

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Jul 23, 2024 • 26min
Prewave: 63 Mio. Euro für nachhaltige Lieferketten durch KI – mit Co-Founder Lisa Smith
„Ferrari, Dr. Oetker und Toyota vertrauen auf unsere Technologie.“ In der aktuellen “Startup Spotlight” Folge erläutert Lisa Smith, Co-Founder und Co-CEO von Prewave, wie KI zur Verbesserung globaler Lieferketten eingesetzt wird. Sie beschreibt, wie Prewave Transparenz, Nachhaltigkeit und Resilienz fördert und berichtet von der jüngsten Finanzierungsrunde über 63 Millionen Euro, angeführt von Hedosophia aus Großbritannien, sowie Investitionen der Bestandsinvestoren Creandum, Ventech, Kompas, Speedinvest und des Working Capital Fund.Lisa erklärt auch die wachsende Nachfrage durch das EU-Lieferkettengesetz und gibt Einblicke in die Expansionspläne und strategische Ausrichtung von Prewave. Besonders spannend ist ihr Übergang von der akademischen Forschung an der TU Wien zur Unternehmensgründung. Dieses Gespräch ist besonders empfehlenswert für alle, die sich für technologische Innovationen und nachhaltige Geschäftspraktiken interessieren.Erfahre mehr über Lisa Smith:Lisa Smith ist Co-Founder und Co-CEO des B2B Startups Prewave. Prewave entwickelt eine AI Technologie um globale Lieferketten gleichzeitig nachhaltiger, resilienter und transparenter zu machen. Lisa Smith hat ein Doktorat an der TU Wien in Informatik abgeschlossen und basierend auf ihrer Forschung das Startup Prewave gegründet. Bei Prewave ist sie für die Themen AI-Strategy, Fundraising, Finance, HR & Operations verantwortlich.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-lisa-smith/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jul 23, 2024 • 29min
Huma & Bending Spoons: Investments & Exits - mit Daniel Höpfner
Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Höpfner, Founding Partner bei b10:Das britische HealthTech Huma hat in einer Series-D-Finanzierungsrunde 80 Millionen US-Dollar erhalten, was die Gesamtbewertung auf 300 Millionen Dollar erhöht. Bisherige Investoren wie AstraZeneca, Hitachi Ventures und Leaps by Bayer sowie neue, unbekannte Investoren nahmen teil. Trotz hoher Investitionen und Zulassungen in den USA, der EU und Saudi-Arabien ist Huma noch nicht profitabel und plant, die Gewinnzone bis Ende 2024 zu erreichen. Huma entwickelt Anwendungen, die Patientendaten aus Krankenhaus-Datenbanken auf mobile Geräte und Wearables integrieren.Das in Mailand ansässige Technologieunternehmen Bending Spoons, bekannt für Produkte wie Evernote und StreamYard, übernimmt die digitale Publishing-Plattform Issuu. Die Übernahme wurde von Heartcore Ventures und KDDI Open Innovation Fund unterstützt, mit rechtlicher Hilfe von Goodwin Procter und Lightning Partners als Finanzberater. 2022 überschritt Bending Spoons die 100-Millionen-Dollar-Marke beim Umsatz und sammelte 340 Millionen Dollar ein. Jüngst erhobene 155 Millionen Dollar erhöhten die Bewertung auf 2,55 Milliarden Dollar. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jul 22, 2024 • 25min
Index Ventures: 2,3 Milliarden US-Dollar für KI Investitionen - mit Partnerin Katharina Wilhelm
Wie bleibt ein VC an der Spitze eines sich ständig verändernden Marktes? In dieser Folge von "Startup Spotlight" gibt Katharina Wilhelm, Partnerin bei Index Ventures, Einblicke in die globale Investitionsstrategie des Unternehmens und die Bedeutung von Flexibilität und Weitblick. Das Gespräch beleuchtet die zunehmende Relevanz von KI und warum Index Ventures diese Technologie als langfristige Plattformveränderung betrachtet. Außerdem sprechen wir über die zwei neuen Fonds im Gesamtwert von 2,3 Milliarden US-Dollar Dollar. Die neuen Fonds bestehen aus einem 800-Millionen-Dollar-Venture-Fonds und einem 1,5-Milliarden-Dollar-Wachstumsfonds. Zusätzlich investiert Index weiterhin aus einem separaten 300-Millionen-Dollar-Seed-FondsDie Folge untersucht, wie Index Ventures kontinuierlich hohe Leistungen erbringt und starke Gründerteams fördert. Es wird erläutert, welche Eigenschaften erfolgreiche Gründerteams auszeichnen und wie die Zusammenarbeit mit Portfoliounternehmen aussieht. Zudem wird erklärt, warum München und Zürich neben Berlin immer wichtiger werden und wie die Balance zwischen globaler Präsenz und regionaler Fokussierung gehalten wird. Erfahre mehr über Katharina Wilhelm:Katharina konzentriert sich auf die Förderung und Unterstützung von Gründern und Unternehmen aus ganz Europa, die bisher ungelöste Herausforderungen in der B2B-Welt meistern. Als leitende Investorin von Index für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist sie sowohl im Londoner Büro als auch in Berlin tätig.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kathiwilhelm/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jul 22, 2024 • 34min
Grover, Google & WiZ: Investments & Exits - mit Victor Hürbe und Said Haschemi
Victor Hürbe und Said Haschemi diskutieren Grover's Finanzierungsrunde, Google's Interesse an Wiz für 23 Milliarden Dollar und Auswirkungen. Diskussion über Figma vs. Adobe und Googles Position im Cloud-Markt. Trends in Venture Capital und Expansion von europäischen Startups in die USA.

Jul 19, 2024 • 22min
neustark: 69 Mio. US-Dollar für CO2 Speicherung in Beton - mit CMO Sophie Dres
Kann CO2 aus der Luft effektiv entfernt und in Beton gespeichert werden? In dieser Folge von "Startup Spotlight" blicken wir in ein Startup ein, das genau das tut. Sophie Dres, Chief Marketing Officer von neustark, erklärt, wie ihr Unternehmen in einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde 69 Millionen US-Dollar aufbringen konnte, um ihre innovative Technologie zu skalieren. neustark nutzt eine Karbonisierungstechnologie, um CO2 in mineralischen Abfallströmen zu speichern und so negative Emissionen zu erzeugen.Das Gespräch beleuchtet die verschiedenen Zielgruppen, mit denen neustark zusammenarbeitet, von Biogasproduzenten über Baustoffrecycler bis hin zu Unternehmen, die CO2-Zertifikate kaufen. Sophie teilt auch die Herausforderungen und Komplexitäten des Geschäftsmodells, die Notwendigkeit, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, und die Bedeutung eines starken Marketings in der frühen Phase eines Startups. Erfahre mehr über Sophie Dres:Beim Carbon-Removal-Spezialisten neustark ist Sophie Chief Marketing Officer. Das Schweizer Climate-Tech-Unternehmen verwandelt den grössten Abfallstrom der Welt - Abbruchbeton - in eine Kohlenstoffsenke. Bevor sie zu neustark stiess, leitete sie fünf Jahre lang das Kommunikations- und Digitalteam von Deloitte in der Schweiz. Ferner beriet sie acht Jahre lang bei der grössten PR-Agentur der Schweiz, Farner, zahlreiche globale und Schweizer Unternehmen in ihren Kommunikationsstrategien und -aktivitäten. Sie hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen studiert.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-dres/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jul 19, 2024 • 30min
Captions & lemon.markets: Investments & Exits - mit Daniel Wild
Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance:Die KI-gestützte Videobearbeitungsplattform Captions hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 60 Millionen US-Dollar erhalten, um ihre Forschungsaktivitäten in New York auszubauen. Das 2021 gegründete Startup bietet ein Kreativstudio, das Nutzern ermöglicht, Videoinhalte intuitiv mit KI-Tools zu erstellen und zu bearbeiten. Die Finanzierungsrunde wurde von Index Ventures angeführt, mit Beteiligung von Adobe Ventures, HubSpot Ventures und bestehenden Investoren wie Kleiner Perkins, Andreessen Horowitz und Sequoia Capital. Auch der oscarprämierte Schauspieler und Musiker Jared Leto war ein bedeutender Angel-Investor. Die Brokerage-as-a-Service-Plattform lemon.markets hat sich eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Euro gesichert, um ihre digitale Brokerage-Infrastruktur weiter auszubauen. Die jüngste Finanzierungsrunde wurde von CommerzVentures angeführt, mit Beteiligung von Heliad sowie den bestehenden Investoren Creandum, Lakestar, Lightspeed und System.one. Das Berliner FinTech bietet eine digitale Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, Anlageprodukte anzubieten. Mit dem neuen Kapital plant lemon.markets, seine Plattform zu erweitern und neue Partner zu gewinnen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jul 18, 2024 • 40min
“Valley Talk”- Podcast über Innovationen aus dem Silicon Valley - Media Talk mit Matthias Hohensee
Was macht das Silicon Valley zu einem der innovativsten Orte der Welt? In diesem Media Talk bei „Startup Spotlight“ spricht Jan Thomas mit Matthias Hohensee, dem Silicon Valley-Büroleiter der WirtschaftsWoche, über den Podcast “Valley Talk” und seine langjährigen Erfahrungen im Herzen der Technologie- und Innovationswelt. Der Podcast, den Matthias zusammen mit Olaf Groth und Markus Schuler ins Leben gerufen hat, bietet tiefgehende Analysen und aktuelle Themen rund um das Silicon Valley.Das Gespräch beleuchtet die Bedeutung von Risikokapital und die Rolle von Optimismus und Zusammenarbeit bei der Förderung von Innovationen. Es werden aktuelle und zukünftige Trends wie Künstliche Intelligenz, das Metaverse und Neuralink diskutiert, sowie die Unterschiede zwischen der deutschen und amerikanischen Innovationskultur. Erfahre mehr über Matthias Hohensee:Matthias Hohensee ist US-Korrespondent der WirtschaftsWoche und lebt seit 1998 im Silicon Valley. Dort beobachtete er vor Ort den Aufstieg von Unternehmen wie Yahoo, Ebay, Google und Facebook und hat so ziemlich jeden einflussreichen Internet-Unternehmer interviewt. Für seine Reportagen über Google und den Silicon-Valley-Unternehmer Andreas von Bechtolsheim erhielt er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiashohensee/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

4 snips
Jul 18, 2024 • 40min
HERO & Kolum: Investments & Exits - mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst
Finanzierungsrunden-Analyse von Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal beim World:HERO Software, ein SaaS-Unternehmen für Handwerksbetriebe, hat erfolgreich eine Series-B-Finanzierung in Höhe von 40 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Eight Roads Ventures angeführt und umfasste weitere Investitionen von Cusp Capital und Federated Hermes. Mit dem frischen Kapital will HERO weiter in sein Team und neue Talente investieren, die Expansion in neue Märkte vorantreiben und sein SaaS-Angebot verbessern. Ziel ist es, Finanztransaktionen für Kunden zu vereinfachen und Drittanbieter-Tools in die Plattform zu integrieren, um die Effizienz und Margen der Kunden zu verbessern. HERO Software wurde 2020 in Hannover von Dr. Michael Kessler und Philipp Lyding gegründet und bietet Handwerksbetrieben eine Plattform zur Verwaltung aller Arbeitsprozesse. Mit über 20.000 Nutzern hat sich HERO in der DACH-Region etabliert und unterstützt Handwerksbetriebe dabei, ihre Projekte effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Das Berliner Startup Kolum hat 2,1 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde erhalten, um die Einhaltung der EU-CO2-Preisvorgaben zu vereinfachen. Kolum entwickelt Lösungen, die Unternehmen helfen, sich an die komplexen EU-Vorschriften zur CO2-Bepreisung anzupassen und somit zur Reduzierung von Emissionen beizutragen. Die Finanzierung wird genutzt, um die Technologie weiterzuentwickeln und den Markteintritt zu beschleunigen.Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hierP.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Jul 17, 2024 • 25min
planqc: 50 Millionen Euro für den Verkauf von Quantencomputer - mit CEO & Co-Founder Alexander Glätzle
Wie sieht die Zukunft des Quantencomputings aus? In dieser Episode von "Startup Spotlight" sprechen wir mit Alexander Glätzle, dem CEO und Co-Founder von planqc, über die jüngste Series-A-Finanzierung in Höhe von 50 Millionen Euro, angeführt von der CATRON Holding und dem DeepTech & Climate Fonds (DTCF). Weitere Unterstützung kommt von Bayern Kapital, der Max-Planck-Stiftung, privaten Investoren, UVC Partners, Speedinvest und einem Zuschuss des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Gespräch beleuchtet die Grundlagen und das Potenzial von Quantencomputern, die Probleme lösen, die für klassische Computer unlösbar sind. Alexander Glätzle erklärt, wie planqc durch den Verkauf von Quantencomputern, die Bereitstellung von Rechenzeit und Consulting-Services Umsätze generiert.Erfahre mehr über Alexander Glätzle:Dr. Alexander Glätzle, CEO und Mitbegründer von planqc, verfügt über umfangreiche Erfahrungen sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie. Er war als Senior Research Fellow an der Universität Oxford und am Center for Quantum Technologies in Singapur tätig. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in der Unternehmensberatung bei einer führenden europäischen Firma. Dr. Glätzle ist der kreative Kopf hinter den Neutralatom-Quantencomputern von planqc. Sein Ehrgeiz, die Kluft zwischen Spitzenforschung und praktischer Anwendung in verschiedenen Branchen zu überbrücken, veranlasste ihn, planqc mitzugründen. Sein Ziel ist es, Milliarden-Dollar-Probleme mit Quantencomputern "Made in Europe" anzugehen und zu lösen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/glaetzle/

Jul 17, 2024 • 30min
mymuesli & Graphcore: Investments & Exits - mit Nico Schoenenberger und Christophe Aumaitre
Finanzierungsrunden-Analyse von Nico Schoenenberger, Investment Partner bei 10x Founders, Christophe Aumaitre, Partner bei WENVEST Capital:Katjes, der drittgrößte Zuckerwarenhersteller Deutschlands, hat die Mehrheitsanteile (56%) an mymuesli übernommen, nachdem es vor einem Jahr 10,1% erworben hatte. Der Kauf steht unter Vorbehalt einer kartellrechtlichen Prüfung und finaler Bankeinigung. Katjes Greenfood, spezialisiert auf pflanzliche und nachhaltige Lebensmittel, stärkt damit seine Marktposition.Graphcore, das britische Halbleiter-Startup für KI-Chips, wurde nach monatelangen Spekulationen von SoftBank übernommen. Der Verkaufspreis liegt unter den fast 700 Millionen Dollar, die investiert wurden. Graphcore bleibt als Tochtergesellschaft bestehen und plant, sein Team in Großbritannien erheblich zu vergrößern. Gründer Nigel Toon und Simon Knowles behalten ihre Positionen, und der Hauptsitz bleibt in Bristol.Genannte LinksPodcast der mymuesli Gründer Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!