

Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt
Handelsblatt Rethink Work: Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung. Wir sprechen mit denen, die sich selbst und andere durch Zeiten des Umbruchs führen. Darunter Manager, Unternehmerinnen, Autoren, Coaches, Wissenschaftlerinnen und andere Vordenker. Persönlich. Unterhaltsam. Aufschlussreich.
Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion.
Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion.
Episodes
Mentioned books

Mar 13, 2023 • 40min
Isabelle Gardt über das OMR-Festival 2023 und Homeoffice-Diskussionen: „Wir machen nichts 08/15“
Rethink Work vom 13.03.2023
Kirsten begrüßt Isabelle Gardt in einer Folge über das Arbeiten bei OMR und das legendäre OMR-Festival, das im Mai wieder stattfindet. Die OMR-Geschäftsführerin erzählt, wie sie auch in diesem Jahr die Besuchermarke von 70.000 knacken will und für Vielfalt auf der Bühne sorgt. Gardt selbst findet, dass sie eher der introvertierte Typ ist – anders als OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Die beiden kennen sich schon seit zehn Jahren. Vieles eint sie, aber sie sind nicht immer einer Meinung, zum Beispiel beim Thema Homeoffice. Und Gardt erklärt, wie das 400-köpfige OMR-Team so groß werden konnte – und was das mit Fehler machen und Ausprobieren zu tun hat. Ihre Devise: „Wir machen nichts 08/15.“
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Feb 27, 2023 • 46min
„Wie wird man erfolgreich auf LinkedIn und warum ist das heute wichtig, Céline Flores Willers?“
Handelsblatt Rethink Work vom 27.02.
„Miss Universe“, „Die Pamela Reif von LinkedIn“, „Gründerin und Personal-Branding-Expertin“ - Céline Flores Willers wurden schon viele Jobtitel verliehen. Mittlerweile berät die 29-Jährige studierte Kommunikationswissenschaftlerin Unternehmen im Corporate- und Personal-Branding.
Sie erklärt ihnen also, wie man am besten auf sozialen Medien auftritt und so mehr Aufmerksamkeit für sich selbst und das Unternehmen schafft. Im Podcast Handelsblatt Rethink Work erzählt sie, was das mit neuer Arbeit zu tun hat, warum ihre Persönlichkeit auch ihre berufliche Strategie ist und wie sie erkennt, ob jemand seine Posts in sozialen Medien selbst geschrieben hat.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Feb 13, 2023 • 35min
„Ukraine, Corona, Inflation - wie als Führungskraft mit Krisen umgehen?“
Rethink Work vom 13.02.2023
Spätestens seit der Corona-Pandemie befindet sich die Welt in einer Dauerkrise. Der Begriff VUCA beschreibt diesen Zustand, er steht für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambivalenz - also alles, was Führungskräfte und Mitarbeitende seit 2020 dauerhaft erleben. Julia Beil, Teamleiterin Karriere beim Handelsblatt, erzählt bei Rethink Work, welche konkreten Techniken Führungskräfte verwenden, um mit diesen Krisen umzugehen.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Jan 30, 2023 • 48min
Headhunterin Constanze Buchheim: "Verantwortung wird uns nicht in die Wiege gelegt"
Rethink Work vom 30.01.2023
Kirsten begrüßt Constanze Buchheim in einer Folge über Führung und Verantwortung, die sich gut und schlecht anfühlen kann. Die Headhunterin und Gründerin von i-potentials erklärt, warum es uns im Job (auch ihr selbst) manchmal schwerfällt, Verantwortung zu übernehmen – und was das mit unserer „beschützenden“ Erziehung und Gesetzgebung zu tun hat. Auch Verantwortung abzugeben will gelernt sein, findet die Leadership-Expertin und warnt davor, einfach alles auf andere „rüberzukippen“. Und sie erzählt, weshalb Donald Trump das Anti-Beispiel für „reife Führung“ ist und viele, vor allem junge Menschen lieber ihre Lebenszeit optimieren statt Chef/Chefin zu werden.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Jan 16, 2023 • 39min
Wie haben die vielen Krisen unsere Arbeitswelt verändert?
Rethink Work von 16.01.2023
„Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“ So lautet der Titel des Buchs von Sara Weber. Als deutsche Redaktionsleiterin des Karrierenetzwerks LinkedIn hat sie die Digitalisierung der Arbeitswelt maßgeblich mitbegleitet und mitgestaltet. Vor anderthalb Jahren hat sie ihren Job aufgegeben und sich als Autorin und Beraterin selbstständig gemacht – und nun eine Idee dafür entwickelt, wie sich unsere Arbeitswelt verändern muss, um mit den vielen Krisen fertig zu werden, in denen sich unsere Gesellschaft gerade befindet.
Ihre Diagnose: „Wir sind in einer Situation, wo es so viele Erwerbstätige gibt wie nie zuvor, und die Technik so gut ist wie nie zuvor, und trotzdem arbeiten wir genauso viel wie in den letzten Jahrzehnten.“ Dabei seien Produktivitätsfortschritte in der Vergangenheit immer damit einhergegangen, dass auch die Arbeitszeiten runter gingen. „Das sehen wir gerade aber nicht – und das ist eigentlich, wenn man darüber nachdenkt, total absurd.“
Weber schlägt daher vor, die Arbeitszeit zu senken – und von Experimenten in Island oder anderen Ländern zu lernen, die gezeigt hätten, dass das nicht unbedingt zu Einbußen bei der Produktivität führen muss. Wie das funktionieren kann, erklärt sie im Gespräch mit Kevin Knitterscheidt in der aktuellen Folge Rethink Work.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Jan 2, 2023 • 42min
Talentrocket-Gründerin Magdalena Oehl: Warum sich zukünftig Arbeitgeber bei Bewerbern bewerben müssen
Rethink Work vom 02.01.2023
2022 war das Jahr, in dem viel über den Fachkräftemangel und die drohende Arbeiterlosigkeit diskutiert wurden. In der aktuellen Folge "Rethink Work" ist deshalb zum Start des neuen Jahres der Podcast "Disrupt" von Handesblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes zu Gast. In der Folge diskutiert Matthes mit Talentrocket-Gründerin Magdalena Oehl zu der Frage, wie Unternehmen zukünftig noch Nachwuchs gewinnen können. Oehl selbst ist Juristin und hat mit Talentrocket eine Plattform gegründet, die Juristinnen und Juristen an Kanzleien vermittelt und deren Infrastruktur auch für andere Branchen ausgerollt werden kann.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Dec 19, 2022 • 44min
Was macht eigentlich ein Change Manager?
Handelsblatt Rethink Work 19.12.2022
Transformation ist die Hauptaufgabe von Lutz Bernhardt. Wie man dabei die richtige Gratwanderung zwischen hartem Beratertum und Schamanismus hinbekommt, erzählt er in der aktuellen Folge Rethink Work.
Der Begriff “Change Management” ruft bei Menschen die unterschiedlichsten Assoziationen aus. Die einen denken an externe Unternehmensberatungen, die mit maximaler Härte Profitabilität erzwingen wollen. Andere haben wiederum das Bild des esoterischen Gurus im Kopf, der barfuß dafür sorgt, dass alle im Unternehmen bei Transformationsprojekten “mitgenommen” werden.
Lutz Bernhardt ist gelernter Journalist und hauptberuflich Change Manager – seit 2022 in der Handelsblatt-Redaktion. Er sagt: “Der Change Manager kommt nicht rein und sagt: Ihr müsst jetzt rechts oder links rum gehen - die Leute wissen das schon sehr genau. Ich würde eher sagen, die Rolle funktioniert wie ein Navi im Auto. Ein Unternehmen oder eine Organisation weiß, wohin sie sich verändern will und der Change Manager bietet dann eine Struktur an, um das zu erreichen.” Dabei beschäftigt Bernhardt sich viel mit den Themen Organisationsentwicklung und Führungskultur. “Man muss auch ganz banales Projektmanagement können”, sagt Bernhardt.
Inwiefern man mit Change Management Menschen verändern kann, warum andere Möbel noch keinen Wandel einleiten und was die drei Todsünden bei Transformationsprojekten aus Bernhardts Sicht sind, erzählt er Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst in der aktuellen Folge Rethink Work.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Dec 5, 2022 • 43min
Tatjana Kiel über ihre Ukraine-Arbeit für Klitschko: „Wladimir hat zu mir gesagt: Seid laut!“
Handelsblatt Rethink Work vom 05.12.2022
Kirsten begrüßt Tatjana Kiel in einer Folge über die Hilfsorganisation #WeAreAllUkrainians, die sie gemeinsam mit Ex-Profi-Boxer Wladimir Klitschko ins Leben gerufen hat, und ihren Jobwechsel von heute auf morgen. Die 43-Jährige spricht darüber, wie sie über Nacht zur Hilfsaktivistin der Klitschko-Brüder im Ukrainekrieg wurde: „Wladimir hat zu mir gesagt: Seid laut!“ Seitdem ist die Hamburgerin im Ausnahmezustand, auch emotional. „Es gibt Situationen, da erwischt es einen eiskalt“, sagt Kiel. Und sie erzählt, warum sie mit ihrer zehnjährigen Tochter diskutiert, was Glück und ein gutes Leben bedeuten.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Nov 21, 2022 • 35min
Warum wollen trotz Krise immer mehr Menschen selbstständig arbeiten, Marc Clemens?
Handelsblatt Rethink Work vom 21.11.2022
Seit der Corona-Krise sind zwei vermeintlich gegensätzliche Trends zu beobachten: Während die einen nach mehr beruflicher Sicherheit streben und im öffentlichen Dienst anfangen, geht in manchen Branchen die Zahl der Selbstständigen massiv hoch. Marc Clemens hat aus dem Trend der zunehmenden Freelance-Tätigkeiten ein Business-Model gemacht, mit den Plattformen “9am” und “code control” will er Selbstständige bei der Projektsuche und Bürokratie unterstützen. Inwiefern der Ukraine-Krieg aus seiner Sicht die Nachfrage nach Freelancern beeinflussen wird, für welche Branchen Festanstellungen immer unattraktiver werden und warum er eine Hassliebe zur Generation Z hat, erzählt er in Rethink Work Handelsblatt Digitalchefin Charlotte Haunhorst.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Nov 7, 2022 • 42min
Extremsportler Jonas Deichmann über seinen Triathlon um die Welt: „Do shit first“
Rethink Work vom 07.11.2022
Kirsten begrüßt Jonas Deichmann in einer Folge über große Visionen, kleine Ziele und den Ansporn, der Erste zu sein. Der Abenteurer und Extremsportler, der als erster Mensch die Welt im Triathlon umrundet hat, ist fest überzeugt: „Der eine nächste Schritt geht immer.“ Man könne zwar ewig planen, aber dann werde man irgendwann abgehängt. „Ich stelle mir die Frage, was das Schlimmste ist, das passieren kann? Und die Antwort ist: nichts zu verändern.“ Und der 35-Jährige hat eine Regel, wenn es schwierig wird: „Do shit first!“
Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere