Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung cover image

Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung

Latest episodes

undefined
Jul 31, 2023 • 42min

Quereinsteiger, Gastro-Gründer und Paar: „Wir hatten nicht nur eine schlaflose Nacht“

Rethink Work vom 31.07.2023 Kirsten begrüßt Laura Müller und Issa Rahbari in einer Folge über die schwierige Anfangsphase als Besitzer eines kleinen Cafés in Düsseldorf, den schlechten Ruf der Gastronomie und Personalmangel. Die Unternehmer sprechen über ihren Quereinstieg in eine Branche, in der die meisten Betriebe in den ersten Jahren aufgeben müssen, die Bedenken der Familie und ihr Durchhaltevermögen, vor allem in der Coronakrise (Rahbari: „Wir hatten nicht nur eine schlaflose Nacht“). Und sie erzählen, wie es ist, wenn man zusammen gründet und zusammenlebt. Beide halten nämlich nicht nur je 50 Prozent an ihrer Firma Birdie und Co., sondern gehen auch privat seit 17 Jahren gemeinsame Wege. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jul 16, 2023 • 49min

Arbeitsforscherin zu Hybrid Work: „Es schockiert mich, wenn Unternehmen sagen, kommt ins Büro, wann ihr wollt“

Rethink Work vom 17.07.2023 Kirsten begrüßt Johanna Bath in einer Folge über hybrides Arbeiten und die Frage: Was ist die richtige Mischung zwischen Homeoffice und Büro? Die Professorin an der ESB Business School in Reutlingen beobachtet eine „riesige Unsicherheit“ bei den Unternehmen und erklärt, warum viele Firmen ihre Beschäftigten ins Büro locken müssen. Die 40-Jährige glaubt, dass sowohl von den Mitarbeitern als auch den Führungskräften heute sehr viel verlangt wird und gibt Einblicke, welche Kompetenzen beim hybriden Arbeiten besonders gefragt sind. Und sie erzählt, warum an der ESB Business School Präsenzpflicht herrscht – und was geholfen hat, die Studentinnen und Studenten an den Campus zurückzuholen. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jul 3, 2023 • 46min

Kampfpilotin, Astronautin, Krisenexpertin: Nicola Winter über starke Nerven und Leadership

Rethink Work vom 03.07.2023 Kirsten begrüßt Nicola Winter in einer Folge über das Fliegen, das Ausloten der eigenen Grenzen und Führung. Die 38-Jährige war eine der ersten Kampfjetpilotinnen in Deutschland und erzählt, wie ihr beim Überlebenstraining fast zwei Zehen erfroren sind und warum ein „stoischer Mindset“ in kritischen Situationen hilft – und losrennen nicht. Mittlerweile arbeitet Winter als Keynote-Speakerin, Dozentin für Notfall- und Krisenmanagement und ist Reserve-Astronautin, das heißt sie könnte als erste deutsche Frau ins All fliegen. Sie gibt Einblicke in ihr Fitnessprogramm mit Kind und erklärt, was sich von den Führungsprinzipien der Bundeswehr lernen lässt und wie man selbst im größten Stress die Nerven behält. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
undefined
Jun 18, 2023 • 48min

Schwanger, Job weg – und froh: Kati Schmidt aus San Francisco über ihre Entlassung

Rethink Work vom 19.06.2023 Kirsten begrüßt Kati Schmidt in einer Folge über die Entlassungswelle bei den Tech-Firmen im Silicon Valley und ihren eigenen Rauswurf. Die 39-Jährige erzählt, wie ihr kurz vor der Geburt ihres zweiten Kindes von heute auf morgen per Video-Call gekündigt wurde und warum das in San Francisco, wo sie seit über acht Jahren lebt, normal ist („Es passiert den Besten.“). Mittlerweile ist ihre Tochter seit drei Wochen auf der Welt und Schmidt ist froh, dass sie durch die Entlassung in der Schwangerschaft zwei Monate Zeit für sich hatte. Sie glaubt, dass durch den Jobabbau, vor allem bei Amazon, Microsoft, Meta oder Google, jetzt noch mehr gegründet wird und wieder mehr Menschen bei kleineren Start-ups einsteigen – und „dass mein nächster Arbeitgeber nicht mein letzter sein wird“. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Jun 5, 2023 • 47min

Unternehmerin Viktoria Schütz zur Nachfolge: „Es hat nicht funktioniert mit meinem Vater.“

Rethink Work vom 05.06.2023 Kirsten begrüßt Unternehmerin Viktoria Schütz in einer Folge über ihren holprigen Weg in die elterliche Firma und das Chefinnendasein im männerdominierten Maschinenbau. Die 38-Jährige erzählt vom ersten Versuch nach dem Studium, der misslang, weil es nicht funktioniert hat mit ihrem Vater und mit der Rückkehr aufs Land – und vom zweiten Versuch nach dem Tod ihrer Mutter unter der Bedingung, dass ihr Vater sich zurückzieht. Sie spricht über die Spitzen, die anfangs aus der Belegschaft kamen, und dumme Sprüche, die eigene Fehlbarkeit und was passiert, wenn man die Mitarbeiter einfach mal machen lässt. Und sie erklärt, warum Beziehungsarbeit bei einer Doppelspitze (sie hat eine Co-Geschäftsführerin) so wichtig ist und wie das bei ihr und in der Firma mit der Vier-Tage-Woche klappt. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
May 22, 2023 • 36min

Zufallsforscher Christian Busch: „Mein ganzes Leben ist eine Verkettung von Zufällen“

Rethink Work vom 22.05.2023 Kirsten begrüßt Christian Busch in einer Folge über unsere Vorliebe für Pläne und die Macht des Zufalls, unser Leben und Arbeiten zu verändern. Der Ökonom lehrt und forscht an der New York University und der London School of Economics und er weiß: „Wir nehmen das Unerwartete immer als Feind wahr“ – dabei könnten wir etwas Gutes daraus machen. Busch erklärt, wie man Zufälle am besten provoziert (Stichwort „Haken-Strategie“) und warum uns das Hochstapler-Syndrom und die Angst vor Zurückweisung oft davon abhalten. Und er erzählt, wie er durch „eine Verkettung von Zufällen“ zu dem Menschen wurde, der er heute ist – und was das mit Rebellion, einem Autounfall und seiner großen Liebe zu tun hat. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
May 8, 2023 • 39min

Verhaltensökonom Armin Falk: „Menschen sind keine moralischen Superhelden“

Kirsten begrüßt Armin Falk in einer Folge darüber, warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein. Der VWL-Professor und Verhaltensökonom spricht über die moralischen Stolperfallen, die überall im Alltag lauern (auch im Job) und in die wir so oft tappen. Er weiß durch seine Forschung: „Menschen sind keine moralischen Superhelden“ – auch wenn wir es gerne wären, und auch oft glauben, dass wir es sind. Falk erklärt, inwieweit die Persönlichkeit, die Situation und Gefühle wie zum Beispiel Neid eine Rolle spielen, wie wir uns verhalten: gut oder schlecht. Und er redet über die vielen Tricks und Geschichten, mit denen wir unser Tun schönreden, auch wenn es anderen schadet. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Apr 24, 2023 • 39min

Muslimin, Ex-Boxerin, Soldatin: Hülya Süzen über ihre Karriere bei der Bundeswehr

Kirsten begrüßt Hülya Süzen in einer Folge über frühe Berufswünsche („Ritter“), ihren Job als Soldatin bei der Bundeswehr („Leben in der Lage“) und fremde Menschen, die sich bei ihr bedanken („das habe ich in 19 Jahren Dienstzeit nicht erlebt“). Die Muslimin mit kurdisch-türkisch-arabischen Wurzeln spricht über die anfängliche Skepsis ihrer Großfamilie gegenüber dem „Heer von Männern“ und ihre Erfahrungen als Frau mit Migrationshintergrund in der Truppe. Heute ist die 40-Jährige Leutnant bei der Luftwaffe, wo sie immer hinwollte. Doch es gab auch viele Schicksalsschläge in ihrem Leben: Eine katastrophale Scheidung, eine Hirnblutung, das Ende als Profiboxerin. Aber sie weiß: „Am Boden zu sein heißt, dass es nur noch einen Weg gibt: nach oben.“ Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Apr 10, 2023 • 31min

WeWork: Haben CoWorking- und Büroflächen-Anbieter noch eine Zukunft?

Rethink Work vom 10.4.2023 Die Geschichte von WeWork ist, vorsichtig formuliert, turbulent. 2010 in New York als Anbieter von Coworking-Flächen für Unternehmen und Privatnutzer gegründet, verfügt das Unternehmen heute 723 Standorte weltweit in 119 Städten. Dazwischen lagen ein gescheiterter Börsengang, der Rücktritt von Gründer und Ex-CEO Adam Neumann nach diversen Skandalen und eine globale PCovid-Pandemie, bei der Menschen teilweise nicht mehr ins Büro gehen durften. Der Umsatz von WeWork brach dementsprechend ein, Mitarbeitende mussten entlassen werden. Die Juristin und heutige WeWork-Deutschland Chefin Katharina von Schacky stieß im Januar 2020 zu dem Unternehmen – kurz vor nach dem geplatzten Börsengang und kurz vor Beginn der Pandemie. In Rethink Work mit Handelsblatt Digitalchefin Charlotte Haunhorst erzählt sie, in welcher Situation sie WeWork vorgefunden hat, inwiefern sie noch an den Arbeitsort "Büro" glaubt und auf was sie selbst achtet, wenn sie ein Büro betritt. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
undefined
Mar 27, 2023 • 38min

Werden Chatbots künftig die Arbeit von Personalabteilungen erledigen?

Rethink Work vom 27.03.2023 Bewerbungsgespräche, Weiterbildung, Feedback geben – brauchen wir für diese HR-Tätigkeiten zukünftig noch echte Menschen oder können KI-Anwendungen wie ChatGPT das übernehmen? Und welche Aufgaben bleiben dann noch? Georg Pepping ist HR-Direktor bei T-Systems, dem IT-Anbieter der Telekom. Er sagt: „Die Weiterentwicklung von Chatbots wird in großen Teilen unsere Arbeit verändern, sie wird disruptiv sein.“ So werden wir seiner Meinung nach zukünftig weniger Wissensabfragen bei Beweber:innen betreiben und stärker das Technologieverständnis prüfen. „Am Ende des Tages ist es eine laufende Verschiebung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.“ Wo es aus Peppings Sicht weiterhin den „Human Touch“ braucht und was er über seinen Sohn über den Umgang mit Technologie gelernt hat, erzählt er Charlotte Haunhorst, Head of Digital beim Handelsblatt, in der neuen Folge von Rethink Work. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode