

weekly52
Thomas Füngerlings
Du liebst Fotografie, Kunst, Musik & gute Gespräche? Dann hör mal rein bei Weekly52 – dem Podcast von Thomas Füngerlings. Wöchentlich neue Impulse & Interviews! 💡🎧 weekly52.de
Episodes
Mentioned books

Dec 17, 2022 • 1h 20min
#297 Next Level Streetfotografie mit Pia Parolin und Martin U Waltz
Bilder und alle Links hier im Blog:
https://weekly52.de/weekly/297
Wir nehmen uns Zeit und fassen uns kurz. Es geht um den Spaß, Inspiration und deine persönliche Entwicklung in der Fotografie. Wir haben keine Angst vor Perfektion, reden über Padawan, Shifu und die absoluten Höhepunkte im Leben.
Licht ist auch in Iserlohn der entscheidende Faktor, Fortschritt findet oft im Widerstand statt und Pia sucht ihr ikonisches Bild. Mehr über gute Serien und wertvolle Tipps für eure Vermarktung erfahrt ihr im munteren Talk mit Pia Parolin und Martin U Waltz.
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Nachdenken über die Streetfotografie
(04:30) Die Kraft des positiven Bildes
(10:00) Wahrheit und Widerspruch in der Streetfotografie
(16:00) Ruhe und Zeit ist wichtiger als Gehalt
(19:00) Wieviel Levels gibt es und wo steht ihr?
(23:30) Ziele: Was ist dein Warum?
(30:00) Erbsen- oder Tomatensuppe, was ist dein Stil?
(39:00) Wären deine Bilder im Harz anders?
(42:30) Bilder in Ebenen ist die hohe Kunst
(46:00) Rezepte für gute Serien
(52:30) Ausstellungen, Wettbewerbe und Vermarktung
(1:01:30) Ist Street-Videografie die Zukunft?
(1:07:00) Back to the roots
(1:10:00) Buchcover mit den Männern am Holocaust-Mahnmal
(1:16:00) Outtakes: Gendern und das generische Femininum

Dec 10, 2022 • 58min
#296 Streetart mit Tobias Tomaschko vom Calle Libre Festival
Bilder, Videos und Hintergründe gibt's im Blog: https://weekly52.de/weekly/296
Heute sprechen wir mit Fremdenführer und Tour-Guide vom Festival Calle Libre Tobias Tomaschko über Streetart in seiner Heimatstadt Wien.
Streetart ist der Sammelbegriff für die Gestaltung im urbanen Raum und auf der Straße. Mit Workshops, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Urban-Art-Führungen und Abendveranstaltungen will das Calle Libre einen Dialog rund um Streeart und urbane Ästhetik schaffen. Wir reden über die Themenfindung, die Künstler, die Motive und die Suche nach den passsenden Wänden.
(00:00) Servus Tobias Tomaschko aus Wien
(05:00) Wie ist Calle Libre entstanden?
(07:00) Unterschiede von Streetart, Graffiti und Sticker
(10:00) Scouting der Wände
(14:00) Thema 2022: Regeneration, Location, Künstler und Motive
(24:00) Geschichten an die Wand bringen
(26:00) Harald Naegeli, Thomas Baumgärtel oder Banksy nach Wien bringen
(32:00) Vandalismus und die Suderanten
(37:00) Finanzierung: Förderungen und Sponsoren
(40:00) Jay Coleman: Mädchen mit Seifenblasen-Erde
(44:00) Crazy Mister Sketch: Future Perfect (Mauersegler)
(47:00) Festival-Founder Jakob Kattner aka Rapper "Big J"
(50:30) Entwicklung der Szene am Donaukanal in Wien
(53:30) Parallel-Ausstellung "The City is us - Tehran | Köln"

Dec 3, 2022 • 1h 7min
#295 Workshops, Fotowalks und andere Inspirationsquellen
Alle Bilder, Links und Videos im Blog https://weekly52.de/weekly/295
Ralf Scherer aka Rallebuzz plaudert über seine Art der Streetfotografie, wie er seine Workshops gestaltet und welchen Stellenwert Ausstellungen für ihn haben. Wir gehen mit dem Taucheranzug ins eigene Archiv, geben wertvolle Tipps für deine fotografische Entwicklung und raten zu Fotowalks.
(00:00) Mit Pia Parolin und Ronald Kästner beim “Street Photography Summit Vienna”
(05:00) Wieso solltest du einen Foto-Workshop buchen?
(10:00) Dem Meister über die Schulter schauen
(13:30) 12 Tipps, wie du deine Fotografie weiterentwickelst
(21:30) Gemeinsam eine Ausstellung besuchen
(24:00) Auf vielen Ebenen unterwegs sein
(30:00) Bildsprache und Wellenlänge
(38:00) Der Blick ins Foto-Archiv
(44:30) TV und YouTube als Lernquellen
(50:00) Muss es immer Streetfotografie sein?

Nov 26, 2022 • 1h 24min
#294 Britta Kohl-Boas & Anna Lohmann: Die verbindende Energie der Streetfotografie
https://weekly52.de/weekly/294
Streetfotografie ist nur etwas für Einzelkämpfer? Nicht für die beiden leidenschaftlichen, deutschen Street-Fotografinnen Britta Kohl-Boas aus Hamburg und Anna Lisa Lohmann aus London. Im Podcast schwärmen die beiden von der besonderen Energie, wenn Gleichgesinnte zusammenkommen.
Wir plaudern über den Austausch in der Gruppe, über Insta-Dates und warum Anna ihre Bilder mariniert. Lasst euch von den Ladies inspirieren und vergesst alle nicht gemachten Bilder.
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Wer sind Britta und Anna?
(05:00) Frauen in der Streetfotografie
(11:00) Verbindende Energie der Streetfotografie
(15:30) Wing(wo)man Theorie
(19:00) Vernetzung mit anderen Kollektiven
(21:45) Drei Tipps für Introvertierte
(31:30) Knipsen in der Heimat oder besser anderswo?
(35:00) Themen und Projektideen in der Streetfotografie
(41:30) Thomas Leuthard: Streetfotografie ist tot
(48:00) Sometime I don't take a picture
(52:00) Passenden Instagram Namen finden
(56:00) Vorbilder in der Street/-Fotografie
(1:02:30) Ausbeute und Bildbearbeitung
(1:06:30) Analoge Film-Fotografie
(1:11:30) Wenn es die Fotografie nicht gäbe, was wäre dein Ding?
(1:14:00) Outtakes

Nov 19, 2022 • 57min
#293 OMG … ich bin INFLUENCER
Wir sind alle Influencer. Influencer sind Menschen, die in sozialen Netzwerken sehr viele Menschen erreichen. Sie bringen andere Menschen dazu, ihnen im Netz zu folgen, also ihre „Freunde“ oder „Follower“ zu werden. Influencer berichten zum Beispiel von ihrem Leben und machen dabei Werbung.
Heute geht es nicht nur um meine Stereotype von Influencern, sondern auch um die Plattformen (Instagram, Facebook, TikTok, YouTube) und wie erfolgreich dieses für die Beteiligten sind.
https://weekly52.de/weekly/293
(00:00) Die Online- und Offline-Welt
(04:00) Zwischen Ralle Buzz und Kanye West
(09:00) Wie geht Influencer-Marketing?
(14:00) Ethically Kate
(19:00) In der TikTok Falle
(29:00) Instagram und Facebook nur noch Samstags
(31:00) Influencer im Stress
(39:00) Influencer bekommen alles umsonst
(42:00) OMG ... wir sind Influencer
(53:00) Big Announcement: 300. weekly52
In eigener Sache
Wir freuen uns über eure persönliche Botschaft zum baldigen 300. weekly52. Zum Beispiel, was euch gefällt, was ihr euch wünscht oder was euch nicht gefällt … Bitte sendet uns bis zum 27.11. für den Blog/Podcast eine kurze Sprach/-Nachricht an
thomas@weekly52.de

Nov 12, 2022 • 2h
#292 Auf der QM2 nach NYC: Ralle is over the ocean
https://weekly52.de/weekly/292
Heute plaudert Ralle über die transatlantische Reise mit seiner Frau Anna auf der Queen Mary 2 nach New York. Es geht los mit einer Autopanne und einem Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie. Dann folgen an Bord zehn Tage lang Essen, trinken, Unterhaltung, tanzen, singen und Seekrankheit.
Und dann kam New York City. Er erzählt von der versuchten Street Photography, den Enttäuschungen und den Highlights, die sie zusammen in einer Woche im Big Apple erleben. Im Blogs gibt's tolle Bilder und Videos - auch vom Karaoke Auftritt!!
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Hin und wieder zurück
(07:00) Am Docking Bay fängt der Urlaub an
(15:00) Jetzt tanzen alle Puppen
(23:00) Zwischenstop in Southampton
(29:00) Sturm, Wellen und Seekrankheit
(46:00) Ralles Karaoke Piano Man Auftritt
(54:00) Geschichte der Cunard Transatlantikliner
(59:00) Ankunft in New York City
(1:10:00) We're not in Kansas anymore
(1:17:00) Street Photography in New York
(1:25.00) Beatles Gitarren im Hard Rock Cafe
(1:33:00) Ralle im Smalls Jazz Club
(1:39:00) Mein cooles B&H Erlebnis
(1:47:00) Rückflug mit Singapore Airways
(1:55:00) Outtakes

Nov 5, 2022 • 53min
#291 Kreativität zum Sorgenlindern mit Pia Parolin
Pia Parolin möchte, dass der Podcast weiblicher wird und schon haben wir sie am und im Ohr. Gerne plaudern wir über ihr Art und Weise, wie sie Wege findet, um Stress und Sorgen zu lindern.
Die aktuellen Nachrichten bereiten vielen Menschen Kummer. Sie fürchten sich um die Umwelt, Corona, der Krieg oder Preissteigerungen. Heute reden wir darüber, was uns belastet und wie kann wir unsere Sorgen lindern können? Statt aufzugeben oder den Problemen aus dem Weg zu gehen, führt sie eine kreative Auseinandersetzung damit.
https://weekly52.de/weekly/291
(00:00) Mehr Weiblichkeit wagen ;-)
(03:00) Wie kann ich Sorgen oder Stress abschütteln?
(04:30) #notafraid: Promenade Moments
(09:30) Es gibt immer dunkle Momente
(13:00) Gedankenkreisen in der Kreativitätsblase
(15:00) Wissenschaft ist echt speziell
(19:00) #plastic.habit: Folgen der Gewohnheit
(23:30) Solastalgie berührt unsere Identität
(29:30) Völlig losgelöst von der Natur
(37:00) #womenartists: Resilienz von Frauen
(46:00) Dran bleiben ist der Schlüssel
(52:00) Tolle Frauen

Oct 29, 2022 • 49min
#290 Work-Life-Baby-Balance mit Jana Reulecke
Wird die 35 die neue 25? Mütter sind immer älter: Das Durchschnittsalter fürs erste Kind liegt bei Ü30. Was sind die Ursachen? Gibt es das ideale Alter, eine Familie zu gründen?
Man hat ja keine Vorstellung, wie sich das Leben mit einem Kind verändert. Heute geht es um geplante und ungeplante Familienplanung. Wir sammeln gute Gründe für einen frühen und für einen späteren Kinderwunsch. Wir plaudern über die neue Work-Life-Baby-Balance und wie eine gelungene Wiederkehr in das Berufsleben aussehen kann.
https://weekly52.de/weekly/290
(00:00) 35 ist das neue 25
(06:00) Als der kleine Bruder Vater wurde
(08:00) Wenn Männer schwanger werden
(10:00) Unsere ganz jungen Eltern: Kind mit 18? Oje oder Oh ja?
(14:00) Gute Gründe für eine frühe Mutterschaft
(20:00) Nicht nur Mutter sein, wieder Arbeiten tut gut
(23:30) Kinder kosten ein Vermögen
(26:00) Gemeinwohl-Ökonomie und Work-Life-Balance
(32:00) B Corp und Corporate social responsibility
(39:00) Erst Kinder aus dem Haus, dann leben!
(45:00) Pia Parolin: Kreativität zum Sorgen lindern

Oct 22, 2022 • 1h 28min
#289 Gemeinwohlbilanz: Ein gutes Leben für alle! Mit Amon Thein
Mehr zur Idee und Visionen der Gemeinwohl-Ökonomie https://weekly52.de/weekly/289
Wir reden mit Amon Thein über den Sinn der Arbeit und über die vielen Vorteile eines am Gemeinwohl orientierten Wirtschaftsmodell. Der Fokus liegt dabei nicht auf der Gewinnerzielung als Selbstzweck, sondern auf dem Gemeinwohl. Dies bedeutet, dass ein am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaften zu einer gerechten Verteilung von Einkommen, Vermögen und Macht beiträgt und die Grenzen der natürlichen Ressourcen achtet. Also ein gutes Leben und Arbeiten für alle.
(00:00) Amon Thein will kein Unternehmer sein
(09:00) Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ): Ein gutes Leben für alle
(12:00) Dimensionen der Nachhaltigkeit
(15:00) Unternehmen / MitarbeiterInnen sollen Probleme lösen
(20:00) Kritikpunkte an der GWÖ
(24:00) Was ist dir am wichtigsten?
(33:00) Gute Arbeitsbedingungen schaffen
(37:00) Bhutan: Glück als Staatsziel
(41:00) Tun wir was, dann tut sich was. Wie kommen wir ins Handeln?
(46:00) Was sagst du zu Bill Gates oder Jeff Bezos?
(57:00) Praxis-Tipps für Beginner
(1:07:00) Wie geht es weiter mit der GWÖ?
(1:15:00) Prominente GWÖ-bilanzierte Unternehmen
(1:20:00) Outtakes: Routinen sind cool

Oct 15, 2022 • 1h 2min
#288 Alles Retro mit Vinyl, MC und Frank Bräutigam
Zusammen mit Frank Bräutigam schwelgen wir in Erinnerungen. Es geht um das Gefühl von Retro, Vinyl, Musikkassetten und Hifi-Türmen. Entscheidend ist die Leidenschaft für die Musik, aber auch die Liebe zur Technik. Und freut euch auf das Statement und das kleine Video von Jens Hillebrand aus Erfurt. Alle Links und Videos im Blog: https://weekly52.de/weekly/288
(00:00) Plattenwaschmaschine mit Frank in der WDR Lokalzeit
(09:00) Nostalgie und Retrogefühl
(15:00) HiFi Hochzeit in den 70er Jahren
(21:00) Emotionen und Wertigkeit
(27:00) Jens Hillebrand Liebe zu Kassetten & Vinyl
(35:00) Leidenschaft für Analog wiederentdecken?
(39:30) Plattenbörsen und limitierte Sonderpressungen
(45:30) High Fidelity, Liedtexte und Songbooks
(52:30) Haptik und Fertigungsgüte der alten Anlagen