weekly52

Thomas Füngerlings
undefined
Jan 12, 2024 • 1h 24min

#353 The B-Side und die hohe Kunst der Kuration mit Marco Völzke

https://weekly52.de/weekly/353 . Marco Völzke hat zwei Ausstellungen und Kataloge von Ralle kuratiert. Heute plaudern wir mit ihm über seine Arbeit, seine Bilder-Auswahl, das Spielen mit Formaten und die Präsentation der passenden Bilderpaare im Raum. Und am Ende möchte Ralle mit euch Kunst genießen und gemeinsam Gutes tun. . (00:00) Salli aus Baden (04:00) Intensiv aber schön (10:00) Ausstellung Timelines in Schallstadt (15:00) Was macht der Kurator? (23:30) Wie entstand der Timelines Katalog? (33:00) Idee der Ausstellung "The B-Side" (37:00) Überraschende Auswahl aus 70 Bildern (44:00) Mit den Formaten spielen und Bilderpaare wählen (51:00) Bildtitel: Blind Date (54:00) Ausstellung "The B-Side" Marienhospital Witten (58:00) Spendenaktion für die Lebenshilfe Hattingen --> Blog Ralf Scherer (1:02:00) Idee des "The B-Side" Katalogs / Plakat (1:09:00) Mach doch mal bunt (1:11:00) nicht zufällig auf archipixel-fotografie.de (1:16:00) Die Kunstwelt der Galerien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
undefined
Jan 5, 2024 • 18min

#352 Blinkist: Mit Bildern Geschichten erzählen von Kai Behrmann und Thomas B. Jones

https://weekly52.de/weekly/352 . Moin Leute, zum Jahresbeginn gibt es gleich eine Neuheit im weekly52. Denn, wir werden von Zeit zu Zeit ein kleines "Blinkist" erstellen. Blinkist? Blinkist ist eine App, in der dir die wichtigsten Inhalte und Kernaussagen eines Buches kurz zusammenfasst werden. Das ist KEINE Werbung oder Kooperation. Ich finde die Idee einfach gut und nutze die App. Beginnen möchten wir mit dem Buch von Kai Behrmann und Thomas B. Jones "Mit Bildern Geschichten erzählen" vom Dpunkt Verlag. Wir hatten die beiden schon mal vor ca. 1,5 Jahren im Podcast (s.u.). In ihrem Werk geht es um Reportagefotografie, also der Art von Fotografie, in der mit wenigen Bildern eine/deine Geschichte erzählt wird. Die Autoren zeigen, wie gefühlvolle und spannende Geschichten sowohl mit Einzelbildern als auch mit Bildstrecken erzählt werden können. Es geht um Sichtung der gemachten Bilder und das Editiieren, um am Ende zu einer packenden Bilderstrecke zu gelangen. Im Podcast kommen zuerst Kai und Thomas zu Wort. Sie berichten von der Buch-Idee, also vom Zettelkasten bis zum eben gewonnen Fotobuchpreis in Bronze. Dann fassen Gregor, Alex und ich die Kernaussagen der Kapitel eins, zwei und drei zusammen. Es geht um die verschiedenen Arten der Reportage, um das sog. Storytelling und um die Methodik der Reportagefotografie. Viel Spaß bei unserem "Blinkist"-Debut. Und gebt Feedback, was ihr von der Idee haltet und macht gern Vorschläge für künftige Folgen. . (00:00) Vorstellung vom weekly "Blinkist" (01:50) Kai Behrmann und Thomas B. Jones stellen das Buch vor (03:30) The heavy lifting mit Pia Parolin (05:00) Was macht Reportage-Fotografie so wertvoll? (07:00) Meilensteine und Ausblicke (10:10) Kapitel 1: Was ist Reportage-Fotografie? (11:30) Wer? Wo? Was? (13:10) Kapitel 2: Storytelling - Warum erzählen wir Geschichten? (15:00) Werkzeuge der Kommunikation (16:10) Kapitel 3: Methodik in der Reportagefotografie (17:30) Establisher - Body - Closer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
undefined
Dec 29, 2023 • 1h 5min

#351 Moin Kay von Aspern

https://weekly52.de/weekly/351 . Nicht das Foto ist wichtig, das Sehen ist entscheidend. Im Podcast reden wir über seine Einschätzung zur heutigen Streetfotografie-Szene, warum Itzehoe spannender als New York ist und warum Fotografie Freiheit bedeutet. . Guten Rutsch und beste Wünsche zum neuen Jahr. . Kay von Aspern ist in Itzehoe geboren und lebt seit vielen Jahren in Wien. Fotografisch fühlt er sich keiner bestimmten Stilrichtung verpflichtet, bewegt sich in urbanen Räumen oder an der städtischen Peripherie. Im Podcast reden wir über seine (vergangene) Zeit in der Streetfotografie, seine Einschätzung zur heutigen Szene, warum Itzehoe spannender als New York ist und warum Fotografie Freiheit bedeutet. Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Kettcar Fantreffen (02:45) Workshop mit dem Kunsthaus Wien --> weekly53 (05:00) Streetfotografie: Randnotizen in der Leica Galerie (08:45) Humorvolle und skurrile Streetfotografie (11:00) Nicht das Foto ist wichtig, das Sehen ist entscheidend (16:30) Itzehoe ist spannender als New York (20:30) Fokus auf Trigger und die ganze Umgebung (25:00) Fotografie ist auch Dokumentation (29:30) Kommerzieller Overkill der Streetfotografie (38:00) Entdeckungen auf Friedhöfen --> weekly299 (44:00) Wiener Serien: Veranstaltungen und Feste (46:00) 11:11 Uhr: Skurrile Facebook-Posts (48:00) Eingebranntes 70/80er Jahre Musikwissen (52:00) Kunst auf dem Plattencover --> weekly339 (1:00:00) Indie-Print-Magazin Auslöser --> ausloeser.org . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
undefined
Dec 26, 2023 • 36min

#132 ZEIT OHNE ENDE Liest du noch oder hörst du schon?

https://weekly52.de/weekly/132 Mit Kasperli und Benjamin Blümchen fing alles an. Heute reden wir über unsere Lieblings-Hörbücher, wo und wie wir sie konsumieren, über die Bedeutung der Stimme, den Nutzen als Weiterbildung und wo es jede Menge guter Schmöker zum Nulltarif gibt.  00:00 Liest du noch oder hörst du schon? 03:00 Die Stimme ist das A und O 05:00 Audible, Spotify, CDs aus der Bücherei, Blinkist 08:30 Hörbücher vs. Hörspiele 14:00 Warum gibt es kein Transkript? 16:00 Vorlesen lassen und besser verstehen 19:00 Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von fast allem 27:00 WDR Hörspielspeicher, BR Hörspielpool, ICE Portal der Bahn Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.
undefined
Dec 26, 2023 • 31min

#133 ZEIT OHNE ENDE Was ist deine schlechteste Angewohnheit?

https://weekly52.de/weekly/133 Mal eben Mails checken, kurz bei Facebook reinschauen und schon sind drei Stunden rum. Heute reden wir über gute und schlechte Gewohnheiten und warum Obama nur blaue oder graue Anzüge trägt.  00:00 Was ist deine schlechteste Angewohnheit? 06:00 Zeitfresser finden  09:30 Wann ist es ein guter Tag für dich? 14:00 Sieben Minuten Workout gegen den Schlendrian 22:00 Mit Geocaching unbekannte Orte entdecken 26:00 Routinen helfen bei Entscheidungen und sparen Zeit  Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.
undefined
Dec 26, 2023 • 32min

#130 ZEIT OHNE ENDE Homeoffice: Freiheit oder Belastung?

https://weekly52.de/weekly/130 Wenn es um die Work-Life-Balance geht, wünschen sich viele Arbeitnehmer mehr Homeoffice-Angebote. Aber oft wird unterschätzt, was da auf sie zukommt und wie sie das Pensum für sich alleine bewerkstelligen. Wir reden über die Vorteile und die negativen Aspekte, über Führungskultur und die notwendige wichtige Kommunikation. Am Ende geben wir noch ein Feedback zum letzten ZOE-Stammtisch.  00:00 Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber 09:00 Kein Pendeln, aber trotzdem mental zur Arbeit "fahren" 14:00 Homeoffice gilt oft als Karriere-Killer 18:30 Trennung von Job und Privat schwierig 29:00 Nachtrag vom letzten ZOE-Stammtisch 
undefined
Dec 26, 2023 • 35min

#127 ZEIT OHNE ENDE Angst Hass Titten Wetterbericht

https://weekly52.de/weekly/127 Heute sind News nur noch leicht konsumierbare Köder für genau abgestimmte Zielgruppen und passenden Werbebotschaften. Es gilt die (ohnehin beschränkte) Aufmerksamkeit, möglichst lange zu binden. Mit Zuckerstücken wirst du kreuz und quer durch das Portal gelotst aus dem es keinen Ausgang mehr gibt. Die News-Algorithmen werden immer raffinierter. Am Ende fühlst du dich „informiert“, bestenfalls unterhalten oder wirst verblödet. Die Welt ist komplex und wer sie verstehen möchte, der sollte auf vertrauenswürdige Quellen setzen. Um Hintergründe zu recherchieren, braucht man versierte Redaktionen und die kosten Geld.  00:00 Wo warst du am 9/11? Die News-Flut erzeugt Angst 03:00 Verstehst du die Welt besser? 07:00 Ina Aogo (Spielerfrau): Mein Schlüpfer-Zoff 10:00 Das macht mich wütend: Ich werde angelogen  11:30 Brennt der Amazonas noch? 13:00 Ohne Limits: News-Generation durch perfekte Algorithmen  17:00 Die Konzentration lässt nach  19:00 Boris Bridge over troubled water 20:30 Ohne News gibt es keinen Terror 25:00 Wie geht ihr mit Luftpumpen um?  27:00 Kompetenz-Gruppen 30:00 Gute Storys kosten Geld - ein Abo lohnt sich 32:00 News: Peter Lindbergh und Robert Frank sind gestorben  Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.
undefined
Dec 24, 2023 • 36min

#131 ZEIT OHNE ENDE Lifestyle Inflation? Das habe ich mir verdient!

https://weekly52.de/weekly/131 Wir leben in einer Welt, in der uns ständig suggeriert wird, dass wir noch mehr brauchen, um endlich glücklich zu sein. So, als könnten wir nicht anders, wird jeden Monat das zur Verfügung stehende Geld ausgegeben – manchmal sogar noch mehr als das. Das Ergebnis ist die sogenannte Lifestyle Inflation. Wir plaudern darüber, wie man den Spieß umdreht und wieder Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben findet.  00:00 Kann man Glück kaufen? 06:00 Wie hoch sind deine Ausgaben wirklich?  09:00 Umgang mit Finanzen sollte Schulfach sein 14:00 Nutze den Geldmagneten 17:00 Der Marshmallow Effekt 19:00 Wann ist genug? Haben wir Zufriedenheit verlernt? 20:00 Lifestyle Stabilität? Weniger und kleiner  Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.
undefined
Dec 24, 2023 • 37min

#128 ZEIT OHNE ENDE Was gibt's zu essen?

https://weekly52.de/weekly/128 Die tägliche Frage aller Fragen. Heute plaudern wir über unsere Lieblingsspeisen, verraten leckere Koch-Rezepte und wie man mit kleinen grünen Tellern schneller satt wird.  00:00 Thomas Leuthard im 3. Jahr der finanziellen Unabhängigkeit 03:00 Paleo-Ernährung, Foodsharing, TooGoodToGo und auf Vorrat kochen 08:00 Frugales Eier kochen 11:00 Gemeinsam kochen und nette Gespräche 13:00 Diät-Tipp "kleine grüne Teller" 18:00 Essen im Ausland als Abenteuer 20:00 Unsere Lieblingsgerichte 24:00 Muss es immer Fleisch sein? 27:30 Lebensmittel-Ampelsystem und Zuckersteuer 32:00 Teenager können essen ohne Ende 34:00 Kochen mit nur einer Pfanne Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.
undefined
Dec 24, 2023 • 36min

#129 ZEIT OHNE ENDE Sind dir Dinge preis-wert?

https://weekly52.de/weekly/129 Wie bewertest du Dinge? Ist es der Nutzen, die Erinnerungen oder doch der Preis? Heute geht es um Emotionen, welche in leibgewonnen Dingen stecken und wir rätseln, ob die neuen iPhones ihren Preis wert sind. Am Ende geben wir Spar-Tipps, um weniger arbeiten zu müssen.  00:00 Preis oder Wert? 06:00 Wieviel Emotionen stecken im Produkt? 08:00 Was machst du mit überflüssigen Sachen? 15:00 Streaming killed the CD and DVD 20:00 Was hälst du von der Pink-Steuer? 26:00 Turbulenzen am Aktienmarkt  Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app