

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Jan 11, 2024 • 59min
Buy vs. Build? Wie die Global Savings Group durch strategische Akquisitionen wächst - Interview mit CEO Gerhard Trautmann
Buy or Build? Die Global Saving Group (GSG) setzt auf strategische Übernahmen. GSG konzentriert sich auf Social Shopping, Cashback, Gutscheine und Preisvergleiche. Das Unternehmen zielt darauf ab, Kunden zu helfen, schlauer einzukaufen und gleichzeitig gute Kaufentscheidungen zu ermöglichen.Gegründet im Jahr 2012 und mit Hauptsitz in München, beschäftigt GSG weltweit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2022 schloss sich das Unternehmen mit Pepper.com zusammen, einer globalen Shopping-Community. Die Transaktion markierte den größten Deal in der Branche im Jahr 2022 und schafft einen europäischen Champion mit globaler Präsenz. Seit der Gründung hat das Unternehmen mehr als 75 Millionen Euro aufgebracht und wird von einigen der prominentesten Investoren in Europa unterstützt, wie HV Ventures, Rocket Internet, RTP Global, M6 und DTCP Capital.Jan Thomas und Gerhard Trautmann, Co-Founder und CEO der Global Savings Group, sprechen in dieser Podcastfolge über die Entwicklung und der Erfolg der GSG, einschließlich ihrer Anfänge, der strategischen Neuausrichtung (Pivot), der Expansion in verschiedene Märkte, und der Zukunftsperspektiven im E-Commerce. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 10, 2024 • 37min
"100 Investorengespräche und 99 Absagen” - Airfocus CEO Malte Scholz im Interview
100 Investorengespräche und 99 Absagen? Erfahre von Airfocus CEO Malte Scholz, wie sich die Unternehmensfinanzierung im Funding Environment verändert hat, welche Argumente die Investoren letztlich doch überzeugten und wie airfocus 7,5 US-Dollar einsammelte.Welche speziellen Innovationen und Funktionen zeichnen die Produktmanagement Tools von Airfocus aus? Wie geht das Unternehmen mit den sich verändernden Trends im Marktumfeld um? Wie sieht die Vision von Airfocus für die Zukunft aus, insbesondere in Bezug auf neue Entwicklungen und Unternehmenswachstum? Im Interview gibt es Insights dazu, wie Malte mit den Herausforderungen der Investorensuche, Unternehmensführung und innovativem Produktmanagement umgeht.Hier geht's zur alten Podcastfolge mit Malte.Weitere ThemenInvestorenklima und UnternehmensfinanzierungSchwierigkeiten und Lernprozesse bei der UnternehmensführungEntwicklung und Einsatz von Produktmanagement ToolsMarkttrends und Einfluss neuer Technologien auf die ArbeitsweiseStrategien zur Akquise und KundenmanagementZukunftspläne von Airfocus: Visionen und Ziele für die Weiterentwicklung Erfahre mehr über Malte Scholz:Malte Scholz ist Produktführer und Unternehmer mit fundierten Kenntnissen im Produktmanagement und einer Erfolgsbilanz bei der Entwicklung von SaaS und mobilen Technologien. Mitbegründer, CEO & CPO @airfocus.LinkedIn Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 10, 2024 • 38min
Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan Miczaika
Welche Herausforderungen treffen Startups im Jahr 2024? Jan Miczaika, Partner bei HV Capital und Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, geben ihre Einschätzungen ab: Wie wird das Wachstum und die Finanzierungen von Startups im neuen Jahr aussehen? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz und die Blockchain-Technologie spielen? Erst gestern verkündete Duolingo, dass sie 10% ihrer Mitarbeitenden durch KI ersetzen. Außerdem: Wie wirkt sich die globale politische Landschaft auf die Startup- und Tech-Szene aus? Wahlen in Deutschland und den USA stehen bevor sowie anhaltende geopolitische Konflikte wie China-Taiwan und Russland-Ukraine, die einen bedeutenden Einfluss auf Investoren und Gründer haben könnten. Hier geht's zum LinkedIn Post von Jan Miczaika. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 9, 2024 • 39min
Investments & Exits - mit Caro Gabor und Olaf Jacobi
Finanzierungsrunden-Analyse von Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei caesar und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic. Investcorp, ein globales Investmentunternehmen, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der VEDA GmbH erworben, einem Anbieter von HR-Softwarelösungen aus Alsdorf.Robin AI, ein LegalTech, hat in einer Series B 26 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Temasek eingesammelt, um seine KI-basierten Lösungen voranzutreiben.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Jan 8, 2024 • 45min
Babbel - Erfolgsfaktoren der Berliner Sprachlern-App - CEO Arne Schepker im Interview
Wie gelang es Babbel, sich als Purpose-getriebenes Unternehmen zu etablieren? Welche Learnings stecken hinter der vorerst gescheiterten USA-Expansion und dem späteren Triumph? Erfahre mehr über die Strategien, das internationale Wachstum und die zukünftigen Pläne von Babbel in dieser Podcastfolge!TIMESTAMPS(00:00) Intro & Vorstellung Arne Schepker(06:33) Was macht Babbel innovativ? (07:59) Chancen und Risiken durch AI(14:44) Die letzte Finanzierungsrunde(16:24) Fails der letzten Jahre(22:41) IPO Absage & Zukunftsaussichten(37:20) Ausblick auf die nächsten Jahre(43:43) Outro Erfahre mehr über Arne:Arne kam 2015 als CMO zu Babbel und hat das Unternehmen erfolgreich von einem Start-up zu einer bekannten Marke mit einem Jahresumsatz von über 150 Millionen Dollar im Jahr 2019 und über 10 Millionen verkauften Abonnements entwickelt. LinkedInHast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an redaktion@startup-insider.com

Jan 3, 2024 • 11min
Preview auf unseren Podcast-Relaunch
***Abonniere hier alle andern Channels: www.startupinsider.de/podcast Kaum ist das Jahr ein paar Tage alt, kommen schon die ersten großen Veränderungen: Der Startup Insider Podcast erhält ein großes Makeover mit zahlreichen Änderungen und Neuerungen. Neben der Beibehaltung einiger bestehender Formate kündigt er auch neue Formate und Anpassungen an, um die Qualität und Relevanz des Inhalts weiter zu verbessern.In unserer heutigen, ersten Podcast-Folge des Jahres 2024 stellt Jan Thomas die Änderungen im Detail vor. Hier das Wichtigste im Kurzüberblick: Unser Podcast erhält ein neues Cover-Konzept sowie ein neues Sound-Design. Um auf einzelne Hörgewohnheiten einzugehen, erhält jedes Format des Podcasts einen eigenen Kanal, der separat abonniert werden kann. Eine Übersicht aller Kanäle findet ihr auf www.startupinsider.de/podcast Für diejenigen unter Euch, die weiterhin alle Folgen wahrnehmen möchten, wird der Hauptkanal beibehalten.Die morgendliche Nachrichtensendung "Startup Insider Daily" bleibt zunächst unverändert. Ebenfalls im News-Kanal starten wir Monatsrückblicke zu verschiedenen Themengebieten wie KI, Cleantech und Mobilität.Bei 'Investments und Exits' begrüßen wir ab sofort zwei Experten pro Folge. Hier haben wir das “Lineup” unserer Experten nochmal erweitert.Die Formate 'Meditalk' und 'Read Only' werden zusammengelegt. Zeitgleich wird das inhaltliche Spektrum um weitere Medienformate wie z.B. Serien, Filme und Events erweitert. Ab Februar starten wir zudem ein neues, spannendes Format, über das wir Euch in den kommenden Wochen im Detail informieren. Auch das Format "Junge Startups" erhält ab Februar einen eigenen Kanal und wird erweitert. Die Menge an Interviews zu Finanzierungsrunden werden wir reduzieren: Hier wollen wir den Fokus zukünftig mehr auf ausgewählte Interviews mit besonderen Gästen legen.

Dec 22, 2023 • 1h 9min
Investments und Exits - Der Jahresrückblick 2023
Dieses Jahr enden wir mit einer Sonderfolge in der Rubrik “Investments & Exits”. Die Experten Claudius Jablonka, Founding Partner & General Partner von 10x Founders, Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest, Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic und Jan Thomas werfen einen Blick auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres und wagen einen Ausblick auf das kommende Jahr:Die Experten werfen einen Blick auf das Marktgeschehen und die Finanzierungen: Zum Beispiel wird die Übernahme von LeanIX durch SAP, Unsicherheiten um das Geschäftsmodell der QuickCommerces und die markante Halbierung der Unicorns seit Ende 2021 besprochen. Die Fokus-Themen erstrecken sich über den Aufstieg von Deep Tech Companies, Investitionen in AI-Infrastruktur für 2024 bis hin zu Specialist Vertical Marketplaces, wie bei Refurbed's 57 Millionen US-Dollar Finanzierung.Im Fokus der Diskussion stehen zudem herausragende Erfolgsgeschichten, darunter die große Finanzierungsrunde von 95 Millionen US-Dollar an GoStudent sowie die Auszeichnung von Speedinvest als Seed Fund des Jahres 2023. Parallel dazu werfen die VC-Experten eine Blick auf die Series A von Kittl, reflektieren den geplatzten Adobe-Figma-Merger und analysieren den bedeutenden Notverkauf von Farfetch an Coupang im Kontext aktueller M&A-Trends.🌟💰 Willst Du Investoren begeistern? Unser Angels meet Startups Newsletter verbindet Startups mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthaftes Kapital! Jetzt Profil einreichen: https://page.startup-insider.com/banl-startup

Dec 21, 2023 • 50min
Von bootstrapped to VC mit Alexander Giesecke und Nicolai Schork - Bulletproof Organization (Vol. 30)
In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit den beiden Gründern Alexander Giesecke und Nicolai Schork von simpleclub. simpleclub ist Deutschlands bekannteste und beliebteste digitale Lernplattform mit über 2 Mio. Nutzer:innen monatlich. Seit einem Jahr bieten sie nun auch Lerninhalte für den Ausbildungsbereich an und arbeiten bereits mit 200 Unternehmenspartnern zusammen. Neben der Erweiterung ihres Geschäftsmodells von B2C auf B2B, haben sich die Gründer dazu entschieden, trotz Profitabilität in die VC Finanzierung zu gehen. In dieser Folge sprechen sie über den Weg von einem bootstrapped zu einem VC finanzierten Unternehmen. Es geht um Fragen, wie: Wie und warum kam es zu der Entscheidung, dass sie trotz Profitabilität Geld aufgenommen haben? Was hat sich durch den Schritt verändert? Inwiefern mussten sich die Gründer und auch das Unternehmen weiterentwickeln?Rückblickend: Wie reflektieren sie diese Entscheidung?💡Bereit für maximale Sichtbarkeit? Unsere Mediadaten garantieren herausragende Werbemöglichkeiten! Erfahre mehr: https://www.startup-insider.com/mediadaten

Dec 21, 2023 • 28min
Kipu Quantum erhält 10,5 Mio. Euro zur Beschleunigung der Marktreife von Quantencomputern (HV Capital • DTCF • Onsight Ventures )
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Daniel Volz, CEO und Co-Founder von Kipu Quantum, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 10,5 Millionen Euro.Kipu Quantum entwickelt Algorithmen und Systemdesigns für Quantencomputer. Diese sollen den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden in verschiedenen Branchen wie Chemie, Pharmazeutik, Optimierung, Finanzen und Logistik entsprechen. Dabei hat sich das Startup zum Ziel gesetzt, industrielle Quantenvorteile früher bereitstellen zu können als Ansätze der Konkurrenz. Dafür arbeitet das Startup an der Schnittstelle zwischen Kundenanwendungsfällen mit mitgestalteten Quanten-Hardware-Architekturen und maßgeschneiderten sowie anwendungs- und hardwarespezifischen Algorithmen, die intern entwickelt und in Unternehmenslösungen umgesetzt werden. Kipu Quantum legt einen besonderen Fokus auf die sorgfältige Auswahl, Entwicklung und Integration von Best-of-Breed-Komponenten, die eine schlüsselfertige Implementierung bilden. So soll das gesamte All-in-One Paket von der zugrundeliegenden Hardware bis hin zur Anwendungssoftware einen signifikanten Nutzen hervorbringen. Die Technologie ist dabei mit allen führenden Quanten-Hardware-Technologien kompatibel. Es wurden bereits Benchmarking-Studien für Anwendungsfälle wie Finanzportfoliooptimierung, Proteinfaltung, Molekularmodellierung, kombinatorische Optimierung und Faktorisierung mit Erfolg durchgeführt. Kipu Quantum wurde im Jahr 2021 von Daniel Volz, Enrique Solano und Dr. Tobias Grab gegründet und hat seinen Sitz in Karlsruhe und Berlin. Das Team des Startups hat einen neuen Weltrekord für die Proteinfaltung aufgestellt. Es übertraf damit den bisherigen Rekord von IBM, das neben Pasqal und QuEra auch Hardware-Partner von Kipu Quantum ist.Nun hat das Quantensoftware-Unternehmen in einer Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Euro unter der Führung von HV Capital und DTCF eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Onsight Ventures und QAI Ventures sowie die bestehenden Investoren Entrada Ventures, Quantonation und First Moment Ventures. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, um das Team aus weltweit führenden Quantenwissenschaftlerinnen, -wissenschaftlern, -forschenden, -ingenieurinnen und -ingenieuren weiter auszubauen. Dabei verfolgt das Startup das Ziel, den Entwicklungsprozess von industriell nutzbaren Quantencomputern um weitere Jahre zu verkürzen.🚀🌟 Hochladen, sichtbar werden, Erfolg haben! Lade jetzt Dein Startup auf unserer Plattform hoch und erreiche wichtige Investoren sowie potenzielle Talente. Leg jetzt los: https://www.startup-insider.com/login

Dec 21, 2023 • 20min
Investments & Exits - mit Tina Dreimann über die Runde in Ecoworks, FineCell & Lingrove
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Runde in Ecoworks, FineCell und Lingrove.Ecoworks aus Berlin, spezialisiert auf klimaneutrale Renovierungen, hat eine Finanzierung von 40 Millionen Euro erhalten. Die Runde wurde von World Fund angeführt und umfasste die Beteiligung von Haniel, KOMPAS VC und ISAI. ecoworks wurde 2019 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß von Gebäuden durch Sanierungen zu reduzieren. Das Unternehmen hat sich auf die Sanierung von Mehrfamilienhäusern spezialisiert und kann deren Wert nach eigenen Angaben deutlich steigern.Das schwedische Startup FineCell hat 1 Million Euro von Investoren unter der Führung von Metsä Spring, der Innovationsfirma der Metsä Group, erhalten. FineCell entwickelt die FineCell-Technologie und produziert CellOx Trockenzellulosepulver, das fossile Chemikalien in Branchen wie Schönheits- und Gesundheitsprodukte ersetzen kann. Die Mittel sollen für die Entwicklung eines Demo-Produktionswerks für die FineCell-Technologie verwendet werden, das aus Trockenholzzellstoff wertvolle Biomaterialien herstellen kann. FineCell plant, die Designphase bis Ende 2024 abzuschließen, mit größeren Tests ab 2025 und vollständiger kommerzieller Produktion ab 2027.Das Startup Lingrove hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 10 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von Lewis & Clark Agrifood und Diamond Edge Ventures. Lingrove entwickelt eine kohlenstoffnegative Alternative zu Laminaten, dünnen Schichten aus Holz und anderen Materialien, namens "ekoa". Diese besteht aus Flachsfasern und pflanzlichen Harzen, ist umweltfreundlich und weist eine hohe Steifigkeit, Langlebigkeit und Beständigkeit auf. Lingrove plant, mit dem frischen Kapital in den Bereich Autos und andere Innenflächen vorzudringen und hebt hervor, dass ihr Material nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch die Luftqualität in Innenräumen positiv beeinflussen kann.Hier geht's zur Buchempfehlung "The future is faster than you think": https://www.simonandschuster.com/books/The-Future-Is-Faster-Than-You-Think/Peter-H-Diamandis/Exponential-Technology-Series/9781982109660Hier geht's zur Buchempfehlung "Growth Mindset": https://www.randomhousebooks.com/books/44330/🌟💰 Willst Du Investoren begeistern? Unser Angels meet Startups Newsletter verbindet Startups mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthaftes Kapital! Jetzt Profil einreichen: https://page.startup-insider.com/banl-startup