Startup Insider

Startup Insider
undefined
Feb 20, 2024 • 37min

Investments & Exits - mit Daniel Höpfner und Henri Kühnert

Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Höpfner, Founding Partner und Henri Kühnert, Partner bei b10:Apple plant die Übernahme des deutschen KI-Startups Brighter AI, um die Datenschutzfunktionen seines neuesten Produkts, Apple Vision Pro, zu stärken. Brighter AI aus Berlin ist bekannt für seine Technologie zur Anonymisierung von persönlichen Daten, insbesondere Gesichtern und Kennzeichen, ohne Verwischung. Die innovative Methode von Brighter AI bewahrt das natürliche Erscheinungsbild der Personen auf Bildern, während sie unerkennbar bleiben. Das deutsche Recycling-Startup Cirplus könnte von neuen EU-Regulierungen profitieren, die darauf abzielen, die Verwendung von recycelten Kunststoffen zu fördern. In einer Finanzierungsrunde hat das Unternehmen nun einen siebenstelligen Betrag erhalten, angeführt von Igus und unterstützt von der Risikokapitalgesellschaft Wepa Ventures. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Feb 19, 2024 • 46min

Angel Talk mit Christian Vollmann, Serial Entrepreneur & Business Angel - Herausforderungen, Leidenschaft und Erfolge

Die Premiere der neuen Rubrik "Angel Talk" ist da! Tina Dreimann vom "Angel Club" better ventures wechselt nach Jahren in "Investments & Exits" die Seiten, um einmal im Monat mit Business Angels zu sprechen. Für den Auftakt interviewt sie Christian Vollmann, einen erfolgreichen Unternehmer und Angel Investor, der mehrere Unternehmen gegründet hat, darunter eines an der NYSE. Sie diskutieren über die Herausforderungen im Startup-Ökosystem, die Bedeutung von Transparenz und Vertrauen sowie Vollmanns persönliche Interessen außerhalb der Startup-Welt, wie sein Interesse am Ballett und seine Bewunderung für Höchstleistungen. Erfahre mehr über Christian Vollmann:Christian ist ein leidenschaftlicher Unternehmer. Er hat mehrere Unternehmen von Null bis zum erfolgreichen Exit aufgebaut, darunter eine Notierung an der NYSE. Seine drei Kinder fordern ihn heraus, vom Mitverursacher des Klimawandels zum Teil der Lösung zu werden. Christian ist entschlossen, einen wesentlichen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu leisten.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christianvollmann/details/experience/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Feb 19, 2024 • 31min

Investments & Exits - mit Jenny Dreier und Eva Spannagl

Analyse von Jenny Dreier, Investment Partner bei EQT Ventures, und Eva Spannagl, Gründerin von Climatos:Das Karlsruher KI-Startup Daedalus hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde umgerechnet 19,5 Millionen Euro erhalten, angeführt vom kalifornischen VC NGP Capital. Die Fabriken von Daedalus nutzen KI-Software und Roboter, um die Fertigung autonom und effizient zu gestalten, wodurch die Produktionszeit von Wochen auf Tage verkürzt wird. Das niederländische FinTech Finom, spezialisiert auf Geschäftskonten, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro eingesammelt. Neue Investoren wie der britische VC Northzone und General Catalyst aus den USA beteiligten sich, ebenso wie bestehende Geldgeber wie Target Global. Finom, das vor allem in Deutschland aktiv ist, bietet kleinen und mittelgroßen Unternehmen Online-Geschäftskonten mit entsprechenden Bezahlkarten an.  Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Feb 16, 2024 • 44min

Hypergrowth im Reisemarkt: 104 Mio. US-Dollar für TravelPerk - Interview mit Country Manager Eugen Triebelhorn

Bereit für eine spannende Reise durch den Wandel der Geschäftsreisen und die innovative Welt von TravelPerk? In der neuesten Folge von Startup Spotlight haben wir Eugen Triebelhorn, den Country Manager DACH bei TravelPerk, zu Gast. Er gewährt uns Einblicke in die Reise des spanischen Unternehmens, angefangen von der aktuellen Finanzierung über wegweisende Technologien bis hin zu Anpassungsstrategien während der COVID-19-Pandemie.Erfahrt in der Podcastfolge, wie TravelPerk sich als Vorreiter in der Reisebranche etabliert hat und welche Strategien und Innovationen zu diesem Erfolg geführt haben. Erfahre mehr über Eugen Triebelhorn:Eugen Triebelhorn ist ein erfahrener Entrepreneur mit einer soliden Expertise in der Tech-Branche. Seine Karriere begann bei Delivery Hero. Mit strategischem Denken und einer Leidenschaft für Innovation stieg er zu einer entscheidenden Position auf und verantwortete die globalen B2B-Aktivitäten des angesehenen Unicorns GetYourGuide. Aufbauend auf dieser umfangreichen Erfahrung hat Eugen die letzten fünf Jahre an der Spitze von TravelPerk verbracht, wo er maßgeblich daran beteiligt war, engagierte Teams in der DACH-Region zu leiten. Seine Führung zeichnet sich durch ein Bekenntnis zur Exzellenz und ein tiefes Verständnis für die Feinheiten der Reise- und Technologiebranchen aus.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eugen-triebelhorn-84717219/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
undefined
Feb 16, 2024 • 37min

Investments & Exits - mit Katharina Neuhaus und Alexandra Kurmulis

Finanzierungsrunden-Analyse von Katharina Neuhaus, Principal bei Vorwerk Ventures, und Alexandra Kurmulis, Early Stage VC bei Capnamic. Das Kölner GreenTech EINHUNDERT Energy hat eine Mehrheitsbeteiligung an den europäischen Infrastrukturfondsmanager Arcus Infrastructure Partners verkauft. Die Transaktion, die Mitte Januar 2024 über den Arcus Infrastructure Fund 3 und dessen Tochtergesellschaft Officium GmbH abgeschlossen wurde, markiert einen erfolgreichen Exit für das 2017 gegründete Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von skalierbarem Mieterstrom und Wärme konzentriert. Das HealthTech TORTUS, spezialisiert auf generative KI, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4,2 Millionen US-Dollar unter der Führung von Khosla Ventures abgeschlossen. Das Unternehmen zielt darauf ab, den administrativen Aufwand für Ärzte, Krankenschwestern und Krankenhauspersonal durch die Automatisierung der klinischen Dokumentation zu verringern.  Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Feb 15, 2024 • 48min

Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot und Björn Loose

Analyse von Björn Loose, Partner bei Cavalry Ventures und Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures:Nach einer Betaphase von einem Jahr startet die To-do-App Superlist, entwickelt vom Berliner Seriengründer Christian Reber, nun offiziell. Superlist, die als Erbe der an Microsoft verkauften Wunderlist gilt, zielt darauf ab, Benutzern eine klare Organisation ihrer To-dos zu ermöglichen und einen nahtlosen Wechsel zwischen privaten und geschäftlichen Aufgaben zu bieten.Fünf Jahre nach der Gründung hat sich die Risikokapitalgesellschaft Wingman Ventures in Founderful umbenannt und die Finanzierung ihres neuen Fonds in Höhe von 78 Millionen Euro bekannt gegeben, der in den kommenden Monaten mit 110 Millionen Euro abgeschlossen werden soll.Genannte Links:OMR Podcast mit Christian ReberWeitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 
undefined
Feb 14, 2024 • 36min

95 Mio. US-Dollar für Instagrid : Powerstations für nachhaltige Stromversorgung - Interview mit CEO Sebastian Berning

Strom aus der mobilen Steckdose? In dieser Folge von Startup Spotlight tauchen wir ein in die bemerkenswerte Reise von Instagrid, die mit ihren tragbaren Batteriesystemen nicht nur den Energiemarkt umgestalten, sondern auch einen enormen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Allein letztes Jahr sparten sie Unternehmensangaben zufolge mit ihren Batterien 70 Tausend Tonnen CO2 ein. Hört zu, wie Sebastian Berning, CEO von Instagrid, uns hinter die Kulissen der gewaltigen 95 Millionen US-Dollar Series-C-Finanzierungsrunde führt und aufzeigt, wie Instagrids innovative Lösungen die traditionellen Generatoren in kritischen Bereichen wie Bau, Veranstaltungen und Notfalldienste herausfordern. Erfahrt mehr über ihre Strategien, den nordamerikanischen Markt zu erobern, und die Vision, die hinter ihrer bahnbrechenden Technologie steht. Erfahre mehr über Sebastian Berning:Sebastian ist im Rhein-Main-Gebiet und in den USA aufgewachsen und hat an der TU Darmstadt und an der EPFL Lausanne Physik und Informatik studiert. Nach einer Zeit als SAP Berater im Web- und Big Data Bereich hat er der Beratungsbranche den Rücken gekehrt und am Max Planck Institut in Göttingen in Neuroscience promoviert. Da er der Meinung ist, dass echte Innovation auch kommerziell verfügbar sein muss, ist er 2012 zu Robert Bosch gewechselt, wo er im New Business Bereich an neuen Ventures gearbeitet hat. Unter anderem hat er dort auch ein Team geleitet, welches die Steuerung von großen Netz-Batteriespeichern für die Energiewende entwickelt hat, und in diesem Zuge einige Großprojekte in Deutschland und in Kalifornien umgesetzt. Bei Robert Bosch Power Tools, dem größten Elektrowerkzeug Hersteller der Welt, hat er schließlich die weltweite Entwicklung und Industrialisierung von Leistungselektronik für professionelle Akkugeräte verantwortet, bevor er sich 2018 mit einem Kollegen selbstständig machte und die instagrid GmbH gründete. Bei instagrid ist Sebastian gegenwärtig Co-CEO und kümmert sich um die Bereiche Produkt/Entwicklung, Finanzen, Personal und Strategie.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-berning/  Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
undefined
Feb 14, 2024 • 32min

Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan Miczaika

Finanzierungsrunden-Analyse von Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, und Jan Miczaika, Partner bei HV Capital: Pennylane, ein Pariser Fintech, hat die Aufnahme von 40 Millionen Euro in einer Series-C-Runde bekannt gegeben, die von den bestehenden Investoren Sequoia Capital und DST Global unterstützt wurde und das Unternehmen zu Frankreichs neuem Einhorn macht. Apple hat im Jahr 2023 insgesamt 32 KI-Startups übernommen und ist damit Spitzenreiter unter den großen Tech-Unternehmen. Apple übertrifft die Übernahmen von Google mit 21, Meta mit 18 und Microsoft mit 17 KI-Startups. Apple-CEO Tim Cook hatte in der Vergangenheit die Bedeutung der KI-Forschung für Apple betont und erklärt, dass die Übernahme von KI-Startups Teil eines umfassenden Ansatzes sei, der auch die Integration neuer Technologien und die Erweiterung des geistigen Eigentums umfasse. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 
undefined
Feb 13, 2024 • 41min

Investments & Exits - mit Caro Gabor und Olaf Jacobi

Finanzierungsrunden-Analyse von Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic:Der Münchner Logistiksoftware-Anbieter Box ID hat in einer Finanzierungsrunde 3,5 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt von KPN Ventures und unterstützt von Altinvestoren wie dem High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital, Wille Finance sowie Business Angels aus dem Baystartup-Netzwerk will das Unternehmen das frische Kapital in die Weiterentwicklung seiner Produkte und in die Expansion investieren. Das Schweizer Startup Jua hat in einer Finanzierungsrunde 16 Millionen US-Dollar für die Entwicklung eines KI-Modells zur Simulation der natürlichen Welt erhalten. 468 Capital und der Green Generation Fund führten gemeinsam die Seed-Runde für das in Zürich ansässige Unternehmen an. Weitere Investoren sind Promus Ventures, Kadmos Capital, Flix Mobility Founders, Session.vc, Virtus Resources Partners, Notion.vc und InnoSuisse. Ziel von Jua ist es, die Genauigkeit von Klimamodellen zu verbessern.  Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 
undefined
Feb 12, 2024 • 45min

Agenda 2024 - die Pläne der neuen Startup Verband Vorstandsvorsitzenden Verena Pausder

Mit Verena Pausder als neue Vorstandsvorsitzende des Startup Verbands weht ein frischer Wind durch die deutsche Startup-Szene. In der neuesten Episode von Startup Spotlight teilt Verena ihre wegweisenden Initiativen und Visionen – von ihrem Innovationsprogramm und der erfolgreichen Elterngeldkampagne bis hin zur Übernahme eines Fußballvereins. Diese Folge gibt Einblick in die transformative Kraft von Startups in Deutschland und Verena Pausders Engagement für gesellschaftlichen Wandel und Innovation. Erfahre mehr über Verena Pausder:Verena Pausder hat mehrere Startups gegründet und ist Vorreiterin in der digitalen Bildung, sie gründete sie 2017 den Verein „Digitale Bildung für Alle e.V.“ und startete 2022 die Website digitale-lernangebote.de. Zudem übernahm sie 2022 mit anderen die Frauenfußballmannschaft des FC Viktoria Berlin, mit dem Ziel, sie in die 1. Bundesliga zu bringen. Ihr Buch „Das Neue Land“ ist ein Spiegel Bestseller und wurde 2020 aus- gezeichnet. Ihr Podcast „FAST & CURIOUS“ zählt zu den Top 10 Business-Podcasts in Deutschland. Pausder wurde 2016 als „Young Global Leader“ vom Weltwirtschaftsforum geehrt und stand 2018 auf der Forbes Europe’s Top 50 Women In Tech Liste. Geboren 1979 in Hamburg, lebt sie in Berlin.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/verenapausder/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app