Startup Insider

Startup Insider
undefined
Feb 9, 2024 • 30min

Große Finanzierung im “Hard-to-Decarbonize” Sektor - Interview mit Ineratec CEO Tim Böltken

Hard to Decarbonize? Henri Kühnert von b10 spricht mit Tim Böltken, Co-Founder und CEO von Ineratec, über innovative Technologie und das Geschäftsmodell, sowie über die beeindruckende neue Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit 118 Millionen Euro abschließen konnte. Das Interview beleuchtet die Herausforderungen und Chancen in "Hard to Decarbonize" Sektoren wie Luftfahrt, Schifffahrt und chemische Industrie und stellt die Bedeutung internationaler Investoren, insbesondere aus den USA, für die Zukunft des Unternehmens und die Energiewende dar. Diese Folge verspricht tiefe Einblicke in die Gründungsgeschichte von Ineratec, deren Beitrag zum Klimaschutz und lädt dazu ein, mehr über die Ambitionen und Pläne dieses innovativen Startups zu erfahren. Erfahre mehr über Tim Böltken:Dr.-Ing. Tim Böltken hat Chemieingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert und promovierte 2013 am Institut für Mikroverfahrenstechnik. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Projektleiter in der chemischen Industrie bei der hte GmbH, bevor er 2015 INERATEC gründete. Als CEO und Mitgründer ist er für das Business Development verantwortlich.Im Jahr 2016 wurde er mit dem Peter-und-Luise-Hager-Preis für die beste Promotion am KIT ausgezeichnet. Das Wirtschaftsmagazin \"Business Punk\" zählte ihn 2018 zu den Top 100 Innovatoren in Deutschland.LinkedIn  Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
undefined
Feb 8, 2024 • 54min

Checkpoint AI #1 - der neue Monatsrückblick auf den AI-Markt

Diese Podcastfolge ist eine Reise an die vorderste Front der Innovation: Künstliche Intelligenz. Rasmus Rothe von Merantix und Andre Retterath von Earlybird diskutieren über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich des geistigen Eigentums, während sie gleichzeitig einen Blick auf die zukünftigen Trends in der Arbeitswelt und Software-Entwicklung werfen. Mit Analysen zur Rolle von Startups im Urheberrechtsbereich, den Veränderungen in der Venture-Capital-Landschaft durch KI und datengetriebene Geschäftsmodelle bietet das Duo wertvolle Einblicke und regen zum Nachdenken an. Die Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Schnittstellen von Technologie, Startup-Kultur und der zukünftigen Ausrichtung der digitalen Wirtschaft interessieren. Genannte LinksData-driven VCMerantix Blog Topic AI Über unsere Experten:Rasmus Rothe möchte KI von der Forschung in die Praxis bringen, um die wichtigsten Probleme der Welt zu lösen: Deshalb hat er Merantix mitbegründet, wo er KI-Unternehmen in Branchen wie Gesundheitswesen, Biotechnologie, Klima, Fertigung und Automobilbau aufbauen und in sie investieren. Andre Retterath ist Partner im Münchner Büro von Earlybird und konzentriert sich auf Unternehmenssoftware mit besonderem Interesse an Entwickler-, Daten- und Produktivitäts-Tools sowie an KI-zentrierten Produkten und Robotik. Bevor Andre 2017 in den VC-Bereich wechselte, sammelte er mehr als 5 Jahre Erfahrung als Ingenieur für Prozessautomatisierung und vorausschauende Wartung bei ThyssenKrupp und weitere Erkenntnisse als Unternehmensberater bei GE North America. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Feb 7, 2024 • 56min

Wachstum durch Exit: Getsafe kauft deineStudienfinanzierung Getsafe - mit CEO Bastian Krautwald

Wie kam es zur Übernahme von deineStudienfinanzierung durch Getsafe? Getsafe, bekannt für seinen Direktvertrieb und die Anziehung junger Berufseinsteiger, erkannte in deineStudienfinanzierung den perfekten Partner, um ihre Versicherungsangebote effektiver zu vermarkten. CEO Bastian Krautwald enthüllt die strategische Bedeutung dieser Übernahme und teilt spannende Einblicke in die Mission, die Backstory und den Ausblick dieser erfolgreichen Zusammenarbeit. Erfahre in dieser Podcastfolge, wie diese Fusion die Bildungsfinanzierung verbessert und die Versicherungsbranche revolutionieren wird. Erfahre mehr über Bastian KrautwaldBastian Krautwald begann seine Karriere mit einem dualen Studium im Bankwesen, währenddessen er am Axel Springer Plug & Play Accelerator teilnahm. 2018 gründete er das Startup "deineStudienfinanzierung", welches bereits im folgenden Jahr in "Die Höhle der Löwen" vorgestellt wurde. 2020 wurde seine Plattform durch eine Investition von finleap profitabel. 2021 lancierte er "OWWN" mit Unterstützung von EQT/468 und leitete 2022 die Beta-Phase der App ein. Seine Erfolgsgeschichte setzte sich mit dem Verkauf von "OWWN" an N26 im Jahr 2023 und dem Verkauf von "deineStudienfinanzierung" an Getsafe im Jahr 2024 fort.LinkedIn Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
undefined
Feb 7, 2024 • 42min

Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels & Felix Klühr

Analyse von Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest, und Felix Klühr, Partner bei HV Capital: Das dänische Unternehmen Cake, bekannt für High Performance Motorbikes und Lasten-E-Bikes, meldete Insolvenz aufgrund von internen Strukturproblemen und einer globalen Rezessionsstimmung. Trotz einer Hälfte der angestrebten Finanzierung von 80 Millionen Kronen und einem Umsatz von 99 Millionen Kronen im Jahr 2022 musste Cake die Gehaltszahlungen aussetzen.Delivery Hero verkaufte seinen Anteil an Deliveroo mit Verlust, platzierte 68,2 Millionen Deliveroo-Aktien für etwa 90 Millionen Euro, was einen signifikanten Wertverlust gegenüber der ursprünglichen Investition darstellt. Zusätzlich verhandelt Delivery Hero über den Verkauf seines Südostasien-Geschäfts „Foodpanda“, wobei Gerüchte über gescheiterte Gespräche mit dem Rivalen Grab dementiert wurden. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Feb 6, 2024 • 53min

Checkpoint CleanTech #1 - der neue Monatsrückblick auf den CleanTech-Markt

Ist CleanTech die Rettung für unsere Umweltprobleme? Stolz präsentieren wir unsere neue Checkpoint-Reihe: CleanTech. Mit Larissa Skarke vom World Fund und David Wortmann von DWR eco als Expertin und Experte werden wir monatlich die neuesten Trends, Nachrichten und Finanzierungsrunden im Bereich CleanTech beleuchten.In unserer ersten Folge definieren wir ausführlich den Bereich 'CleanTech', analysieren die aktuellen Initiativen und Innovationen für 2024, gewähren Einblicke in Investitionen und Fonds im CleanTech-Sektor und untersuchen Schlüsselsektoren, darunter erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, CO2-Abscheidung und innovative Klimawandeltechnologien.Über unsere Expertinnen und Experten:Larissa Skarke ist Investmentmanagerin beim World Fund. Bevor sie 2022 zum World Fund kam, war Larissa Teil des Global-Impact-Teams beim Private-Equity-Riesen KKR, nachdem sie ihre Karriere als Beraterin bei McKinsey begonnen hatte. Larissa absolvierte ein Jurastudium an der Bucerius Law School und hat außerdem einen Master-Abschluss in Finanzwesen von der London Business School.David Wortmann ist der Gründer und Geschäftsführer von DWR eco, einer Berliner Strategieberatung im Bereich CleanTech, ClimateTech & GreenTech mit globalen Niederlassungen. Seit zwei Jahrzehnten fördert er innovative Geschäftsmodelle und Technologien für eine nachhaltige Wirtschaft an der Schnittstelle von Industrie, Politik und Öffentlichkeit. David ist zudem Mitbegründer von Leaders for Climate Action (LfCA), ein internationales B2B-Netzwerk, das sich für Klimaneutralität einsetzt. Als Investor und Business Angel ist er im Cleantech-Sektor aktiv und moderiert die Podcasts "Deep Dive Cleantech" und "Let's Talk Change" Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Feb 5, 2024 • 26min

14 Finanzierungsrunden & 2,2 Mrd. Euro später: Enpal auf Überholspur - mit Co-Founder & CIO Viktor Wingert

In einer Zeit, in der der Ruf nach nachhaltigen Energiequellen lauter denn je ist, hebt sich ein Unternehmen deutlich von anderen ab: Enpal, das Berliner GreenTech-Startup, das den Sektor der erneuerbaren Energien mit seinen innovativen Systemen für den Privathaushalt revolutioniert. Von Solaranlagen über Ladesäulen bis hin zu Wärmepumpen – Enpal verspricht eine umfassende Lösung für die Energieversorgung zu Hause. Jetzt hat das grüne Unicorn 160 Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt. Was ist das Geheimnis hinter dem Erfolg dieses Unternehmens, und wie plant Enpal, seine Position im europäischen Markt weiter zu festigen?In dieser Ausgabe von Startup Spotlight widmen wir uns genau diesen Fragen im Gespräch mit Viktor Wingert, dem Co-Founder und Chief Investment Officer von Enpal. Er gibt Einblicke in die aktuelle Finanzierung, Investoren-Infrastruktur und die Finanzierungsstrategien, die Enpal zu einem Vorreiter in der Energiebranche gemacht haben. Erfahre mehr über Viktor Wingert:Viktor ist Mitgründer von Enpal und verantwortet als Chief Investment Officer die Zusammenarbeit mit Investoren und Banken. Er absolvierte einen Master in Business Administration an der WHU Business School. Vor der Gründung von Enpal war er sechs Jahre lang als Berater mit dem Schwerpunkt Hightech und Telekommunikation tätig.https://www.linkedin.com/in/viktor-wingert-56001358/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Feb 5, 2024 • 32min

Investments & Exits - mit Peter Specht und Enrico Mellis

Finanzierungsrunden-Analyse von Peter Specht, General Partner bei Creandum, und Enrico Mellis, Principal bei Lakestar:Spellbook hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar aufgebracht, angeführt von Inovia Capital und mit Beteiligung von Thomson Reuters Ventures, The Legaltech Fund, Bling Capital, Moxxie Ventures, Concrete Ventures, Path Ventures, N49P und Good News Ventures. Das Unternehmen bietet ein generatives KI-Tool zur Vertragsgestaltung und plant, mit der neuen Finanzierung auf 30.000 Anwaltskanzleien weltweit zu skalieren und juristische KI-Innovationen weiterzuentwickeln.Rabot Charge, ein digitaler Öko-Stromversorger aus Hamburg, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 17,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von HV Capital angeführt und umfasste Beteiligungen von All Iron, 9900 Capital und anderen Investoren, darunter yabeo Impact, HTGF und vent.io. Rabot Charge bietet dynamische Stromtarife an und plant, das Prinzip auf weitere große Energieverbraucher im Haushalt und in der Industrie auszudehnen. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Feb 2, 2024 • 49min

Challenges, Finanzierungsrunde, Neuaufstellung - Interview mit CEO & Co-Founder Malte Häusler

“Das Startup hat tief in den Abgrund geschaut”Timeless Investments definiert die Zukunft der Kunstinvestition neu, indem es mit Blockchain-Technologie den Einstieg in seltene Sammlerstücke ermöglicht. Jedoch musste das Startup im Jahr 2022 aufgrund eines Einbruchs einen herben Rückschlag erleiden, konnte sich danach aber neu aufstellen: Nach der kürzlichen Kapitalspritze von 11,5 Millionen Euro durch eine Finanzierungsrunde, verstärkt durch einen Media-for-Equity Deal mit SevenAccelerator von ProSiebenSat.1, ist das Startup auf Erfolgskurs. Zudem erlebt das Führungsteam einen Wandel: Malte Häusler übernimmt als CEO, während Mitgründer Jan Karnath ins Advisory Board wechselt, um neue strategische Weichen zu stellen.Erfahre mehr über Malte Häusler > 10 years management expertise with strong Controlling & Finance background. Initiated and led several Corporate Development/Corporate Finance initiatives & strategic projects, including founding and building a company from scratch.  Former Zalando Manager and E-Commerce expert. Profound experience with all kinds of stakeholder management, including VC, PE and banks. Already managed/led teams of > 50 FTE. Former Management Consultant (10 years) in various industries. Experienced with building a company from scratch and execution of fundraising. LinkedIn  Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 
undefined
Feb 1, 2024 • 32min

Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan Miczaika

Finanzierungsrunden-Analyse von Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, und Jan Miczaika, Partner bei HV Capital: Das in Zürich ansässige Startup CarbonPool hat eine Finanzierungsrunde über 11,2 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Heartcore Capital und Vorwerk Ventures angeführt und umfasste Beteiligungen von HCS Capital, Revent sowie ehemaligen Vorstandsmitgliedern von Allianz, Axel Theis und Christof Mascher.Das Berliner ClimateTech BlueLayer hat in einer kürzlich abgeschlossenen Seed-Finanzierungsrunde 5,6 Millionen US-Dollar eingesammelt, die von Point Nine, einem europäischen Software-VC, angeführt wurde. Zusätzliche Unterstützung kam von Familien und Einzelpersonen mit Expertise in den Kohlenstoffmärkten. Insgesamt hat BlueLayer somit 10 Millionen US-Dollar für die Entwicklung und Skalierung seiner innovativen Plattform zur Verwaltung von Emissionsgutschriften aufgebracht, die Projekte zur Kohlenstoffabscheidung unterstützt.Das Berliner Unternehmen CEEZER hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 10,3 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Runde wurde von HV Capital angeführt und von bestehenden Investoren wie Norrsken VC, Picus Capital und Carbon Removal Partners unterstützt. Mit dieser Investition plant CEEZER, seine Präsenz in den USA auszubauen, das Team zu erweitern und neue Finanzierungslösungen für Carbon Credit Portfolios einzuführen. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Jan 31, 2024 • 47min

Fusion der Kontrahenten TIER Mobility und Dott - Interview mit Co-Founder Lawrence Leuschner

Im Zentrum der Mikromobilität: TIER Mobility's Weg und die Dott-Fusion. Unser heutiger Podcast-Gast ist Lawrence Leuschner, Co-Founder von TIER Mobility, ein Unternehmen, das die urbane Mobilitätslandschaft prägt. In dieser Folge gibt Lawrence Einblicke in TIERs Strategien zur Bewältigung globaler Herausforderungen und in die Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen. Besonders im Fokus steht die strategische Fusion mit Dott, welche die Positionierung von TIER im Markt festigt und neue Perspektiven für die Mikromobilität eröffnet. Lawrence teilt ebenfalls seine Gedanken zu den Themen Nachhaltigkeit und den Zukunftsvisionen von TIER Mobility.Hier geht's zum Artikel: Surfen la Panamericana.Erfahre mehr über Lawrence Leuschner:Als Mitbegründer von TIER Mobility hat Lawrence sich zum Ziel gesetzt, die Mobilität in unseren Städten nachhaltig zu verändern. Seine Vision und Führungskraft haben TIER zu einem der führenden Anbieter in Europa gemacht."https://www.linkedin.com/in/lawrence-leuschner-8112776/Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app