Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk
undefined
Nov 9, 2023 • 44min

Am Ende entscheidet Karlsruhe - Die Geschichte des Bundesverfassungsgerichts

"Wir gehen bis nach Karlsruhe!" Diesen Satz hört man etwa, wenn Politiker ein Gesetz verhindern wollen. Dann soll das Bundesverfassungsgericht entscheiden. Das Gericht genießt großes Ansehen, doch die politische Rolle war von Beginn an umstritten. Tran, Anh
undefined
Nov 2, 2023 • 44min

Antisemitismus - Geschichte einer großen Lüge

Vorurteile gegen Jüdinnen und Juden gibt es seit Jahrhunderten. Immer wieder werden falsche Behauptungen neu aufgerollt. So auch jetzt, angeheizt durch den Krieg in Nahost. Wir gehen der Frage nach, wie immer wieder neuer Antisemitismus entsteht. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Oct 26, 2023 • 44min

Kalender und Uhren - Wie die Erfindung der Zeit die Welt veränderte

Ende der Sommerzeit: Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Nur ein Beispiel dafür, wie der Mensch die Zeit bestimmt. Die Geschichte von Uhren und Kalendern ist voll von kuriosen Zeitsprüngen - so folgte 1582 auf den 4. Oktober der 15. Oktober. Tran, Anh
undefined
Oct 19, 2023 • 42min

Mythos Wald - Früher gefährlich, heute gefährdet

Borkenkäfer, Brände und Trockenheit setzen dem deutschen Wald zu. Damit ändert sich auch unsere Vorstellung vom Wald: vom Ort rauer Wildnis über eine romantisch verklärte Märchenkulisse hin zum bedrohten Ökosystem. Biesler, Jörg
undefined
Oct 12, 2023 • 45min

Generationskonflikte - Jede Jugend ist die dümmste? Ok, Boomer!

Dem Klischee zufolge wollen junge Leute kaum noch arbeiten und die Boomer-Generation hat den Klimawandel verschlafen. Viel ist die Rede vom Generationskonflikt. Aber woher kommt der Begriff der Generation und was taugt er aus historischer Sicht? Tran, Anh
undefined
Oct 5, 2023 • 44min

Geschichte des Alkohols - Kultur und Exzess

Von wilden Partys in der Antike bis hin zu Heilschnäpsen im Mittelalter: Die Menschen berauschen sich seit Jahrtausenden am Alkohol. Versuche, ihn zu verbieten, waren in der Geschichte nicht besonders erfolgreich. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Sep 28, 2023 • 33min

Podcast-Tipp - "KI verstehen": Künstliche Intelligenz als Übersetzer

Euer Geschichtspodcast „Der Rest ist Geschichte“ macht diese Woche Pause! Aber wir empfehlen euch den Podcast „KI verstehen“ über künstliche Intelligenz im Alltag. In dieser Folge fragen die Kollegen, ob man überhaupt noch Sprachen lernen muss. Heller, Piotr; Schroeder, Carina
undefined
Sep 21, 2023 • 44min

Geschichte der Tierethik - Die einen gehen Gassi, die anderen zur Schlachtbank

Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch Tiere: Er fängt sie, tötet sie, isst sie. Aber: Dürfen wir das überhaupt? Diese Frage stellen sich Menschen schon seit der Antike, doch die Antworten haben sich verändert.
undefined
Sep 14, 2023 • 44min

Geheimdienste - Was machen Spione den ganzen Tag?

Agenten, die im Verborgenen arbeiten, um die Welt oder manchmal auch nur die eigene Haut zu retten, sind Stoff für Romane und Filme und schon lange Teil der Popkultur. Doch wie sieht die Realität aus?
undefined
Sep 7, 2023 • 45min

Feministische Außenpolitik - Wie alles anfing

Außenministerin Annalena Baerbock hat feministische Außenpolitik zum Ziel erklärt. Seitdem laufen die Debatten. Das Konzept klingt neu, hat aber schon Geschichte: Ein Grundstein für feministische Außenpolitik wurde vor mehr als 100 Jahren gelegt. Tran, Anh

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app