Startup Insider

Startup Insider
undefined
Jul 29, 2024 • 37min

One Data: 32 Mio. Euro für Datenproduktmanagement - mit Gründer & CEO Dr. Andreas Böhm

Einblicke in die Zukunft der Datenverarbeitung: In der neuesten Folge von "Startup Spotlight" stellt Dr. Andreas Böhm, Gründer und CEO von One Data, das Softwareunternehmen im Bereich Datenproduktmanagement vor. One Data hat es sich zur Aufgabe gemacht, Daten in wertvolle Geschäftseinblicke zu verwandeln, indem es die Entwicklung und Nutzung von Datenprodukten vereinfacht und optimiert. Ihr KI-gestützter Data Product Builder ermöglicht es Unternehmen, Daten effizient zu sammeln, zu analysieren und zu verknüpfen, was zu stabileren Lieferketten, besseren Prognosen und schnelleren F&E-Prozessen führt.Anlass für das Interview ist eine kürzlich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde, bei der One Data 32 Millionen Euro eingesammelt hat. Vsquared Ventures, Molten Ventures und HV Capital leiten diese Finanzierungsrunde gemeinsam mit der Unterstützung der bestehenden Investoren. Diese Investitionen werden genutzt, um One Datas Position im Markt weiter zu stärken, das internationale Wachstum voranzutreiben und strategische Partnerschaften auszubauen. Erfahre mehr über Dr. Andreas Böhm:Ich habe mich schon immer für Daten, Zahlen und Mathematik interessiert. Als ich in die Arbeitswelt eintrat, spürte ich bald, dass eine Menge ungenutzter Geschäftsmöglichkeiten in Datensilos brachlagen, die eher ein Flickenteppich als ein logisches Netzwerk darstellten. Wir alle haben Daten. Der richtige Umgang mit ihnen kann Zusammenhänge und Möglichkeiten aufzeigen, an die Sie und ich heute noch gar nicht denken können. Die Nutzung von Daten macht die Wirtschaft effizienter und nachhaltiger. Aus diesem Grund habe ich 2013 One Data gegründet. Heute bin ich von einem großartigen Team von mehr als 200 Spezialisten aller Art umgeben, die meine Begeisterung teilen. Bei One Data helfen wir Unternehmen dabei, ihre Daten in einen nachhaltigen Geschäftswert zu verwandeln. Dies geschieht, indem wir Datenexperten in die Lage versetzen, die idealen Datenprodukte für die Entscheidungsfindung ihrer Geschäftskunden zu erstellen. Bei One Data nutzen wir Daten für alles. Wir haben sogar ein eigenes, von KI hergestelltes Bier. Keine Sorge, die Zutaten sind alle natürlich 😉 Meinen Lebenslauf finden Sie hier: https://www.linkedin.com/in/dr-andreas-b%C3%B6hm-90286693/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-andreas-b%C3%B6hm-90286693/
undefined
Jul 29, 2024 • 34min

Deep Tech Hardware Napkin: Der neue Bericht von First Momentum Ventures - mit Investor Maximilian Ochs

Warum schaffen es weniger Hardware Startups bis zur Series B? In dieser Folge von "Startup Spotlight" gibt Maximilian Ochs, Investor bei First Momentum Ventures, spannende Einblicke in die Entwicklungen und Strategien, die DeepsTech erfolgreich machen. Es wird darüber gesprochen, wie First Momentum Ventures in den letzten zwei Jahren gewachsen ist und welche Technologien im Fokus stehen.First Momentum Ventures hat über 100 Datenpunkte zu DeepTech Finanzierungsrunden von mehr als 30 VCs (u.a. VSquared, IQ Capital und Founderful) in ganz Europa gesammelt und analysiert, und die Ergebnisse in dem Report “Deep Tech Hardware Napkin” veröffentlicht. Wir sprechen mit Maximilian über den Bericht, der darauf abzielt, Benchmarks für Hardware-Startups bereitzustellen, die bisher gefehlt haben. Außerdem soll er sowohl Gründern als auch Investoren Orientierung bieten. Genannte Links: Deep Tech Hardware Napkin Erfahre mehr über Maximilian Ochs:PhD in Physik (Uni Würzburg). Fokus auf Nanotechnologie und Optik. Habe 5 Jahre lang Nanoantennen entwickelt. Dann hatte ich mein eigenes (kurzes) Startup Abenteuer. Seit Ende 2022 bei FMV, kümmere mich um viele Deep Tech Hardware Themen (von Future of Compute bis Space und alles dazwischen)LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-maximilian-ochs-a30a521aa/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf  LinkedIn!
undefined
Jul 29, 2024 • 33min

Agrobiomics & NoPalm: Investments & Exits - mit Peter Schmetz

Finanzierungsrunden-Analyse von:Das dänische Startup Agrobiomics hat 4 Millionen Euro von NOON Ventures erhalten, um Fortify auf den Markt zu bringen: Ein biologisches Stressschutzmittel, das Pflanzen widerstandsfähiger gegen klimabedingten Stress machen soll. Diese Lösung soll die CO2-Emissionen um mehr als 100 Millionen Tonnen jährlich reduzieren und Lebensmittel im Wert von bis zu 90 Milliarden Euro erhalten. Das 2022 gegründete Unternehmen erhielt außerdem 1,4 Millionen Euro vom BioInnovation Institute und wird die Mittel für die Ausweitung von Versuchen mit verschiedenen Kulturpflanzen und Regionen verwenden. NoPalm Ingredients, ein niederländisches BioTech, das sich auf hefebasierte Palmölalternativen spezialisiert hat, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro erhalten. Unter der Leitung von Rubio Impact Ventures beteiligten sich auch Fairtree Elevant Ventures, Oost NL, Willow Capital Investments und die Netherlands Enterprise Agency (RVO) an der Runde. Die Finanzierung wird dazu beitragen, die Produktion des Unternehmens zu steigern und seine Mission voranzutreiben, eine nachhaltige, lokale Alternative zu herkömmlichem Palmöl zu bieten, das zwar weit verbreitet, aber umweltschädlich ist.  Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jul 26, 2024 • 24min

Pitch Showdown: BettaF!sh, 420cloud, Carbonsate - Jurybewertung von Bettine Schmitz (Auxxo) und Alexander Müller (Holvi)

 Willkommen zur dritten Folge unseres neuen Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten.Im heutigen “Pitch Showdown” bewerten unsere Expertinnen und Experten Bettine Schmitz, General Partner bei Auxxo, und Alexander Müller, Commercial Director bei Holvi, die Pitches von drei spannenden Startups: BettaF!sh, 420cloud und Carbonsate.Pitches:BettaF!sh: BettaF!sh steht für gesündere Meere und eine köstliche, pflanzliche Zukunft. Basierend auf europäischen Bio-Meeresalgen entwickelt BettaF!sh authentische Fisch-Alternativen und einzigartige Algen-Zutaten für die Lebensmittelindustrie.https://www.startup-insider.com/podcast/nachhaltige-fisch-alternativen-und-algen-innovationen-betta420cloud: 420cloud ist eine 360° Software-Plattform für die deutsche Cannabis-Industrie, die umfassende Dokumentation und Compliance ermöglicht. Die Plattform unterstützt Cannabis Social Clubs bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und steigert ihre Effizienz sowie Produktqualität.https://www.startup-insider.com/podcast/b2b2c-saas-fur-die-cannabis-industrie-420cloud-im-pitch-batCarbonsate: Carbonsate entwickelt Technologien für die dauerhafte, groß angelegte Kohlenstoffentfernung durch die Speicherung von Biomasse. Das Unternehmen ermöglicht die Bereitstellung kostengünstiger, hochwertiger Emissionsgutschriften für Unternehmen, um ihre Restemissionen auszugleichen und eine Netto-Nullbilanz zu erreichen.https://www.startup-insider.com/podcast/greentech-fur-groflachige-co2-entfernung-carbonsate-im-pitWer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier: Link zu LinkedIn Über Bettine SchmitzBettine Schmitz glaubt an das Potenzial von Gründerinnen und Investorinnen. Aus diesem Grund hat sie Auxxo gegründet, einen Fonds mit einem Volumen von 19 Millionen Euro, der in die stärksten von Frauen gegründeten Start-ups in der Pre-Seed- und Seed-Phase in Europa investiert. Tine war in der Vergangenheit als Strategieberaterin und Produktmanagerin tätig und hat außerdem fast 100 Unternehmen bei Axel Springer Plug and Play unterstützt. Außerdem hat sie fast 20 Angel-Investitionen getätigt.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettineschmitz/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/auxxo/Über Alexander MüllerAlex Müller verantwortet das Einzelunternehmer-Geschäft bei Holvi. Er war Gründungsmitglied und VP Growth bei dem Berliner Fintech Friday Finance, das im Sommer 2023 zu Pliant wechselte. Davor war er Fintech-Investor bei Speedinvest und Strategieberater bei Accenture. Alex hat einen MBA-Abschluss der London Business School.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/abmueller/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/holvi/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!​​*AnzeigeWir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”.Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN
undefined
Jul 26, 2024 • 28min

VARM: Investments & Exits - mit Philippe Klitzing

Finanzierungsrunden-Analyse von Philippe Klitzing, Partner bei Peak:Das Berliner Unternehmen VARM, ein Startup im Bereich Wärmedämmung, hat eine Seed-Finanzierung von 5,7 Millionen Euro erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde von Emerge und Pale Blue Dot angeführt, mit zusätzlicher Unterstützung von noa (früher A/O), Foundamental und früheren Angel-Investoren. Diese Investition wird VARMs Mission unterstützen, die Dämmstoffindustrie zu revolutionieren und Europas CO2-Emissionen zu reduzieren. VARM, 2023 von Christian Gruener und Sebastian Wuerz gegründet, fokussiert sich auf die Überbrückung der Qualifikationslücke im Handwerkssektor, insbesondere durch die Ausbildung neuer Installateure.  Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jul 25, 2024 • 41min

Vom Nischensport zum globalen Phänomen: Die Evolution des eSports - mit Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation

Wie hat sich eSports von einem Nischenthema zu einem globalen Phänomen entwickelt?In dieser Podcastfolge spricht Jan Thomas mit Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation, über die beeindruckende Entwicklung der eSports-Branche. In dieser Ausgabe erfährst du, wie eSports von den Anfängen in den 90ern zu einem weltweiten Ereignis gewachsen ist und welche Rolle die Esports World Cup Foundation dabei spielt. Ralf und Jan diskutieren die Vorteile von Turnieren gegenüber traditionellen Ligensystemen und wie diese Struktur die Zukunft des eSports prägen könnte. Die Esports World Cup Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung und das Wachstum der Esports- und Gaming-Branche unterstützt. Die Stiftung fungiert als Ausrichter des Esports World Cup.  Die Mission der Esports World Cup Foundation ist es, sich für die esports-Branche - Spieler, Fans und Unternehmen gleichermaßen - einzusetzen und deren finanzielle Stabilität zu unterstützen. Als gemeinnützige Einrichtung werden alle von der Stiftung erwirtschafteten Erträge wieder in die Branche investiert. Erfahre mehr über Ralf Reichert:Ralf wuchs als echter Gamer auf, mit einer Leidenschaft für Wettkämpfe in der physischen und digitalen Welt. Ende der 90er Jahre gründete er zusammen mit seinen Brüdern Tim und Benjamin SK Gaming als eines der ersten esports-Teams und nahm an Wettkämpfen auf höchstem Niveau teil, wodurch er sich in die Branche verliebte. Begeistert davon, diese Branche aufzubauen, gründete Ralf zusammen mit seinem Team die ESL und machte sich auf den Weg, die größten Bühnen für den neuen Sport zu bauen, die Spieler weltweit zu Stars machen. Was als schneller Erfolg gedacht war, entwickelte sich zu einer lebenslangen Reise. Die ESL hat sich seitdem zur größten esports-Marke und zum größten esports-Unternehmen entwickelt, was 2022 in einer milliardenschweren Transaktion zur Gründung der ESL Faceit Group - EFG - gipfelte. Ralf war Vorsitzender der EFG und hat die Aufgabe, Welten jenseits des Spiels zu schaffen, in denen esports und Gaming aufeinandertreffen. Im Oktober 2023 übernahm Ralf die Rolle des CEO bei der Esports World Cup Foundation mit dem Auftrag, esports zu einer der weltweit führenden Sportarten zu machen und die Foundation als treibende Kraft in der Entwicklung auszubauen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralfreichertWeitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤
undefined
Jul 25, 2024 • 37min

Workerhero & Eco2Grow: Investments & Exits - mit Alexandra Kurmulis und Julia Lang

Finanzierungsrunden-Analyse von  Alexandra Kurmulis und Julia Lang:Das Münchner HRTech Workerhero hat in einer Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro erhalten. Das belgische Medienhaus Mediahuis führte die Investorengruppe an, unterstützt von Bestandsinvestoren wie 10x Founders und Bonsai Partners. Workerhero nutzt KI-gesteuertes Sourcing und Matching, um Fachkräfte und gewerbliches Personal in Branchen wie Handwerk, Transport, Logistik, Gastronomie und Service zu vermitteln. Das Bonner Start-up Eco2Grow erhielt Seedkapital von NRW.Venture, dem Venture Capital-Fonds der NRW.Bank, und sammelte insgesamt 4 Millionen Euro von Investoren ein. Eco2Grow bietet eine digitale Plattform, die es Mittelständlern ermöglicht, grünen Strom direkt aus Solar- und Windparks zu beziehen, indem sie ihren Strombedarf in virtuellen Lieferverträgen bündeln. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Jul 24, 2024 • 30min

Digitalisierung im Handwerk: Hero Software erhält 40 Millionen Euro - mit CEO Michael Kessler

Wie transformiert digitale Technologie traditionelle Handwerksbetriebe? In dieser Episode von "Startup Spotlight" diskutiert Jan Thomas mit Michael Kessler, dem CEO von Hero Software, die Revolutionierung der Handwerksbranche durch innovative Cloud-ERP-Lösungen. Das Startup wurde 2020 in Hannover von Michael Kessler und Philipp Lyding gegründet und bietet Handwerksbetrieben eine Plattform zur Verwaltung aller Arbeitsprozesse. Michael gibt in dieser Ausgabe Einblicke in die erfolgreiche Series-B-Finanzierungsrunde, die 40 Millionen Euro einbrachte, und erläutert die daraus resultierenden Wachstumspläne und strategischen Ausrichtungen des Unternehmens. Die Runde wurde von Eight Roads Ventures angeführt und umfasste weitere Investitionen von Cusp Capital und Federated Hermes. Er betont die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur und der Beziehungen zu Investoren für den anhaltenden Erfolg. Erfahre mehr über Michael Kessler:Michael Kessler ist der Gründer und Geschäftsführer von HERO Software (HERO). Gemeinsam mit seinem Mitgründer Philipp Lyding entwickelt er HERO, ein All-in-One-Betriebssystem für Handwerksbetriebe aller Größen und Gewerke.  Michael hat in Hannover, Los Angeles und Zürich Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien und Energieeffizienz studiert und an der Leibniz Universität Hannover zum Thema Hocheffizienz-Solarzellen promoviert.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kessler-6201b7a0/ Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
undefined
Jul 24, 2024 • 40min

"Warum der Ferienhausmarkt boomt und wie wir davon profitieren" - mit Holidu CTO & Co-Founder Michael Siebers

Wie schafft es ein Startup, sich gegen etablierte Player wie Airbnb und Booking.com zu behaupten? In dieser Folge von "Startup Spotlight" gibt Michael Siebers, CTO und Mitgründer von Holidu, spannende Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.Er teilt die inspirierende Gründungsgeschichte von Holidu, die aus persönlichen Erfahrungen mit der schwierigen Buchung von Ferienhäusern hervorging. Michael erläutert, wie Holidu durch eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und persönlichem Service Gastgebern hilft, ihre Immobilien auf mehreren Plattformen effizient zu vermieten.Die Episode beleuchtet auch Holidus Wachstumsstrategie, die sowohl organisches Wachstum als auch strategische Übernahmen umfasst. Michael diskutiert die Herausforderungen und Erfolge bei der Integration neuer Firmen und wie das Unternehmen kontinuierlich seine Prozesse optimiert. Erfahre mehr über Michael Siebers:Michael Siebers (35) ist Mitgründer, CTO und Geschäftsführer von Holidu, dem schnell wachsenden Ferienhaus-Unternehmen mit Hauptsitz in München. Gegründet im Jahr 2014 von seinem Bruder Johannes Siebers und ihm, ist Holidu heute an mehr als 20+ Standorten aktiv und beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter. Holidu sammelte bisher rund 200 Millionen Euro an Risikokapital ein. Vor der Gründung von Holidu war Michael ein frühes Teammitglied bei Zalando, wo er eng mit dem damaligen CTO zusammenarbeitete, der später selbst in Holidu investierte und mittlerweile als Principal Engineer bei Holidu tätig ist. Zusätzlich zu seiner Rolle als CTO unterrichtet Michael Siebers als Dozent an der Hochschule Karlsruhe. Seit seinem 14. Lebensjahr ist Michael Siebers begeistert mit den modernsten Technologien großartige Produkte für Kunden zu entwickeln. Bereits zu Schulzeiten sammelte er erste Erfahrungen als Entrepreneur. Michael Siebers wurde 2019 vom “Forbes Magazine” als einer der 30 wichtigsten Unternehmer unter 30 geehrt (“Technology” sowie “Big Money”).  2021 wurde er als Vordenker von Handelsblatt und der Boston Consulting Group (BCG) ausgezeichnet.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-siebers-97a42a84/?originalSubdomain=de Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du  hier.
undefined
Jul 24, 2024 • 29min

mogenius & Trait Investments & Exits - mit Olaf Jacobi

Finanzierungsrunden-Analyse von Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic:mogenius hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von Conceptum, Seed + Speed von Carsten Maschmeyer und Smart Infrastructure Ventures. mogenius hat sich zum Ziel gesetzt, den Betrieb von Cloud-nativer Software für Entwicklungsteams einfacher und effizienter zu gestalten. Kern des Angebots sind sogenannte Kubernetes Workspaces, die es Entwicklern ermöglichen, Prozesse über Self Services selbst zu steuern.Das Berliner Startup Trait hat in einer Seed-Finanzierungsrunde eine Million Euro erhalten. Die Investoren sind der High-Tech Gründerfonds (HTGF), der Angelclub better ventures und weitere Privatinvestoren. Trait, früher als Twaiv bekannt, bietet eine AI-Trainings-App, die ein personalisiertes und empathisches Trainingserlebnis für Läufer ermöglicht. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app