
Sach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinter
Was steckt hinter einem Buch?
Wer ist der Mensch, der dieses geschrieben hat?
Im 'Sach Mal' Podcast gehe ich diesen Fragen in ungezwungenen Gesprächen nach. Du erlebst echte Begegnungen mit Autoren, die von ihren Büchern und ihrem Leben erzählen.
Jeden Mittwoch und Sonntag erscheint eine neue Folge.
Weitere Informationen findest du unter:
https://tobiasmilbrandt.de/
Latest episodes

Jan 21, 2025 • 51min
Wie der Osten Deutschland rettet mit Mario Czaja
In dieser Folge spreche ich mit Mario Czaja wieso nach über 30 Jahren Wiedervereinigung noch immer eine Diskussion über Ostdeutschland und Westdeutschland führen.
Dabei sprechen wir über extreme Unterschiede beim Vermögen, Pläne um dies zu ändern und seine Tätigkeit als Politiker.
Hier bekommst du das Buch von Mario Czaja:
https://amzn.to/3Ee0HSZ
Hier erfährst du mehr über Mario Czaja:
https://www.mario-czaja.de/

Jan 14, 2025 • 1h 8min
Die Kunst kreativ zu überleben mit Roberta Bergmann
In diesem Gespräch geht es um die Themen Kreativität, Identität und Selbstreflexion. Roberta Bergmann spricht über ihr Buch, das sich mit der Entfaltung kreativen Potenzials beschäftigt, und reflektiert über ihren eigenen kreativen Prozess. Sie diskutiert, wie Erfolg in der Kreativbranche definiert wird und welche Ziele sie für die Zukunft hat. Zudem wird die Rolle der Kindheit und Bildung in der Entwicklung kreativer Fähigkeiten thematisiert, sowie die Herausforderungen, die kreative Berufe mit sich bringen.
Hier bekommst du das Buch von Roberta Bergmann:
https://amzn.to/4jirIor
Hier erfährst du mehr über Roberta Bergmann:
https://www.robertabergmann.de/
https://www.instagram.com/robertabergmann

Jan 7, 2025 • 58min
Zeiten ohne Wende mit Christian Schweppe
In diesem Gespräch diskutiere ich mit Christian Schweppe über die Bedeutung der Zeitenwende, die durch den Ukrainekrieg ausgelöst wurde. Schweppe, ein investigativer Reporter, teilt seine Erfahrungen und Motivationen, die ihn dazu gebracht haben, tief in die Themen der Bundeswehr und der Sicherheitspolitik einzutauchen. Er spricht über die Herausforderungen, Informationen zu beschaffen, die Risiken, die mit der Berichterstattung über Krisengebiete verbunden sind, und die Notwendigkeit, Vertrauen bei Informanten aufzubauen. Zudem wird die öffentliche Wahrnehmung der Bundeswehr und die Finanzierung von Rüstungsprojekten thematisiert.
Hier bekommst du das Buch von Christian Schweppe:
https://amzn.to/428TPk5
Hier erfährst du mehr über Christian Schweppe:
https://www.instagram.com/chschweppe/

Dec 31, 2024 • 1h
Unabhängigkeit und Freiheit im Beruf mit Tobias Jost (karriereguru)
In dieser besonderen 100. Folge des Sach Mal Podcasts speche ich mit Tobias Jost, bekannt als karriereguru. Wir diskutieren überdie Konzepte der Scanner-Persönlichkeit, die Herausforderungen und Veränderungen in Tobias' beruflichem Werdegang sowie die Entwicklung seines Unternehmens Karriere-Guru. Tobias teilt seine Erfahrungen mit Social Media, insbesondere TikTok und YouTube, und reflektiert über die Bedeutung von Unabhängigkeit und Unterstützung durch seine Partnerin.
Hier erfährst du mehr über Tobias Jost:
https://der-karriereguru.de/
https://www.instagram.com/karriereguru/

Dec 24, 2024 • 58min
Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol mit Felix Hutt
In diesem Gespräch reflektiert Felix Hut über seine Erfahrungen mit Alkohol und Abstinenz, basierend auf seinem Buch 'Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol'. Er spricht über die Herausforderungen und gesellschaftlichen Normen, die mit dem Trinken verbunden sind, sowie über seine persönliche Reise und die Bedeutung von Nüchternheit in sozialen Kontexten.
Hier bekommst du das Buch von Felix Hutt:
https://amzn.to/3VTxAdR
Hier erfährst du mehr über Felix Hutt:
https://www.instagram.com/hutt_felix/

Dec 17, 2024 • 1h 2min
Finde den Sinn in deinem Leben mit Kilian Trotier
In diesem Gespräch mit Kilian Trotier wird das Thema Sinn im Leben umfassend behandelt. Kilian erklärt den Unterschied zwischen dem Sinn des Lebens und dem Sinn im Leben, beleuchtet die Herausforderungen von Sinnkrisen und gibt Ratschläge, wie man mit Motivationsproblemen umgehen kann. Zudem wird die Rolle von Leidenschaften und Sinnquellen diskutiert sowie die Verbindung zwischen Lebenszielen und Sinn.
Hier bekommst du das Buch von Kilian Trotier:
https://amzn.to/3DhUAwR
Hier erfährst du mehr über Kilian Trotier:
https://www.zeit.de/autoren/T/Kilian_Trotier/index

Dec 10, 2024 • 53min
Als Holocaust-Überlebender ein positives Leben führen mit Gidon Lev
In diesem Gespräch mit Gidon Lev, einem Holocaust-Überlebenden, wird die Bedeutung des positiven Denkens und des Gedenkens an den Holocaust erörtert. Gidon teilt seine persönlichen Erfahrungen und reflektiert über die Herausforderungen und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Er spricht über seine Identität als Jude, die Erinnerungen an Theresienstadt und die Lügen, die von den Nazis verbreitet wurden.
Hier bekommst du das Buch von Gidon Lev:
https://amzn.to/3D52Ksj
Hier erfährst du mehr über Gidon Lev:
https://www.instagram.com/mrgidonlev/

Dec 3, 2024 • 53min
Empathie und Widerstand mit Kristina Lunz
In diesem Gespräch diskutiere ich mit Kristina Lunz die Konzepte von Empathie und Widerstand, deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft und wie diese beiden Elemente zusammenwirken können, um positive Veränderungen herbeizuführen. Kristina teilt ihre Ansichten über die Balance zwischen Empathie und Widerstand, die Möglichkeit, Empathie zu erlernen, und die Rolle von Aktivismus in der Gesellschaft. Sie spricht auch über ihre Motivation, ihr Buch zu schreiben, und bietet einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft, während sie die Herausforderungen der gegenwärtigen politischen Landschaft anspricht. In diesem Gespräch reflektiert Kristina Lunz über ihre persönliche Motivation, einen positiven Beitrag zur Welt zu leisten, und diskutiert die Bedeutung von Dialogen im Feminismus, insbesondere mit Männern.
Hier bekommst du das Buch von Kristina Lunz:
https://amzn.to/3OBXWNh
Hier erfährst du mehr über Kristina Lunz:
https://www.kristinalunz.com/

Nov 26, 2024 • 1h 8min
Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet mit Catrin Boldebuck
Die meisten glauben: Wer in Deutschland etwas erreichen will, schafft das aus eigener Kraft, Arme haben selbst schuld an ihrer Situation. Doch das ist ein Irrtum – auch wenn vereinzelte Aufsteigergeschichten darüber hinwegtäuschen mögen. Wir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf.Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit diesem Buch lenkt sie den Blick auf eines der drängendsten, ungelösten Probleme unserer Gesellschaft. Denn Kinderarmut ist nicht nur moralisch ein Skandal. Wenn aus armen Kindern arme Erwachsene werden, ist das in Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel auch volkswirtschaftlicher Irrsinn. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut auseinanderzusetzen – und Maßnahmen dagegen zu ergreifen.
Hier bekommst du das Buch von Catrin Boldebuck:
https://amzn.to/414bMiY
Hier erfährst du mehr über Catrin Boldebuck:
https://www.linkedin.com/in/catrin-boldebuck-578515b2
https://www.stern.de/catrin-boldebuck-3006024.html

Nov 19, 2024 • 1h 5min
Rausch und Klarheit: Ein neues Verständnis von Alkohol mit Mia Gatow
In diesem Gespräch geht es über Mias Buch "Rausch und Klarheit" und die gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit Alkohol. Mia teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Sucht und Nüchternheit und diskutiert die Wahrnehmung von Alkohol in der Gesellschaft. Sie spricht über die Schwierigkeiten, die mit der Nüchternheit einhergehen, und die Reaktionen ihres Umfelds auf ihre Entscheidung, mit dem Trinken aufzuhören.
Hier bekommst du das Buch von Mia Gatow:
https://amzn.to/3YQMySF
Hier erfährst du mehr über Mia Gatow:
https://www.instagram.com/mia_gatow
https://www.sodaklub.com/