

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigen mögliche Ansätze auf, wie wir uns von alten Mustern lösen können. So bin ich eben bietet fundiertes und eingängiges Wissen direkt von den Expert:innen: Klar, eingängig und auf den Punkt gebracht! Ihr habt eine Frage an Steffi? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast +++Mehr Info über Stefanie Stahl findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf https://stefaniestahlakademie.de/+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: "So bin ich eben" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".Idee und Konzept: Kirsten Frintrop (RTL+ / Audio Alliance), Lukas Klaschinski (Auf die Ohren).Hosts: Stefanie Stahl & Lukas Klaschinski.Schnitt: Jonathan Raue.Recherche: Elisabeth Krafft.Redaktionelle Leitung: Katharina Kern.Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.Coverfoto ©Daniel Hoffmann.https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Episodes
Mentioned books

Jan 3, 2024 • 44min
12 Fragen, die du dir jedes Jahr stellen solltest
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Statt der üblichen Neujahrsvorsätze, wollen wir mal einen anderen Ansatz ausprobieren. In dieser Folge stellen Lukas und Steffi 12 Fragen vor, die du dir einmal im Jahr stellen solltest. Dabei ist es auch egal, ob es der erste Januar oder der 18. Juni ist. Die Hauptsache ist, dass du dir Zeit für diese kleine Jahresrelflexion nimmst. Mit den Fragen findest du vielleicht/hoffentlich Mut, neue Dinge auszuprobieren, deine Zeit nach deinen Bedürfnissen einzuteilen, dich abzugrenzen und noch einiges mehr.1. Was möchtest du unbedingt mal ausprobieren? Wann habe ich das letzte Mal etwas getan, das außerhalb meiner Komfortzone lag?2. Mit wem würdest du gerne mehr Zeit verbringen? Wen möchtest du wiedersehen? Wer tut dir gut?3. Welches Risiko möchtest du eingehen?4. Wessen / Welches Verhalten möchtest du auf keinen Fall tolerieren?5. Was möchtest du öfter tun? Was möchtest du lernen? Und wie kannst du dein tägliches Leben angenehmer gestalten?6. Was möchtest du im nächsten Jahr weniger tun?7. Welche Fehler habe ich gemacht? Was habe ich von ihnen gelernt?8. Was ist wichtig für mich im Leben? Gestalte ich mein Leben entsprechend?/Was finde ich in meinem Leben am wichtigsten? Was mache ich aktuell dafür?9. Wenn es mir nicht gut geht oder ich Schmerzen habe, wie kann ich am besten für mich sorgen?10. Was (welche Gedanken, Glaubenssätze oder Muster) kann ich loslassen und wie?11. Wenn ich einen Moment wiedererleben könnte, welcher wäre das?12. Wie kannst du mehr Selfcare in deinen Alltag integrieren? +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 12, 2023 • 45min
Schluss mit Familienstreit - Harmonie & Frieden wiederherstellen
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Streit in der Familie kommt sicher jedem bekannt vor. Vor allem bei großen Familienfeiern kann es mal zur Auseinandersetzung mit dem einen Onkel oder der bestimmten Großmutter kommen. Jetzt, wo Weihnachten vor der Tür steht, bangen manche schon wieder vor der bevorstehenden Zusammenkunft der Familienmitglieder. Mal geht es nur um kleinere Meinungsverschiedenheiten, doch was tut man, wenn man von den Familienmitgliedern nicht akzeptiert und bei jedem Zusammentreffen verurteilt wird? Auch können Streitereien, an denen man gar nicht beteiligt ist, eine Belastung hervorrufen, wenn man sich als Tochter oder Sohn sorgen muss, dass sich die immer streitenden Eltern trennen könnten. Wie geht man also mit diesen Streitereien um und wie kann man sich auf die nächste Familienfeier vorbereiten? Und können Streits in der Familie auch etwas Positives bedeuten? Diese Fragen klären Steffi und Lukas in dieser Folge. +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+ Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 6, 2023 • 41min
7 Schritte, um endlich innere Ruhe zu finden
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Innere Ruhe und Gelassenheit, einen Status, den viele gerne erreichen wollen, doch fällt das nicht immer leicht. Immer wieder kann einen der Stress einholen. Sei es der Vorweihnachtsstress mit all seinen Facetten oder ganz klassisch das Arbeitsleben, was einem keine Ruhe gibt. Welche Schritte kann man also gehen, um die innere Ruhe erreichen zu können und welche Faktoren hängen davon ab? Steffi und Lukas gehen das in dieser Folge anhand von sieben Punkten durch und beantworten eure Hörer*innenmails zu dem Thema.Die angekündigte Einschlafmeditation ist eine Exklusiv-Folge - ihr hört sie als RTL+ Premium- und RTL+ Max Abonnenten hier: So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | RTL+ // Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 29, 2023 • 40min
Trennung, Angst & Depression - Wir beantworten eure Fragen
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Wollt ihr wissen, wie ihr Freundschaften pflegen könnt? Was hinter Einsamkeit steckt und wie ihr da wieder rauskommt? Fragt ihr euch, wie ihr euch nach einer schmerzhaften Trennung auf neue Partner:innen einlassen könnt und weniger emotional abhängig werdet? Oder beschäftigt euch das Thema Gefühlsbereitschaft und wie ihr diese etablieren könnt? Diese und noch mehr Fragen habt ihr Lukas und Steffi auf Instagram bei ihrem Q&A gestellt und werden von den beiden in der heutigen Folge beantwortet.Die angekündigte Einschlafmeditation ist eine Exklusiv-Folge - ihr hört sie als RTL+ Premium- und RTL+ Max Abonnenten hier: So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | RTL+Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 22, 2023 • 32min
Fairness erlernen – Wie geht das überhaupt?
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++„Das ist unfair!“ ist ein Satz, den wir häufig von Kindern hören. Sie möchten nicht, dass ihre älteren Geschwister länger wach bleiben dürfen, als sie selbst oder eine Freundin mehr Geschenke zu Weihnachten bekommt. Doch auch im Erwachsenenalter spielt Fairness eine entscheidende Rolle – wird aber oft nicht so klar kommuniziert. Wäre das aber vielleicht sogar besser? Um diese und noch viele weitere Fragen zum Thema Fairness zu beantworten, haben Lukas und Steffi sich wieder zusammengesetzt. In dieser Folge erfahrt ihr, was für verschiedene Formen der Fairness es gibt, weshalb wir Menschen uns unfair behandelt fühlen, wie wir mit (Un)fairness umgehen können und was Äffchen und Gurkenscheiben damit zu tun haben.Hier gehts zum Fairness-Test: https://www.fairness-stiftung.de/Fairness-Kompetenz-Check.htm+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 15, 2023 • 44min
Vertrauen wieder aufbauen - wie es gelingt
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Vertrauen ist die Grundlage für Verbindung und dadurch sowas wie der Kit unserer Beziehungen. Wenn man es noch ausweiten möchte, sogar unserer Gesellschaft. Denn wie sollten sich Menschen anderen nah fühlen, wenn sie ihnen nicht dabei vertrauen könnten, für sie da zu sein, Verabredungen einzuhalten und vor allem, gut mit ihnen umzugehen? Doch auch zu viel Vertrauen, was einer gewissen Naivität gleichkommt, kann zu Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen Menschen führen. Ob und wie gut wir vertrauen können, hängt von unseren ersten Beziehungserfahrungen in der Kindheit ab. Sie bilden sozusagen die Basis - ein Urvertrauen in uns selbst und unsere Umwelt. Wird uns das nicht mitgegeben, lernen wir uns mit verschiedenen Mechanismen davor zu schützen, verletzt zu werden, indem wir zum Beispiel niemanden so richtig an uns heranlassen oder uns selbst für Vieles die Schuld geben. Das kommt uns dann leider im späteren Erwachsenenleben dabei in die Quere, gute und stabile Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Lukas und Steffi klären in dieser Folge, womit Vertrauen noch zusammenhängt, wie wir Vertrauen auf- und die kindlichen Mechanismen abbauen können und wie mit Vertrauensbrüchen umgegangen werden kann.+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 8, 2023 • 41min
Extreme Stimmungsschwankungen - was sind bipolare Störungen? - mit Nora Bruckhoff
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Wenn ein Mensch extreme Stimmungsschwankungen zwischen starker Euphorie, Tatendrang, Selbstüberschätzung, aber dann auch starken depressiven Phasen hat, könnte eine bipolare Störung vorliegen. 2% der Deutschen sind offiziell betroffen und erleiden eine Krankheit, die in der Gesellschaft auch von Vorurteilen und Stigmata geprägt ist. Tatsächlich kann eine manische Episode für die Betroffenen und ihr Umfeld aber sogar gefährlich werden und das Verhalten der Personen in dieser Episode schwere Folgen nach sich ziehen. Wir haben in dieser Folge wieder die psychologische Psychotherapeutin Nora Bruckhoff zu Gast, welche auf Persönlichkeitsstörungen spezialisiert ist. Mit ihr klären wir auf, welche Symptome bipolare Störungen haben, welche Folge diese haben können, wie und ob man sie behandeln kann und welche prominenten Beispiele es von Menschen mit diesem Störungsbild gibt.+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 1, 2023 • 51min
Liebeskummer: Berechtigte Trauer oder belastende Qual?
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Liebeskummer erleidet fast jeder Mensch einmal in seinem Leben. Der Herzschmerz tut uns unglaublich weh, kann sich über Monate oder gar Jahre hinwegziehen und in seltenen Fällen durch das Broken-Heart-Syndrom sogar zum Tod führen. Vor allem bei einer unerwarteten Trennung können die Folgen heftig sein, da dabei alle Grundbedürfnisse angegriffen werden und man plötzlich aus seinem Glück gerissen wird. Es gibt unterschiedliche Wege, wie manche mit Trennungen und Liebeskummer umgehen. Die einen stürzen sich sofort in die nächste Beziehung, bei anderen wird erst eine lange Trauerphase durchlebt. Doch was ist, wenn der Liebeskummer einen nicht mehr loslässt? Gibt es so etwas wie "chronischen Liebeskummer"? Steffi und Lukas klären auf und geben auch Tipps, wie man mit Liebeskummer konstruktiver umgehen kann, um diesen so schneller überwinden zu können.+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

19 snips
Oct 24, 2023 • 35min
Wie man sein negatives Mindset transformiert
In dieser Folge wird das Phänomen des negativen Mindsets beleuchtet. Die Hosts klären, woher diese Haltung kommt und wie sie unser Leben beeinflusst. Ein spannendes Fallbeispiel zeigt, wie Kommunikation in Beziehungen wirken kann. Außerdem werden hilfreiche Strategien vorgestellt, um negative Gedanken zu verändern und den Blick auf das Positive zu lenken. Tipps zur Selbstreflexion und zur Verbesserung der eigenen Einstellung runden die Diskussion ab. Ein unterhaltsamer und aufschlussreicher Einblick in die eigene Denkweise!

Oct 17, 2023 • 32min
Gaslighting - Wie erkennt man, dass man manipuliert wird?
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Ein Begriff, der neu und modern klingt, tatsächlich aber schon Jahrzehnte alt ist: "Gaslighting". Das betrifft viele Menschen auch heute. Gezielte Manipulation und Faktenverdrehung, um sein Gegenüber zu verunsichern und seinen eigenen Standpunkt durchzubringen. Opfer von Gaslighting sind sich so teilweise nicht mehr sicher, ob ihre eigenen Ansichtsweisen und Erinnerungen korrekt sind und geben der manipulierenden Person klein bei. Beziehungen mit Partner:innen, die Gaslighting anwenden können enorm belastend sein und dem eigenen Selbstwert schaden. Dabei ist der Grund dafür, wieso Menschen Gaslighting betreiben oft genau der, dass bei ihnen ein mangelndes Selbstwertgefühl vorliegt. Wie Betroffene und Täter mit Gaslighting umgehen können, besprechen Steffi und Lukas in dieser Folge.+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.


