

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Oct 4, 2024 • 21min
Pitch Showdown: Skonelabs, Regascold & anonyfy - Jurybewertung von Alexander Kölpin (seed+speed) und Luis Sperr (kopa ventures)
In dieser Diskussion treten Alexander Kölpin, Geschäftsführer von seed+speed Ventures, und Luis Sperr, Managing Partner bei kopa ventures, auf. Sie bewerten drei spannende Startup-Pitches. SkoneLabs nutzt KI zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten, während Regascold innovative Kälteenergietechnologien präsentiert. Anonyfy revolutioniert das Recruiting mit anonymen Bewerbungen, um Vorurteile auszuschließen. Die Experten teilen ihre Einblicke zu den Herausforderungen und Chancen dieser innovativen Ansätze.

Oct 4, 2024 • 35min
La Solive & Raycast: Investments & Exits - mit Paula Wehmeyer und Marie-Thérèse Buttlar
Bei “Investments & Exits” begrüßen wir heute unser Expertinnen-Duo Paula Wehmeyer, Partnerin bei General Catalyst und Marie-Thérèse (Maresa) Buttlar, Principal bei Earlybird VC. Die beiden sprechen über die Finanzierungsrunde von La Solive und Raycast. La Solive, eine Schule für energetische Sanierung mit Sitz in Paris, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro gesammelt. Die Runde wurde von Partech angeführt, mit Beteiligung von Brighteye Ventures sowie Business Angels wie Thibaud Hug de Larauze (BackMarket) und Vincent Bryant (Deepki). Die Mittel werden für die Eröffnung von 8 bis 10 neuen Standorten bis 2026 und die Einführung neuer Schulungsprogramme, darunter „Rehabilitation Works Supervisor“ und RGE-Zertifizierungen, verwendet.Raycast, eine Mac-Produktivitätsanwendung, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar gesammelt, um seine Plattform auf Windows und iOS zu erweitern. Die Runde wurde von Atomico angeführt, unter Beteiligung von Accel, Coatue, Y Combinator, Atlassian Ventures und World Innovation Lab. Zu den Business Angels gehören GitHub-CEO Thomas Dohmke, Shopify-CEO Tobi Lütke und Vercel-CEO Guillermo Rauch. Raycast plant, seine plattformübergreifende Nutzung sowie die Integration von KI zu verstärken.Über Paula Wehmeyer und General CatalystPaula investiert in Technologieunternehmen, die große Industrien befähigen oder neu denken. Paula’s Fokus liegt auf Startups in den Bereichen CommerceTech, also der digitalen Unterstützung des Handels, sowie Einkauf und Logistik. Zuvor war Paula Beraterin im Berliner Büro von McKinsey, wo sie namhafte Konsumgüter- und Handelsunternehmen bei Fragestellungen rund um E-commerce, Einkauf, und interne Prozessoptimierung unterstützte.General Catalyst ist eine in den USA ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Frühphasen- und Wachstumsinvestitionen tätigt. Das Unternehmen hat in globale Unternehmen investiert, darunter Airbnb, Kayak, Datalogix, Datto, Livongo, Gusto, Buildkite, Warby Parker, Oscar, Deliveroo, Lemonade, Stripe und Snap. Über Marie-Thérèse Buttlar und Earybird VCMarie-Therese (Maresa) ist Principal im Digital West Team von Earlybird Venture Capital. Dabei fokussiert sie sich vor allem auf Climate-Themen, insbesondere im Bereich Food und Agriculture, und betreut den französischen Markt. Sie arbeitet unter anderem mit den Portfoliounternehmen NeoTaste, Nosh Bio, Gourmey und Deed zusammen. Vor ihrer Zeit bei Earlybird hat Maresa Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der London School of Economics studiert, bevor sie bei McKinsey als Beraterin tätig war. Anschließend absolvierte sie einen PhD in Consumer Behaviour und Marketing an der RWTH Aachen und sammelte operative Erfahrung bei Amorelie. Earlybird Venture Capital konzentriert sich auf europäische Technologieunternehmen. Gegründet 1997, identifiziert und unterstützt Earlybird paneuropäisch außergewöhnliche Unternehmen in der Frühphase und begleitet sie durch ihre Wachstums- und Entwicklungsphasen – mit finanziellen Ressourcen, strategischer Unterstützung sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk und Kapitalmärkten. Earlybird investiert aus einer Familie von unabhängig gemanagten Fonds. Zu den Flaggschiff-Fonds mit Frühphasenfokus gehören Digital West (Westeuropa), Digital East (Emerging Europe) und Health. Die neueren Fonds Earlybird-X (Pre-Seed in Westeuropa und Universitäts-Spinoffs) und Growth Opportunities (ein pan-Earlybird-Wachstumsfonds) bieten noch mehr Flexibilität. Mit einem verwalteten Volumen von 2 Mrd. EUR über alle Fonds hinweg, 9 IPOs und 32 Trade Sales ist Earlybird eines der etabliertesten und aktivsten Venture Capital Unternehmen in Europa. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

5 snips
Oct 3, 2024 • 23min
Flinn.ai: Investments & Exits - mit Martin Janicki und Philipp Emig
Martin Janicki, ein erfahrener Business Angel, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, diskutieren die mitreißende Finanzierungsrunde von Flinn.ai. Die innovative Wiener RegTech-Firma hat 6 Millionen Euro für KI-gestützte Compliance-Lösungen in der Medizintechnik akquiriert. Die Gäste beleuchten Herausforderungen und Chancen im Medizinprodukte-Markt und die Rolle von KI, um effiziente Prozesse zu schaffen. Zudem sprechen sie über die Vision von Startups, die gesellschaftliche Veränderungen vorantreiben wollen.

Oct 2, 2024 • 40min
Checkpoint Crypto #10: Zinssenkung der FED, Krypto-Adoption, PayPal, Solana, Celestia & Krypto Mainstream
Wie beeinflussen die aktuellen Entscheidungen der US-Notenbank und die politischen Entwicklungen in den USA die Zukunft von Bitcoin und Co? In dieser Folge sprechen Kerstin Eismann, Co-Head Crypto Investments bei HV Capital, und Daniel Höpfner, Founding Partner bei b10, mit Jan Thomas über die Auswirkungen der jüngsten Zinssenkung der FED und die damit einhergehende positive Entwicklung der Kryptowährungen. Diskutiert wird auch, wie sich die bevorstehenden US-Wahlen und die Positionierungen von Trump und Harris auf den Kryptomarkt auswirken könnten.Neben einem Einblick in die zunehmende Krypto-Adoption durch europäische Banken, darunter die Commerzbank und DZ Bank, wird das Potenzial von Bitcoin als "Safe-Haven"-Asset im institutionellen Kontext analysiert. PayPal und die regulatorischen Fortschritte in der Schweiz tragen ebenfalls zur wachsenden Akzeptanz bei.Weitere Themen:Neue Entwicklungen bei Solana: Solana bringt eine neue Version ihres Telefons mit integrierter Krypto-Wallet heraus. Sie haben zudem technische Verbesserungen eingeführt, die das Netzwerk leistungsfähiger als das Visa-Netzwerk machen.Investition in Celestia: Celestia hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und möchte mit neuen Mitteln das Blockchain-Ökosystem modularer und skalierbarer gestalten.Schweiz und regulierte Krypto-Token: Verschiedene Schweizer Banken, darunter die UBS und die PostFinance, experimentieren mit tokenisierten Einlagen, um die Transaktionskosten und -geschwindigkeit zu verbessern.Krypto wird Mainstream: Durch die zunehmende Akzeptanz und Integration in den Finanzmarkt wird Krypto immer mehr zu einer normalen Assetklasse, die sowohl institutionelle als auch private Investoren anspricht. Unsere heutigen GästeDaniel Höpfner:Daniel Hoepfner ist Unternehmer und Investor und Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern - ein "Category Killer" zu sein. Davor war Daniel Gründer und CEO von PressMatrix - einer intelligenten Publishing-Plattform. Zuvor arbeitete er für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. In Abu Dhabi war er für die Strategieentwicklung und die erfolgreiche Einführung innovativer eGovernment-Dienste verantwortlich. Daniel war in leitender Funktion bei VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen im Silicon Valley und im Vereinigten Königreich tätig. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, der mehrere High-Tech-Unternehmen gegründet und unterstützt hat. Seine Leidenschaft ist es, Innovationen mit einem starken analytischen, strategischen und kundenorientierten Fokus voranzutreiben, der zur Entwicklung und Umsetzung großartiger Ideen für den Erfolg des Unternehmens führt. Er ist ein regelmäßiger Redner zu verschiedenen Aspekten des Unternehmertums. Kerstin Eismann: Kee, eine echte Krypto-OG. Im Jahr 2013 begann sie ihre Bitcoin-Reise, während sie als Community Product Owner bei der Fidor Bank arbeitete. Von 2017 bis 2019 investierte sie als Geschäftsführerin von innogy innovation Berlin in Web-3-Unternehmen wie Polkadot oder die Energy Web Foundation. Als Geschäftsführerin von E.ON Group Innovation arbeitete sie mit einem Ökosystem von Partnern zusammen, um neue Wachstumsmöglichkeiten für E.ON zu realisieren. Derzeit unterstützt Kee HV Capital als Venture Partner in verschiedenen Aspekten von Web 3.Sie ist außerdem Gründungsmitglied von Berchain, einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin, der die Blockchain-Community in der Stadt vernetzt und fördert. Darüber hinaus ist sie Beraterin von Mogaland, einem Handyspiel, das Minispiele anbietet, die auf spielerische Weise finanzielle Analphabeten ansprechen sollen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Oct 2, 2024 • 42min
Bits & Pretzels Founders Festival 2024: Investments & Exits - mit Eva Spannagl und Alexander Schmitt
Wie können wir den Unternehmergeist in Europa neu entfachen? In dieser Episode von Investments & Exits sprechen Eva Spannagl, Gründerin von Climatos, und Alex Schmitt, Partner bei Lightspeed über das Bits & Pretzels Founders Festival 2024 und die Herausforderungen und Chancen im europäischen Startup-Ökosystem. Die US-amerikanische Stadt Detroit steht als Beispiel für die Transformation in der Automobilindustrie und bietet wichtige Lehren für Unternehmen in Europa. Unsere Experten reflektieren, wie die dortigen Entwicklungen Parallelen zu den aktuellen Herausforderungen in der europäischen Startup-Szene aufweisen, insbesondere in Bezug auf Innovationsdruck und die Notwendigkeit zur Anpassung an neue Marktbedingungen.Im Anschluss werfen sie einen Blick auf das Bits & Pretzels Founders Festival 2024, das als Plattform dient, um den Unternehmergeist zu fördern und innovative Ideen zu präsentieren. Unsere Experten sprechen über den Optimismus, den sie selbst auf dem Festival wahrgenommen haben, und diskutieren gleichzeitig die Herausforderungen, die die europäische Startup-Szene weiterhin bewältigen muss.Zusätzlich wird die BIZ-Studie und die Innovationsagenda von Mario Draghi analysiert, die den Fokus auf gesellschaftliche Herausforderungen und Innovationsfelder legen. Sie betonen die Notwendigkeit, die Wertschätzung für das Unternehmertum in Deutschland zu erhöhen und diskutieren, wie die Gründungskultur verbessert werden kann, um Talente in Europa zu halten, um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern. Über Eva Spannagl und ClimatosEva ist Gründerin von Climatos und Sequoia Scout Investorin. Mit ihrem Start-up Climatos baut sie das "Enpal für Stadtbewohner" und bietet kleine und große Solaranlagen mit Batterielösungen an für Wohnungsmieter/besitzer & Mehrfamilienhausbewohner. Zuvor verbrachte Eva einige Jahre in der Strategieberatung bei McKinsey & dem Fintech Start-Up Moss, welches sie als Director Growth & Strategy von der Pre-Seed zur Series B skalierte.Zudem hat sie in >10 Start-Ups als Business Angel investiert und arbeitet nebenher als Sequoia Scout. Ihr Investment Fokus ist B2B SaaS, Fintech, & Sustainability. Mit Climatos bringen wir die Energiewende in den urbanen Wohnraum. Mach Deinen Balkon zu Strom mit den Climatos Mini-Solar-Sets für die Steckdose. Über Alexander Schmitt und LightspeedAlex Schmitt ist Partner und verantwortet für Lightspeed Deutschland. Als ehemaliger Gründer einer Fintech Firma, glaubt Alex an die - zu oft noch unterschätzte - Schlagkraft europäischer Gründer*innen: "Gründer*innen in Europa treten heute an, um internationale Champions zu bauen - nicht mehr nur lokale Copy Cats. Es ist meine Aufgabe, diesen Teams alles mit auf den Weg zu geben, um Ihre Vision zu erfüllen.” Nach dem Verkauf seiner Firma, investierte Alex Schmitt mit Cherry Ventures in die Seed Phase europaweit. Er trat Lightspeed bei, um das europäische Team aufzubauen und fokussiert sich auf Fintech und SaaS - oft in traditionellen Industrien.Lightspeed investiert seit über 20 Jahren in die ambitioniertesten Gründerinnen ab der Seed Phase bis IPO weltweit. Mit 13 Offices ist Lightspeed verankert in lokalen Ökosystemen und entwickelt Startups zu internationalen Marktführern, wie die über 190 IPOs von Lightspeed Portfolio Firmen zeigen. In Europa ist Lightspeed mit Büros in Berlin, Paris und London vertreten. In der aktuellen Fondgeneration verfügt Lightspeed über $ 7.5 bn für Investments und verwaltet in Summe ca. $ 25 bn AUM. Lightspeeds investiert in Enterprise, Consumer, Fintech und Health mit spezialisierten Sektorenteams. Das Besondere ist, jeder Partner investiert pro Jahr nur in 1-2 Startups, um intensive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Oct 1, 2024 • 1h 29min
Nutri United #2: Die Kraft der Übernahmen für eine nachhaltige Lebensmittelindustrie - mit Serienunternehmer Josef Brunner
Josef Brunner ist einer der erfolgreichsten Startup-Gründer Deutschlands. In den letzten 25 Jahren hat er mehrere Unternehmen gegründet und erfolgreich verkauft, zuletzt das IoT-Unternehmen relayr, das für 300 Millionen US-Dollar an die MunichRE verkauft wurde. Josef ist außerdem engagierter Business Angel, Mentor und Vorsitzender des Beirats von Startup Insider.Mit Nutri United gründet Josef nun sein fünftes Unternehmen. Dieses Mal widmet er sich der Lebensmittelindustrie und versucht, diese radikal neu zu denken.Startup Insider ist “live” dabei und begleitet den Serienunternehmer während der gesamten Gründungsphase. In regelmäßigen Abständen wird uns Josef dabei einen Schulterblick gewähren und seine aktuellen Erfolge, Herausforderungen und Learnings zu Themen wie Geschäftsmodell, Markteintritt, Teamaufbau und Finanzierung mit uns teilen. Josef verspricht dabei “brutale Transparenz”.In dieser 2. Folge erklärt Josef, wie Nutri United mittelständische Unternehmen, die gesunde Lebensmittel mit wenigen Zusatzstoffen sowie ohne Allergene herstellen, übernimmt und sie dabei unterstützt, sich gegen die Dominanz großer Konzerne durchzusetzen. Außerdem geht es um Fragen wie:Warum fokussiert sich Nutri United auf mittelständische Unternehmen?Wie profitieren die übernommenen Unternehmen von Nutri United?Wie bleibt die Eigenständigkeit der übernommenen Unternehmen erhalten?Warum setzt Nutri United nicht sofort auf den stationären Handel?Warum investiert Nutri United kein Geld in Werbung?Wie plant Nutri United den Markenaufbau ohne Werbung?Josef lädt alle Hörerinnen und Hörer des Podcasts ein, ihm Fragen zu stellen, die wir dann in den kommenden Folgen gemeinsam diskutieren. Wer also auch Fragen zu Nutri United oder allgemeine Fragen zur Unternehmensgründung hat, kann diese gerne auf LinkedIn stellen, damit sie in der nächsten Folge diskutiert werden können. Hier geht es zum Post: https://www.linkedin.com/posts/josef-brunner-85203915_podcast-nutriunited-food-activity-7206249887863156736-UaEO/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Genannte Links: Folge 1: Nutri United - So baut Serienunternehmer Josef Brunner sein neues StartupOMR Podcast mit Josef Brunner Unser heutiger GastJosef Brunner hat verschiedene Firmen gegründet und erfolgreich veräußert. Unter anderem JouleX, das für $107m von Cisco übernommen und relayr, das für $300m von MunichRE gekauft wurde. Learnd, sein Energy Management Unternehmen, ist mittlerweile an der Frankfurter Börse notiert. Er investiert in Unternehmen, die die Energiewende und nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft maßgeblich vorantreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-brunner-85203915/ Über Nutri UnitedWir bringen Menschen auf den Geschmack, die Nahrungsmittelindustrie nachhaltig zum Guten zu verändern.Website: https://www.nutriunited.de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Oct 1, 2024 • 24min
EGYM, Syte, Marvel Fusion & Quantum Systems: Investments & Exits - mit Jan Miczaika
Wie schafft ein europäisches Technologie-Startup, durch gezielte Finanzierungsstrategien den Unicorn-Status zu erreichen? In dieser Folge “Investments&Exits” analysiert unser Experte Jan Miczaika, Partner bei HV Capital, die Finanzierungsrunden von EGYM, Syte, Marvel Fusion & Quantum Systems. EGYM, ein Fitness- und Gesundheitsunternehmen im HTGF-Portfolio, hat 180 Millionen Euro Wachstumskapital von L Catterton und Meritech Capital erhalten, womit es den Unicorn-Status erreicht. Die Finanzierungsrunde wird zur Erweiterung der Firmenfitness-Plattform EGYM Wellpass und zur Entwicklung neuer digitaler Lösungen verwendet. Zu den Investoren gehören neben L Catterton, der weltweit größte Fitness-Investor, und Meritech Capital, die auch in Unternehmen wie Salesforce und Meta investiert haben. Das Immobilien-Startup syte sichert sich in einer Seed-Runde 5 Millionen Euro, angeführt von der Schwarz Gruppe, sowie von Vantage Value und vent.io. Das Kapital soll syte helfen, die Immobilienbranche mit einer KI-basierten Datenplattform zu digitalisieren und zu dekarbonisieren. Syte entwickelt zudem das Produkt "syte Renovate", das Sanierungsplanungen erleichtert und Förderungen für nachhaltige Immobilieninvestitionen unterstützt.Marvel Fusion hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 62,8 Millionen Euro aufgenommen, angeführt von HV Capital, mit weiteren Investoren wie b2venture, Bayern Kapital, Deutsche Telekom, SPRIND und Tengelmann Ventures. Das Unternehmen arbeitet an laserbetriebener Fusionsenergie, um eine nahezu unbegrenzte, umweltfreundliche Energiequelle zu schaffen. Quantum Systems, ein Entwickler von Drohnentechnologie für Luftaufklärung, sichert sich in einer erweiterten Series-B-Finanzierungsrunde über 100 Millionen Euro. Die neuen Hauptinvestoren sind Notion Capital und Porsche SE, wobei auch bestehende Investoren signifikant beitragen. Das Unternehmen entwickelt Drohnen mit fortschrittlicher KI und plant, mit den neuen finanziellen Mitteln die Internationalisierung voranzutreiben, Produktionskapazitäten auszubauen und in Forschung und Entwicklung zu investieren. Genannte Links: https://omr.com/de/daily/aldi-sued-ulrich-wolters Über Jan Miczaika und HV CapitalJan Miczaika ist Partner bei HV Capital. Zuvor war er als COO bei Wooga tätig. Außerdem gründete er bei Hitmeister mit.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt. Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Sep 30, 2024 • 33min
Neuer Dachfonds Wunderland Capital: 150 Mio. Euro für B2B-Technologieunternehmen - mit Founding Partner Lukas Bennemann
Lukas Bennemann, Founding Partner von Wunderland Capital, diskutiert die Mission seines Dachfonds, der 150 Millionen Euro in B2B-Technologieunternehmen investieren möchte. Er erklärt, wie Wunderland Capital das Potenzial Europas für Innovation nutzt und institutionelle Investoren überzeugen will. Spannende Einblicke gibt es in die Herausforderungen des Venture-Capital-Markts in Europa sowie die Bedeutung von Transparenz und langfristigen Beziehungen. Lukas beleuchtet auch die aktuellen Chancen und das günstige Marktumfeld für Tech-Startups.

10 snips
Sep 30, 2024 • 49min
Masterclass: Wie man erfolgreich Verhandlungen führt
Klaus Lassert, Verhandlungsexperte und Gründer von Boardroom Psychology, gibt spannende Einblicke in die Kunst erfolgreicher Verhandlungen. Er erklärt, wie psychologische Strategien und das Akzeptieren von Interessenskonflikten für Startups entscheidend sind. Körpersprache und die Kunst des Bluffens werden ebenso thematisiert wie die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung. Klaus teilt praxisnahe Tipps, um Verhandlungsfähigkeiten gezielt zu trainieren und somit die Verhandlungsposition zu verbessern.

Sep 30, 2024 • 32min
DeepDrive & Sirius: Investments & Exits - mit Niklas Raberg und Philippe Klitzing
Welche Rolle spielt KI im Musikunterricht? In dieser Folge von “Investments & Exits” besprechen Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic, und Philippe Klitzing, Partner bei Peak, die jüngsten Finanzierungsrunden von DeepDrive und Sirius.Das Münchener Unternehmen DeepDrive hat 30 Millionen Euro in einer Series-B-Finanzierungsrunde erhalten, angeführt von Leitmotif, mit Beteiligung von BMW i Ventures, UVC Partners, co-pace (Continental) und Bayern Kapital. Das Kapital wird für den Aufbau von Produktionslinien und die Weiterentwicklung der Dual-Rotor-Technologie genutzt, die Elektrofahrzeuge effizienter und kostengünstiger machen soll. Diese Technologie könnte den Preisunterschied zwischen Verbrennern und Elektroautos halbieren und CO2-Emissionen stark reduzieren.Das Berliner Startup Sirius, eine Online-Musikschule, hat in einer Seed-Runde 4 Millionen US-Dollar erhalten, angeführt von Market One Capital, unterstützt von Severin Zugmayer (New Renaissance Ventures), Angel Invest, Lopo Champalimaud (Treatwell), Nicole Büttner (Merantix Momentum) sowie Marius Luther und Marius Jeuck (HeyJobs). Das Geld wird für den Ausbau des Produkts und des Teams sowie die Integration von KI genutzt, um Lehrkräfte zu entlasten und Musikunterricht digital zugänglicher zu machen. Über Niklas Raberg und CapnamicNiklas Raberg ist Teil des Investment Teams von Capnamic, einem Early-Stage Venture Capital Fund mit Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Vor seiner Zeit bei Capnamic war der gebürtige Rheinländer als Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, sowie als Vorstandsassistent bei der SolarWorld AG und in der Unternehmensberatung bei Accenture tätig.Capnamic ist einer der führenden europäischen Risikokapitalgeber mit Sitz in Köln, Berlin und München. Der VC investiert in herausragende Teams aus dem deutschsprachigen Raum von der Pre-Seed bis zur Series A. Zu den Investments von Capnamic gehören mehrere Start-ups mit Milliardenbewertungen wie Staffbase oder Lean IX. Alle Portfoliounternehmen können von einem einzigartigen Netzwerk aus globalen Investoren, Industriepartnern und renommierten externen Gründern sowie von praktischer Unterstützung, Mentoring und Wissensaustausch profitieren. Das umfangreiche Know-how des Capnamic-Teams basiert auf einer dreistelligen Anzahl von Investments, zahlreichen erfolgreichen Trade Sales und IPOs sowie unzähligen unternehmerischen Erfahrungen im Investmentteam. Capnamic wird von Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott als Managing Partner geführt. Über Philippe Klitzing und PeakPhilippe Klitzing ist Investor bei Peak und wird dort von seiner Leidenschaft für wegweisende Lösungen angetrieben. Sein Schwerpunkt liegt auf Investitionen in datengetriebene Geschäftsmodelle im Bereich SaaS sowie Softwarelösungen, die innovative Datenansätze nutzen. Durch seine eigene Erfahrung als Gründer bringt er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen mit, um Gründerinnen und Gründern wertvolle Unterstützung zu bieten.Peak ist ein Venture-Capital-Investor mit Standorten in Berlin, Amsterdam und Stockholm, der von erfahrenen Unternehmern finanziert und betrieben wird. Wir fokussieren uns auf europäische Startups in Frühphasen. Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Gründer:innen dabei, ihre Geschäftsideen zu professionalisieren und in die fragmentierten Märkte innerhalb Europas zu skalieren. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!