
OHNE DEN HYPE mit Sven Saro
Der Interview-Podcast mit Kreativen. Sven Saro führt intime Gespräche mit Persönlichkeiten aus Design, Kunst und Kultur. Jede Woche neu.
Latest episodes

Jan 19, 2022 • 1h 20min
60. Johannes Höhn aka Pangea, Fotograf
Vor ein paar Monaten wurde ich gefragt, ob ich ein Panel für Gore-Tex hosten möchte, das von Keller X im Goldwin Store in München ausgerichtet wurde – und versüßt wurde mir das Ganze dann auch durch die Tatsache, dass Pangea mit von der Partie sein würde. Ein paar E-Mails später war alles unter Dach und Fach und nun hieß es nur noch eine Weile warten, bis wir dann vor Kurzem auf einmal gemeinsam auf dem Dach eines Münchner Hotels standen.Pangea – oder eigentlich Johannes Höhn, wie er im richtigen Leben bekannt ist – ist Fotograf, Videograf, und einer der Gründer des Fotografie-Kollektivs German Roamers. Und mit dem Kollektiv als Plattform und seinem eigenen Account kommt er auf Instagram auf mehr als eine Dreiviertel Million Follower. Aber wir haben uns auch darüber unterhalten, dass diese Zahlen nicht immer ganz so aussagekräftig sind.Ausserdem unterhielten wir uns über seinen Podcast „Uff...okay!“, über die Jugendliebe, die wir beiden teilen – das Inlineskaten, über sein Studium an der Sporthochschule, über seinen Weg von Video zur Fotografie … und zurück, über Sneakerculture, Konsumkultur, die Absurdität von Brandkampagnen und wie die sich verändern durch die Zusammenarbeit mit einzelnen Contentcreatorn, darüber, ob es noch einen Unterschied zwischen Creatorn und Influencern gibt, natürlich über die German Roamers, über Buzzwordbingo, Engagement und Followerzahlen, und darüber, dass man sich selbst Platz machen muss, um seine Leidenschaft weiterentwickeln zu können.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/pangea/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Jan 12, 2022 • 1h 8min
59. Esra Gülmen doesn't want to talk about design anymore
Esra Gülmen is a Berlin-based artist and designer from Turkey. Well, actually when we met she had just ended her very successful design career to be able to spend all of her time on her art. But that was a topic that we did not talk about while the tape was rolling since it wasn’t quite official yet. But I think you can hear in our conversation that her career in advertising is something that she had already kind of said good-bye to in her mind. Esra has won many, many awards during her time in big agencies and she has worked with the biggest clients you can imagine, like Coca-Cola and McDonalds. And during all that time what made her work so special was the same thing that comes out in her art – and that’s her humor. She has a way of repackaging complex and sometimes touchy topic and ideas and showing them in a witty and poignant way. And that’s also what had attracted me to her work.It took me a few months to convince her to come on the show, since, as she said herself, she sometimes tends to overthink things. But I’m very happy that I persisted and that she finally said yes, as I really enjoyed our talk.By the way we met at the art gallery HVW8 in Berlin where she was part of a group show at the time. I feel I should mention that since I butchered their name during the episode more than once.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/esra_gulmen/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Dec 29, 2021 • 50min
58. Der Jahresrückblick 2021 – mit Conny Mirbach
Eigentlich habe ich mir ja jetzt gerade eine kleine Winterpause eingeräumt, aber zur Feier des Tages gibt es heute noch eine kleine Bonusfolge, die mal etwas aus dem gewohnten Rahmen fällt. Ich habe euch auf Instagram gebeten, mir eure Fragen zu schicken und eben diese werden heute beantwortet. Und damit ich nicht nur alleine vorm Mikro sitze habe ich mir dazu Verstärkung geholt: Conny Mirbach ist ein hervorragender Fotograf, war schon mal zu Gast, bevor OHNE DEN HYPE überhaupt ein Podcast war und ich freue mich sagen zu können, dass er auch ein guter Freund geworden ist. Conny und ich gehen also eure Fragen durch und unterhalten uns auch darüber hinaus ein bisschen über das Podcasten; Gear als Fetisch; Fotografie; persönliche Entwicklungen; Inspiration; darüber, wie man Interviews führt; über selbstständiges Arbeiten; meinen Hintergrund; wie man mit Leuten in Kontakt bleibt – und und und.Ich hoffe, du hast Spaß mit diesem etwas anderen Format und wenn du mir eine kleine Freude machen möchtest, dann kannst du OHNE DEN HYPE in deiner Lieblingspodcastapp bewerten. In Spotify ist das ein ganz neues Feature und in Apple Podcasts kennst du das ja vielleicht schon – da kannst du sogar noch einen Kommentar hinterlassen, falls du die Zeit hast. Deine Bewertung hilft anderen Leuten, diesen Podcast zu finden und das hilft wiederum mir ganz konkret dabei, auch neue Folgen produzieren zu können.Am 13. Januar geht es dann wie gewohnt weiter im Programm, mit einer sehr charmanten und erfolgreichen Künstlerin aus der Türkei, die aber seit ein paar Jahren in Berlin lebt und die gerade erst ihre sehr erfolgreiche Designkarriere aufgegeben hat, um sich ganz auf ihre Kunst zu konzentrieren. Aber wer das ist, siehst du dann im Januar.Und jetzt erstmal viel Spaß mit Conny Mirbach und dem Jahresrückblick 2021.Mein Gast heutehttp://instagram.com/connymirbach/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Dec 15, 2021 • 1h 40min
57. Eike König über den Weg vom Design zur Kunst
OHNE DEN HYPE hat sich ja fast schon etwas verselbstständig und während ich Anfang des Jahres in eben diesem Atelier noch ganz kleinlaut bei einem meiner persönlichen Helden anklopfte, konnte ich diesmal, keine 12 Monate später, mich quasi schon auf ein Gespräch mit einem alten Bekannten freuen. Du wirst es dir ja schon denken können, ich besuchte Eike König mal wieder in Berlin-Kreuzberg.Beim letzten Mal wollte ich Eike überhaupt erstmal kennenlernen – wo kommt er her, wie tickt er so und wie kam er an den Punkt, an dem er eben damals war. Aber diesmal interessierte mich eine ganz spezielle Sache, und zwar seine Kunst und der Sprung, den er da gemacht hat – aus dem Design zur Kunst.Und so sprachen wir über das Stipendium in der Villa Massimo der Deutschen Akademie in Rom, mit dem er seine Kunstkarriere gestartet hat. Darüber, dass er – bevor das bei ihm selbst losging – andere Designer ein wenig belächelt hat, die den Sprung gewagt hatten, über den Drang, nach all der digitalen Arbeit wieder etwas Analoges zu machen, darüber wie Abhängigkeiten gestaltet werden, über die Position seiner Agentur Hort heute, über die Bedeutung von Sprache in seiner Arbeit, über sein Atelier in Kreuzberg, über das Spiel mit neuen Materialien, NFTs, über Karma, Copyright und Kopien, und darüber, ob er in Zukunft überhaupt noch Design machen wird.Ich könnte Eike ja ewig zuhören aber nach etwa einer Stunde wollte ich ihn eigentlich gehen lassen, weil ich wusste, dass er noch Termine an dem Tag hatte, aber dann sprachen wir doch nochmal fast genauso lange weiter.Mein Gast heutehttp://instagram.com/eikekoenig/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Dec 8, 2021 • 1h 18min
56. Tom Hegen, Luftbildfotograf
Als ich Toms Fotos das erste Mal sah, wusste ich sofort, dass ich mit ihm sprechen wollte. Aber es dauerte etwa ein halbes Jahr, bis wir einen Termin fanden. Und in der Zwischenzeit ist bei ihm viel passiert. Als ich das erste Mal auf seine Website geschaut hatte, fuhr er noch zweigleisig, als Fotograf und als Kommunikationsdesigner. Aber in der Zwischenzeit hat er dem Design den Rücken zugekehrt und sich ganz auf die Luftbildfotografie spezialisiert. Und genau darüber sprachen wir dann auch viel, denn so etwas, also überhaupt mal ein so unkonventionelles Projekt zu starten und das dann auch durchzuziehen, das erfordert harte Entscheidungen und auch Risikobereitschaft.Aber auch sonst gingen uns nicht die Themen aus. Wir sprachen über selbstgebaute Drohnen, über die vielen Arten in die Luft zu gehen, Nachbearbeitung von Bildern, über Zweifel an dem eigenen Weg, über das Anthropozän und die Veränderung, die der Mensch in der Umwelt bewirkt, darüber wie Künstler Zahlen und Fakten verpacken, über seine Arbeit für den BBC, National Geographic und anderen wissenschaftliche Magazine, über die Sinnhaftigkeit und den Mehrwert seiner Arbeit, über Roadtrips im Hubschrauber und vieles mehr.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/tomhegen.de/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Dec 1, 2021 • 1h 16min
55. Sarah Illenberger ist ein Transformer
Sarah Illenberger ist viel unterwegs, arbeitet in ihren Illustrationen viel mit Gegenständen und natürlichen Materialien und wollte schon immer viel ausprobieren. Und so gingen auch mal Brillanten in der Schmuckwerkstatt der Mutter verloren und Sarah durfte beim Neon-Magazin als einzige auch durchs Fenster rein und raus. Aber das ist einfach Sarah: Experimentierfreudig, ein wenig chaotisch irgendwie – und total sympathisch.Es hatte ein paar Monate gedauert, bis wir einen Termin gefunden hatten, wo wir beide in Berlin waren, und auch während des Forward Festivals in Wien hatten wir uns knapp verpasst, aber jetzt hatte ich endlich die Gelegenheit, sie in ihrem Atelier zu besuchen – oder vielleicht sollte man lieber Werkstatt dazu sagen? Wir unterhielten uns über ihre Slolex, die Uhr, die keine Uhr ist, die ich das erste Mal an Christoph Amends Handgelenk wahrgenommen hatte, über die Schmuckwerkstatt ihrer Mutter, über ihr eigenes Schmucklabel, das sie noch während des Studium in London gegründet hatte, über Grafikdesign als Verlegenheitslösung, die wahre Bedeutung des Begriffs Illustration, über Zusammenarbeit, Trittbrettfahrer und Plagiate, die richtige Auswahl ihrer Kunden, über Italien und ihre Verbindung zur Natur und über Kamele in Partyhüten.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/sarahillenberger/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Nov 24, 2021 • 1h 26min
54. Thomas Albdorf, Fotograf
Glitches, Dummheiten und fiktive Plateaus, die man nie erreichtIch hatte 48 Stunden in Wien und direkt aus dem Zug machte ich mich auf den Weg zu dem Fotografen Thomas Albdorf. Wir trafen wir uns in, wie er meinte, einem Ortsteil der Stadt, den ich als Tourist sonst wahrscheinlich nicht zu sehen bekommen hätte – aber genau das ist auch eine der Sachen, die ich am meisten zu schätzen gelernt habe, bei diesen Trips zu meinen Gästen: Das ich kein Tourist hier bin, sondern eine Aufgabe habe, die mich an Orte und in Situationen bringt, die ich sonst vielleicht niemals so erleben würde.Thomas Arbeit ist sehr abstrakt – ich glaube, das ist fair so zu sagen. Und es ist wirklich toll, jemanden zu treffen, der quasi ohne Rücksicht auf Verluste sein Ding gemacht hat und der nun genau damit auch wahnsinnigen Erfolg hat. Neben seinen künstlerischen Projekten arbeitet er auch für Kunden wie Louis Vuitton, Balenciaga, Nike, Lacoste, Zara und viele mehr.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/albdorf/https://thomasalbdorf.com📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Nov 17, 2021 • 1h 18min
53. Stefan Sagmeisters Leben … bis in die 90er
Mut, Zufälle und Design, das mehr kann, als nur funktionierenWir haben es in diesem Gespräch nicht geschafft, in Stefan Sagmeisters Lebensgeschichte bis zum heutigen Tag vorzudringen – dafür ist auf seinem Weg einfach zu viel passiert. Aber dafür hat Stefan heute mal sehr offen, persönlich und ohne Zeitdruck erzählt, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass er zu einem der bekanntesten Grafikdesigner der Welt geworden ist. Und wie wir immer wieder festgestellt haben, lag das nicht nur an seinem offensichtlichen Talent, sondern auch an vielen glücklichen Zufällen, von denen Stefan in diesem Gespräch erzählt.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/stefansagmeister/https://sagmeister.com/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Nov 10, 2021 • 1h 19min
52. Boris Becker, Kunstfotograf
Bunker, Drogenverstecke und die Becher-KlasseNach ein paar Mal wurde mir klar, dass ich für meinen heutigen Gast erst sagen sollte, was er macht, bevor ich mit seinem Namen einfalle. Ich besuchte den Kunstfotografen Boris Becker – aha, ja, genau deshalb – in seinem Studio in Köln. Boris war Teil der berühmten Becher-Klasse an der Düsseldorfer Kunstakademie und wenn man sich mit seinen Fotos beschäftigt wird schnell klar, dass er dort auch gut hingepasst hat. Seine Fotos hervorragend zu denen von seinen Vorgängern in der Klasse – von Candida Höfer, über Gursky, Thomas Ruff und Struth bis zu den Bechers selbst.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/boris_becker_com/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Nov 3, 2021 • 1h 55min
51. Claus Guth, Musiktheater-Regisseur
Ich hab mich diesmal ein bisschen aufs Glatteis gewagt. Ich muss zugeben, ich hab keine Ahnung von Oper, aber das ist schon ein Thema, in das ich zumindest gerne mal etwas mehr rein schnuppern würde. Und wie der Zufall es so will, lief mir dann Claus Guth über den Weg und Claus ist einer der bekanntesten Opernregisseure … überhaupt. Und ich muss sagen, dass war ein sehr schöner Einstieg in diese Welt, denn all die Vorurteile, die man über diese Szene vielleicht so hat – elitär und snobby– wischt Claus mit seiner ruhigen und super bodenständigen Art einfach mal so vom Tisch.Er führte mich durch sein Leben mit allen Ups und Downs, von seiner Zeit in New York, gleich nach der Schule, über die Theaterausbildung – mit Hürden, seinen Weg zur Oper und die Erfolge und Misserfolge, die er auf dem Weg so hatte. Er erzählte ebenso von den Traumabenden, an denen er Befall einheimste, wie von den Aufführungen, wo er beinahe aus dem Theater gebuht wurde. Er sprach sehr offen und ehrlich über beides und dabei kamen immer wieder wirklich irre Geschichten ans Tageslicht. Und ganz nebenbei beantwortete er auch noch eine Menge doofer Frage meinerseits.Mein Gast heutehttps://instagram.com/clausguth/http://www.clausguth.de/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro