

weekly52
Thomas Füngerlings
Du liebst Fotografie, Kunst, Musik & gute Gespräche? Dann hör mal rein bei Weekly52 – dem Podcast von Thomas Füngerlings. Wöchentlich neue Impulse & Interviews! 💡🎧 weekly52.de
Episodes
Mentioned books

Oct 8, 2022 • 48min
#287 Bullshit-Jobs und der Passierschein A38
Wir reden über vollkommen unnötige und sinnlose Tätigkeiten, wo selbst die angestellte Person ihren Job nicht rechtfertigen kann. Wir beantragen ein Führungszeugnis, einen Reisepass und Asterix erobert Rom. Kurz: es geht um die Absurditäten des Alltags, im Büro und bei Institutionen.
Alle Links und Videos gibt es im Blog https://weekly52.de/weekly/287
(00:00) Bürokratie ist besser als ihr Ruf
(05:00) MENTOR - Die Leselernhelfer
(11:00) Das Füngerlings Umlautdilemma
(14:00) Heißes Eisen: Vorschriften und Bürokratie
(17:45) David Graeber: Bullshit Jobs
(23:00) Bedingungsloses Grundeinkommen
(30:00) Foil Arms and Hog: Die Passbehörde
(33:00) Pförtner wissen alles
(35:15) Bürokratie-Index mit Neuseeland und Deutschland
(43:00) Feedback-Formular und Apple Podcast (iTunes) Bewertungen

Oct 1, 2022 • 51min
#286 Mehr Alleine Reisen wagen mit Jana Reulecke
Mehr auf https://weekly52.de/weekly/286
Nach fast sechs Monaten gibt es wieder eine Episode mit Jana Reulecke. Wir plaudern neben dem Titelthema auch über ihren Sohn Otto und den Umzug nach Dunedin.
Man nennt es Alleinreisen oder Solo-Travel. Wer den Wunsch etwas mehr zu erleben, sollte seiner Intuition folgen. Risiken und Ängste gibt es und sind berechtigt. Aber kannst du damit leben, es nicht gewagt zu haben?
Heute geht es um die Vorteile des Alleinreisens: Du bestimmst und legst das Tempo fest, musst keine Kompromisse machen, hast deine Ruhe und niemand stört dich. Als Single und Alleinreisender wird man mit Sicherheit Leute kennenlernen, die man in der Gruppe oder als Paar nie kennengelernt hätte. Selbst Introvertierte werden keine Einsamkeit erleben, dafür gibt es einfach zu viele Möglichkeiten Kontakte zu knüpfen. Fazit: Alleinreisen ist eine tolle Erfahrung
(00:00) Update von Jana aus Neuseeland
(04:00) Familienurlaub in Holland
(08:00) Vorzüge des Alleinreisens
(11:00) Alleinreisende kommen schneller in Kontakt
(14:00) Das Tempo selbst bestimmen
(16:30) Als Single die Reise geniessen
(19:30) Nachteile: Man muss kümmern und entscheiden
(20:30) Aversion gegen Pauschal- und Gruppenreisen
(23:00) Städtereisen sind für Alleinreisende genial
(27:00) Jana auf Pilgerreise
(30:00) Inspirierende Extremreisende
(34:30) Vanlife als Alternative
(39:30) Welcome back in Wanaka
(43:00) Unicorns in Isolation
(47:00) Otto muss Oma besuchen

Sep 24, 2022 • 1h 3min
#285 Ich bin Lea und ich bin unzerbrechlich
https://weekly52.de/weekly/285
Wir haben Lea Scherer und den Autor Tim Pröse zu Gast und reden über ihren Suizidversuch aus 2019 und wie sie sich zurück ins Leben kämpft.
Zufällig trafen sich Tim Pröse und Lea Scherer bei einem Heinz Rudolf Kunze Konzert und Tim hat ihre Geschichte in seinem neuen Buch "Der Tag, der mein Leben veränderte" aufgegriffen. Das Buch beschreibt 15 Menschen, die aus tiefster Krise zu sich selbst fanden – es sind Begegnungen, die Mut machen,
Lea Scherer möchte ihre Geschichte erzählen, da sie keine Erinnerung mehr an den Tag selber hat. Bei Lea geht um ihre Depression, um dunkle Momente und wie sie heute die Kraft findet, ein neues Leben zu führen. Wir reden über das Wunder, warum sie überlebte, wie sie durch das Schicksal reifer wurde und wie Musik Leben retten kann.
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Mein Name ist Lea und ich bin unzerbrechlich
(02:00) Heinz Rudolf Kunze in Dinslaken
(05:00) Das Davor und das Danach
(07:00) Warum lebe ich noch?
(10:00) Der Tag, der ihr Leben veränderte
(12:30) Get together mit Heinz Rudolf Kunze
(16:30) Kunst entsteht aus Mangel und Rissen im Leben
(19:00) Der Regenbogen als Signal der Hoffnung
(21:00) Heinz Rudolf Kunze Texte als Kraft-Quelle
(24:00) Tattoos: F;ghter, Unzerbrechlich, Bleib
(27:00) Wie geht du mit der Depression um?
(30:00) Hilft der Glaube?
(32:30) Geschichte teilen auf unzerbrechlich.me
(38:00) Die Familie hält zusammen
(43:00) Befreiung aus der tiefsten Krise
(47:00) Musik kann Leben retten
(54:00) Billie Eilish live in Köln war geil
(56:30) Gemeinsame Lese-Tour geplant
(1:00:00) Outtakes: böser Papa, Hanns Dieter Hüsch und der liebe Gott auf dem Rad in Dinslaken

Sep 17, 2022 • 1h 25min
#284 Talk #1Film1000Worte
Alle Filme, Videos und Links gibt es hier https://weekly52.de/weekly/282
Heute gibt es ein wildes cineastisches Ping-Pong. Ralle und ich huldigen unsere Leinwand-Lieblinge, egal ob Science-Fiction, Komödien, Art- oder Musik-Filme. Am Ende weinen und lachen wir gemeinsam, lassen uns fallen lassen und wollen die Vorstellung mit allen Sinnen ungestört geniessen.
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Welche Filme schaust du mehrmals?
(03:00) Flash Gordon und Blade Runner
(06:00) Steven Spielberg: Schindlers Liste in der Lichtburg in Essen
(12:00) Jim Jarmusch: Down by Law mit Tom Waits, John Lurie, and Roberto Benigni
(14:00) Coen Brothers: The Big Lebowski, Fargo, Burn After Reading
(19:00) Was braucht ein richtig guter Film?
(23:00) Keine Gewalt: FSK ab 16
(24:00) Matrix: Die rote oder blaue Pille: Was ist Traum und was ist Realität?
(26:00) Ein magischer Kinosommer 1982 mit E.T. & Co.
(28:00) Bei diesen Filmen muss ich weinen
(33:00) Bill Murray Special inkl. Ghostbusters, Lost in Translation, Was ist mit Bob?
(46:00) Filme an Weihnachten: Schöne Bescherung und Tatsächlich Liebe
(53:00) Was gibt es außer US-Produktionen? Das Boot
(56:00) James Bond Bösewichte und der nächste Bond wird … ???
(1:02:00) Dokus und Historienfilme: Das Leben der Anderen, Der Pate, Yesterday
(1:05:00) Musikfilme: Rock Horror Picture Show, Talking Heads, Blues Brothers, Grease, The Commitments, La La Land und Pink Floyd
(1:14:00) Filmtechnik, Zeichentrick und Animationsfilme von Pixar
(1:22:00) Outtakes

Sep 10, 2022 • 1h 8min
#283 Abenteuer Reportagefotografie mit Kai Behrmann und Thomas B. Jones
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Welche Geschichte möchtest du erzählen? Mehr Bilder und Videos im Blog:
https://weekly52.de/weekly/283
Im Podcast plaudern Gregor und ich mit Kai Behrmann und Thomas B. Jones über Reportagefotografie. Unter dem Titel "Abenteuer Reportagefotografie" bieten die beiden Profis ein umfassendes Seminar-Programm, wo sie die Kunst des visuellen Storytelling als buntes Buffet präsentieren.
Das Online-Angebot mit Webinaren, Videokursen, Screen- und Podcasts wird stetig ergänzt und es gibt für alle Mitglieder Hausaufgaben mit regelmäßigen Bildbesprechungen.
Wir reden über Themenfindung, praxisbewährte Methoden und wie kann ich meine Geschichte in wenigen Bildern einfangen. Gregor berichtet als Teilnehmer des Kurses von seinen Erfahrungen und von den positiven Lernerlebnissen im Austausch mit der Community.
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Thomas B. Jones: Fotograf, YouTuber und Podcaster
(02:15) Kai Behrmann: Journalist, Fotograf und Podcaster
(04:00) Konzept vom "Abenteuer Reportagefotografie"
(09:30) Eine Geschichte in nur acht Bildern erzählen
(11:00) Gregors Reportage vom Alpaka-Ausflug
(13:30) Grundlagen der Reportagefotografie
(15:45) Methoden, Anreize und Bildbesprechungen
(19:00) Bildbesprechungen mit intensivem Feedback
(31:00) Wie hat das sich Seminar entwickelt?
(35:00) Fotobücher und Texte zu den Bildern schreiben
(37:00) Zeitaufwand und Aufgabenteilung
(46:50) Ideenfindung und Inspirationen
(49:10) Battle of the Photographers: Thomas vs. Kai
(58:15) Vorteile und Kosten der Mitgliedschaft

Sep 3, 2022 • 1h 19min
#282 Star Wars und Star Trek Fandom: Talk zwischen den Galaxien
Bist du Fan oder glaubst du daran? Heute geht es um Fandom zwischen den Galaxien. Was bedeutet es, Fan von etwas zu sein? Wie weit gehst du und wieviel Geld gibt man aus?
Bei den beiden Weltraum-Serien werden Jugendträume wahr. Ralle steht auf Star Wars, Gregor ist ein Trekkie und ich reibe mir als humorloser naturwissenschaftlicher Nerd verwundert die Augen. Wir plaudern über die Opferrolle der Redshirts, die Bösen und die Coolen, wie alles begann und warum es Tiefgang braucht. Viel Spaß bei “Live long and prosper” and “may the force be with you” UND den diversen Special-Sound-Effects im Podcast.
Alle Bilder und Videos hier https://weekly52.de/weekly/282
(00:00) Ralle setzt den Helm auf
(05:00) Ich bin dein Vater
(06:30) Bist du Fan oder glaubst du wirklich daran?
(09:00) Heldenstory und Mythen
(11:00) Star Trek und Raumschiff Orion
(14:45) Schlüsselerlebnis Star Trek
(16:45) Schlüsselerlebnis Star Wars
(20:00) Star Wars Merchandising
(23:00) Star Wars Star Trek Sound-Effekte
(26:00) Ich bin Doktor und kein Mechaniker
(28:00) The Next Generation
(32:00) Star Wars Chronologie
(35:00) Star Trek Skandale
(40:00) Die besten Folgen TNG
(44:00) Spock stirbt
(48:00) Warum bist du Hard Core Fan?
(53:00) Ralle musste das Laserschwert haben
(57:00) Die fieseste Enterprise Folge
(1:00:00) E.T. und der Pizzaservice
(1:03:00) Ralles Star Wars Devotionalien
(1:08:00) Yoda und gute Science-Fiction
(1:16:00) Outtakes: Live long and prosper

Aug 27, 2022 • 46min
#281 Mit Kai Behrmann und Thomas B. Jones beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2022
Alle Bilder, Videos und Künstler:innen gibts im Blog https://weekly52.de/weekly/281
„Leute, kommt nach Baden! Ihr werdet es nicht bereuen.“ Festivaldirektor Lois Lammerhuber
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Thomas B. erste Eindrücke vom Festival
(05:30) Ragnar Axelsson: Mensch und Winter
(10:00) Erik Johansson: Rätselhafte Illusionen
(15:00) Nick Brandt: The day may brake / This empty world
(19:00) Mathias Depardon: Die Tränen des Tigris
(21:00) Florence Goupil: Heilende Pflanzen
(22:30) Sune Jonsson: Erinnerung an Schweden
(26:00) Tiina Itkonen: Zwischen Himmel und Eis
(30:30) Jonathan Näckstrand: Akklimatisierung
(33:20) Austausch und familiärer Charakter des Festivals
(35:50) Was nehmt ihr mit?
(38:40) Inspiration und Impulse für eigene Bilder
(41:30) Laetitia Vancon: Alltag im Ukraine-Krieg
(44:30) Revue 5 Jahre Festival La Gacilly-Baden Photo
Das größte europäische Fotofestival La Gacilly-Baden fokussiert sich dieses Jahr unter dem Titel „Nordwärts“ auf skandinavische Fotografie. Zu sehen sind auf sieben Kilometern in den Parks und Straßen des Kurortes rund 1500 Fotos in 30 Ausstellungen.
Inhaltlich geht es bei den Ausstellungen vor allem um die unterschiedlichen Aspekte der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt. Dabei erforschen einige die Härte ihrer Umgebung, andere die Komplexität unserer modernen Entwicklungen aber es gibt auch die feine Note des Surrealismus.
Kai, Thomas und ich sprechen heute über die Eindrücke, besondere Begegnungen und die Highlights. Im Blog findet ihr eine Galerie der im Podcast besprochen Künstler:innen.
Unser Dank gilt den Veranstaltern Silvia und Lois Lammerhuber, Johanna Reithmayer und dem Festival-Team. Das Festival ist wie ein Familientreffen für alle, die die Fotografie lieben. Lois Lammerhuber stiftet Identität und er betont immer wieder, wie wichtig Fotojournalismus und Reportagen zum Verständnis des Geschehens auf der Welt beitragen. Es ist unsere Aufgabe, andere Menschen für relevante Themen zu begeistern, denn gute Bilder schaffen Bewusstsein und decken auf.

Aug 20, 2022 • 1h 7min
#280 #1Bild1000Worte "Deins & Meins"
Heute reisen wir fotografisch um die ganze Welt. Alex Hesse und ich haben jeweils gegenseitig ein paar Bilder des anderen aus dem Portfolio gepflückt und wir plaudern über die Entstehung, die Location und was wir dort erlebt haben. Keine Angst, es ist KEIN Tech-Talk. Wir schauen einfach mal über die Schulter, lernen ein paar Tricks und holen uns Inspirationen für den nächsten Trip oder Foto-Walk.
Also freut euch auf ein kreuz- und queres Porto, Venedig im Regen, den Feen-Tanz in Düsseldorf, rote Punkte im Morgengrauen und wilde Langzeit- und Doppelbelichtungen. https://weekly52.de/weekly/280
Zeig uns dein Portfolio: Gerne besprechen wir in einer kommenden Folge deine Bilder. Dann sende mir bitte per Mail an thomas@weekly52.de fünf deiner Bilder.
(00:00) Alex: Porto Tram
(06:45) Thomas: Kornfeld Weinviertel
(11:30) Alex: Regenschirme Venedig
(16:00) Alex: Regenschirmverkäufer Venedig
(18:30) Thomas: Tänzerinnen Düsseldorf
(20:00) Thomas: Rolltreppe Wien
(22:30) Alex: Blondie Markthalle Porto
(25:15) Thomas: Fotoautomat St. Pauli
(28:30) Alex: Take off Karussell Oldenburg
(33:30) Thomas: Alter Mann Metro Paris
(36:20) Alex: Doppelbelichtung Brücke Porto
(41:15) Thomas: Steampunk HQ Oamaru Neuseeland
(44:50) Alex: Rotterdam Centraal Station
(48:30) Thomas: Roter Punkt im Morgengrauen
(51:30) Alex: Zeche Zollverein
(57:30) Thomas: Festival La Gacilly-Baden Photo
(1:03:00) Thomas: Buch und Handy
(1:04:00) Alex: Karl auf dem Sofa

Aug 13, 2022 • 1h 11min
#279 Ich bin Pierre und ich bin Mensch!
Pierre Steinhauer sagt, er sei weder Fotograf noch Künstler, viel mehr wie Domian mit Kamera. Er trifft sich mit Menschen, die ihn bezahlen und sie unterhalten sich. Sie kommen aufgeregt, sind nervös und sie haben Angst. Aber Pierre ist eine Rakete, er lässt nicht locker, fragt immer wieder nach bis die Menschen sich öffnen, sich frei machen und am Ende entstehen die emotionalen Bilder.
Pierre fotografiert heute Menschen statt Models. Er hat das ganze Model-Geknipse satt und plaudert über sein Warum-Erlebnis. Der menschliche Kontakt sei es. Diese zwei, drei Stunden mit einem anderen Menschen sind so intensiv und bereichern ihn. Es geht um absolute Ehrlichkeit, wahre Gefühle, es wird gelacht und geweint. Nach dem Weinen kommen die echten grandiosen Bilder, dann gibt es keine Mauern mehr. Und hinter jedem Menschen steckt eine andere Geschichte. Alle Bilder gibt es im Blogpost:
https://weekly52.de/weekly/279
(00:00) Pierre, wer bist du?
(03:30) Na, hast du Schiss?
(06:00) Jürgen Domian mit Kamera
(08:00) Kann sich jeder wirklich öffnen?
(12:00) Lass mich mal ausreden
(15:00) Nicht locker lassen, erzähl mir alles
(20:00) Was passiert beim zweiten Mal?
(25:30) Könntest du dich selber fotografieren lassen?
(27:00) Ich war der geilste Model-Fotograf
(33:00) Warum habe ich dieses Foto gemacht?
(38:00) Ich bin Jessica! Das ist meine Story
(44:00) Was ist emotionale Fotografie?
(47:00) Workshop mit Pierre
(50:00) Wird es ein neues Warum geben?
(52:00) Paartherapie mit Fotografie zwischen Tango und Massage
(59:00) Ist das Model-Geknipse tot?
(1:03:00) Ich bin Scarlett!
(1:04:30) Ich bin Viktoria Nowak!

Aug 6, 2022 • 1h 15min
#278 Helden des Alltags mit Cathrin Beese und Andreas Jorns
Blogbeitrag mit allen Bildern und Videos zum Podcast weekly52: https://weekly52.de/weekly/278
Wer von euch hat schon mal über das Leben im Alter nachgedacht? Ist euch bewusst, dass jeder zweite früher oder später ein Pflegefall wird? In der Bevölkerung herrscht noch immer ein geballtes Desinteresse am Thema Pflege.
Cathrin Beese, Geschäftsführerin der Parkresidenz am Germanswald in Villingen-Schwenningen hat sich zusammen mit dem Fotografen Andreas Jorns des Themas Pflegenotstand angenommen.
„Sehen Sie hin!“ heißt die Bilderserie, die Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Bewohner der Parkresidenz aufgenommen haben. Die Bilder zeigen „Was wäre, wenn es keine Pflegekräfte mehr gäbe und wir keine Zeit mehr für die Bewohner hätten?“ Das Team der Parkresidenz hat eine solche Dystopie entwickelt. Entstanden sind bedrückende oder besser schockierende Fotos mit einer klaren Botschaft. Sehen Sie hin!
Wir plaudern mit Cathrin und Andreas über den Ideenprozess, die Zusammenarbeit und warum es solcher verstörenden Bilder bedarf. Wie reagieren die Besucher und was hat sich nach der Aktion getan? Wir reden über die eigene Vorsorge, das Sterben, die tollen Geschichten bei der Arbeit als Pflegekraft, über Sex im Alter und am Ende gibt uns die süße Gute-Nacht-Geschichte von Cathrin wieder gute Hoffnung.
(00:00) Vorstellung von Cathrin Beese und Andreas Jorns
(04:00) Fotoprojekt: Sehen Sie hin!
(05:05) Kulturfest Parkresidenz am Germanswald
(05:55) Portraits der Bewohner und Mitarbeiter
(10:10) Podcasts zum Thema Sterben
(11:37) Eigener Umgang mit dem Tod
(14:00) Mit schockierenden Bildern provozieren
(17:00) Ich denke jetzt mal über mein Alter nach
(19:00) Schaut ruhig mal bei einem Pflegeheim rein
(21:38) Making of: Sehen Sie hin!
(27:00) Wie war die Wirkung und wie haben die Besucher reagiert?
(30:00) Niemand kam zur Vernissage
(33:50) Geballtes Desinteresse am Pflegethema
(36:00) Ich denke jeden Tag über den Tod nach
(40:00) Öffentliche und private Finanzierung
(44:00) Applaus reicht nicht. Was muss jetzt passieren?
(48:00) Mit Stolz von der wertvollen Arbeit in der Pflege erzählen
(51:00) Die Abschaffung der Zivis war sehr dumm
(53:00) Emotionales Fotoprojekt: Rock around the time
(54:40) Sex im Alter mit Strip-Club und Dildo-Party
(57:00) Wir sind Helden des Alltags
(59:00) Corona hat uns alle ungeimpften Bewohner genommen
(1:01:00) Hinter die Kulissen schauen
(1:06:00) Bilder und Texte auf Sehensiehin.de
(1:08:30) Outtakes
(1:09:40) Cathrins süße Gute-Nacht-Geschichte
(1:11:35) Andreas Pläne fürs Alter
Meine weekly52 / ZEIT OHNE ENDE Blogs/Podcasts mit Thomas Leuthard zum Thema Sterben:
https://weekly52.de/weekly/192 - Die eigene Beerdigung
https://weekly52.de/weekly/217 - Mit der Sterbeamme Nicole Füngerlings
https://weekly52.de/weekly/111 - Bucket-Listen: Das Beste kommt zum Schluss?
https://weekly52.de/weekly/118 - Der Sinn des Lebens, warum sind wir da?
https://weekly52.de/weekly/61 - Midlife-Krise? Same as it ever was!
https://www.ajorns.com
https://www.parkresidenz-am-germanswald.de