

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Jan 23, 2024 • 52min
Investments & Exits - mit Daniel Höpfner und Henri Kühnert
Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Höpfner, Founding Partner und Henri Kühnert, Partner bei b10:Ineratec, ein Entwickler und Hersteller von synthetischen Kraftstoffen, hat in einer Finanzierungsrunde 118 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von Piva Capital. Weitere Investoren waren HG Ventures, TDK Ventures, Copec WIND Ventures, RockCreek, Emerald und Samsung Ventures. Darüber hinaus haben bestehende Investoren wie ENGIE New Ventures, Safran Corporate Ventures und Honda ihr finanzielles Engagement verstärkt.Das auch in Berlin ansässige, schwedische CleanTech Aira hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 145 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde, ursprünglich mit einem Ziel von 85 Millionen Euro geplant, war deutlich überzeichnet und wurde von Altor, Kinnevik und Temasek angeführt. Zu den weiteren Investoren zählen die Familie Burda, Collaborative Fund, Creades, Lingotto, Nesta Impact Investments und Statkraft Ventures.Hier geht's zum brand eins Artikel.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 22, 2024 • 29min
Erst Fusion, dann Exit: Die CrossEngage-Story - Interview mit Co-CEO Dr. Björn Goerke
Wie gelingt ein erfolgreicher Merger und Exit? Das Interview mit Dr. Björn Goerke, Co-CEO von CrossEngage bietet einen aufschlussreichen Einblick in den Merger 2022 mit GPredictivedie und die Übernahme von CrossEngage durch die Spotler Group im Jahr 2023. Björn beleuchtet ein packendes Narrativ über die Herausforderungen und strategischen Manöver, die notwendig waren, um verschiedene Kanäle zu integrieren und den deutschen Markt zu erobern. Erfahre mehr über Dr. Björn Goerke:Dr. Björn Goerke ist Co-CEO von CrossEngage und verantwortet die Unternehmensentwicklung. Seit 15 Jahren schlägt sein Herz für Data Science, woraus sich die wichtige Mission entwickelte, dieses Thema in die Unternehmenslandschaft zu tragen. Björn hat in quantitativem Marketing an der Universität Kiel promoviert.LinkedIn Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 22, 2024 • 31min
Investments & Exits - mit Jenny Dreier und Eva Spannagl
Analyse von Jenny Dreier, Investment Partner bei EQT Ventures, und Eva Spannagl, Scout Investor bei Sequoia Capital:1X, ein Robotikunternehmen aus Norwegen, hat 91 Millionen Euro in einer Series-B-Finanzierungrunde von Investoren wie EQT Ventures, Samsung NEXT und der Nistad-Gruppe erhalten. Das Unternehmen plant, die Mittel für die Einführung von NEO, einem zweibeinigen Androiden, zu nutzen und produziert bereits EVE, einen intelligenten Androiden auf Rädern.Das niederländische Solarenergie-Startup Soly hat 30 Millionen Euro für seine Expansion on Investoren wie ArcTern Ventures und Fifth Wall erhalten. Soly bietet eine digitale Plattform für Solarenergieerzeugung und -speicherung sowie Energiemanagementsysteme an.Everphone, ein deutscher Telekommunikationsausrüster, hat 270 Millionen Euro in einer Series-D-Finanzierungsrunde von Investoren wie Citi Group und KfW erhalten. Das Startup, das Unternehmen mit Smartphones und Tablets versorgt und derzeit 350.000 Geräte an 1.000 Firmen verleiht, plant mit diesem Kapital die Internationalisierung und Umsatzsteigerung.Hier geht's zu einem Video von 1X.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 19, 2024 • 41min
Strategie und Expansion: Finn's Weg zur 100 Mio. Euro Runde im Auto-Abo-Markt - Interview mit CEO Maximilian Wühr
Für Finn, das innovative Auto-Abonnement-Unternehmen, war 2023 ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch bedeutender Erfolge! Trotz der schwierigen makroökonomischen Bedingungen, einschließlich steigender Zinssätze und sinkender Restwerte von Gebrauchtwagen, konnte Finn in einer Series-C-Finanzierungsrunde beeindruckende 100 Millionen Euro einsammeln. In der neuesten Episode unseres Podcasts öffnet CEO Maximilian die Türen zu Finn's Welt. Er teilt seine Erkenntnisse darüber, wie das Unternehmen makroökonomische Herausforderungen gemeistert und dabei gleichzeitig signifikante Fortschritte in seiner Expansionsstrategie, besonders in den US-Markt, gemacht hat. Erfahre mehr über Maximilian Wühr: Maximilian Wühr ist CEO und Co-Founder von Finn. Er gründete 2019 mit einem Team aus fünf weiteren Co-Founder. Vor der Gründung war er bei mehreren Investoren tätig, unter anderem Picus Capital.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 19, 2024 • 37min
Investments & Exits - mit David Fischer und Julius Lühr
Analyse von David Fischer, Principal bei HV Capital, und Julius Lühr, seit gestern Partner bei Acton Capital:Das Münchner Auto-Abo-Startup Finn hat in einer neuen Finanzierungsrunde 100 Millionen Euro von Investoren erhalten, darunter Planet First Partners und bestehende Investoren wie HV Capital, Korelya Capital, UVC Partners und Picus Capital. Diese Kapitalaufnahme soll vor allem für die Beschleunigung des Übergangs zur Elektrifizierung ihrer Flotte genutzt werden, mit dem Ziel, den Anteil an Elektroautos auf 80% bis Ende 2027 zu erhöhen.Das LegalTech Harvey.ai mit Sitz in San Francisco hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 80 Millionen US-Dollar eingesammelt und wird nun mit 715 Millionen US-Dollar bewertet. Diese Runde wurde von Elad Gil und Kleiner Perkins angeführt. Harvey plant, das frische Kapital für die Erweiterung seines Ingenieurteams und die beschleunigte Entwicklung seiner SaaS-Plattform zu verwenden. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 18, 2024 • 51min
Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot und Björn Loose
Analyse von Björn Loose, Partner bei Cavalry Ventures und Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures:Das Berliner FinTech Lemon Markets hat eine Bafin-Lizenz für den Wertpapierhandel erhalten, wodurch es anderen Unternehmen Dienste im Bereich Aktien und ETFs anbieten kann. Lemon Markets plant das Unternehmen, seine Präsenz in Europa auszubauen und sich als Spezialist im Wertpapierhandel zu etablieren.Spark Networks, eine US-deutsche Dating-Firma, wurde trotz eines geschätzten Werts von über 100 Millionen Euro für nur 164.000 Euro an die MGG Investment Group verkauft, wobei die Aktionäre leer ausgingen. Dieser Verkauf erfolgte aufgrund eines Restrukturierungsplans gemäß dem StaRUG-Gesetz, der den Gläubigern die Entscheidung über das Schicksal des Unternehmens überließ.Genannte Links:Artikel: Zum Schnäppchenpreis: Hedgefonds übernimmt deutsche Dating-PlattformArtikel: So wehren sich Aktionäre der Dating-Plattform gegen eine mögliche Übernahme Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 17, 2024 • 38min
270 Millionen Euro Finanzierung: Everphone auf dem Weg zum Global Player - Interview mit Gründer Jan Dzulko
2023 war ein Jahr der Superlative für Everphone: Der Umsatz schoss auf über 75 Millionen Euro hoch, das EBITDA verdoppelte sich auf atemberaubende 30 Millionen Euro. Und jetzt eine inanzspritze von 270 Millionen Euro!In unserem neuesten Podcast gibt Jan Dzulko Einblicke in das Geheimrezept hinter diesen beeindruckenden Zahlen und enthüllt, wie man eine solch erfolgreiche Finanzierungsrunde meistert. Erfahre mehr über Gast:Seit 2016 ist Jan Dzulko als Gründer und CEO des Berliner Device-as-a-Service-Pioniers Everphone verantwortlich, das inzwischen 250 Angestellte in Berlin, München und Miami beschäftigt. Bereits 2003 gründete er sein erstes Unternehmen pecumax, ein B2B-SaaS-Unternehmen, das Finanzberatern und Maklern eine datengestützte Kundenberatung ermöglichte. 2008 verkaufte er das Unternehmen an CHECK24 und stieg im selben Jahr als CEO bei der CHECK24 Insurance AG ein. 2012 gründete Jan gemeinsam mit den Gründern von CHECK24 den Incubator M Cube, der lokale Marketplaces baute. Jan Dzulko wuchs in Frankfurt am Main auf und hat Wirtschaft in Mannheim und Oestrich-Winkel studiert.LinkedIn Weitere Links: Hier geht's zur Wikipedia Seite von Kevin P. Ryan.Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 15, 2024 • 32min
Vinokilo - Neustart nach Insolvenz im Vintage Modemarkt - Gründer Robin Balser im Interview
Mode zu Kilo Preisen und Meter lange Schlangen vor Pop Up Events. Vinokilo verkauft Second Hand Mode in Kilo Preisen und rettet als fast fashion Alternative bereits 420 Tonnen Anziehsachen. Dann zwingt die COVID-19 Pandemie das Startup in die Insolvenz.Robin Balser, CEO von Vinokilo, teilt seine Erfahrungen mit dem Neustart nach der Insolvenz, diskutiert den Einfluss globaler Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg auf das Startup und teilt Strategien, wie die fast fashion Alternative erfolgreich zurückgekehrt ist. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 12, 2024 • 39min
Checkpoint Crypto #1 - der neue Monatsrückblick auf den Crypto-Markt
Nach großem Widerstand und 14 Jahren später: Der Bitcoin ETF ist da! Dieses historische Ereignis läutet eine neue Ära in der Welt der Cryptowährungen ein. Mit dieser beispiellosen Entscheidung, gleich mehrere ETFs zu genehmigen, wird ein starkes Signal für die Akzeptanz und das Vertrauen in die Crypto-Industrie gesendet und hat den Bitcoin-Kurs enormen Auftrieb gegeben.Welche Gebühren hat der Bitcoin ETF? Wird Japan nachziehen? Erhält Spot Ethereum in 2024 eine Zulassung? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt es in diesem Monatsrückblick Checkpoint Crypto.Über unsere Expertinnen und Experten:Kee, eine echte Krypto-OG, die ihre Bitcoin-Reise 2013 bei der Fidor Bank startete und später in Web-3-Unternehmen wie Polkadot investierte. Sie ist derzeit als Venture Partner bei HV Capital aktiv und fördert die Blockchain-Community in Berlin durch Berchain.Daniel Höpfner, ein erfahrener Unternehmer und Investor, ist Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC. Er hat eine erfolgreiche Karriere hinter sich, von der Gründung von PressMatrix bis hin zu leitenden Positionen in VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen, und bringt seine Leidenschaft für Innovation und strategische Entwicklung ein.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 11, 2024 • 59min
Buy vs. Build? Wie die Global Savings Group durch strategische Akquisitionen wächst - Interview mit CEO Gerhard Trautmann
Buy or Build? Die Global Saving Group (GSG) setzt auf strategische Übernahmen. GSG konzentriert sich auf Social Shopping, Cashback, Gutscheine und Preisvergleiche. Das Unternehmen zielt darauf ab, Kunden zu helfen, schlauer einzukaufen und gleichzeitig gute Kaufentscheidungen zu ermöglichen.Gegründet im Jahr 2012 und mit Hauptsitz in München, beschäftigt GSG weltweit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2022 schloss sich das Unternehmen mit Pepper.com zusammen, einer globalen Shopping-Community. Die Transaktion markierte den größten Deal in der Branche im Jahr 2022 und schafft einen europäischen Champion mit globaler Präsenz. Seit der Gründung hat das Unternehmen mehr als 75 Millionen Euro aufgebracht und wird von einigen der prominentesten Investoren in Europa unterstützt, wie HV Ventures, Rocket Internet, RTP Global, M6 und DTCP Capital.Jan Thomas und Gerhard Trautmann, Co-Founder und CEO der Global Savings Group, sprechen in dieser Podcastfolge über die Entwicklung und der Erfolg der GSG, einschließlich ihrer Anfänge, der strategischen Neuausrichtung (Pivot), der Expansion in verschiedene Märkte, und der Zukunftsperspektiven im E-Commerce. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤