weekly52

Thomas Füngerlings
undefined
May 21, 2022 • 59min

#267 Kunstvolle Sportfotografie mit Lukas Schulze

Der perfekte Moment, wenn Licht und Aktion den richtigen Rahmen füllen. Lukas Schulze (29) ist einer der kreativsten und talentiertesten jungen Sportfotografen in Deutschland – und inzwischen einer der bekanntesten. Ob bei Olympia oder der Meisterfeier der Bayern, Lukas ist immer nah dabei, um den perfekten Moment einzufangen.  Wir plaudern über kunstvolle Sportfotografie und wie sein Meisterschuss bei der Schwimm-WM in Budapest entstanden ist. Es ist sein Anspruch, mit extremen Perspektiven, offener Blende und außergewöhnlichen Brennweiten, Bilder aufzunehmen, die der Betrachter so nicht erwartet. Beim Sport musst du die Regeln kennen und wissen, wo was passiert. Er gibt Tipps, wie du (auch ohne großes Equipment) spannende Bilder mit einer Prise Kreativität würzen kannst. Alle Bilder, Videos gibts im Blog: https://weekly52.de/ (00:00) Wie ist Lukas zur Sportfotografie gekommen? (04:00) Das Hobby zum Beruf machen (06:00) Wissen, wie die Sportart tickt (08:00) Tipps und Tricks für die Bundesliga (10:30) Herausforderung beim nächsten beste Bild (14:00) Emotionen einfangen (17:00) Rücktritt von Zinedine Zidane (21:30) Komposition: Licht und Aktion müssen passen (24:00) Tipps für den Hobbyfotografen (28:00) Mein perfektes Bild beim Turmspringen (32:00) Was ist dein Traum? (34:00) David Beckham Portrait in 20 Sekunden (36:00) Wärst du vor 40 Jahren auch so erfolgreich? (38:30) Was machst du mit den ganzen Bildern? (42:30) Videos sind nicht mein Ding (44:30) Zusammenarbeit mit Nikon (47:15) Bayern München Meisterfeier (49:00) FC Köln, BVB und Magdeburg (52:00) Eine ganz andere Welt (56:00) Outtakes
undefined
May 14, 2022 • 1h 28min

#266 Musik-Talk #1Song1000Worte

Music was my first love. Wir reden über besondere Lieder und unsere persönliche Geschichte dahinter. Freut euch auf den Soundtrack unseres Lebens in der extended Version. Es geht um Herzschmerz, das erste Schlagzeug, Trennungen, Durchhaltevermögen, positiven Spirit und um eine ikonische Bass-Line. Am Ende singt Paule das schönste Liebeslied und Ralle macht Werbung für seine Band "Feedback". Wir sind froh, dass wir da sind und feiern selbst die kleinen Momente im Leben. Mehr unter https://weekly52.de/ (00:00) Music was my first love (06:00) Mal Sondocks Hitparade im WDR (08:00) Tonband und Radio-Kassettenrekorder (10:30) Joy Division - Atmosphere (17:00) Queen/Bowie - Under Pressure (21:00) Ausnahmekünstler David Bowie (26:00) Bosse - Frankfurt Oder (31:45) Marillion - Kayleigh (39:00) Michael Nyman - Drowning by Number 2 (48:00) Anne Sophie von Otter & Elvis Costello - This house is empty now (57:15) Depeche Mode - Policy of truth (01:03:00) Coverband "Feedback" aus Hattingen (01:14:30) Paul McCartney - Maybe I'm amazed (01:26:00) Outtakes
undefined
May 7, 2022 • 58min

#265 VorBILDER Hommage an Peter Lindbergh

Seine vielfach schwarzweißen Fotos erzählen Geschichten, wie beispielsweise dem Marsmännchen-Shoot mit Helena Christensen für die italienische Vogue. Inspirationen für seine Shoots nahm Peter Lindbergh auch aus seiner Herkunft, dem industriellen Ruhrgebiet. Die Protagonisten sollten sich frei und natürlich bewegen und ihn und die Kamera ignorieren. Eine Art teilinszenierter Straßenfotografie im Gegensatz zur Studio-Fotografie. Keine Regieanweisungen, kein gekünsteltes Posing für die Kamera. Weiter kann man sich von der klassischen Modefotografie mit „menschlichen Kleiderpuppen“ auf Laufstegen kaum entfernen. Heute sprechen wir darüber, wie er durch seine sympathische Art die richtige Atmosphäre und das Vertrauen aufbaute, um so die ikonischen Bilder zu erzielen. Und wir sprechen auch über unsere VorBILDER. Wir danken Rainer und Hildegard für ihre eingereichten “Lindbergh-Bilder”. MEHR unter https://weekly52.de Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Peter Lindbergh. Untold Stories (02:00) Geburt der Supermodels (04:30) Der leere Blick (06:45) Seine Arbeitsweise (08:45) Ungeschminkte Helene Fischer (11:15) Der Notenständer (14:00) Improvisation und Narrativ (15:30) Helena Christensen in der Mohave Desert (17:00) Arbeiten wie ein Artdirektor (21:00) Reife Schauspielerinnen vor der Linse (23:30) Lindbergh Ausstellungen erleben (27:00) Foto vom Hörer Rainer Tessmann (30:00) Foto von Hörerin Hildegard Spickenbaum (33:00) Sich In die Augen schauen (35:00) Herkunft, Ausbildung, Kunstverständnis (38:00) Peter Lindbergh macht sein Ding (41:00) Unsere VorBILDER (50:00) Publikum beim Kraftwerk-Konzert (53:30) Imagine von John Lennon (55:00) ZEIT Podcast "Alles gesagt?"
undefined
Apr 30, 2022 • 59min

#264 Landschaften im schönsten Licht mit Luca Weber

Landschaftsfotografie ist kein Zuckerschlecken. Für ein gutes Bild gehst du mit der ganzen Ausrüstung weite und unzugängliche Wege. Oft spielt dir das Wetter einen Streich. Und wenn du dann ohne Ausbeute zurückkehrst, dann sinkt die Laune. Heute sprechen wir mit Luca Weber über seine Landschaftsfotografie und die Glücksgefühle, die er bei einem perfekten Bild empfindet. Er versprüht Lust und Laune für sein Metier. Er öffnet seine Trickkiste auch für Anfänger und gibt Ratschläge, wie du mit etwas Geduld, Perspektivwechsel und einem besonderen Framing schöne Ergebnisse erzielen kannst. Alle Bilder und Videos unter https://weekly52.de/  Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Moin Luca Weber https://fotoweberei.de (02:45) Der Reiz in der Landschaftsfotografie (07:45) Wie gehst du vor? (11:00) Vorab Recherchen anstellen (14:30) Wie planst du eine Tour? (16:30) Kamera, Objektive, Stativ, Filter, Akkus, App Photopills (20:30) Lieblingsfoto im Harz (25:00) Traumreiseziele (26:00) Fotografie als Meditation (29:30) Harzer Tierwelt (32:00) HDR? Nein, Danke! (33:15) Tipps und Tricks für die Landschaftsfotografie (35:30) Warten bis das Licht perfekt ist (39:45) Warten auf die richtige Farbe (41:15) Buch Harzer Fototouren, Kalender, Ausstellung (50:00) Zukunftspläne (54:00) Plädoyer: Herz für den Harz
undefined
Apr 23, 2022 • 31min

#263 Wunderschönes Neuseeland mit Otto

♥️ Herzliche Glückwünsche zur Geburt ♥️ Jetzt darf man wir wieder Pläne schmieden. Die Grenzen sind wieder offen. Das Reisen wird einfacher. Moin, das ist heute mein quasi erster Solo-Podcast. Warum? Das klärt sich gleich. Ihr kennt doch sicher die WDR Sendung "Wunderschön". Heute geht es um Wunderschön Neuseeland. Der Plan war, dass Jana und ich als Experten eine Sehnsuchtsfolge machen. Dazu haben wir ein paar Fragen aus der Community gesammelt. Und dann kam alles - wie so oft - anders Denn das Baby von Jana hatte es eilig. Otto Augustine erblickte am 12.4. in Dunedin das Licht der Welt und Jana hat uns trotzdem - quasi aus dem Kreißsaal - ihren Beitrag zur Sendung geliefert. Tapfer - so lobe ich mir das ;-)) Parallel dazu habe ich mir auch noch zwei weitere Stimmen dazu geholt, Meine Freundin Sheryl aus Wellington erzählt von ihren fünf Lieblingsplätzen und mein Freund Christian berichtet von seinen Eindrücken aus Aotearoa. Am Ende habe ich noch den aktuellen Status bei den Reisebestimmungen aufgeführt. Und unten kannst du die gesammelten Eindrücke meiner 3-monatigen Reise von 2017 nachschauen. Gute Reise! Mehr Reisetipps, Bilder, Videos und Downloads im Blog: https://weekly52.de/weekly/263 Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Happy Birthday Otto Augustine (01:20) Jana möchte Otto alles zeigen (02:30) Opa Uwe am Ninety Mile Beach (05:00) Opa Peter aus Napier (06:30) Mädels Wochenende in Hanmer Springs (08:00) Falling in love with Wanaka (09:45) Kiwis auf Stewart Island (12:00) Kia Ora Sheryl aus Wellington (13:15) Sheryl loves the beautiful beaches (14:30) Neuseeland bietet so viel Freiraum (15:30) The Bush = areas of native trees (16:00) Let's have a craft beer with Sheryl (18:15) SIM Cards und Wifi in New Zealand (19:30) Christian: Neuseeland tut einfach gut (20:45) Camping ist wundervoll (22:15) Offene Menschen und tolle Gastfreundschaft (23:15) Nicht warten, macht euch auf die Reise (24:45) Neuseeland in kurzer Zeit (26:00) Wellington in einfach WOW (27:30) Mein Geheimtipp: Nelson und Abel Tasman NP (28:00) Ich war ein puzzelnder Schwamm
undefined
Apr 16, 2022 • 52min

#262 Philipp Meiners Street-Projekte

Mystisch, abstrakt und von Schatten umgeben. In der Corona-Zeit entdeckte er seine Heimat ganz neu. Regelmäßig war er mit seiner Kamera unterwegs, um dort nach Reflektionen, Linien, Licht und Schatten zu suchen. Zentrales Element im Bild war immer mindestens ein Mensch, der als Beiwerk zur Komposition das lebhafte Element darstellte. Wir plaudern über sein "Metro-Projekt", über Nachtbilder im mystischen Februar sowie über die Ab- und Nutzung von Social Media. Außerdem geben wir Tipps zur Herangehensweise, Auswahl und Umsetzung des eigenen Foto-Jahrbuchs und einer eigenen Ausstellungen. Und als Plus könnt ihr seine beiden Jahrbücher gratis als pdf runterladen. https://weekly52.de/weekly/262 (00:00) Moin Philipp aus Vechta (02:30) WPP Sonntagsmatinee mit Philipp Meiners (04:45) Streetfotografie – auch auf dem Land! (07:00) Mystischer Februar (08:30) Systematik vs. Intuition (11:00) Projekt Urbaner Untergrund (16:00) Youtube "POV Street Photography" (21:30) Projekt eigenes Jahrbuch (35:00) Die analoge Seite der Fotografie (39:00) Smartphone-Fotografie: Nein Danke!? (45:30) Kollektiv Nordlichter auf Tour (50:30) Outtakes
undefined
Apr 9, 2022 • 54min

#261 Menschen Tiere Autos: Reisefotografie mit Martin Buschmann

Martin Buschmann liebt es zu reisen. Safari-Fotografie und Wildlife in Afrika sind seine Passion. Er erzählt, was Reisefotografie für ihn bedeutet, was er auf seinen Fotoreisen anbietet und wie er mit einem 55-jährigen Fiat 500 Oldtimer vom Bodensee bis in seine Heimat Sizilien tuckern möchte. Mehr unter https://weekly52.de/weekly/261 (00:00) Vorstellung Martin Buschmann (02:00) Was macht ein gewerblicher Fotograf? (06:00) Der Weg zur Reisefotografie (08:30) Kooperationen und Netzwerke (12:00) Wie erschließt du ein fremdes Land? (15:00) Was ist eine typische Fotoreise? (19:30) Gibt es männliche und weibliche Fotografie? (21:30) Luigi muss nach Hause (25:00) Italienische Ingenieurskunst (30:30) Mit Luigi auf Fotoreise (32:30) Traumhaft: Wildlife ist Afrika pur (36:30) Angst vor Kameras in Deutschland (41:00) Menschen für Porträts gewinnen (44:00) Fotoreportagen und Storytelling (49:00) Fototipp: Menschen erfolgreich ansprechen (51:00) Bist du ein Fotoreiseteilnehmer?
undefined
Apr 2, 2022 • 45min

#260 Prost Mahlzeit: Die Food Revolution

Thomas Leuthard hat seine Nahrung komplett umgestellt und erzählt stolz, dass er 8 Kilo abgenommen hat. Heute mache ich einen Selbstversuch mit dem "YFood" Nahrungsersatzpulver. Drei Löffel Fertigpulver in den Messbecher, Wasser dazu und dann kräftig durchschütteln und in 10 Sekunden hast du eine komplette Mahlzeit. Es nennt sich "Why Food". Wird es die herkömmliche Nahrung ersetzen? Es gibt offensichtlich viele Vorteile: Es geht ruck zuck und alles ohne Einkaufen, Kochen, Abfall, Abwasch und Suppenkoma. Werden wir uns künftig, der Umwelt zuliebe, nur noch flüssig ernähren? Wird die Nahrungsaufnahme zur kurzen Pflicht? Mehr dazu im Blog: https://weekly52.de/weekly/260 (00:00) Sandwich Blindverkostung (02:15) Spielregeln des Lebens (03:15) Nahrungsersatzpulver (05:30) Selbsttest mit YFood (09:30) Trinken statt essen (10:00) Vorteile einer ausgewogenen Mahlzeit (15:00) Ist das die Zukunft des Essens? (17:30) Abnehmen leicht gemacht (20:00) Kosten und Abomodell (23:00) Bequemlichkeit und Zeitgeist (27:30) Es ist nur Pulver (31:00) Immer nur flüssige Nahrung? (33:00) Die Food Revolution (37:00) Die Höhle der Löwen (41:00) Thomas Leuthard steigt aus
undefined
Mar 26, 2022 • 59min

#259 Alex kleiner Porträt-Leitfaden

Die Frage, ob ein Porträts die Seele des Menschen vor der Kamera abbildet, wird immer wieder diskutiert. Wir sprechen heute aber über den Menschen hinter der Kamera und darüber wie man auch mit einfachen Mitteln den Einstieg in einen der schönsten Bereiche der Fotografie findet.  Mehr Tipps, Tricks und Fotos unter https://weekly52.de/weekly/259 Alex Hesse: “Dein Fotograf in Oldenburg” https://hessephoto.de Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Was ist geniale Porträtfotografie? (02:50) Thomas macht “Dicke-Backen-Porträts” (05:20) Fang mit Freunden oder Verwandten an (06:40) Wie geht Alex vor (Die Hintergrundfrage und der Blitz) (08:30) Das Set-Up (09:50) Wo macht man sich schlau? (11:20) Unsicherheit abbauen (13:15) Jetzt mach mal - Anweisungen geben (16:50) Die Schokoladenseite finden (18:40) Inspiration finden und umsetzen (20:50) Regeln und Kreativität (24:00) Geschichten erzählen mit Serien (26:00) Alexs Wunsch-Szenario (28:00) Buch: Das authentische Porträt (30:50) Menschen in ihrer Stimmung abholen (33:50) Buch von Martin Frick wirft Fragen auf (36:00) Der emphatische Auftrag (40:50) Schwarzweiß oder Farbe? (43:00) Draußen fotografieren und 500 Bilder sortieren (49:00) Mit dem Smartphone kreativ sein (51:00) Lange Verschlusszeiten (57:10) Outtakes - die großen Meister vergessen (58:25) Danke für das Feedback zur Folge #257 von Andre Mey
undefined
Mar 25, 2022 • 29min

#103 Zeitumstellung: Plädoyer für ganzjährige Normalzeit

Aus aktuellem Anlass gibt es heute eine modifizierte ZEIT OHNE ENDE Episode von Thomas und Thomas vom 31.3.2019. Vor 3 Jahren haben wir die Diskussion um die avisierte generelle Abschaffung der Zeitumstellung thematisiert. Heute wissen wir es besser, nichts wurde entschieden, die Zeitumstellung steht jetzt wieder an. Wir plädieren für die permanente Winter- oder besser Normalzeit. Es ist einfach besser und gesünder für die Menschen, wenn sie mehr Lebenszeit mit Sonnenlicht verbringen. Und das gelingt nur bei ganzjähriger Normalzeit. Mehr unter https://weekly52.de/weekly/103 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Darauf haben viele gewartet. Endlich hat die EU das Ende der Zeitumstellung beschlossen. Somit gehört der Umstellungsstress ab 2021 der Vergangenheit an. Wie wirkt die Normal- und Sommerzeit auf unseren Bio-Rhythmus? Wie lebt man als Eule oder als Lerche? Was kann man tun, um im Einklang mit seinem natürlichen Rhythmus zu leben? Heute sprechen Thomas Leuthard und Thomas Füngerlings über das Für und Wider der Sommer- und der Normalzeit. (00:00) Hast du gut geschlafen? (02:45) Benjamin Franklin hat die Sommerzeit erfunden (05:00) Im Osten stehen die Menschen 36' Minuten eher auf (09:30) Bessere Noten durch späteren Schulbeginn (11:00) Normalzeit plus eine Stunde vs. Sommerzeit (13:30) Vor oder zurück, wie wird die Uhr umgestellt? (15:00) Wie entscheidet sich die EU? (16:15) Jetlag, Krankheiten, Unfälle (19:00) Wer hat die Zeit erfunden? (20:45) Mehr Tageslicht einfangen (22:00) Die innere Uhr neu einstellen (25:30) Den Schlaf am Wochenende nachholen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app