Startup Insider

Startup Insider
undefined
Feb 27, 2024 • 43min

Checkpoint DeepTech #2 - Apple Vision Pro • Future of Comput • Infrastruktur vs. Application • AI = Mathe?

Unsere Rubrik Checkpoint DeepTech geht in die zweite Runde 🚀In dieser Podcastausgabe diskutieren Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar, und Niklas Hebborn, Partner bei Freigeist Capital, über die spannende Entwicklungen in der Technologiewelt. Sie erörtern die Markteinführung der Apple Vision Pro und die Möglichkeiten für Startups in diesem Sektor, spekulieren über die Zukunft nach dem "Desktop" und tauchen in das Thema "Future of Compute" ein. Darüberhinaus analysieren sie Nvidias Monopolstellung bei Grafikprozessoren und betrachten Europas Position und Chancen in dieser dynamischen Technologielandschaft. Über unsere Experten:Lukas Leitner ist SpaceTech Enthusiast und Klischeeschwabe, den es nach ein paar Jahren in der Unternehmensberatung bei BCG nach Berlin in die Startup Welt verschlagen hat. Bei Lakestar ist Lukas Teil des DeepTech Teams und schaut sich Themen wie SpaceTech, Quantum Computing, BioTech, Novel Energy, Novel AI an.Niklas Hebborn ist Partner bei Freigeist Capital. Er ist WHU und ESCP Absolvent. Vor Freigeist Capital war er bei Quadriga Capital und Roland Berger tätig. Als Partner bei Freigeist Capital hat er die Investments in folgende Unternehmen betreut und diese stark operativ unterstützt in Themen, wie Go-to-Market Aufbau, Executive Recruiting und Fundraising: Xentral, Kraftblock, Build.One, YFood und Air up. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht's zu unserem Startup Insider News Kanal.
undefined
Feb 26, 2024 • 28min

110 Mio. Euro für die Zukunft: Future Energy Ventures mit neuem Fonds - mit Jan Lozek, Founding and Managing Partner

110 Millionen Euro für die Zukunft: In der Startup Spotlight Folge gibt Jan Lozek, der Mitbegründer und Geschäftsführer von Future Energy Ventures, spannende Einblicke in den kürzlich etablierten Fonds mit einem Volumen von 110 Millionen Euro, unterstützt durch E.ON und den EIF als Ankerinvestoren. Lozek erläutert die Investitionsstrategie des Fonds, der sich auf Startups und Scaleups konzentriert, die digitale Lösungen für die Energiewende in den Bereichen Future Energy, Future Cities und Future Technologies entwickeln.  Erfahre mehr über Jan Lozek:Jan Lozek ist Founding und Managing Partner von Future Energy Ventures. Future Energy Ventures (FEV) unterstützt die weltweit besten Start-ups, die in der Lage sind zu skalieren und die das Ziel verfolgen, die Energiewende zu beschleunigen sowie die Gesellschaft zu dekarbonisieren. Gegründet im Jahr 2016, hat FEV im Januar 2024 den ersten Abschluss des Fonds II, eines SFDR-Artikel-9-Fonds, verkündet. Der Fonds investiert in digitale und digital unterstützte Klimatechnologien mit hohem Potenzial, die Energiewelt neu zu definieren und sauberere, intelligentere Städte aufzubauen. Mit operativen Zentren in Berlin, Tel Aviv und Palo Alto bietet FEV Optionen für Finanzierung, Kooperation und Skalierung durch Industrie- und Investorenpartner. Zuvor arbeitete Jan lange Zeit für RWE; unter anderem als Investment Director, Vice President Controlling & Risk Key Accounts sowie als Vice President Portfolio Strategy.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lozekjan Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
undefined
Feb 26, 2024 • 30min

Investments & Exits - mit David Fischer und Julius Lühr

Analyse von David Fischer, Principal bei HV Capital, und Julius Lühr, Partner bei Acton Capital:Der AI.FUND, ein deutscher Frühphasen-Fonds mit Spezialisierung auf KI, hat sein erstes Closing Ende 2023 erfolgreich beendet und den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Mit Sitz in Hamburg fokussiert dieser Venture Capital-Fonds auf sektorübergreifende Investitionen in junge Startups aus Deutschland, Europa und Israel, die auf angewandte Künstliche Intelligenz basierende Geschäftsmodelle entwickeln. Planity, eine französische Buchungsplattform für Beauty Termine, hat eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 46 Millionen Euro abgeschlossen, geführt von InfraVia Capital Partners, und erhöht damit ihre Gesamtfinanzierung auf 105 Millionen US-Dollar.  Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Feb 23, 2024 • 35min

"Die Zukunft des Energiehandels liegt in der Präzision der Vorhersagen" - Interview Jua CEO & Co-Founder Andreas Brenner

Naturkatastrophen & Wettermuster verstehen: Jua, ein Schweizer Startup, entwickelt ein KI-Modell zur präzisen Vorhersage von Wetter- und Klimamustern im Energiehandel. Das Ziel ist es, ein umfassendes Modell der Erdatmosphäre zu erstellen, um das Zusammenspiel von Wettermustern und Naturkatastrophen besser zu verstehen und die Auswirkungen des Klimawandels genauer vorherzusagen. Andreas Brenner, CEO und Mitbegründer von Jua, diskutiert in diesem Podcast die Bedeutung präziser Vorhersagen im Energiehandel und die nächsten Schritte des Startups. Jua hat kürzlich in einer Finanzierungsrunde 16 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren wie 468 Capital, Green Generation Fund und den Flixbus-Gründern erhalten. Erfahre mehr über Andreas Brenner:Andreas ist Mitgründer und CEO von Jua. Vor Jua war er Mitgründer und CEO von Avrios, einer Fuhrparkmanagement-Plattform, die er 2023 an Battery Ventures verkaufte. Vor Avrios war er im Familienunternehmen tätig, in dem er Biomasse an Energieunternehmen lieferte.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreasbrenner/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
undefined
Feb 23, 2024 • 36min

Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels und Magnus Karnehm

Finanzierungsrunden-Analyse von Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest, und Magnus Karnehm, Principal bei Left Lane Capital: Sifted berichtet, dass die Online-Lebensmittelplattform Everli in eine Liquiditätskrise geriet und keine Finanzmittel beschaffen konnte. Die Verlinvest Investmentfirma zog laut Dokument ihre Unterstützung zurück, was zum Verkauf führte. Everli hatte 140 Millionen Euro von Investoren wie Verlinvest, DN Capital und anderen erhalten. Im Dokument heißt es, dass Everli trotz einer Series-C-Finanzierung von 100 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 die schwierige Marktdynamik nicht überwinden konnte und schließlich für einen symbolischen Betrag verkauft werden musste.Der europäische Marktplatz für Premium-Kurzzeit-Apartmentvermietung, Bob W, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 43 Millionen US-Dollar eingeworben. Gegründet 2018 in Finnland, bezeichnet sich Bob W als "technologiegestützter Hotelbetreiber" und verwaltet rund 3.000 Aparthotels in 17 europäischen Städten. Im Gegensatz zu Airbnb ist Bob W ein "Full-Stack Hospitality Operator", der Apartments selbst verwaltet und betreibt. Die Technologie ermöglicht effizientes Management mit wenigen Mitarbeitern vor Ort. Mit dem frischen Kapital plant Bob W, in weitere europäische Städte zu expandieren. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Feb 22, 2024 • 49min

Ein Jahr nach dem Exit: Blinkists Erfolge und Learnings - mit Co-Founder & CPO Holger Seim

Bereits zwei Mal stand Blinkist kurz vor der Insolvenz und trotzdem gelang der erfolgreiche Exit 2023. Nach 11 Jahren voller Leidenschaft, Wachstum und Learnings teilt Co-Founder und Chief Product Officer von Blinkist Holger Seim seine Erfahrungen als Unternehmer in der neuen Folgen Startup Spotlight. Er spricht über Herausforderungen sowie Werkzeuge, die Blinkists Weg geprägt haben, über die Gründer Team Dynamik und über Exit-Überlegungen, die vor und nach dem Merger mit der E-Learning-Plattform Go1 entscheidend zum Erfolg beigetragen haben.  Erfahre mehr über Holger Seim:Holger ist Mitbegründer und CEO von Blinkist seit dem Start im Jahr 2012 bis zur Übernahme durch Go1 im Jahr 2023. Seit 2023 leitet er das Product & Consumer Growth von Go1.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerseim/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
undefined
Feb 22, 2024 • 28min

Investments & Exits - mit Niklas Raberg und Philippe Klitzing

Finanzierungsrunden-Analyse von Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic und Philippe Klitzing, Partner bei Peak:Fever, ein schwedisches PowerTech, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro eingeworben, angeführt von General Catalyst mit Beteiligung der bisherigen Investoren La Famiglia und Norrsken VC. Das Kapital soll die Expansionspläne von Fever beschleunigen, die Produktentwicklung vertiefen und die Zusammenarbeit in ganz Europa ausbauen.Das Berliner Startup Simplyblock hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Investoren wie 42CAP, Antler und Begin Capital angeführt und von Angel-Investoren wie Johan Svensson, Gründer von Neo4j, unterstützt. Simplyblock entwickelt Cloud-Speicher mit niedriger Latenz und hoher Performance, der auf der neuesten NVMe-Technologie für SSD-Laufwerke basiert.  Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Feb 21, 2024 • 37min

Checkpoint Crypto #2: Bitcoin übersteigt $1 Billion - Founders Fund investiert 200 Mio. $ in Krypto - Sygnum bekommt $40 Mio. - Ethereum "Dencun" - Citi Bank erforscht Tokenisierung von PE-Fonds

Die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie verzeichnet spannende Entwicklungen, darunter die kürzliche Überschreitung von 1 Billion US-Dollar an in Bitcoin investierten Mitteln sowie das erneute Investment des Founders Fund von Peter Thiel in Bitcoin und Ether, was das zunehmende Vertrauen des Silicon Valley in Krypto unterstreicht. Des Weiteren sicherte sich die Krypto-Bankengruppe Sygnum in einer strategischen Finanzierungsrunde über 40 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Azimut Holding. Ethereum-Entwickler haben den 13. März als Zieldatum für das Dencun-Upgrade festgelegt, während die Citi Bank das Spruce Subnet von Avalanche nutzt, um Private-Equity-Fonds zu tokenisieren. Weitere interessante Entwicklungen umfassen den hohen Revenue von Coinbase im vierten Quartal 2024 sowie die Nachricht, dass Deutschland plötzlich zu einem der größten Bitcoin-Besitzer wurde, nachdem 50.000 Bitcoins von Movie2K aufgetaucht sind. Über unsere Experten:Yannick Socolov, 30 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Technologie-Enthusiast, der bereits seit seiner Jugend experimentiert und sich für neue Technologien interessiert. Während seines BWL-Bachelorstudiums sammelte er Erfahrungen in traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie, bevor er sich entschied, seinen Master in digitalem Management in München zu absolvieren. Dabei kam er mit Kryptowährungen in Kontakt, investierte in verschiedene Projekte und engagierte sich aktiv in Start-ups, um Menschen mit ähnlichem Mindset kennenzulernen. Nach über einem Jahr Arbeit in einer Big Four-Beratung im Automobilsektor gründete er 2022 die Eternalyst AG in Liechtenstein mit dem Ziel, digitale Assets einfach und sicher für jeden zugänglich zu machen.Daniel Höpfner, ein erfahrener Unternehmer und Investor, ist Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC. Er hat eine erfolgreiche Karriere hinter sich, von der Gründung von PressMatrix bis hin zu leitenden Positionen in VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen, und bringt seine Leidenschaft für Innovation und strategische Entwicklung ein. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht's zu unserem Startup Insider News Kanal.
undefined
Feb 21, 2024 • 40min

Investments & Exits - mit Philipp Werner und Claudius Jablonka

Investmentanalyse von Philipp Werner, Partner bei Project A, und Claudius Jablonka, Founding Partner, General Partner von 10xFounders:Das in Wien  und San Francisco ansässige KI-Startup Magic.dev hat in einer Finanzierungsrunde beeindruckende 117 Millionen Dollar erhalten,  angeführt von Nat Friedman, dem ehemaligen CEO von GitHub, sowie Daniel Gross. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung einer "übermenschlichen KI", die sicher und ethisch vertretbar eingesetzt werden kann.Das in Kopenhagen ansässige Go Autonomous hat erfolgreich 10 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierungsrunde aufgebracht. Octopus Ventures und Ridge Ventures führten die Runde an, mit Beteiligung der bestehenden Investoren EIFO und 42Cap. Die Plattform revolutioniert den B2B-Handel durch die Umwandlung unstrukturierter Transaktionsdaten in verwertbare Informationen für Unternehmenssysteme. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.
undefined
Feb 20, 2024 • 44min

“Mein Job ist es Fehler zu machen, die kein anderer machen will” - Kittl CEO & Gründer Nicolas Heymann

Kittl, ein aufstrebendes Design-Startup, das die Schnittstelle zwischen Kreativität und Technologie neu definiert, steht im Mittelpunkt dieses Interviews mit Gründer und CEO Nicolas Heymann. Nicolas gibt Einblicke in die Unternehmenskultur von Kittl, die durch einen ausgewogenen Mix aus Entspannung und Fokus geprägt ist. Zudem werden Themen wie die Entscheidung, den Hauptsitz von Deutschland in die USA zu verlagern, und die Zukunftsaussichten des Unternehmens beleuchtet.Die jüngste Series-B-Finanzierungsrunde von Kittl, bei der das Unternehmen 36 Millionen US-Dollar neues Kapital einsammelte, wird ebenfalls besprochen. Diese Runde wurde von IVP angeführt und folgte nur neun Monate nach der Series-A-Finanzierung von 11 Millionen US-Dollar. Weitere Diskussionsthemen umfassen die Unterschiede im Geschäftsumfeld zwischen den USA und Europa, die Organisationsstruktur von Kittl sowie die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit dem raschen Wachstum des Unternehmens. Erfahre mehr über Nicolas Heymann: Nicolas Heymann ist Gründer und CEO von Kittl - The Most Intuitive Design Platform. Seit dem Start im Jahr 2022 haben Nutzer Millionen von Designs auf Kittl erstellt, was es zu einem der am schnellsten wachsenden Startups in Europa macht.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolasheymann/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zu unserem Startup Spotlight Kanal.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app