413 DER SPIEGEL: Was Totimpfstoffe von anderen Vakzinen unterscheidet https://www.spiegel.de/wissenschaft/joshua-kimmich-was-totimpfstoffe-von-anderen-vakzinen-unterscheidet-a-06770b66-22cb-4366-ac0b-4a44a4f0886d Quellen dieser Sendung: Statement von Petra Köpping https://www.youtube.com/watch?v=ULB98xVgNIw Statement von Jens Spahn (1) https://www.youtube.com/watch?v=GOQ8xeXyolc Statement von Bodo Ramelow https://www.handelsblatt.com/video/politik/coronavirus-in-deutschland-ramelow-pandemie-der-ungeimpften-ist-ein-grosses-thema-fuer-thueringen/27773458.html?ticket=ST-3435917-LRrE0iYhDxwhekYigver-cas01.example.org Statement von Markus Söder https://www.youtube.com/watch?v=iSKQGGm23qA Rede von Michael Kretschmer https://www.youtube.com/watch?v=urwQroBhWOY Statement von Jens Spahn (2) https://www.youtube.com/watch?v=GOQ8xeXyolc NDR-Podcast mit Christian Drosten https://www.ndr.de/nachrichten/info/Drosten-im-Corona-Podcast-Wir-haben-eine-echte-Notfall-Situation,coronavirusupdate214.html Statement von Wolfgang Mückstein https://www.tagesschau.de/ausland/europa/2g-oesterreich-101.html Interview mit Marco Buschmann https://www.tagesschau.de/wirtschaft/3g-arbeitsplatz-101.html SPIEGEL-Analyse zum Corona-Gesetzentwurf der Ampel https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-und-die-ampel-ein-plan-der-den-liberalen-gefaellt-a-96e339da-da8d-4913-a645-848f263b1ffb SPIEGEL-Spitzengespräch mit Karl Lauterbach https://www.youtube.com/watch?v=_kCeJRZdwVY Statement von Katrin Göring-Eckardt https://www.youtube.com/watch?v=UyiVPwDviDA Frank Ulrich Montgomery bei »Anne Will« https://www.youtube.com/watch?v=I6lHPt64OOE +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Nov 4, 2021 • 31min
Cannabis legalisieren – eine Anleitung in acht Schritten
Mit der Ampel-Koalition liegt in Deutschland eine liberalere Drogenpolitik in der Luft, eine Legalisierung von Cannabis scheint in greifbarer Nähe. Profitieren würden Millionen Konsumierende, die bislang am Rande der Kriminalität wandeln, aber wohl auch der Staat selbst. Allerdings ist Vorsicht geboten: Eine schlecht gemachte Legalisierung könnte dafür sorgen, dass die Leute trotzdem weiter beim Dealer ihres Vertrauens kaufen oder ein falsches Bild der Droge entsteht. Im Stimmenfang hören Sie, wie sich das vermeiden lässt. Ein Dealer erklärt, wie sein Geschäftsmodell funktioniert und was die Legalisierung für ihn bedeuten würde. Junge Konsumierende fordern Jugendschutz. Und zwei Unternehmer berichten, wie sie von der Cannabis-Freigabe profitieren wollen. Sie haben Feedback zur Sendung? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Quellen dieser Sendung: Statement von Robert Habeck https://www.youtube.com/watch?v=x5YgmoM3qUc Statement von Christian Lindner https://www.youtube.com/watch?v=Z2N8f0lLGRI Die Ampel steht auf Grasgrün https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cannabis-legalisierung-in-deutschland-die-ampel-steht-auf-grasgruen-a-3bf21e2f-e3da-40b7-bebc-feb8f00e91f4 Studie: Kiffen für Schüler »besorgniserregend normal« https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/08/berlin-studie-schueler-cannabis-kiffen.html Quarks Science Cops: Drogen-Explosion durch Legalisierung? https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-wie-gefaehrlich-ist-cannabis/ Cannabis made in Germany – Legale Geschäfte mit der Droge https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/wirtschaftsdokumentation-cannabis-made-in-germany-100.html Kiffen für die Staatskasse https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/cannabis-legalisierung-koennte-laut-oekonomen-millarden-fuer-staatshaushalt-bringen-a-223e94d3-5c25-4889-a833-b337b3c5e794 Start-up wird einziger Großhändler für deutsches Cannabis https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/deutsches-cannabis-cansativa-wird-einziger-grosshaendler-16912867.html Cannabisagentur https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis-als-Medizin/Cannabisagentur/_node.html »Schwerwiegende Folgen für junge Menschen«: Warum es gefährlich wäre, Cannabis zu legalisieren https://www.spiegel.de/wissenschaft/cannabis-legalisierung-ulmer-psychiater-warnt-vor-der-freigabe-a-76883a77-86e4-4107-8957-03a4704ab205 Amtsrichter als Cannabisaktivist: »Die Legalisierung liegt in der Luft« https://www.spiegel.de/panorama/justiz/cannabis-wie-richter-andreas-mueller-zur-stimme-der-cannabisaktivisten-wurde-a-e4ecb378-1419-4980-be54-5a642fae80d9 Bundestag: Experten werben für neue Strategie in der Antidrogenpolitik https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-pa-gesundheit-betaeubungsmittel-833602 Grünenfraktion im Bundestag: Entwurf eines Cannabiskontrollgesetzes https://www.gruene-bundestag.de/themen/drogen-sucht/regulierte-und-kontrollierte-abgabe-von-cannabis +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.