Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk
undefined
Jan 18, 2024 • 44min

Sieg und Frieden - Wie Kriege enden

Jeder Krieg endet – irgendwann. Doch nicht immer gibt es dann Frieden. Wie ein Krieg aufhört, hängt auch davon ab, wie er begonnen wurde und welche Interessen die Konfliktparteien haben. Die Geschichte zeigt: Es ist komplizierter geworden. Tran, Anh
undefined
Jan 11, 2024 • 44min

Männerbilder - Im Frieden zart, in Kriegen hart?

Die Nazis wollten Männer "hart wie Kruppstahl", auch das preußische Männerideal war stark militärisch geprägt. In Friedenszeiten kamen andere Männertypen in Mode. Welchen Einfluss haben die aktuellen Kriege und Konflikte auf unser Männerbild? Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Jan 4, 2024 • 44min

Tabakrauchen - Blauer Dunst und schwarze Lunge

Rund 25 Prozent der erwachsenen Deutschen sind Raucher. Obwohl natürlich jeder weiß, dass das ungesund ist. Wie der Tabak einst nach Europa kam und warum das Rauchen als lässig, elegant oder cool wahrgenommen wurde, darum geht es in dieser Folge. Von Jörg Biesler
undefined
Dec 28, 2023 • 43min

Hinter den Kulissen - Die Geschichte von "Der Rest ist Geschichte"

In der letzten Folge des Jahres machen wir mal etwas Anderes: Die Macherinnen und Macher von „Der Rest ist Geschichte“ erzählen, wie der Podcast entsteht, was manchmal schiefläuft und welche Episoden sie selbst am besten finden. Biesler, Jörg; Schroeder, Carina; Tran, Anh
undefined
Dec 21, 2023 • 44min

Schenken - Die Geschichte des Gebens und Nehmens

Menschen haben sich vermutlich schon immer beschenkt, sie haben ihren Göttern Gaben überbracht, auch die politische Geschenkediplomatie hat eine lange Tradition. Zu den giftigsten Geschenken der Geschichte gehört vermutlich das Trojanische Pferd. Tran, Anh
undefined
Dec 14, 2023 • 44min

Propaganda-Geschichte - Fakes von früher

Von gelenkter Wahrnehmung bis zur dreisten Lüge: Propaganda hat eine lange Geschichte. Nicht nur Diktatoren nutzen sie, auch Demokratien sind davor nicht sicher. Tran, Anh
undefined
Dec 7, 2023 • 44min

Geschichte der Hamas - Militantes Kind der Muslimbrüder

Die Hamas ist Partei und Terrormiliz zugleich, seit 2006 beherrscht sie den Gazastreifen. Wie entstand die Terrororganisation? Ein Blick auf ihre Anfänge in den 1980er-Jahren, als Ableger der ägyptischen Muslimbruderschaft. Biesler, Jörg
undefined
4 snips
Nov 30, 2023 • 44min

Rechtsextremismus - Warum wir ihn nicht loswerden

In Deutschland hat jeder Zwölfte ein rechtsextremes Weltbild. Das zeigt die aktuelle "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung. Rechte Einstellungen nehmen demnach zu, vor allem unter den 18- bis 35-jährigen, während die politische Mitte schrumpft. Tran, Anh
undefined
Nov 23, 2023 • 50min

Podcast-Tipp - "People of Science": Über die Menschen in der Wissenschaft

„Der Rest ist Geschichte“ macht diese Woche Pause! Aber wir empfehlen euch den Podcast „People of Science“ über Menschen in der Wissenschaft. In dieser Folge spricht der Raumfahrtingenieur Hans Königsmann über Forschung in der freien Wirtschaft. Meyer, Bertolt
undefined
Nov 16, 2023 • 42min

Geschichte der Kindheit - Die Entdeckung einer besonderen Lebensphase

Viele Jahrhunderte lang wurden Kinder vor allem als Arbeitskräfte, Soldaten-Nachwuchs oder Stammhalter angesehen. Dass Kinder besondere Rechte haben und geschützt werden müssen, ist eine relativ moderne Entwicklung. Biesler, Jörg

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app