

Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt
Handelsblatt Rethink Work: Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung. Wir sprechen mit denen, die sich selbst und andere durch Zeiten des Umbruchs führen. Darunter Manager, Unternehmerinnen, Autoren, Coaches, Wissenschaftlerinnen und andere Vordenker. Persönlich. Unterhaltsam. Aufschlussreich.
Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion.
Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion.
Episodes
Mentioned books

Oct 24, 2022 • 48min
Natalya Nepomnyashcha über ihren sozialen Aufstieg: „Ich habe mich geschämt“
Rethink Work vom 24.10.
Kirsten begrüßt Natalya Nepomnyashcha in einer Folge über den Aufstiegskampf eines Mädchens, das mit 11 Jahren aus Kiew nach Augsburg kam und kein Wort Deutsch sprach. Die Unternehmensberaterin und Gründerin von „Netzwerk Chancen“ spricht darüber, wie es war, in einem „Ghetto-Viertel“ groß zu werden mit arbeitslosen Eltern, die bis heute kaum integriert sind und von Hartz IV leben. Sie erzählt von ihren Rückschlägen, dem Konrektor eines Gymnasiums, der sie ausgelacht hat, oder der Jobabsage wegen ihres Namens. Und sie erklärt, warum sozialer Aufstieg für Firmen mit Blick auf Diversity „nicht sexy“ ist und was sich in Bildung und Wirtschaft ändern muss, damit alle die gleichen Chancen haben.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Oct 10, 2022 • 36min
Warum die 30-Stunden-Woche auch für Führungskräfte möglich sein muss
Rethink Work vom 10.10.2022
Martina van Hettinga arbeitet als Personalberaterin in der Digitalwirtschaft. Während in Deutschland aufgrund des Fachkräftemangels über die Rente mit 70 oder die Einführungs einer 42-Stunden-Woche diskutiert wird, plädiert sie für eine 30-Stunden-Woche – auch für Führungskräfte. “Von manchen Menschen profitiere ich eben zwei Tage die Woche mehr als von jemand anderem 50 Stunden die Woche”, sagt van Hettinga. Problem ist ihr zufolge dabei allerdings immer noch die Einstellung der Unternehmen, die Führung automatisch mit Vollzeitjobs verbinden. Aus Ihrer Sicht würde das den Fachkräftemangel perspektivisch aber noch verschärfen: ”Wenn ich jetzt die 42-Stunden-Woche fordere, dann behandle ich die wenigen Führungskräfte, die ich noch habe, nicht mit dem nötigen Respekt.” Vermehrte psychische Erkrankungen aufgrund der hohen Belastung seien die Folge. Wie die drohende Wirtschaftskrise den Arbeitsmarkt auch für Führungskräfte verändert, ob wir mit mehr weniger Arbeitsstunden auch alle auf Wohlstand verzichten müssen und wie viel Unternehmen bei Ihr bereits Führungskräfte in Teilzeit eingestellt haben, erzählt sie in der aktuellen Folge Rethink Work.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Sep 26, 2022 • 56min
Gehirnchirurg Peter Vajkoczy von der Charité: „Empathie lässt sich nicht wegdrücken“
Rethink Work vom 26.09.2022
Kirsten begrüßt Peter Vajkoczy in einer Folge über den Menschen hinter dem weltweit angesehenen Arzt. Der Gehirnchirurg an der Berliner Charité und Buchautor („Kopfarbeit“) spricht über sein Handwerk, seine Patienten, die neuesten OP-Technologien – aber vor allem über seine Gefühle, gerade nach Komplikationen, und den Preis, den er in seinem Job zahlt. Und er erzählt, wie er dank seines Mentors vom einst „arroganten Schnösel“ zum emotionalen Chef wurde und warum er ohne sein Team aufgeschmissen wäre.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Sep 12, 2022 • 42min
Löst eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf den Fachkräftemangel?
Rethink Work vom 12.09.2022
Deutschland steckt mitten im Fachkräftemangel. Im August 2022 waren in Deutschland knapp 890.000 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Als Lösung werden oft erhöhte Einwanderung und die Automatisierung von Jobs diskutiert. Aber was ist mit den vielen Eltern, die derzeit in Teilzeit arbeiten oder aufgrund fehlender Vereinbarkeit von Familie und Beruf dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung stehen?
Tatsächlich lag die Erwerbstätigenquote von Eltern mit mindestens einem Kind unter 6 Jahren im Jahr 2019 bei 63,4 % - allerdings arbeiten auch knapp zwei Drittel der erwerbstätigen Mütter in Teilzeit. Im Handelsblatt-Podcast Rethink Work sprechen Eva Maria Klimpel, Gründerin der Job-Plattform Momjobs, und Roman Gaida, EMEA-Chef bei Mitsubishi Electrics und Autor des Buches “Working Dad” darüber, was Unternehmen und Politik zukünftig leisten müssen, um Eltern als Arbeitskräfte zu gewinnen.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Aug 29, 2022 • 37min
Karriere-Reporter Lazar Backovic zu Overthinking im Job: „Das Gehirn muss auf Autopilot schalten“
Rethink Work vom 29.08.2022
Kirsten begrüßt ihren Kollegen Lazar Backovic, der das Karriereteam beim Handelsblatt leitet, in einer Folge über Overthinking im Job. Nachdenken, Reflektieren, Grübeln: Ein Stück weit ist das normal im Berufsalltag. Schwierig wird es allerdings, wenn das Kopfkino kein Ende nehmen will und man sich und andere blockiert. Was sind Warnsignale und welche Rolle spielt Homeoffice? Welche Erfahrungen haben andere gemacht? Und vor allem: Wie kommt man raus aus dem Gedankenkarussell? Darüber und vieles mehr sprechen die beiden Journalisten.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

Aug 15, 2022 • 36min
Wie werden Arbeitgeber für die Generation Z attraktiv?
Handelsblatt Rethink Work vom 15.08.2022
Tobias Jost vermittelt als “Karriereguru” auf TikTok zwischen Unternehmen und jungen Menschen. Wann es peinlich wird und wo Unternehmen besser werden müssen, erzählt er im Podcast Rethink Work.
“Nummer 1 Fehler im Lebenslauf”, “Schriftart bei der Bewerbung” und “Gehaltsverhandlung - vermeide diese Sätze” - so heißen die Videos von Tobias Jost. Als “Karriereguru” erreicht er auf der Kurzvideo-Plattform TikTok knapp 600.000 Menschen, seine Videos werden teilweise mehr als eine Million Mal geschaut. Der 33-jährige Jost wendet sich damit die Generation Z, also Generation, der nach 1997 geborenen – und verdient damit unter anderem auch sein Geld. Im Handelsblatt Podcast Rethink Work erzählt Jost
Wie Unternehmen mehr Storytelling machen können
Warum die Generation Z nicht gelernt hat, mit der gewünschten Sinnhaftigkeit im Beruf auch umzugehen
Warum gerade die vermeintlich einfachen Fragen auf seinem Kanal so gut funktionieren
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

Aug 1, 2022 • 34min
Covestro-Personalchefin und Ex-Profi-Basketballerin über eigene Grenzen: „Jeder war größer, schneller, kräftiger“
Handelsblatt Rethink Work vom 01.08.2022
Kirsten begrüßt Sophie von Saldern in einer Folge über das, was man im Job vom Sport lernen kann. Die Covestro-Personalchefin und Ex-Profi-Basketballerin spricht über Teamgeist, Leistungsorientierung und den Umgang mit Niederlagen – aber auch über Ellenbogen-Auspacken, Pausen einlegen und das Akzeptieren von Limits. Und sie verrät, warum sie nach ihrem Wechsel in die Wirtschaft unter den Kollegen der „Kolibri“ war.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

Jul 18, 2022 • 33min
“Die Hardcore-Gamer sind die Arbeitnehmer der Zukunft”
Rethink Work vom 18.07.2022
Johannes Ehrenfeld berät mit der Agentur Boomer Unternehmen zu Internetkultur. Er sagt: Das Web3 wird unsere Arbeitswelt revolutionieren.
Die “Agentur Boomer” kennen die meisten über ihre lustigen Memes im Internet. Auf dem Account machen Johannes Ehrenfeld und Sebastian Galla sich seit einigen Jahren über die verdorbene Welt der Werbeagenturen lustig, in der Obstkörbe und glitzernde Jobbezeichnungen über schlechte Arbeitsbedingungen hinwegtäuschen sollen.
Aus dem lustigen Instagram-Kanal wurde mit derr Zeit ein eigenes Business – denn die Agentur berät heute Unternehmen zu Internetkultur. Im Rethink Work Podcast erklärt Johannes von Agentur Boomer, inwiefern das Web3 die Arbeitswelt aller Unternehmen verändern wird und warum wir dabei über mehr sprechen müssen als lustige Avatare im Metaverse. Er verrät aber auch, warum er in seinem Job manchmal Unternehmen rät, lustige Tanzvideos aufzunehmen und warum Hardcore-Zocker zukünftig auf dem Arbeitsmarkt extrem gesucht sein werden.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen: www.handelsblatt.com/sommer-special

Jul 4, 2022 • 36min
Porsche-Vorständin Barbara Frenkel: „Was sichtbar ist, erscheint erreichbar“
Rethink Work vom 04.07.2022
Kirsten begrüßt Barbara Frenkel in einer Folge über Frauen, die im Job allein unter Männern sind. Die Porsche-Vorständin spricht darüber, wie es ist, die erste und einzige Frau im Top-Management des „ingenieurgetriebenen“ Sportwagenbauers zu sein. Und sie erklärt, warum es in China mehr Porsche-Käuferinnen gibt als im Rest der Welt – und welche Rolle die Farbe dabei spielt.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Jun 20, 2022 • 40min
Bestseller-Autor John Strelecky über Purpose und Selbstfindung
Rethink Work vom 20.06.2022
"Das Café am Rande der Welt", "The Big Five for Live" - der US-Amerikaner John Strelecky wurde bekannt durch Selbstfindungs-Literatur. Seine These: Finde den Grund, für den du existierst ("Purpose for Existing") und richte daran dein Leben und deine Arbeit aus, dann wirst du erfolgreich sein. Dass diese These zumindest für Strelecky funktioniert, zeigen die Zahlen: Nach eigenen Angaben verkauft er alle 19 Sekunden weltweit ein Buch, "das Café am Rande der Welt" wird derzeit in Deutschland verfilmt.
Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion hat John Strelecky in Hamburg getroffen. Im Podcast "Handelsblatt Rethink Work" spricht sie mit ihm darüber, wie Selbstfindung und Kapitalismus zusammenpassen, warum "die Welt sehen" bei den meisten Menschen auf der Liste der fünf Dinge steht, die sie im Leben tun wollen und wie das mit der Corona-Pandemie zusammenpasst. Das Gespräch ist auf englischer Sprache.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird: www.handelsblatt.com/mehrkarriere