Startup Insider

Startup Insider
undefined
Jan 31, 2024 • 47min

Fusion der Kontrahenten TIER Mobility und Dott - Interview mit Co-Founder Lawrence Leuschner

Im Zentrum der Mikromobilität: TIER Mobility's Weg und die Dott-Fusion. Unser heutiger Podcast-Gast ist Lawrence Leuschner, Co-Founder von TIER Mobility, ein Unternehmen, das die urbane Mobilitätslandschaft prägt. In dieser Folge gibt Lawrence Einblicke in TIERs Strategien zur Bewältigung globaler Herausforderungen und in die Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen. Besonders im Fokus steht die strategische Fusion mit Dott, welche die Positionierung von TIER im Markt festigt und neue Perspektiven für die Mikromobilität eröffnet. Lawrence teilt ebenfalls seine Gedanken zu den Themen Nachhaltigkeit und den Zukunftsvisionen von TIER Mobility.Hier geht's zum Artikel: Surfen la Panamericana.Erfahre mehr über Lawrence Leuschner:Als Mitbegründer von TIER Mobility hat Lawrence sich zum Ziel gesetzt, die Mobilität in unseren Städten nachhaltig zu verändern. Seine Vision und Führungskraft haben TIER zu einem der führenden Anbieter in Europa gemacht."https://www.linkedin.com/in/lawrence-leuschner-8112776/Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Jan 31, 2024 • 39min

Investments & Exits - mit Mila Cramer und Enrico Mellis

Finanzierungsrunden-Analyse von Mila Cramer, Principal bei Project A Ventures, und Enrico Mellis, Principal bei Lakestar:Die Unternehmen Air.AI und Airs.AI haben vollständig automatisierte multimodale Gesprächs-KIs entwickelt, die als autonome Verkaufsagenten Geschäfte abschließen können. Nach Angaben der Unternehmen klingen diese wie echte Menschen, haben ein unendliches Gedächtnis, ein perfektes Erinnerungsvermögen und können sogar ohne jegliche Schulung vollständig alle Leistungen in Vertriebsabteilungen von B2C-Unternehmen übernehmen. Auch das britische Startup 11x revolutioniert mit ihrer digitalen Arbeitskraft Alice den Vertrieb. Sie besitzt ähnlich wie die KI-Agenten von Air.AI und und Airs.AI eigene Handlungsfähigkeit und kann so Aufgaben ohne konkrete Aufforderung umsetzen. Auf diese Weise kann es zukünftig möglich sein, vollständig automatisierte Unternehmen im Bereich E-Commerce zu erschaffen. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zu unserem Startup Insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Jan 30, 2024 • 1h

Checkpoint DeepTech #1 - der neue Monatsrückblick auf den DeepTech-Markt

All Things DeepTech! In dieser neuen Checkpoint-Reihe analysieren unsere zwei Experten Lukas Leitner von Lakestar und Niklas Hebborn von Freigeist Capital alle Trends, News und Segmente aus dem DeepTech-Bereich.  In dieser ersten Einführungsfolge wird eine ausführliche Definition von DeepTech besprochen. Außerdem wird der European Deep Tech Report 2023 analysiert, um die aktuelle Marktlage einzuschätzen. Neben aktuellen Finanzierungsrunden, wie Prosion Therapeutics und Biothrust, werden auch die Schlüsselsektoren im DeepTech-Bereich fokussiert. Dazu zählen Raumfahrt, innovative Künstliche Intelligenz, die Zukunft der Computertechnologie, Biotechnologie und innovative Energieformen, die alle die dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Welt des DeepTech prägen.Über unsere Experten:Lukas Leitner ist SpaceTech Enthusiast und Klischeeschwabe, den es nach ein paar Jahren in der Unternehmensberatung bei BCG nach Berlin in die Startup Welt verschlagen hat. Bei Lakestar ist Lukas Teil des DeepTech Teams und schaut sich Themen wie SpaceTech, Quantum Computing, BioTech, Novel Energy, Novel AI an.Niklas Hebborn ist Partner bei Freigeist Capital. Er ist WHU und ESCP Absolvent. Vor Freigeist Capital war er bei Quadriga Capital und Roland Berger tätig. Als Partner bei Freigeist Capital hat er die Investments in folgende Unternehmen betreut und diese stark operativ unterstützt in Themen, wie Go-to-Market Aufbau, Executive Recruiting und Fundraising: Xentral, Kraftblock, Build.One, YFood und Air up.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Jan 29, 2024 • 55min

CODE University: Die Zukunft der deutschen Tech-Szene - Interview mit Gründer Tom Bachem

In einer Welt, in der Bildung und Technologie unaufhaltsam konvergieren, steht ein Name ganz besonders im Fokus: die CODE University of Applied Sciences. Unter dem Dach des neu gegründeten CODE Trust, angeführt von einigen der brillantesten Köpfe der deutschen Tech-Szene, bricht sie zu neuen Ufern auf. Heute sitzen wir mit Thomas Bachem, Founder der CODE Universität, zusammen. In dem Interview erklärt Tom, wie der CODE Trust nicht nur die Landschaft der Hochschulbildung neu gestaltet, sondern auch eine neue Generation von Tech-Talenten und Gründerinnen und Gründern prägt.  Erfahre mehr über Tom:Thomas „Tom“ Bachem ist Unternehmer, Investor und Gründer mehrerer Startups. Mit der CODE University of Applied Sciences gründete er als Deutschlands jüngster Hochschulkanzler im Jahr 2017 die Hochschule, an der er als leidenschaftlicher Softwareentwickler und Designer selbst gerne studiert hätte. Die Wirtschaftszeitung Handelsblatt kürte ihn dafür zum "Gründer des Jahres“, das Magazin MIT Technology Review zum "Social Innovator of the Year“. Darüber hinaus engagiert er sich u.a. als Mitgründer und Ehrenmitglied des Startup-Verbands, als Senator der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und im Digitalrat der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.LinkedIn Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Jan 29, 2024 • 37min

Investments & Exits - mit Martin Janicki und Pierre Bourdon

Finanzierungsrunden-Analyse von Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures, und Pierre Bourdon, Vice President bei Picus Capital:Monta, eine führende Betriebsplattform für das Laden von Elektrofahrzeugen, hat erfolgreich eine Series-B-Finanzierungsrunde mit 80 Millionen Euro abgeschlossen, wodurch sich ihre Gesamtfinanzierung auf 130 Millionen Euro erhöht. Diese Runde wurde von Energize Capital, GreenPoint Partners und dem staatlichen dänischen Export- und Investitionsfonds angeführt, mit Beteiligung von bestehenden und neuen Investoren, einschließlich Quantum Light. Monta plant, die Mittel zur Verdopplung seiner Teamgröße, für Produktforschung und -entwicklung und zur Erweiterung seines Partnernetzwerks zu verwenden, um die Elektrifizierung der Gesellschaft voranzutreiben. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zu unserem Startup Insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Jan 26, 2024 • 48min

Effizientes Energiemanagement: tado° im Smart Home Sektor - CEO Dr. Philip Beckmann im Interview

Heizen mit Weitblick: Das ist das Ziel von tado°. Fortschrittliche Heizsysteme, die nicht nur den Wohnkomfort erhöhen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.In unserer aktuellen Podcast-Folge mit Dr. Philip Beckmann, CEO von tado°, wird die Welt des intelligenten Energiemanagements beleuchtet. Philip teilt seine Erfahrungen mit den Herausforderungen und Erfolgen bei der Entwicklung dieser Systeme und erläutert, wie tado° plant, seine Vision in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln.Erfahre mehr über Dr. Philip Beckmann:Dr. Philip Beckmann ist seit August 2023 CEO von tado°. Davor war er als Teil der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland GmbH zuletzt für das Unternehmenskundengeschäft und den Energiehandel verantwortlich. https://www.linkedin.com/in/dr-philip-beckmann/Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 
undefined
Jan 26, 2024 • 38min

Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels und Magnus Karnehm

Finanzierungsrunden-Analyse von Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest, und Magnus Karnehm, Principal bei Left Lane Capital: Das Berliner Startup Kittl hat in einer von IVP angeführten Series-B-Finanzierungsrunde 36 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dieser Erfolg folgt auf eine Investition von 11,6 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Kittl hat sich auf die Entwicklung eines browserbasierten Grafikdesign-Tools spezialisiert, das ohne Installation einer Anwendung genutzt werden kann. Das spanische Einhorn TravelPerk, ansässig in Barcelona, hat in einer Erweiterung seiner Series-D-Finanzierungsrunde zusätzliche 95 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von SoftBank Vision Fund 2 angeführt und sah die bedeutende Beteiligung bestehender Investoren, einschließlich Kinnevik und Felix Capital. Diese Finanzierung folgt auf eine frühere Runde im Januar 2022, die von General Catalyst geleitet wurde. TravelPerk bietet eine SaaS-Plattform für Geschäftsreisen, um die Buchung und Verwaltung von Geschäftsreisen für kleine und mittelständische Unternehmen zu vereinfachen. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
14 snips
Jan 25, 2024 • 47min

Checkpoint ConTech #1 - der neue Monatsrückblick auf den ConTech-Markt

Enrico Mellis, Principal bei Lakestar, und Patric Hellermann, Founding Partner bei Foundamental, beleuchten die Entwicklung des ConstructionTech-Sektors. Sie diskutieren die Rolle von Baustellentechnologien und 3D-Design für Bauprojekte. Investitionsstrategien im ConTech-Markt werden analysiert, wobei das Augenmerk auf Trends und zukünftige Herausforderungen gelegt wird. Zudem wird die digitale Transformation und der Fachkräftemangel thematisiert, während die Bedeutung globaler Perspektiven in der Investitionsstrategie hervorgehoben wird.
undefined
Jan 24, 2024 • 46min

Luftfahrt 2.0: Volocopter's Vision für urbane Flugtaxis - Interview mit Christian Bauer, CFO und CCO von Volocopter

Abflug in die Zukunft: Eine Revolution in der urbanen Mobilität steht bevor. Ihr Ansatz? Elektrische Flugtaxis, die nicht nur die Art und Weise, wie wir reisen, verändern, sondern auch den Himmel über unseren Städten.In unserer neuen Podcast-Folge mit Christian Bauer, CFO und CCO von Volocopter gibt es Insights in die faszinierende Welt dieser Technologie. Unser Gast teilt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Entwicklung dieser Flugtaxis und erklärt, wie Volocopter plant, diese Idee in den kommenden Jahren in die Realität umzusetzen.Erfahre mehr über Christian Bauer:Christian Bauer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Mobilität. Er arbeitete bei Daimler in verschiedenen Funktionen, einschließlich Business Development und M&A, wo er an Fusionen, Risikokapital, Fundraising- und IPO-Projekten beteiligt war, einschließlich Airbus, myTaxi, HERE Technologies, Renault/Nissan und anderen. Bevor er zu Volocopter kam, leitete er eine Abteilung für High-Tech-Kooperationen bei Mercedes-Benz und trieb die Entwicklung von Innovationen zur Serienreife voran.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Jan 24, 2024 • 42min

Investments & Exits - mit Philipp Werner und Claudius Jablonka

Investmentanalyse von Philipp Werner, Partner bei Project A, und Claudius Jablonka, Founding Partner, General Partner von 10xFounders:ElevenLabs, ein Londoner Unternehmen im Bereich Sprachtechnologie, hat erfolgreich eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 73 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Investoren gehören Andreessen Horowitz, Nat Friedman, Daniel Gross, Sequoia Capital, SV Angel, Smash Capital, BroadLight Capital und Credo Ventures. Jeff Bezos unterstützt das KI-Startup Perplexity mit 520 Millionen US-Dollar, um Googles Dominanz in der Websuche herauszufordern. Perplexity verwendet Künstliche Intelligenz, um Fragen der Nutzer direkt zu beantworten, ohne Webseiten-Links anzuzeigen, und basiert auf dem GPT-Modell von OpenAI. Das Unternehmen hat in einer Serie B-Finanzierungsrunde insgesamt 73,6 Millionen US-Dollar eingesammelt und wird insgesamt auf 520 Millionen US-Dollar bewertet.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app