

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Dec 20, 2023 • 26min
Junge Startups – Theblood, Meal&Heal, BitKollegen & Omnics Technologies
Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Isabelle Guenou, CEO und Co-Founder von Theblood. Das Startup entwickelt neue Analyseverfahren für Menstruationsblut. Die Monatsblutung soll dazu genutzt werden, um Hormonspiegel, Proteine oder Vitamine zu messen. Anhand dieser Biomarker sollen Frauen individuelle medizinische Einschätzungen und Gesundheitstipps bekommen. Das Unternehmen steht kurz vor dem Abschluss einer ersten klinischen Studie und will kurzfristig noch eine mobile App anbieten.Als zweites sprechen wir mit Lukas Jochheim, Co-Founder von Meal&Heal. Das Startup hat eine App entwickelt, die nach eigenen Angaben Unverträglichkeiten herausfinden und eine individuelle Ernährung anleiten kann. Durch die präzise Analytik kann das Unternehmen personalisierte Lebensmittellisten erstellen, welche bereits mehr als 80.000 Lebensmittel beinhalten. Gleichzeitig wird das Rezeptportal individualisiert, wodurch Betroffene verträgliche und an die Bedürfnisse angepasste Rezepte erhalten.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Franziska Lietz, Co-Founder von BitKollegen sowie von Omnics Technologies. Die Schwesterunternehmen stehen für ein IT-Outsourcing, welches einen besonderen Fokus auf die soziale Verantwortung setzt. Die Startups bieten die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel durch Outsourcing entgegenzuwirken, ohne dabei die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden zu vernachlässigen.📝 Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.💡Bereit für maximale Sichtbarkeit? Unsere Mediadaten garantieren herausragende Werbemöglichkeiten! Erfahre mehr: https://www.startup-insider.com/mediadaten

Dec 20, 2023 • 26min
Vectoflow erhält Millionenfinanzierung für 3D-gedruckte Durchflussmesssysteme (Bayern Kapital • WN Invest • Asto One Investment)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Christian Haigermoser, Co-CEO und Co-Founder von Vectoflow, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen Euro.Vectoflow entwickelt innovative kundenspezifische Strömungsmesstechnik und Systeme, die an die spezielle Situation der Kundenunternehmen angepasst sind. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit angestrebt, um die bestehende Messtechnik zu verbessern und neu zu kalibrieren. Mit den Mehrlochsonden können Fluidströmungen einfach und genau bestimmt werden. Das Startup bietet zudem Komplettlösungen an, die aus Strömungssonden, Rakes, Sondenkalibrierung, Traversen, Hardware zur Druck- sowie einer Mess- und Steuerungssoftware bestehen. Das Unternehmen übernimmt dabei die Schnittstellenintegration sowie eventuell notwendige Sicherheitsanalysen. Die Auswertungssoftware ist in jeden Code integrierbar und berechnet sowohl den Geschwindigkeitsvektor als auch den statischen und totalen Druck. Das Startup zeichnet sich nach eigenen Angaben durch kompetente Beratung, einen schnellen Kundenservice und das Erfüllen aller Anforderungen und Wünsche aus. Vectoflow wurde im Jahr 2014 von Dr. Christian Haigermoser, Florian Wehner und Katharina Kreitz in Gilching gegründet. Das Gründerteam vereint jahrelange Erfahrung im Bereich der fluiddynamischen Entwicklung und Industrie.Der Anbieter von 3D-gedruckten Durchflussmesssystemen hat nun in einer Series A 4 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen Bayern Kapital Innovationsfonds II, WN Invest, Asto One Investment, Argo Vantage, Schwarz Holding, Dr. Rolf Pfeiffer sowie die bestehenden Seed-Investoren AM Ventures und die KfW Bankengruppe. Das frische Kapital soll dafür verwendet werden, um die Expansion von Vectoflow in die Serienproduktion von Instrumenten voranzutreiben, die auf den Luft-, Raumfahrt- und Energiemarkt zugeschnitten sind. Außerdem sollen die internen Kapazitäten weiter gestärkt werden. Dazu gehören der Hochlauf der additiven Fertigung, die Verbesserung der Nachbearbeitung von Teilen, die Optimierung der Instrumentenmontage, die Verbesserung der Sensorkalibrierung und die Entwicklung von Softwarelösungen für die Datenerfassung und -steuerung von Prüfständen. Durch die Zusammenarbeit mit neuen Partnern will das Unternehmen seine Reichweite weltweit ausweiten.🚀🌟 Hochladen, sichtbar werden, Erfolg haben! Lade jetzt Dein Startup auf unserer Plattform hoch und erreiche wichtige Investoren sowie potenzielle Talente. Leg jetzt los: https://www.startup-insider.com/login Anzeige*Vor Beginn des Interviews präsentieren wir einen Gastbeitrag von Vadim Fedotov, dem CEO und Mitbegründer von Bioniq. Dieses 2019 in London ins Leben gerufene internationale HealthTech hat sich als Spitzenreiter im Sektor der maßgeschneiderten Nahrungsergänzungsmittel etabliert. Bioniq hat bisher über 40.000 individuelle Nährstoffmischungen kreiert, deren Zusammensetzung und Dosierung genau auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Mitglieds zugeschnitten sind. Die maßgeschneiderte Erstellung dieser Mischungen basiert auf einer Kombination aus Bluttests und detaillierten Anamnesebögen. Darüber hinaus kooperiert Bioniq mit renommierten medizinischen Institutionen wie dem Lanserhof und unterhält Partnerschaften mit Sportorganisationen, darunter die deutsche Nationalmannschaft, die UFC sowie mit weltweit bekannten Athletinnen und Athleten.

Dec 20, 2023 • 18min
Investments & Exits - mit Jan Miczaika über die Finanzierungsrunde von Mirror
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan kommentiert die Finanzierungsrunde von Mirror. Kağan Sümer, der Gründer von Gorillas, hat in einer Pre-Seed-Runde zwischen 6 und 8 Millionen US-Dollar für sein neues Healthtech Mirror erhalten. Mirror, das gemeinsam mit Uğur Samut von Gorillas gegründet wurde, entwickelt eine Gesundheitsmanagement-App, die physische Tests, Wearable-Daten und personalisierte Empfehlungen kombiniert, um den Nutzern bei der Verwaltung von Schlaf, Fitness und Ernährung zu helfen. Das Startup, das von Investoren wie Atlantic Labs und Calm/Storm Ventures unterstützt wird, hat mit Beta-Tests in Deutschland begonnen und plant, in der ersten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt zu kommen und später im selben Jahr nach Großbritannien zu expandieren. Mirror hatte ursprünglich ein Bluttest-Startup in Betracht gezogen, seine Pläne aber geändert.🌟💰 Willst Du Investoren begeistern? Unser Angels meet Startups Newsletter verbindet Startups mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthaftes Kapital! Jetzt Profil einreichen: https://page.startup-insider.com/banl-startup

Dec 19, 2023 • 24min
Metycle erhält Millionenfinanzierung für nachhaltigen Handel mit Sekundärmetallen (Project A • Partech • One Capital)
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Sebastian Brenner, Co-Founder von Metycle, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar.Metycle hat einen digitalisierten und verwalteten Marktplatz für den internationalen Handel mit Sekundärmetallen entwickelt, der Kaufende und Verkaufende für ein effizienteres und nachhaltiges Metallrecycling zusammenbringt. Die Plattform ermöglicht dabei den Handel mit allen Metallen und Mischmetallen, die von Stahl über Aluminium bis hin zu Kupfer und anderen Nichteisenmetallen reichen. Das Startup digitalisiert den Weg zu mehr Recycling, indem es dazu beiträgt, Materialien zu sammeln sowie wiederzuverwenden und so die Notwendigkeit des Abbaus von Primärrohstoffen zu verringern. Recycelte Metalle haben einen um 60-95 % geringeren CO2-Fußabdruck als Primärmetalle, wodurch Metycle einen entscheidenden Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität macht. Für Lieferanten nimmt das Unternehmen den Verkauf von Metallen, den Aufwand für Verhandlungen sowie die Überwachung von Zahlungen und Logistikflüssen ab. Das Startup führt auch Qualitätskontrollen durch und kümmert sich um den Versand, den die Parteien live verfolgen können. Momentan bezieht Metycle Material aus ganz Europa. Der Marktplatz wurde im Jahr 2022 von Sebastian Brenner und Rafael Suchan in Köln gegründet. Derzeit expandiert das Unternehmen nach Nordamerika.Nun hat die digitale Plattform für den internationalen Handel mit Sekundärmetallen eine Seed-Runde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar unter der Führung von Project A bekannt gegeben. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Partech, die bestehenden Investoren Market One Capital und Dutch Founders Fund sowie renommierte Business Angels wie Anne-Marie Großmann, Gisbert Rühl, Christoph Cordes und Philipp Andernach. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, um die Markteinführung zu beschleunigen, in neue Regionen zu expandieren und technologische sowie KI-basierte Maßnahmen zur verbesserten Qualitätskontrolle zu entwickeln. Des Weiteren unterzeichnet Metycle eine Partnerschaft mit Finmid zur Handelsfinanzierung.💡Bereit für maximale Sichtbarkeit? Unsere Mediadaten garantieren herausragende Werbemöglichkeiten! Erfahre mehr: https://www.startup-insider.com/mediadaten

Dec 19, 2023 • 26min
Ecoworks sammelt 40 Mio. Euro für klimaneutrale Sanierungslösung ein (World Fund • Haniel • Kompas VC)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Emanuel Heisenberg, CEO und Founder von Ecoworks, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro.Ecoworks bietet klimaneutrale und modular aufgebaute Sanierungslösungen für die Wohnungswirtschaft an. Das Unternehmen nutzt KI-gestützte digitale Planung, konstruiert und installiert Fassaden- und Dachelemente, um Mehrfamilienhäuser innerhalb weniger Wochen auf einen Netto-Null-Standard zu sanieren. Die Lösungen reduzieren den Aufwand auf der Baustelle auf ein Minimum, sodass Sanierungen seriell und in kürzester Zeit umgesetzt werden können. Ecoworks wurde im Jahr 2018 von Emanuel Heisenberg und Kristofer Fichtner in Berlin gegründet. Die Technologie wurde vollständig in Deutschland entwickelt. Diese wird derzeit mit mehreren Projekten in den Massenmarkt gebracht. Rund 50 % der 315 Millionen Wohneinheiten in Europa haben eine Energieeffizienzklasse von E oder schlechter. Wohngebäude mit schlechter Energieeffizienz werden durch hohe Energiepreise und eine strengere globale Regulierung der Emissionen von Gebäuden besonders belastet. Das Startup hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2045 um mehr als 1 Gigatonne CO2 zu reduzieren.Ecoworks hat nun in einer Series A 40 Millionen Euro unter der Führung von World Fund eingesammelt. World Fund ist ein europäischer Klima-VC-Fonds, der in Klimatechnologien in den wichtigsten Emissionssektoren investiert. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Haniel, Kompas VC und ISAI. Die Finanzierungsrunde war fast dreifach überzeichnet. Das frische Kapital soll für die Weiterentwicklung der Technologie eingesetzt werden, um das Ziel zu verfolgen, Technologieführer im Gebäudesektor zu werden.🚀🌟 Hochladen, sichtbar werden, Erfolg haben! Lade jetzt Dein Startup auf unserer Plattform hoch und erreiche wichtige Investoren sowie potenzielle Talente. Leg jetzt los: https://www.startup-insider.com/login

Dec 19, 2023 • 27min
Investments & Exits - mit Won Yi über Finanzierungsrunde von Nuvo & Smartpricing
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Won Yi, Associate bei Cavalry Ventures. Won kommentiert die Runde von Nuvo und Smartpricing. Das Hamburger SaaS-Startup nuvo hat in einer Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro erhalten. An der Runde, die von La Famiglia angeführt wurde, beteiligten sich FoodLabs, APX, Collective Ventures, Exxeta Ventures sowie verschiedene Business Angels. Die eingeworbenen Mittel sollen in die Weiterentwicklung der KI-Algorithmen und die Festigung der Marktposition in Europa investiert werden, neben der weiteren globalen Expansion. Ziel des 2022 gegründeten Unternehmens ist die Weiterentwicklung einer universell einsetzbaren, KI-basierten API für externe Datenimporte.Das italienische Startup Smartpricing hat 13 Millionen Euro in einer Series-A-Investitionsrunde gesammelt, angeführt von Partech aus Paris. Die Finanzierung umfasst 11 Millionen Euro Eigenkapital und 2 Millionen Euro Bankkredite. Smartpricing entwickelt eine Software für das Ertragsmanagement von Hotels und Apartments, die maschinelles Lernen nutzt, um die Einnahmen für Gastgeber zu steigern. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, seine KI-gestützte Technologie weltweit als Branchenführer für Ratenmanagement im Gastgewerbe zu etablieren. 🌟💰 Willst Du Investoren begeistern? Unser Angels meet Startups Newsletter verbindet Startups mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthaftes Kapital! Jetzt Profil einreichen: https://page.startup-insider.com/banl-startup

Dec 18, 2023 • 42min
Werteorientierte Führung mit Dr. Kati Ernst - Bulletproof Organization (Vol. 29)
In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit Dr. Kati Ernst, Gründerin des female empowerment Unternehmens ooia. Nach 12 Jahren als Beraterin bei McKinsey, nimmt Kati besonders das Thema Werte mit in ihre eigene erfolgreiche, gebootstrappte Unternehmung. In dieser Folge sprechen Janna und Kati über die Wirkung von werteorientierter Führung und Fragen, wie:Was bedeutet werteorientierte Führung?Wie findet man Werte für das eigene Unternehmen? Wie integriert man die Werte ins eigene Unternehmen? Welchen Einfluss haben Werte auf die Gesundheit und den Erfolg von Unternehmen? 💡Bereit für maximale Sichtbarkeit? Unsere Mediadaten garantieren herausragende Werbemöglichkeiten! Erfahre mehr: https://www.startup-insider.com/mediadaten

Dec 18, 2023 • 20min
Nuvo sammelt Millionen für KI-gestützte API zur Datenintegration ein (La Famiglia • FoodLabs • APX)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Michael Zittermann, CEO und Co-Founder von Nuvo, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro.Nuvo hat eine KI-gestützte API für externe Daten entwickelt, wodurch es Softwareunternehmen ermöglicht wird, einfach und unkompliziert Kundendaten annehmen und integrieren zu können. Das "Customer Data Onboarding" ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen, was zu einer höheren Userzufriedenheit und einem gesteigerten Umsatz führt. Das SaaS-Startup wurde im Jahr 2022 von Michael Zittermann und Ben Hartig in Hamburg gegründet. Die Idee für die Lösung entstand, als die beiden Gründer feststellten, dass Millionen von Unternehmen unübersichtliche Tabellenkalkulationen, die sie täglich von ihren Kunden erhalten, immer noch manuell umstrukturieren. Diese Unternehmen sind zum Teil mit zahlreichen Umformatierungszyklen konfrontiert, die monatelang Zeit und interne Ressourcen in Anspruch nehmen. Um dieses immer wiederkehrende Problem zu lösen, begannen die Gründer mit der Entwicklung leistungsstarker Lösungen, die von künstlicher Intelligenz unterstützt werden, um Unternehmen eine universell einsetzbare Plattform für die Abbildung und Umwandlung beliebiger Daten in die gewünschte Struktur und das gewünschte Format zu bieten. Seit der Pre-Seed-Finanzierung im April 2022 hat das Unternehmen seinen Kundenstamm in einer Vielzahl von Marktsegmenten erweitert. Mittlerweile vertrauen Unternehmen wie RiskMethods, Sastrify, Lano und FMS Logistics auf die SaaS-Lösung.Nun hat das Hamburger Startup in einer Seed-Runde 3 Millionen Euro unter der Führung von La Famiglia eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen FoodLabs, APX und Collective Ventures, Exxeta Ventures sowie verschiedene Business Angels. Nuvo möchte das frische Kapital nutzen, um seine Algorithmen der künstlichen Intelligenz weiterzuentwickeln, seine Position als eine der führenden Lösungen in Europa zu festigen und seine globale Expansion fortzusetzen.Hier geht's zum Free Trial von Nuvo: https://www.getnuvo.com/pricing 🚀🌟 Hochladen, sichtbar werden, Erfolg haben! Lade jetzt Dein Startup auf unserer Plattform hoch und erreiche wichtige Investoren sowie potenzielle Talente. Leg jetzt los: https://www.startup-insider.com/login

Dec 18, 2023 • 33min
Investments & Exits - mit Domenico Cipolla über die Finanzierungsrunde von Sumup
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Domenico Cipolla, Partner bei Freigeist Capital. Domenico analysiert die Finanzierungsrunde von Sumup.Das Berliner Zahlungs-FinTech Sumup hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 285 Millionen Euro abgeschlossen. Damit soll die globale Expansion des Unternehmens weiter vorangetrieben werden. Das Kapital soll vor allem für Produktinnovationen und den Ausbau der Marktposition verwendet werden. Die Finanzierungsrunde wurde von Sixth Street Growth aus Kalifornien angeführt. Weitere Teilnehmer waren Bain Capital Tech Opportunities, Fin Capital und Liquidity Capital. Sumup wurde 2012 von den deutschen Gründern Jan Deepen, Marc-Alexander Christ und Stefan Jeschonnek ins Leben gerufen und hat sich schnell zu einem führenden Akteur in der FinTech-Branche entwickelt. Mit einem jährlichen Umsatzwachstum von mehr als 30 Prozent unterstreicht das Unternehmen seine dynamische Entwicklung. Sumup ist besonders dafür bekannt, kleine Unternehmen mit erschwinglichen und benutzerfreundlichen Zahlungsprodukten und Finanzdienstleistungen zu unterstützen.Hier geht's zum Interview mit SumUp: https://www.startup-insider.com/podcast/zahlungsdienstleister-sumup-sammelt-285-mio-euro-fur-internHier geht's zum Interview mit Benedikt Sauter: https://www.startup-insider.com/podcast/xentral-uebernimmt-onboarding-und-lernplattform-otaja 🌟💰 Willst Du Investoren begeistern? Unser Angels meet Startups Newsletter verbindet Startups mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthaftes Kapital! Jetzt Profil einreichen: https://page.startup-insider.com/banl-startup

Dec 17, 2023 • 33min
“New Pay Journey – Ein Leitfaden, um Vergütung neu zu denken” mit Nadine Nobile
📚 💡 In der 153. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Nadine Nobile über das Buch “New Pay Journey – Ein Leitfaden, um Vergütung neu zu denken”.🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.Nadine Nobile ist eine passionierte Verfechterin partizipativer Arbeitswelten und engagiert sich seit mehr als fünf Jahren intensiv für ihr Herzensthema "New Pay". Ihre akademische Grundlage legte sie im Studium der Wirtschaftspädagogik in Konstanz. In ihrer Rolle als Organisationsbegleiterin, Sparringpartnerin und Impulsgeberin setzt sie sich aktiv für die Weiterentwicklung von Vergütungssystemen ein. Als Co-Autorin des Buchs "New Pay", Founding-Member des "New Pay Collectives" und Initiatorin des "New Pay Campus" hat sie maßgeblich dazu beigetragen, innovative Konzepte im Bereich der Arbeitsvergütung voranzutreiben. Nadine Nobiles Interesse gilt ebenso dem Thema Diversität. Im Jahr 2016 gründete sie die Initiative "New Work Women" mit dem Ziel, die Ideen von Frauen zur Zukunft der Arbeit sichtbarer zu machen. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Initiativen prägt sie nachhaltig die Diskussion über neue Arbeitsformen und setzt sich für eine gerechtere und diversere Arbeitswelt ein. In ihrem neuesten Buch "New Pay Journey – Ein Leitfaden, um Vergütung neu zu denken" schreibt Nadine Nobile in Co-Autorenschaft über die drängende Herausforderung, der sich viele Unternehmen in Transformationsprozessen gegenübersehen. Der Mangel an etablierten Strukturen und Prozessen der Entlohnung stellt dabei oft eine Hürde dar. Das Werk präsentiert sich als eine Art Reiseführer, der nicht nur theoretische Einblicke aus Wissenschaft und Praxis bietet, sondern auch konkrete Landkarten und Orientierungshilfen für entscheidende Weggabelungen enthält. Den Lesenden werden konkrete Reiserouten vorgeschlagen, um ein maßgeschneidertes Vergütungssystem zu gestalten, zu implementieren und flexibel weiterzuentwickeln.