

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

7 snips
Oct 9, 2024 • 32min
Masterclass: Pipeline Closing und Deal Closing
In dieser Folge spricht Björn W. Schäfer, Gründer von Rowing8 und Autor von 'Funky Flywheels', über wesentliche Strategien für B2B-Startups. Er erklärt, wie wichtig eine strukturierte Verkaufs-Pipeline für den Erfolg ist. Dringlichkeit im Verkaufsprozess und Kundenbindung sind weitere zentrale Themen, die er behandelt. Außerdem gibt er Einblicke in Best Practices für den Abschluss von Deals und beleuchtet, wie man Unsicherheiten im Closing-Prozess erkennen und bewältigen kann.

Oct 9, 2024 • 23min
Ameba: Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels
Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest und Experte für Marktplätze, teilt spannende Einblicke in die Welt der Investments. Er diskutiert die Seed-Finanzierungsrunde des KI-Startups Ameba, das 7,1 Millionen Dollar für die Optimierung von Lieferketten gesammelt hat. Ockenfels beleuchtet auch die Herausforderungen, denen Startups im Wettbewerb mit anderen AI-Anbietern wie Pre-Wave gegenüberstehen. Zudem wird die dynamische Entwicklung in den Bereichen Fashion und Lebensmittel untersucht, und wie wichtig Segmentierung für den Erfolg ist.

5 snips
Oct 8, 2024 • 31min
Eversports & Formality: Investments & Exits - mit Daniel Wild
Neuer Mehrheitseigentümer für Eversports: In der heutigen Ausgabe von Investments & Exits begrüßen wir Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance, welcher die neue Investition in Eversports und Formality analysiert.Der europäische Growth-Investor Verdane hat für mehr als 50 Millionen Euro die Mehrheit am österreichischen Scale-up Eversports übernommen. Die bisherigen Investoren, darunter Enern und Uniqa Ventures, wurden ausgezahlt, während die Gründer als Minderheitsgesellschafter an Bord bleiben. Verdane plant, Eversports zum europäischen Marktführer im Bereich Sport-Marktplätze auszubauen und setzt dabei auf frisches Wachstumskapital und strategische Zukäufe.Formality, ein Pariser Unternehmen für intelligentes Vertragsmanagement, hat 8 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde mit den VC-Fonds Partech und Serena sowie 2,4 Millionen Euro von der BPI eingesammelt. Die Plattform automatisiert das Vertragsmanagement und hilft Unternehmen, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Das Unternehmen plant, das Verkaufsteam auszubauen, die Technologie weiterzuentwickeln und nächstes Jahr auf den US-Markt zu expandieren. Über Daniel Wild und Mountain AllianceDaniel ist serieller Unternehmer und seit 20 Jahren begeisterter Venture Capital Investor mit der Tiburon GmbH und der Mountain Alliance AG. Gründungen unter anderem getmobile AG, Shirtinator AG und Ecommerce Alliance AG (heute Mountain Alliance). 150 early stage Investements darunter zB XING und trivago.Die Mountain Alliance AG (ehemals Ecommerce Alliance AG) ist eine operative Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im Mittelstandssegment m:access der Börse München und im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notieren. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

4 snips
Oct 8, 2024 • 24min
Flinn.ai: 10 Mio. für innovativere Medizinprodukte - mit Co-Founder Bastian Krapinger-Rüther
Bastian Krapinger-Rüther, Mitgründer von Flinn.ai, spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Medizintechnik. Das Unternehmen hat kürzlich 10 Millionen Euro zur Verbesserung von Qualitäts- und Compliance-Management durch KI erhalten. Krapinger-Rüther beleuchtet, wie Flinn.ai die Branche revolutioniert und die Wichtigkeit von ISO-Zertifikaten betont. Zudem diskutiert er die internationale Expansion sowie die innovative Unternehmenskultur mit einem Fokus auf Empowerment und unbegrenzte Urlaubstage.

Oct 8, 2024 • 1h 2min
Klarna: vom Payment-Anbieter zum Shopping-Ökosystem - mit Head of Germany Nicole Defren
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis der Zukunft? In dieser Episode von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Nicole Defren, Head of Germany bei Klarna, über die Transformation des Unternehmens. Klarna hat sich von einem Ratenkauf-Anbieter zu einem umfassenden Shopping-Ökosystem entwickelt, das personalisierte Erlebnisse und innovative Technologien bietet.Nicole erläutert, wie Klarna KI einsetzt, um den Kundenservice zu optimieren und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Sie spricht über die transparente Preisgestaltung, bei der 99 % aller Transaktionen für die Kunden kostenfrei sind. Außerdem teilt sie Einblicke in die Strategien zur Stärkung der Markenbekanntheit und die Zukunftspläne von Klarna, einschließlich der Expansion in neue Märkte und der Vision, im Alltag der Nutzer präsent zu sein.Weitere Themen Markenbekanntheit und Testimonials: Mit einer über 90-prozentigen Markenbekanntheit hat Klarna erfolgreich prominente Testimonials wie Snoop Dogg und Lady Gaga eingesetzt, um eine emotionale Verbindung zu den Nutzern aufzubauen.Zukunftsperspektiven: Nicole äußert sich optimistisch über die Pläne für den Börsengang und die Expansion in neue Märkte, einschließlich Japan und Osteuropa. Klarna strebt an, in allen Alltagssituationen der Nutzer präsent zu sein und innovative Zahlungsoptionen zu bieten. Über Nicole DefrenNicole Defren leitet die deutschen Geschäfte von Klarna und spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung des strategischen Wachstums und der Förderung innovativer Fintech-Lösungen. Sie überwacht eine Vielzahl von Initiativen mit dem Ziel, das Einkaufserlebnis zu vereinfachen und eine starke Marktpräsenz zu etablieren. Ihre Expertise im Bereich Zahlungen und ihre Erfahrung als Konferenzrednerin unterstützen die Bemühungen von Klarna, die Kaufreise der Verbraucher zu transformieren. Klarna verpflichtet sich, Partnerschaften und die betriebliche Effizienz zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen mit den Bedürfnissen der Kunden und den Trends in der Branche Schritt halten.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicole-defren-45211929/ Über KlarnaKlarna – Einkauf leicht gemachtKlarna hat sich zum Ziel gesetzt, die bevorzugte Art des Einkaufens zu werden und flexible Finanzdienstleistungen für Verbraucher anzubieten. Gegründet in Stockholm, Schweden, hat das Unternehmen Büros in Städten wie London, New York und Berlin.Seit 2005 verfolgt Klarna die Mission, den Handel zu beschleunigen, mit über 150 Millionen aktiven Nutzern und täglich rund 2 Millionen Transaktionen. Die fairen und KI-gestützten Zahlungs- und Einkaufslösungen ermöglichen es Verbrauchern, smarter und sicherer online einzukaufen.Über 500.000 Einzelhändler, darunter H&M, Sephora und Nike, setzen auf Klarna’s innovative Technologien. Für mehr Informationen besuchen Sie Klarna.com.Website: https://www.klarna.com/de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Oct 7, 2024 • 30min
Wunder Mobility: goUrban an Hamburger Mobility-Startup verkauft - mit Jana Neumann, COO von Wunder Mobility
In dieser Folge “Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Jana Neumann, COO von Wunder Mobility, über die spannende Übernahme des Wiener Mobility-Startups GoUrban. Nach einer Insolvenz im Jahr 2023 von GoUrban und einer erfolgreichen Sanierung mit einem neuen Investment von drei Millionen Euro bietet der Zusammenschluss beiden Firmen die Möglichkeit, ihre Software-Plattformen für Shared-Mobility-Anbieter zu bündeln. Jana reflektiert über die herausfordernde Phase des Unternehmens, die von einem starken Wachstumskurs hin zur Profitabilität führte. Sie erklärt, wie Wunder Mobility es geschafft hat, ohne frisches Kapital profitabel zu werden, und teilt wertvolle Einblicke für andere Startups.Weitere Themen:Übernahme von GoUrban: Details zur Akquisition und deren strategischen Bedeutung für Wunder Mobility.Profitabilität und Wachstum: Wie das Unternehmen es geschafft hat, die Herausforderungen der Branche zu meistern und zur Profitabilität zu gelangen.Learnings für Startups: Jana teilt Erkenntnisse, die anderen Unternehmern helfen können, ähnliche Schwierigkeiten zu überwinden. Über Jana Neumann16 years of experience in consultancy and in managing hardware and software products, leading Marketing, Product and Sales Teams across tech sectors worldwide. She is the COO of Wunder Mobility, the global leader in software for vehicle sharing, with deployments in 200+ cities on five continents. Wunder’s mature software and hardware products enable start-ups, corporates, and cities worldwide to launch and scale profitable bike-/ scooter-/ moped-/ car-sharing services. Prior to the COO role in Wunder Mobility, Jana was a Product and Client Lead within the Automotive sector of Accenture and was working to bring Audis digital experience to the next level. She started her career at Basler Vision Technology as Product Manager for industrial cameras and new business initiatives. Jana holds a Diploma in Industrial Engineering and a Master of Business Administration.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-neumann-771393199/ Über Wunder Mobility GmbHWe are the market leader for SaaS platform to run shared mobility schemes. Our mission is "to accelerate the global transition to sustainable mobility by helping our clients to launch and scale new mobility solutions in an independent and values-driven company that attracts, retains, and develops exceptional peopleWebsite: https://www.wundermobility.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Oct 7, 2024 • 46min
Masterclass: Emotionale Fallen in Gehaltsverhandlungen vermeiden
Psychologie als mächtigste Waffe am Verhandlungstisch? In dieser Episode der Startup Masterclass gibt Klaus Lassert, CEO und Gründer von Boardroom Psychology, Einblicke in die Welt der taktischen Psychologie und deren Anwendung in geschäftlichen Verhandlungen. Er erläutert, warum das Akzeptieren von Interessenskonflikten der erste Schritt zu einer erfolgreichen Verhandlung ist und wie Startups ihre Verhandlungsposition durch gezieltes Training verbessern können.In dieser zweiten Folge der vierteiligen Reihe geht es um einen psychologischen Spezialfall der Verhandlungen: die Gehaltsverhandlung.Wie können sich Arbeitnehmer auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten?Welche Rolle sollte ein Gründer in Verhandlungen einnehmen?Wie kann ich meinen Marktwert und den von potenziellen Mitarbeitern einschätzen?Wie gestalte ich den Prozess, wenn keine Einigung erzielt werden kann?Antworten auf diese Fragen gibt Klaus in der neuen Podcastfolge. Die Episode bietet viele wertvolle Tipps und praxisnahe Beispiele, die Verhandler auf jedem Level dabei unterstützen, Verhandlungen souveräner und erfolgreicher zu führen. Genannte Links: Erste Folge Masterclass mit Klaus LassertKursangebot Klaus Lassert Über Klaus LassertDr. Klaus Lassert, Gründer und CEO von Boardroom-Psychology.com Als Verhandlungsexperte berät Klaus seit über 20 Jahren Konzerne in komplexen internationalen Verhandlungen. Er hat Verhandler und Führungskräfte in weltweit über 30 Locations geschult und ist Lead Lecturer für Verhandlung & Konfliktmanagement im Executive MBA der Uni St Gallen. Klaus ist Doktor der Psychologie. Sein Ansatz ist die „taktische Psychologie“, also der Einsatz von Psychologie am Verhandlungstisch, z.B. in Form des von ihm entwickelten „taktischen Profiling“. Klaus arbeitet mit einem Team von erfahrenen Verhandlern aus Business, Legal und Law Enforcement.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-klaus-lassert-04292a5/ Über Boardroom PsychologyWe provide tactical psychology with immediate impact on your EBIT and business.Website: https://www.boardroom-psychology.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Oct 7, 2024 • 43min
Voltfang & Innovationsagenda: Investments & Exits - mit Nikolas Samios und Fabian Heilemann
In dieser Folge “Investments & Exits” analysieren Nikolas Samios, Managing Partner bei PT1, und Fabian Heilemann, Founder und CEO von AENU, die Finanzierungsrunde in Voltfang und die Innovationsagenda 2030 des Startup Verbandes.Voltfang hat in einer überzeichneten Serie-A-Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro erhalten, bestehend aus 7 Millionen Euro Eigenkapital und 800.000 Euro Zuschüssen. Die Runde wurde von FORWARD.One angeführt, mit Beteiligungen von Interzero, PT1, AENU, Helen Ventures, Daphni, Goldbeck und Maximilian Viessmann. Das Kapital wird zur Erweiterung des Produktportfolios und zur Verbesserung des Energiemanagementsystems von Voltfang genutzt. Ziel ist die Erhöhung der Speicherkapazität um 40 MWh bis 2025, um die Marktposition als führender Anbieter von nachhaltigen Energiespeicherlösungen weiter zu festigen.Die Innovationsagenda 2030 des Startup-Verbands zielt darauf ab, Deutschlands Innovationskraft bis 2030 entscheidend zu stärken. Die Agenda umfasst sechs Schwerpunkte: eine zentrale Rolle des Staates mit mehr öffentlichen Aufträgen für Startups, die Förderung von 30 Deep-Tech-Unicorns bis 2030, Talente durch Maßnahmen wie Englisch als Amtssprache binden, die Verdopplung von Climate-Tech-Unicorns, eine Verdreifachung der Venture-Capital-Investitionen auf ein Prozent des BIP und die Steigerung der Diversität durch Mutterschutz für Gründerinnen. Über Nikolas Samios und PT1Nikolas Samios ist Serienunternehmer, langjähriger Experte für transformative Startups und Venture Capital sowie und ein früher Verfechter der Nachhaltigkeit. Sein erstes Unternehmen gründete er vor rund 25 Jahren während seines Abiturs in München und wurde schnell von der großen neuen Sache namens "Internet" in Beschlag genommen, wobei er vor allem traditionellen Branchen wie Printverlagen, Fernsehsendern, Einzelhandelsketten oder Banken bei der Digitalisierung ihrer Geschäfte half. Vor etwa 15 Jahren konzentrierte er sich zunehmend auf die Finanzierungsaspekte sowie den Kauf und Verkauf von Startups. Er gründete ein spezielles Family Office für gleichgesinnte Internetunternehmer und Venture-Capital-Investoren, das zum Beispiel die persönlichen Beteiligungen des MP3-Erfinders Prof. Karlheinz Brandenburg und des AOL Europe-Gründers Jan Henric Buettner aufbaute und verwaltete.PT1 ist ein völlig unabhängiges Risikokapitalunternehmen, das sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen in transformative Real-Asset-Technologien konzentriert. Real Assets (Immobilien, Infrastruktur und Energie) befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die zunehmende Knappheit von natürlichen Ressourcen, Kohlenstoffbudgets, Quadratmetern und qualifizierten Arbeitskräften verursacht wird. PT1 investiert in #Futurebuilders, Start-ups, die von diesen Megatrends profitieren, indem sie die hohe wirtschaftliche, soziale und politische Nachfrage durch skalierbare Lösungen bedienen. Über Fabian Heilemann und AENUIch bin Gründer und CEO des Klimafonds AENU. Wir investieren mit Schwerpunkt auf Seed/Series-A-Unternehmen in Europa in den Bereichen Energiewende und CO2-Ökonomie. Die anfängliche Investitionssumme liegt zwischen 1 und 4 Mio. €. Zu unserem Portfolio gehören z. B. Heirloom (Kohlenstoffabscheidung), Monta (EV-Ladestationen), Tesvolt (Batteriespeicherlösungen) und XFuel (Biokraftstoffe), mit Co-Investoren wie Breakthrough Energy, Lowercarbon Capital, Temasek, Andreessen Horowitz, Northzone und Union Square Ventures.AENU ist ein Risikokapitalfonds für Klimatechnologie nach Artikel 9, der sich auf Unternehmen in der Frühphase in Europa konzentriert. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Oct 4, 2024 • 23min
Masterclass: Pipeline Generierung und Closing
Björn W. Schäfer, Gründer von Rowing8 und Autor von "Funky Flywheels", unterstützt Startups bei der Entwicklung erfolgreicher Go-to-Market-Strategien. Er diskutiert, wie Marketing und Vertrieb im B2B-Bereich effektiv integriert werden können. Wichtige KPIs und das Ideal Customer Profile werden beleuchtet. Außerdem gibt er Einblicke in die Optimierung von Vertriebsprozessen und die Bedeutung der richtigen Qualifizierung von Zielkunden. Ein Muss für Gründer, die ihre Marktstrategien verbessern möchten!

Oct 4, 2024 • 21min
Pitch Showdown: Skonelabs, Regascold & anonyfy - Jurybewertung von Alexander Kölpin (seed+speed) und Luis Sperr (kopa ventures)
In dieser Diskussion treten Alexander Kölpin, Geschäftsführer von seed+speed Ventures, und Luis Sperr, Managing Partner bei kopa ventures, auf. Sie bewerten drei spannende Startup-Pitches. SkoneLabs nutzt KI zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten, während Regascold innovative Kälteenergietechnologien präsentiert. Anonyfy revolutioniert das Recruiting mit anonymen Bewerbungen, um Vorurteile auszuschließen. Die Experten teilen ihre Einblicke zu den Herausforderungen und Chancen dieser innovativen Ansätze.