

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Mar 13, 2024 • 28min
Masterclass: Der Weg zum Chief of Staff
In dieser neuen Rubrik rücken wir Wissen & Bildung in den Fokus. Jede Episode widmet sich einer spezifischen Fragestellung, zu deren Beantwortung wir bis zu drei hochkarätige Gäste aus dem Startup-Universum einladen. In dieser zweiten Folge geht es um den Background und die Qualifikationen, die eine Idealbesetzung eines Chief of Staff mitbringen muss. Um diese Fragen zu beantworten begrüßen wir heute: Nick Pfisterer, Chief of Staff bei Masterplan Tine Von Villiez, Chief of Staff bei Upvest Elaine Hladik, Chief of Staff to the CTO bei Sastrify Du bist Chief of Staff und suchst dein neues Abenteuer? Dann melde dich bei uns: https://startup-insider.jobs.personio.de/job/1459070?language=de&display=de Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Mar 13, 2024 • 38min
Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan Miczaika
Finanzierungsrunden-Analyse von Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, und Jan Miczaika, Partner bei HV Capital: Accenture hat die Einführung von Accenture LearnVantage bekanntgegeben und plant, im Rahmen eines dreijährigen Investitionsprogramms 1 Milliarde US-Dollar zu investieren, einschließlich der Akquisition der Online-Akademie Udacity, um personalisierte Lernerfahrungen für eine breite Zielgruppe anzubieten. Mit LearnVantage zielt Accenture darauf ab, technische Teams, Geschäftsleute und Führungskräfte mit EU-konformen, branchenspezifischen Trainingsprogrammen in Technologie, Daten und KI weiterzubilden und zu qualifizieren. AQUATY hat Alexander Grimm, ehemals COO bei Getsafe, als neues Mitglied des Gründerteams gewonnen und verzeichnet eine erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung von über 2 Millionen US-Dollar. Die Plattform zielt darauf ab, den Zugang zu Venture Capital zu vereinfachen und die Transparenz durch KI-basierte Datenstrukturierung von außerbörslichen Unternehmen zu erhöhen. AQUATY bietet nun auch Investitionsmöglichkeiten ab 1.000 EUR an, um in Venture Capital zu investieren und eine Risikostreuung ähnlich einem Index-ETF für Frühphaseninvestitionen zu ermöglichen. In den kommenden Monaten plant AQUATY die Einführung eines neuen, gründerspezifischen Produkts, das unter anderem die Verwaltung von Cap Tables und die Implementierung von Mitarbeiteranteilsprogrammen erleichtern soll. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.

Mar 12, 2024 • 25min
Masterclass: Was macht ein Chief of Staff?
📚Was macht eigentlich ein Chief of Staff? Wenn ihr euch das auch schon mal gefragt habt, dann seid ihr bei dieser Episode richtig! In unserer neuen Rubrik "Masterclass" rücken wir Wissen & Bildung in den Fokus. Jede Episode widmet sich einer spezifischen Fragestellung, zu deren Beantwortung wir bis zu drei hochkarätige Gäste aus der Startup-Welt einladen. In dieser ersten Folge geht es um die Definition eines Chief of Staff. Um diese Frage zu beantworten begrüßen wir heute: Elaine Hladik, Chief of Staff to the CTO bei Sastrify Nicolas Clemm, Chief of Staff bei HV Capital Tine Von Villiez, Chief of Staff bei Upvest Diese Folge beleuchtet, was hinter dieser zunehmend populären Rolle steckt, die sich in der Startup-Szene etabliert hat. Erfahre aus erster Hand, wie Chiefs of Staff als rechte Hand der Führungsebene agieren, um Unternehmen durch operative Exzellenz, strategische Entscheidungen und spezielle Projekte zu navigieren. Du bist Chief of Staff und suchst dein neues Abenteuer? Dann melde dich hier bei uns! Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

Mar 11, 2024 • 32min
Angel Talk mit Tina Müller: Investieren mit Impact: Fokus auf Frauenführung und Ökologie
In der neuesten Folge von "Angel Talk" mit Tina Dreimann von better ventures spricht die Gastgeberin über das Thema, was sie am besten kann: Angelinvesting. Heute begrüßt sie dazu Tina Müller, ehemalige CEO der Douglasgruppe und derzeitige CEO von Weleda, um über ihren Weg ins Angelinvesting zu diskutieren. Müller teilt ihre Einsichten in die Unterstützung von Startups der Kosmetikbranche, mit einem besonderen Fokus auf Unternehmen, die von Frauen geführt werden und Nachhaltigkeit priorisieren. Sie unterstreicht die Bedeutung von Datenanalyse, festem Glauben an das Geschäftsmodell und das Verfolgen persönlicher Ziele beim Investieren. Darüber hinaus gewährt Müller Einblicke in ihre persönlichen Interessen und die Rolle von Resilienz und Optimismus, während sie wertvolle Ratschläge für Startups in Bezug auf Markenbildung und Marketing mit begrenzten Budgets gibt. Diese Episode beleuchtet Müllers Leidenschaft für bedeutungsvolle Investitionen und bietet inspirierende Einblicke für angehende Investoren und Unternehmer. Erfahre mehr über Tina Müller:Tina Müller ist eine internationale Unternehmerin, Autorin und Aktivistin. Sie ist eine Expertin der Schönheitsindustrie (mit über 25 Jahren Erfahrung in diesem Bereich). Tina ist im Herzen eine echte, zielgerichtete Innovatorin. Sie sucht immer nach neuen, besseren und effizienteren Wegen, um Probleme zu lösen und Visionen zu verwirklichen. Tina ist eine leidenschaftliche Verfechterin des Wandels und der transformationellen Führung. Sie ist eine treibende Kraft für Frauen in Führungspositionen und glaubt fest an die Kraft der Unterstützung. Aus diesem Grund ist sie Mentorin und Partnerin der Initiative Frauen in Führung (IWiL). Sie wird 2020 mit dem "Deutschen Diversity Preis" ausgezeichnet.Sie ist Autorin, Zukunftsenthusiastin, Marketing-Guru und Game-Changerin.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tina-mueller/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.

Mar 8, 2024 • 31min
Investments & Exits - mit Caro Gabor und Olaf Jacobi
Finanzierungsrunden-Analyse von Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic:Greenlyte Carbon Technologies aus Essen, das sich der Bekämpfung des Klimawandels durch Direct Air Capture (DAC)-Technologien verschrieben hat, erhält in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Euro. Zu den Investoren gehören Earlybird Venture Capital, Green Generation Fund, Carbon Removal Partners und Partech. Die österreichische Eyyes GmbH, die auf die Entwicklung von KI-basierten Warnsystemen für Fahrzeuge spezialisiert ist, wurde mehrheitlich von der deutschen Vector Informatik übernommen. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.

Mar 7, 2024 • 30min
Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels
Finanzierungsrunden-Analyse von Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest: Lapse, eine Foto-Sharing-App aus London, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar unter der Führung von Greylock und DST Global Partners erhalten. Die bestehenden Investoren Google Ventures, Octopus Ventures und die Business Angels Naveen Gavini, ehemaliger CPO bei Pinterest, und Nima Khajehnouri, ehemaliger VP of Engineering bei Snap Inc., haben sich ebenfalls beteiligt.Inkitt, eine Self-Publishing-Plattform, die KI nutzt, um potenzielle Bestseller zu identifizieren und zu entwickeln, hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 37 Millionen US-Dollar aufgebracht. Die Runde wurde von Vinod Khosla von Khosla Ventures angeführt, mit Beteiligung von früheren Investoren wie NEA, Kleiner Perkins, und Redalpine. Vinted, ein europäischer C2C-Marktplatz für Gebrauchtwaren, hat den dänischen Secondhand-Marktplatz Trendsales erworben, um seine Präsenz in den nordischen Ländern zu stärken. Durch die Vereinigung von Vinteds Größe und Expertise mit den lokalen Kenntnissen und der starken Position von Trendsales in Dänemark, erhofft man sich signifikante Synergien und neue Möglichkeiten, die den dänischen Verbrauchern zugutekommen werden. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤 Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.

Mar 6, 2024 • 33min
Exit nach 4 Jahren: KI Startup Delphai ins Silicon Valley verkauft - mit CEO und Co-Founder Robin Tech
Daten sind das neue Gold: Delphai automatisiert die Sammlung und Strukturierung von Unternehmensdaten mittels KI. Und das erfolgreich: Erst im Juni 2023 sammelt das Berliner Startup 5 Millionen US-Dollar ein und nun folgt der Exit in den USA. CEO und Co-Founder Robin Tech gibt uns in der neuen Podcastfolge “Startup Spotlight” Einblicke in die Funktionsweise von Delphai, in den Verkauf an das im Silicon Valley ansässige Unternnehmen Intapp und seine Learnings seit der letzten Finanzierungsrunde. Genannte Links: Hier geht es zur ersten Podcastfolge mit Robin Tech Erfahre mehr über Robin Tech:Robin Mitbegründer und Geschäftsführer von delphai, einem Softwareunternehmen, das eine KI-basierte B2B-Suchmaschine entwickelt hat, um Unternehmen beim Wachstum durch M&A-Deal Origination und Sales Lead Targeting zu unterstützen. Darüber hinaus ist Robin Mitglied des Wirtschaftsbeirats der Partei Bündnis 90 / Die Grünen und Senior Researcher am Hasso-Plattner-Institut und am MIT, mit dem Schwerpunkt auf komplexen Systemen und Finanzmodellen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robintech/?originalSubdomain=de Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.

Mar 6, 2024 • 36min
Checkpoint CleanTech #2 - Solarwende: Meyer Burgers Umzug & Deutschlands Solarstrategie
In der neuesten Episode von Checkpoint CleanTech, moderiert von David Wortmann, liegt der Fokus auf der Solarindustrie. Gemeinsam mit Larissa Skarke und Dr. Dominik Steinkühler von Vorwerk Ventures werden die neuesten CleanTech-Trends, -Nachrichten und -Finanzierungen analysiert. Diskutiert werden Themen wie die Produktionsverlagerung von Meyer Burger, die Dynamiken von Investitionen im CleanTech-Sektor sowie die Innovationen in Schlüsselsektoren für das Jahr 2024. Zudem wird beleuchtet, wie politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen die CleanTech-Entwicklung beeinflussen und die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die europäische Solarindustrie hervorgehoben. Über unsere Expertinnen und Experten:Larissa Skarke arbeitet als Investmentmanagerin beim World Fund und bringt Erfahrungen aus ihrer Zeit bei KKR und McKinsey mit. Sie studierte Jura an der Bucerius Law School und hält einen Master in Finanzwesen von der London Business School.David Wortmann gründete DWR eco, eine Beratungsfirma im Bereich nachhaltiger Technologien, und ist aktiv in der Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft. Er ist Mitbegründer des Netzwerks Leaders for Climate Action und engagiert sich als Investor sowie Podcast-Moderator für CleanTech-Themen.Dr. Dominik Steinkühler, mit 20 Jahren Erfahrung in der Finanzdienstleistung, ist Partner bei Vorwerk Ventures, wo er in nachhaltige digitale Unternehmen investiert. Seine Expertise umfasst Geschäftsmodellinnovation und digitale Transformation, und er unterstützt Tech-Unternehmen mit Investments und Beratung. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht's zu unserem Startup Insider News Kanal.

Mar 5, 2024 • 26min
Investments & Exits - mit Peter Specht und Enrico Mellis
Finanzierungsrunden-Analyse von Peter Specht, General Partner bei Creandum, und Enrico Mellis, Principal bei Lakestar:Embat, das spanische FinTech für Treasury-Management, sicherte sich 15 Millionen Euro in einer von Creandum geführten Series-A, unterstützt von Ex-Commerzbank-CEO Martin Blessing. Das Unternehmen plant, mit dem Kapital seine Expansion im deutschsprachigen Raum voranzutreiben und seine Softwarelösungen weiterzuentwickeln.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.

Mar 4, 2024 • 56min
Checkpoint AI #2 - Microsoft investiert in Mistral AI • Apple beendet EV-Programm • NVIDIA-Aktie • Sora & die Innovationsgeschwindigkeit
In der neuesten Ausgabe unserer Serie "Checkpoint AI" diskutieren Rasmus Rothe von Merantix, Andre Retterath von Earlybird und Jan Thomas die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz der letzten vier Wochen. Die Themen reichen von der Partnerschaft zwischen Microsoft und Mistral AI über Fortschritte bei Aleph Alpha bis hin zu Apples Entscheidung, sein Elektrofahrzeug-Programm zu beenden. Des Weiteren beleuchten sie die Rolle von Free Now als Interface für globale Mobilitätsanwendung und die dahinterliegende Router-Logik. Ein Fokus liegt auf der Frage, wer die nächste Super-App entwickeln wird und wie sich der Wettbewerb im AI-Sektor neben den etablierten Größen wie Apple gestaltet. Über unsere Experten:Rasmus Rothe möchte KI von der Forschung in die Praxis bringen, um die wichtigsten Probleme der Welt zu lösen: Deshalb hat er Merantix mitbegründet, wo er KI-Unternehmen in Branchen wie Gesundheitswesen, Biotechnologie, Klima, Fertigung und Automobilbau aufbauen und in sie investieren. Andre Retterath ist Partner im Münchner Büro von Earlybird und konzentriert sich auf Unternehmenssoftware mit besonderem Interesse an Entwickler-, Daten- und Produktivitäts-Tools sowie an KI-zentrierten Produkten und Robotik. Bevor Andre 2017 in den VC-Bereich wechselte, sammelte er mehr als 5 Jahre Erfahrung als Ingenieur für Prozessautomatisierung und vorausschauende Wartung bei ThyssenKrupp und weitere Erkenntnisse als Unternehmensberater bei GE North America. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤Hier geht's zu unserem Startup Insider News Kanal.