weekly52

Thomas Füngerlings
undefined
Jul 30, 2022 • 1h 11min

#277 Beate Knappe 70

Für Beate Knappe (Jg. 1950) ist die Fotografie ist die größte Leidenschaft ihres Lebens. Wir reden über ihr Buch "Knappe 70" und ihre stilvolle Art der Akt-, Portrait und Reportage-Fotografie. Farbe ist ihr zu viel Action, es gilt: Black & White only: Nur so sind entstehen die eleganten, stilvoll und ausdrucksstarken Bilder. Sie erzählt, wie ein Shooting bei ihr abläuft und wie sie als Frau und Fotografin ihren Weg gegangen ist. Und wir haben viel gelacht ;-) https://weekly52.de/weekly/277 (00:00) Bei Kaffee und Kuchen mit Beate (03:30) Erinnerungen und Momente mit der Kamera festhalten (08:00) Mit Reportagen ging es los (09:30) Alles in Schwarz-Weiß (14:00) Wie läuft eine Foto-Session bei dir? (23:30) Wie läuft dein Akt-Shooting? (31:30) Warum gibt es so wenige Fotografinnen? (37:00) Leiterin der Bildstelle in der Staatskanzlei NRW (42:00) Faszination der analogen Fotografie (45:00) Ausstellung und Bildband "Knappe 70" (52:00) Die Story hinter den Bildern (1:00:00) Spannende Selbstportraits
undefined
Jul 23, 2022 • 1h 3min

#276 Zu Gast dat Emscher Mädel Melanie Koppenhagen

Triggerwarnung: Wir bitten um Verständnis. Melanie ist hochgradig schwerhörig, das bedeutet, dass unser Gespräch an manchen Stellen nicht synchron verlaufen ist, weil sie dem Faden nicht folgen konnte. Das hatte zur Folge, dass sie vermeintlich nicht direkt auf unsere Fragen eingegangen ist, aber trotzdem tapfer und unterhaltsam über ihre lustigen Erlebnisse beim Fotografieren plauderte. Heute plaudern wir mit Melanie Koppenhagen über Freude und Spaß in der Fotografie. Zusammen mit ihren FreundInnen erstellen sie mit viel Phantasie herrlich komische Selbst-Inzenierungen. Dabei geht es um Freundschaft, Humor und um die Heimat im Ruhrgebiet. Man kann förmlich das Revier und die Emscher in den Bildern riechen. Am Ende ist das Planen und die Aktion fast wichtiger als das Ergebnis. Viel Spaß aus der Firlefanz-Zentrale mit Randgruppen-Belichtern und Verwackelgarantie. PS: Die Sense heißt Gisela Alle Bilder und Videos im Blog https://weekly52.de/weekly/276 (00:00) Wo kommse von wech? (03:00) Dem Emscher Mädel ihre Köttelbecke (05:30) Mit Passierschein A38 ins Düsseldorf (11:00) Sensenfrau mit Klopapier am Rhein (16:00) Firlefanzzentrale mit chronischen Gesichtsentgleisungen (19:00) Lockenwicklerparty auf Zollverein (21:30) Stadtgarten Wattenscheid aufm Klo (25:00) Facebook, Instagram und Polaroid (27:00) Mia Poppinski in der Gruga (31:00) Im Nachthemd mit Teddy auf den Gleisen (35:00) Mit Hackenporsche unterwegs (36:30) Sabine "hummel_forever" (40:00) Frösche döppen (41:30) Bullshit-Bingo: Echte Frauen haben Kurven (45:00) La Primavera auf Zollverein Schacht XII (48:00) Teamwork und Soloprojekte (50:30) Making-of und Outtakes (57:30) Chaos & Ideenfindung
undefined
Jul 16, 2022 • 1h 22min

#275 Marina fragt: Was ist wahre Schönheit?

Unsere Hörerin Marina liebt Ästhetik, Schönheit in den Dingen, in der Natur, aber allem voran in Menschen. Wenn sie Aufnahmen von Peter Lindbergh sieht, dann sind die Menschen in ihren Augen wunderschön. Aber ist es nicht auch ihr Blick darauf, der zulässt, wie schön schön ist? Wenn Ralle in seinem Adventskalender von seinen Begegnungen während der Entstehung seiner Bilder berichtet, findet sie ihn einen sehr schönen Menschen. Heute gehen wir zusammen mit ihr der Schönheit auf den Grund. Wir suchen auch nach Antworten auf Fragen nach: Macht Haltung schön? Macht Vertrauen schön? Macht eine innere Mission schön? Und kann man diese Schönheit fotografieren? https://weekly52.de/weekly/275 (00:00) Themenvorschlag von Marina (03:00) Zeit der Supermodels von Peter Lindbergh (08:00) Alle Kanäle: Models Mode Musik (10:00) Was ist Schönheit? (13:00) Lass uns mal einen schönen Abend machen (15:30) Macht Vertrauen schön? (20:30) Zwischenmenschliches Vertrauen in der Pflege (26:45) Schönheit in der Fotografie (32:15) Anprobe als magisch schöner Ort (37:00) Ralles Foto des Jahres: Moment der Schönheit (41:00) Schönheit im Moment erleben (44:45) Leben und Werk von Gerhard Richter (48:15) Wahre Schönheit kommt von innen (49:00) Wann haben wir es uns schön gemacht? (54:00) Mit Make up eine Rüstung anlegen (57:00) Outtakes: Nochmal von vorn beginnen (1:00:00) Das erste Mal in der Disco (1:02:00) Flüchtige Momente der Schönheit bei Lindbergh (1:06:00) Folge für den Giftschrank (1:09:00) Ralles kuscheliger Adventkalender (1:12:30) Vollkommen unvorbereitete Folge (1:17:30) Outtakes: Alles schon vorbei
undefined
Jul 9, 2022 • 53min

#274 Raus aus Job, rein in Ruhestand

Viele träumen vom vorzeitigen Ruhestand. Aber wie funktioniert das? Wir plaudern über unseren Ausstieg und geben Tipps für deine grobe Planung. Wer hat schon Lust auf Zahlen, Renteninfos, Versicherungen und Geldanlagen? Wie ist es, wenn ich nicht arbeite? Heute reden wir über Lebensinhalt, Lebensplanung und über das, was ich brauche und das was übrig bleibt. Wir geben Tipps für eine grobe Planung und vor allem, lass dich gut beraten. Mehr unter https://weekly52.de/weekly/274 (00:00) Jubiläum: Mein 300. Blog (01:30) Raus aus dem Job, rein in den Ruhestand (05:00) Konten- und Vermögensübersicht (12:00) Per Abfindung in den Ruhestand (17:30) Hilfe beim Experten holen (22:00) Komplizierte Steuer- und Sozialversicherungsgesetze (30:00) Beratung bei der Rentenversicherung (38:30) Wie ist es, nicht mehr zu Arbeiten? (42:00) Probier's mal mit einem Sabbatical (49:00) Tipps, Tricks und Links
undefined
Jul 2, 2022 • 1h 3min

#273 Annika Hüsken auf großer Mission

Gott hat alles in die Wege geleitet. Annika ist Fachkinderkrankenschwester und weiß seit ihrem 17. Lebensjahr, dass Gott sie in die Mission berufen hat. Vor diesem Ruf ist sie immer wieder weggelaufen, aber Gott ist treu und hält an seinen Berufungen fest. Annika verbindet Job und Glaube und wandert nach Hawaii aus. Sie möchte den Menschen auf den abgelegenen Inseln im Südpazifik neue Hoffnung und Heilung bringen. Bei der Hilfe geht es - ohne finanzielle Absichten - nur um den Menschen und das erzeugt eine enorme Dankbarkeit. Mehr Infos: https://weekly52.de/weekly/273 Die Missionare brauchen Unterstützer, um ihren Dienst vor Ort ausüben zu können. Gerne teilen wir auch Neuigkeiten, Projekte und aktuelle Anliegen mit Ihnen. Sie können die Missionare im Gebet und/oder finanziell unterstützen. Mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten haben die Missionare die Möglichkeit, ganz individuell über die Missionsarbeit sowie mit einem regelmäßigen Newsletter mit Ihnen in Verbindung zu bleiben. https://www.vdm.org/in-verbindung-bleiben/AC525000 Kapitelmarken (00:00) Annika wandert nach Hawaii aus (04:30) Meine Mission: Glaube und Job verbinden (08:00) Egoismus vs. Altruismus (11:30) Jeder glaubt auf seine Weise (13:30) Jugend mit einer Mission (YWAM) (19:00) Reaktionen der Freunde und Familie (24:00) Ab Juni mit Sohn in Hawaii (27:00) Einleben, Job und Einschulung (30:30) Hilfe ist immer willkommen (33:00) Als Kinderkrankenschwester an Bord (35:00) Unterstützung, Spenden und Finanzierung (38:00) Wie sieht deine Missionsarbeit aus? (45:15) Was sind deine Herausforderungen? (53:00) Das Leben in nur vier Koffer packen (56:15) Reverse Culture Shock (59:00) In Verbindung bleiben
undefined
Jun 25, 2022 • 45min

#272 Zu Gast Claus Spitzer-Ewersmann von WPP Oldenburg

Bei machen Bildern stockt der Atem. Wir reden mit Claus Spitzer-Ewersmann, wie er die World Press Photo (WPP) nach Oldenburg holte, vom erfolgreichen Rahmenprogramm und wie er selbst die Gewinnerbilder bewertet. Als Extra gibt es News von der bis Ende August 2022 laufenden Ausstellung “Planet or Plastic”. Im sehr ausführlichen Blog gibt es Infos und Videos zu den Gewinnerbildern, zur Jury-Sitzung 2022, Beiträge über Esther Horvath und Carla Kogelman. https://weekly52.de/weekly/272 Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Moin Claus Spitzer-Ewersmann (02:00) Wie kam die WPP nach Oldenburg? (03:30) Meine WPP in Edinburgh 2018 (05:00) WPP Jury und Kategorien (10:45) Langzeitprojekt: Carla Kogelman "Ich bin Waldviertel" (13:00) Neues WPP Konzept 2022 (15:00) Oldenburger WPP Rahmenprogramm (21:30) Umsetzung des neue Konzepts 2022 (25:30) Mehrfachgewinner Mads Nissen (28:45) Sind Pressfotografen eine eigene Spezies? (32:00) Gibt es eine Entwicklung bei den WPP Fotos? (34:30) WPP Bedeutung für die Stadt Oldenburg (38:30) National Geographic Ausstellung Planet or Plastic? in Oldenburg
undefined
Jun 18, 2022 • 40min

#271 Bildbesprechungs-Samstag mit Frank Fischer

Blogbeitrag und alle Bilder zum Podcast weekly52: https://weekly52.de/weekly/271 Heute bin ich zu Gast beim legendären Bildbesprechungs-Samstag Folge 406, dem YouTube Format von Frank Fischer. Wir diskutieren über zehn von den Community eingereichten Bilder. Viel Spaß bei unserem munteren Talk und schreibt gern in die Kommentare, welches Bild ihr besonders mögt und wie ihr unseren Beitrag bewertet. (00:00) Thomas Füngerlings von weekly52 (05:45) Lilienblüte - Hartmut Langetepe (08:29) Mops und Beine - Alexander Zikal (11:06) Sprung - Axel Lange (13:23) Baum Elchingen - Jürgen Blösl (17:40) Valencia La Ciutat de les Arts i les Ciencies - Karin Strobl (20:10) Dezember Lockdown - Klaus Funke (22:42) Hallstatt - Manfred Schwarz (25:32) Piccadilly Circus - Michael Schröder (29:54) Opel - Michael Ziller (32:53) Arbeitsteilung im Cafe - Sylvia Lange (36:34) Fazit Folge Frank Fischer und seine FF-Fotoschule Facebook: https://www.facebook.com/frankfischer Instagram: https://www.instagram.com/ff_fotoschule/ Webseite: https://www.ff-fotoschule.de
undefined
Jun 11, 2022 • 1h 5min

#270 Stefan Kreienbrock will noch viel entdecken

Heute reden wir mit Stefan über seine Erfahrungen und Entwicklung in der Straßenfotografie, über Street-Kollektive und seine Arbeit für das Magazin “Soul of Street”. Weiter sprechen wir über sein eigenes Magazin, Ausstellungen und Bücher und wie er bei jedem Projekt immer etwas an Bedürftige zurückgeben möchte. PS: Sorry für das zeitweise Brummen auf Ralles Tonspur https://weekly52.de/weekly/270 Kapitelmarken (00:00) Happy Birthday & Großes Dankeschön (04:30) Streetfotografie-Kollektive und Walks (11:00) Besonderheiten der Streetfotografie (16:15) Deutsche und internationale Kollektive (19:45) Redakteur bei "Soul of Street" (21:30) Le MAGAZINE Photographie noir et blanc (30:00) Administration und Selektion bei Facebook-Gruppen (34:30) Ist die Ära der Streetfotografie vorbei? (37:15) Umdenken? Grenzen der Streetfotografie (41:30) Method Acting in der Fotografie (47:00) Positive Erfahrungen im Ausland (49:00) Aktionskunst: Foto auf Fliese (55:00) Sean Tucker als Inspiration
undefined
Jun 4, 2022 • 1h 4min

#269 Das Om ॐ und die Fotografie

Bilder aus der Tiefe: Meditation als Motor der Kreativität Vom ehemals totalen Hippie-Scheiß zur täglichen Routine: Jana erzählt, wie Yoga und Mediation sie zur Ruhe kommen lässt und sogar bei der Geburt ungemein hilfreich war. Und sie gibt Tipps, wie man sogar ohne Smartphone Zähne putzen kann. Der Autor Torsten Andreas Hoffmann geht noch einen Schritt weiter und sieht die Meditation als eine Reise zur Quelle der Kreativität. Gregor und ich tauchen im Podcast in seine Gedanken zur Zen-Meditation ein, um Bilder zu fotografieren, die aus der Tiefe kommen. Mehr im Blogpost https://weekly52.de/weekly/269 Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Jana: Vom Hippie-Scheiß zur täglichen Routine (12:15) Alle Vorurteile mal über Bord werfen (15:00) Meine morgendliche Yoga Übung (17:00) Westliches und östliches Denken (19:15) Brücke von Meditation und Fotografie (21:15) Zen, Meditation und Fotografie (25:30) Vom Fluss und Pias Flow (29:00) Eintauchen in eine neue Stadt (34:00) Street-Fotografie im Zen (38:00) Lost Places haben metaphysische Dimensionen (40:30) Wann ist die Mystik verloren gegangen? (43:30) Beim Wort Achtsamkeit, da krisch Plack (47:00) Geschwurbel und Neutraldichtefilter (51:00) Der abstrakte Blick (56:00) Das meditative Bild (59:55) Outtakes
undefined
May 28, 2022 • 1h 24min

#268 Pushbikegirl: Ja, mir san mit'm Radl da

Heike Pirngruber betreibt mit “Pushbikegirl” einen sehr bekannten Radblog. Über ihre Erlebnisse fernab der Heimat berichtet die Fotografin hier im Podcast. Sie erzählt wie es 2011 zuerst in Australien begann und dann 2013 so richtig losging. Die Alleinreisende schwärmt von den tollen Begegnungen, der Gastfreundschaft vor allem im Iran, den Kulturen und den Landschaften. Wenn du mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs bist, dann kommst du immer ins Gespräch. Auch wenn es Tage gibt, wo du am liebsten alles in Ecke werfen möchtest und keine Lust mehr hast. Sie kann sich kein anderes Leben mehr vorstellen. Mehr Bilder und Videos und Alex Packliste unter https://weekly52.de/weekly/268 Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Pushbikegirl Heike is mit'm Radl da (03:15) Seit 2013 ist sie alleine unterwegs (09:00) Wie geht es deinem Reisebegleiter Butch? (13:15) Wo warst du schon überall und was treibt dich an? (20:00) 80.000 Kilometer auf dem Sattel (23:30) Die ultimative Sattelfrage (25:00) Könntest du nochmal irgendwo sesshaft werden? (29:00) Die Welt ist einfach nur super (31:30) Lieblingsländer bzgl. Gastfreundschaft, Kultur und Landschaften (39:00) Vermisst du beim Alleinreisen den Kontakt zu Menschen? (43:00) Wo willst Du noch unbedingt hin? (46:30) "Wer sich unterwegs selbst finden will, hat schon verloren", ist das so? (53:30) Suchst du noch das große Glück? (59:15) Welche Ersatzteile hast Du immer dabei? (1:05:00) Welche Fotoausrüstung hast du dabei? (1:11:00) Wie meisterst du extreme Etappen? (1:19:00) Mit dem 9 Euro Ticket durch Deutschland

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app