OHNE DEN HYPE mit Sven Saro cover image

OHNE DEN HYPE mit Sven Saro

Latest episodes

undefined
Oct 27, 2021 • 1h 37min

50. Mike Meiré · Codes, Kulturgepäck und Kampagneros

Das erste Mal, dass ich mit Mike Meirés Arbeit bewusst in Kontakt gekommen bin, war Anfang der 2000er, als ich über das Wirtschaftsmagazin brand eins gestolpert bin, in dem Mike eine für damals total revolutionäre Mischung von klassischem Design und total innovativer Fotografie gezaubert hat.Wir haben wirklich über Gott und die Welt gesprochen, von seinen Anfängen über seine Verbindung zur Musik, er erzählte viel, was hinter den Kulissen abgelaufen ist in der Zusammenarbeit mit wirklich großen Namen, und wir sprachen aber auch über Luxus, Verzicht und Veränderung in unserer Kultur. Aber trotzdem war uns beiden am Ende klar, dass unsere Unterhaltung eigentlich nicht nicht beendet war. Es wird also sicher nochmal eine Fortsetzung geben.Mein Gast heutehttps://instagram.com/mikemeire/https://instagram.com/meireundmeire/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Oct 20, 2021 • 1h 32min

49. Philipp Dettmer, Kurzgesagt

Ich hab das Gefühl, zu meinem heutigen Gast muss ich wirklich mal ein paar Worte vorab sagen. Philipp Dettmer, der Gründer und Head Writer des YouTube-Channels Kurzgesagt, ist nämlich wirklich nicht der Typ, der sich selber groß darstellen würde, aber genau deshalb fällt es sehr schwer so richtig zu fassen, wem man da eigentlich gegenüber sitzt. Philipp ist total bodenständig und bescheiden, macht einfach echt kein Fass auf, aber gleichzeitig ist er auch der Betreiber eines YouTube Channels mit mehr als 16 Millionen Abonnenten – das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Und auf dem Channel erklären er und sein Team mit cuten Animationen teils hochkomplexe Inhalte. Irgendwann wurde mir dann klar, was für einen enormen Einfluss er damit eigentlich auf die Welt hat. Wir sprachen unter anderem über die Macht und die Verantwortung, die mit so einer Zahl von Abonnenten kommt und über Fehler, die er gemacht hat. Aber auch darüber, wie Philipp 2013 angefangen hat - ganz ohne Subscriber. Außerdem über die Art seiner Produktionen, seine Rolle in der Firma, die er da aufgebaut hat, Bias, fundierte Meinungen, Recherche und und und. Wir sprachen heute deutlich länger als eine Stunde – wir haben den Absprung einfach nicht geschafft.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/kurzgesagt/https://www.youtube.com/user/Kurzgesagt📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Oct 13, 2021 • 1h 14min

48. Robert Klanten, gestalten Verlag

Ich dachte ehrlich gesagt immer, der gestalten Verlag säße wahrscheinlich irgendwo in London oder L.A. – vielleicht verständlich, wenn man die Themenauswahl und den Style der Bücher so sieht. Und Robert meinte, mit der Vermutung bin ich auch nicht alleine, aber der gestalten Verlag sitzt tatsächlich mitten in Berlin.Robert Klanten führte mich durch die Geschichte seines Verlags – von den Anfängen mit dem ersten Buch über Techno bis heute, wo er mit etwa 40 Mitarbeitern um die 40 bis 50 Bücher im Jahr produziert. Wir sprachen außerdem über den Umgang früher mit Copyright im seinem Business, über Flagshipstores, über Tribes, Identifikation und Hobbys, und darüber dass es oft auch wichtig ist, zu wissen, wovon man besser die Finger lässt.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/gestalten/https://www.instagram.com/roklanten/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Oct 6, 2021 • 1h 15min

47. Johann König, Galerist

Ich hatte diesmal das Glück, dass ich vor meinem Interview mit dem Galeristen Johann König schon ein paar Tage in Berlin mit meiner Freundin hatte. Und in der Zeit habe ich sie dann schon mal in Johanns Galerie geschleppt, um die gerade aktuelle Ausstellung von Daniel Arsham zu sehen – der ist nämlich einer meiner Lieblingskünstler. Das war das erste Mal, dass ich den Raum gesehen habe und ich muss sagen, Johann hat die alte Kirche Sankt Agnes in eine wirklich einmaligen Galerie verwandelt. Der brutalistische Bau wirkt jetzt, als wäre er genau für diesen Zweck gebaut worden. Ich könnte jetzt noch weiter darüber schwärmen, aber schau dir lieber ein paar von den Bildern auf meinem Instagram-Account an, oder noch besser, schau selber mal in Kreuzberg vorbei.Johann hatte als Kind einen Unfall mit Schwarzpulverkügelchen, bei dem er fast komplett blind wurde. Heute, nach etlichen Operationen, hat er etwa 20 bis 30 % Sicht, aber das ist auch ein Auf und Ab, wie er nebenbei erwähnte. Ich wollte bewusst das Gespräch nicht zu sehr darauf lenken, weil ich lieber darüber sprechen wollte, was Johann aufgebaut hat, statt einen Unfall aus seiner Jugend, auch wenn der ein sehr dramatisches Erlebnis in seinem Leben war. Aber falls du mehr darüber erfahren möchtest, kann ich dir sein Buch „Der blinde Galerist“ sehr empfehlen, in dem er den Unfall und sein ganzes Leben bis 2019 sehr eindrücklich beschrieben hat.Wir sprachen über seine Anfänge und darüber, dass er eigentlich noch nie etwas anderes gemacht hat, über seine Experimente mit MISA, der Kunst-Messe, die er in Sankt Agnes gegründet hat, über E-Commerce und NFTs, darüber, warum man nicht immer alles kaufen darf, was man gern haben möchte, und über Johanns unternehmerisches Talent. Ausserdem darüber, was Kunst bewirken kann und über den Künstler und Familienfreund der Königs On Kawara, dank dem sich mir das Prinzip Konzeptkunst überhaupt erst eröffnet hat.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/johann.koenig/https://www.instagram.com/koeniggalerie/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Sep 29, 2021 • 1h 18min

46. Jo Stenuit, Design Director Mazda Motor Europe

Mit Menschen wie Jo zu sprechen ist immer eine Überraschung. Der Design Director Mazda Motor Europe – wen soll man sich darunter vorstellen? Und die meisten Gespräche, die man mit Jo findet, gehen, wie man sich vorstellen kann, auch tief in die Materie. Aber wenn ich ehrlich bin, ich bin garnicht so der Gearhead. Designspezifikationen für Autos und Elektrotechnik – alles sicher total interessant, aber mich hat noch viel mehr interessiert, den Menschen Jo Stenuit kennenzulernen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht.Jo kommt sehr bedacht und ruhig daher, aber er meint, das kommt vielleicht so rüber, aber innen drin, da ist es überhaupt nicht ruhig. Und entsprechend hat er auch eine ganze Menge zu erzählen, über seinen Weg zum Autodesign, über die 25 Jahre, in denen er sich bei Mazda bis ganz nach oben gearbeitet hat, über seine Studienzeit in England, über die Zeit, die er in Japan verbracht hat und noch so vieles mehr.Aber natürlich haben wir Autos nicht ganz ausgelassen und wir unterhielten uns also auch über Mazdas Designphilosophie, darüber, ob heute noch Klassiker entstehen können, über Jos private Autos und eine Liebe, die wir beide teilen: nämlich zu alten VW-Bussen – aber welcher Unmensch liebt die nicht?Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/jostenuit/https://www.mazda.de📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Sep 22, 2021 • 1h 24min

45. Amandus Samsøe Sattler, Architekt

Am Abend vor unserem Treffen schrieb mir Amandus noch eine E-Mail: „Ich habe nochmal nachgedacht …“ Oho. Aber es gab keinen Grund zur Beunruhigung, im Gegenteil, Amandus schrieb, er würde sich gern in der Herz-Jesu-Kirche in München treffen, nur einen Steinwurf weit von seinem Büro. Und es war, als hätte er meine Gedanken gelesen, denn genau dort wollte ich ihn auch am liebsten fotografieren.Und so bekam ich eine Privatführung durch eine der spektakulärsten modernen Kirchen, die ich bisher sehen durfte. Die Herz-Jesu-Kirche ist, und da widerspricht Amandus mir sicher nicht, sein Meisterstück und mit diesem Gebäude gelang seinem Büro Ende der 90er auch der große Durchbruch. Und so spricht er heute noch stolz von „seiner Kirche“. Und ich finde das toll. Zu häufig wird uns eingetrichtert, wir dürften nicht stolz sein, und wir tun unsere harte Arbeit ab, als wäre es nichts gewesen. Natürlich gibt es auch Großmäuler, bei denen das genau anders ist, aber da gehört Amandus mit seiner ruhigen Art sicher nicht dazu. Und wenn du die Kirche selbst mal gesehen hast, wirst du das Wort Meisterstück sicher auch nicht übertrieben finden.Aber wir sprachen natürlich auch noch über andere Themen. Über Ausschreibungen, über Nachhaltigkeit, neue Narrative, über Kunst und Fotografie und den geplanten Generationenwechsel in seinem Büro. Und ich habe immer noch Sachen ausgelassen. Ich habe mein Gespräch mit Amandus wirklich sehr genossen und ich hoffe, dir wird es ebenso gehen.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/allmannsattlerwappner/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Sep 15, 2021 • 1h 4min

44. Michael Wiethaus, Grafikdesigner

Ich hatte Michael Wiethaus schon letztes Jahr mal im Interview. Allerdings war OHNE DEN HYPE da noch kein Podcast und nachdem er wahrscheinlich der erste Gast war, in der Richtung, in der sich danach dann alles bewegt hat – also Design, Kunst und Kultur – dachte ich mir, es ist an der Zeit, ihn auch nochmal auf Band zu kriegen.Ich weiß noch, wie ich ihn damals angeschrieben hatte und total nervös war dabei. Mixen ist eine absolute Lokallegende und jeder, der in München was mit Design zu tun hat, ist ihm schon über den Weg gelaufen. Und dann hat er innerhalb kürzester Zeit geantwortet und war einfach so dabei. Und das ist einfach Mixen – total easy going.Mixen macht laut eigener Aussage gutbürgerliches Grafikdesign. Und so richtig bekannt wurde er wahrscheinlich mit den bayrischen Sprichworten, die er dann in seinen ganz eigenen Style verpackt hat und die jetzt in unzähligen Wohnzimmern, Büros und Cafes die Wände zieren.Er erzählte mir, wie sich das Projekt überhaupt entwickelt hat, aber auch, wie sein Leben bis dahin verlaufen ist. Ich glaube, man kann sagen, dass er nicht den gradlinigsten Weg gegangen ist. Aber besonders das macht ihn jetzt vielleicht auch als Dozent so interessant. Aber auch darüber, also seine Lehrtätigkeit, unterhalten wir uns in dieser Folge. Und wir verraten außerdem auch, wie man das perfekte Spiegelei zubereitet, wenn man thailändisches Essen mag – denn Mixen ist selbst halb Thai.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/wiethausmichael/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Sep 8, 2021 • 1h 14min

43. Mark Forster, Sänger

Gute Popmusik darf klug seinWir hatten keinen Plan, wo unser Gespräch hinführen sollte, aber gerade das hat uns eine Menge Raum gelassen. Ich muss aber auch ehrlich gestehen, dass mir der Arsch in bisschen auf Grundeis ging, als ich Mark Forster gestand, dass ich vor ein paar Wochen noch keine Ahnung hatte, wer er war. Aber wie oft kommt man schon in so eine Situation, dass man einen der bekanntesten Popstars Deutschlands kennenlernt, von dem man bis dahin noch nie gehört hatte. Deshalb habe ich ein bisschen gepokert und bin ziemlich unvorbereitet in dieses Gespräch gegangen, um eben gerade diese Experience voll auskosten zu können. Aber wer Mark kennt, kann sich wahrscheinlich denken, dass es nicht schwierig war, ein interessantes und auch sehr ehrliches Gespräch mit ihm zu führen.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/markforsterofficial/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Aug 11, 2021 • 59min

42. Sarah Haugeneder (Kuratorin): Ich habe studiert, was meine Leidenschaft war

Was kann ich viel über Sarah Haugeneder sagen?  Und ich meine die Frage wirklich ernst, denn über ihren Hauptjob, die Leitung des Espace Louis Vuitton in München dürfen wir tatsächlich nicht sprechen. Aber zum Glück gibt es da noch ein anderes ziemlich großes Thema in ihrem Alltag und das ist die Kunstveranstaltung Various Others, die jedes Jahr einen ganzen Monat lang in ihrer Heimatstadt München zum Kulturherbst aufruft. Und das steht jetzt auch ziemlich bald wieder vor der Tür – am 9. September geht’s damit nämlich wieder los und es wird eine Menge Veranstaltungen geben bis zum 10.10. Falls du also zu der Zeit in München sein solltest, schau unbedingt mal auf die Website variousothers.com.Neben der Veranstaltung unterhielten wir uns aber natürlich wie immer auch viel über meinen Gast selbst. Darüber wie Sarah zur Kunst kam, über ihre Liebe zur Renaissance und frühen Neuzeit, aber dann doch ihren Weg zur zeitgenössischen Kunst fand über ein Praktikum in der Sammlung Goetz.Bei einem Thema wurden wir uns dann aber nicht ganz einig, nämlich wie wichtig es ist, Kunst tatsächlich live zu erleben. Wobei ich zugeben muss, dass unser Gespräch mich auch später noch zum Nachdenken angeregt hat und vielleicht, komme ich da nun doch etwas näher zu ihrer Sicht der Dinge.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/sgwendid/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro
undefined
Aug 4, 2021 • 1h 16min

41. Ana Saraiva, Künstlerin

Ana Saraiva ist eine Künstlerin aus München und studiert an der Akademie der bildenden Künste, allerdings muss ich dazu sagen, dass sie just vor ein paar Wochen erst nach Hamburg gezogen ist. Aber darüber erzählt sie selbst gleich auch noch.Wir sprachen unter anderem natürlich über ihre Kunst, über ihre Bildhauerausbildung, an die sie ursprünglich über das Arbeitsamt kam, über Häkeln, das erste Buch, dass sie gelesen hat und das sie bis heute beeinflusst, über ihre Zeit als Model, über den Kunstmarkt heute und über das Meditation-Retreat, dass sie hervorragend für eine Pandemie vorbereitet hat.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/anisaraiva📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app