Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

Martin Wrobel
undefined
Jun 2, 2021 • 30min

S05/E03 mit Daniel Krauss (FlixBus) | Startups Marketing Vertrieb Fernbus Reisen Mobilität

Mit Daniel Krauss(FlixBus) Staffel #5 Folge #3 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © Daniel Peters *** https://flixbus.de *** Daniel Krauss, Mitgründer von FlixBus, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung des Unternehmens, das als Plattform Busreisen anbietet, ohne selbst Busse zu besitzen, bis auf einen der in der Garage steht. Er beschreibt die Herausforderungen bei der Akquise der ersten Busunternehmer, die kreativen und datengetriebenen Marketingstrategien sowie die Anpassungen während der Corona-Pandemie. Daniel betont die Bedeutung von Marktforschung und flexiblen Geschäftsmodellen und reflektiert über die Zukunft der Mobilität, inklusive nachhaltiger und umweltfreundlicher Antriebsformen. *** 01:11 - Persönlicher Hintergrund und beruflicher Werdegang vor FlixBus 02:06 - Gründungsgeschichte und Entscheidung für FlixBus 04:27 - Wettbewerbssituation und Konsolidierung im Markt 05:36 - Erste Schritte und Akquise von Busunternehmern 07:32 - Entwicklung der ersten Routen und Marketingstrategien 09:38 - Bedeutung von Pressearbeit und erster Go-Live 12:01 - Guerilla-Marketing und kreative Werbemaßnahmen 14:43 - Wichtige Marketingkanäle und Performance Marketing 17:01 - Schnelle Skalierung und wichtige Meilensteine 18:21 - Expansion in die USA und Marktstrategie 20:05 - Auswirkungen der Corona-Pandemie und Anpassungen 22:12 - Abhängigkeit der Busunternehmer von FlixBus 22:52 - Aktuelle Unternehmensgröße und Herausforderungen 24:40 - Persönliche Entwicklung und Führungsprinzipien 25:26 - Blick in die Zukunft der Mobilität und nachhaltige Antriebe 27:21 - Herausforderungen mit alternativen Antrieben 27:38 - Reflexionen über Herausforderungen und Unfälle 28:26 - Ratschläge für Studierende und angehende Gründer *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
May 28, 2021 • 41min

S05/E02 mit Sebastian Hust (Talentcube) | Startups Marketing Vertrieb Videobewerbung HRTech

Mit Sebastian Hust(Talentcube) Staffel #5 Folge #2 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://talentcube.de *** Sebastian Hust, Gründer und Geschäftsführer von Talentcube, erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast von der Entstehung und Entwicklung seines Startups, das Video Recruiting Software anbietet. Nach einem dualen Studium in Wirtschaftsinformatik und Erfahrungen bei Adidas gründete er gemeinsam mit zwei Freunden Talentcube. Die Idee entstand aus der Beobachtung, dass immer mehr Menschen über Smartphones nach Jobs suchen, aber die Bewerbung dafür zu kompliziert ist. Mit Fördermitteln von EXIST entwickelten sie einen Prototyp und gewannen ihre ersten Kunden. Ein bedeutender Meilenstein war der Auftritt in der TV-Show "Die Höhle der Löwen", der ihnen nicht nur eine Investition von Carsten Maschmeyer einbrachte, sondern auch enorme mediale Aufmerksamkeit. Kürzlich wurde Talentcube von der Phenom Gruppe übernommen, um die Technologie weiter zu entwickeln und international zu expandieren. *** 01:00 - Sebastian Hust und Talentcube 01:42 - Beruflicher Hintergrund und Studium 03:03 - Gründungsidee und Masterarbeit 05:21 - EXIST-Gründerstipendium und erster Prototyp 06:45 - Beschreibung des ersten marktreifen Prototyps 08:03 - Funktionsweise der Video Recruiting App 12:00 - Herausforderungen bei der Einführung und Kundenfeedback 15:55 - Erste zahlende Kunden und Netzwerkeffekte 18:54 - Kaltakquise und erste Marketingstrategien 20:27 - Nutzung von Veranstaltungen und Messen 22:13 - Bedeutung von PR und Medienauftritten 23:34 - Wachstum und Teilnahme bei "Die Höhle der Löwen" 26:42 - Verhandlungen und Investment von Carsten Maschmeyer 29:51 - Vorbereitung und Erfahrungen in der Show 32:28 - Übernahme durch die Phenom Gruppe 35:36 - Wichtigkeit von SEO und Content Marketing 36:19 - Tipps für junge Gründer 38:48 - Zukunftspläne und Zusammenarbeit mit Phenom *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
May 21, 2021 • 1h 5min

S05/E01 mit Antje und Matthias Enzi (UpLeveled) | Startups Marketing Vertrieb Coding Bootcamp Vienna

Mit Antje und Matthias Enzi(UpLeveled) Staffel #5 Folge #1 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://upleveled.io *** Antje und Matthias Enzi, Mitgründer von UpLeveled, sprechen im "Marketing From Zero To One" Podcast über ihre Karrierewege und die Entstehung des österreichischen Startups UpLeveled, das ein Bootcamp für angehende Entwickler anbietet. Sie sprechen über die Herausforderungen bei der Gründung, die Bedeutung von Netzwerken und die Entwicklung von Marketingstrategien, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Besonders betonen sie die Anpassungen, die durch die Corona-Pandemie notwendig wurden, und die psychologischen und physischen Herausforderungen für die Teilnehmer des Bootcamps. Das Interview gibt Einblicke in die persönliche Dynamik der Gründer, die Arbeitsteilung und die Vision für die Zukunft von UpLeveled. *** 01:07 - Hintergrund und berufliche Werdegänge von Antje und Matthias 03:00 - Gründungserfahrungen und frühe Projekte 07:12 - Kennenlernen und Zusammenarbeit mit Co-Founder Karl 08:50 - Entstehungsidee von UpLeveled und erste Schritte 12:39 - Offizielle Gründung und erste Schritte in der Entwicklung 15:42 - Zielgruppenanalyse und Marketingstrategien 19:44 - Preisgestaltung und erste Kundengewinnung 23:16 - Herausforderungen beim ersten Durchgang des Bootcamps 26:53 - Veränderungen durch die Corona-Pandemie und Umstellung auf Remote-Arbeit 32:05 - Details zum Programm und der Lehrmethoden 37:01 - Psychologische und physische Herausforderungen für Teilnehmer 40:29 - Finanzierungsmodelle und Unterstützung für Teilnehmer 43:24 - Erfolgsgeschichten und berufliche Perspektiven nach dem Bootcamp 49:11 - Langfristige Visionen für UpLeveled *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Apr 13, 2021 • 54min

S04/E12 mit Adrian Roepe (KERBHOLZ) | Startups Köln Vertrieb Lifestyle Holzbrillen Holzuhren

Mit Adrian Roepe (KERBHOLZ) Staffel #4 Folge #12 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://kerbholz.com *** Adrian Roepe, Mitgründer von Kerbholz, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die abenteuerliche Gründungsgeschichte der Lifestyle-Marke, die zeitlose Unikate aus Holz, wie Uhren und Sonnenbrillen, anbietet. Die Idee entstand während einer Reise in Australien und Mittelamerika. Die Gründer begannen mit der Produktion in China und mussten ihre Kreditkarten bis ans Limit belasten, um die erste Bestellung zu finanzieren. Adrian beschreibt die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau der Marke, die Bedeutung von Messen und PR, sowie die Diversifikation in den Uhrenmarkt. Er spricht auch über seine Beteiligung an der Gründung von Erlich Textil und seine Entscheidung, operativ aus Kerbholz auszusteigen. *** 01:40 - Hintergrund und Studium, Erfahrungen in Australien und Hawaii 04:47 - Gründungsidee von Kerbholz während einer Reise 05:36 - Erste Schritte und Mitgründer finden 06:27 - Entwicklung der ersten Prototypen und Produktion in China 08:34 - Finanzierung durch Kreditkarten und erste Bestellungen 10:03 - Schwierigkeiten und Risiken bei der Produktion 11:48 - Erste Vertriebsstrategien: Modeläden und Online-Shop 14:34 - Vertriebstouren durch Europa 16:01 - Preisgestaltung und Markteintritt 18:08 - Erste Erfolge und Teilnahme an Messen 19:44 - PR und Marketingstrategien, Bedeutung von Authentizität 22:22 - Erste Kunden und wichtige Verkäufe 23:44 - Bedeutung von Design Awards und Qualität 25:13 - Entwicklung und Diversifikation der Produktlinien 28:08 - Operativer Ausstieg und zukünftige Pläne 31:39 - Erfahrungen und Ratschläge für junge Gründer 34:47 - Herausforderungen und Erfolge beim Markenaufbau 37:29 - Online-Marketing und Anpassungen während der Corona-Pandemie 40:49 - Zweitgründung von Erlich Textil und deren Erfolg 43:40 - Persönliche Learnings und Tipps für neue Gründer 46:29 - Erinnerung an besondere und herausfordernde Momente 50:38 - Zukunftspläne und neue Projekte, z.B. in der Dentalindustrie *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Apr 8, 2021 • 53min

S04/E11 mit Katharina Kurz (BRLO Craft Beer) | Startups Berlin Brwhouse Gastronomie Vertrieb

Mit Katharina Kurz (BRLO Craft Beer) Staffel #4 Folge #11 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © Maria Schiffer www.mariaschiffer.com *** https://brlo.de *** Katharina Kurz, Mitgründerin von BRLO, erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast von der Entstehung und Entwicklung ihrer Berliner Craft-Biermarke. Die Idee zu BRLO entstand während einer Reise nach Australien, wo sie die Vielfalt und Kreativität der dortigen Biere beeindruckte. Zurück in Deutschland gründete sie gemeinsam mit ihren Partnern die Marke, wobei sie anfangs viel durch Klinkenputzen und Teilnahme an Kunst- und Start-up-Events vermarkteten. Katharina spricht über die Herausforderungen bei der Markenentwicklung, die Wahl des Namens BRLO und die Bedeutung von Social Media und PR. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie plant BRLO weiterhin Wachstum und die Eröffnung neuer Gastronomiebetriebe. *** 01:19 - Hintergrund und berufliche Stationen von Katharina Kurz 04:27 - Entscheidung zur Gründung und erste Schritte 06:20 - Inspiration aus Australien und Entwicklung der Biermarke 09:23 - Kennenlernen der Mitgründer und Braumeister 13:20 - Markenfindung und Bedeutung des Namens BRLO 17:40 - Erste Blindtests und Produktentwicklung 22:45 - Herausforderungen bei der Produktion und erste Chargen 25:15 - Vermarktung durch Klinkenputzen und erste Kunden 28:23 - Nutzung von Sponsoring und Events zur Bekanntheitssteigerung 31:04 - Social Media und PR-Strategien 35:15 - Direkter Vertrieb und Kundenbeziehungen 38:12 - Eröffnung der eigenen Brauerei und des Biergartens 40:01 - Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und Anpassungen 44:22 - Aktuelle Vertriebsstrategien und Expansion 47:17 - Langfristige Visionen und zukünftige Projekte *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Apr 1, 2021 • 53min

S04/E10 mit Sebastian Klapper (FINLEX) | Startups InsurTech Versicherung Frankfurt

Mit Sebastian Klapper (FINLEX) Staffel #4 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://finlex.de *** Sebastian Klapper, Mitgründer von FINLEX, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung seines Startups, das als digitale Plattform für Industrieversicherungen fungiert. Er beschreibt seinen beruflichen Hintergrund und die Motivation zur Gründung, die auf seinen Erfahrungen in der Industrieversicherungsbranche basiert. Sebastian spricht über die Herausforderungen bei der Gewinnung von Versicherungsmaklern und Versicherern, die Notwendigkeit der Standardisierung und die Vorteile, die FINLEX durch die Digitalisierung des Marktes bietet. Er betont die Bedeutung von Vertrauen und Netzwerken im B2B-Bereich sowie die Anpassungen und positiven Effekte durch die Corona-Pandemie. Zudem gibt er Ratschläge für angehende Gründer, insbesondere zur Wichtigkeit von Spezialisierung und Flexibilität. *** 01:25 - Sebastian Klapper und FINLEX 02:01 - Beruflicher Werdegang und Einstieg in die Versicherungsbranche 10:06 - Gründung von FINLEX und erste Schritte 13:44 - Entwicklung der Plattform und Standardisierung 15:40 - Aufgabenverteilung im Gründerteam 17:26 - Beispiele für prominente Versicherungsschäden 19:32 - Kundengewinnung und Zusammenarbeit mit Versicherern 21:25 - Aufbau von Vertrauen und Netzwerken 25:34 - Abwicklung von Schadensfällen über die Plattform 28:22 - Aktueller Stand und Anzahl der Kunden und Partner 30:46 - Marketing- und Vertriebsstrategien 32:30 - Erstellung von Market Reports und Zusammenarbeit mit externen Partnern 33:55 - Rollen der Makler und Weiterentwicklung der Plattform 35:48 - Wichtige Meilensteine und Effekte der Corona-Pandemie 39:06 - Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Versicherungsbranche 42:05 - Beispiel Auto1 und IPO-Unterstützung 45:15 - Tipps und Ratschläge für angehende Gründer 49:26 - Standortwahl und Teamaufbau 51:11 - Offene Stellen bei FINLEX 52:35 - Ermutigung für angehende Gründer *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Mar 25, 2021 • 42min

S04/E09 mit Anna Michel (scale up) | Startups Scaling-Up Vertrieb

Mit Anna Michel (scale up) Staffel #4 Folge #9 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://scaleup.de *** Im "Marketing From Zero To One" Podcast-Interview mit der Serienunternehmerin Anna Michel wird über ihre vielseitige Karriere und ihre Erfahrungen als Gründerin von sechs Unternehmen gesprochen. Anna erzählt von ihrer Zeit bei Fast Forward Imaging, einem Technologieunternehmen im Bereich digitale Asset Generierung, und wie sie durch ein Burnout gezwungen war, das Unternehmen zu verlassen. Sie reflektiert über die Bedeutung von Vertrieb, die sie durch einen Coach verinnerlicht hat, und teilt ihre Einsichten zu den Unterschieden zwischen Gründern und Gründerinnen. Anna arbeitet nun bei Scale up und unterstützt Unternehmen bei Transformationsprozessen. *** 01:11 - Annas Hintergrund und Einstieg in die Startup-Szene 02:27 - Studium und berufliche Erfahrungen bei Montblanc 03:43 - Gründung von Fast Forward Imaging und deren Geschäftsidee 05:28 - Kunden und Erfolge von Fast Forward Imaging 06:17 - Herausforderungen und Ende von Fast Forward Imaging 07:16 - Annas Burnout-Erfahrungen und die Erholung davon 10:32 - Tipps für Gründer zur Vermeidung von Burnout 13:44 - Annas Einstieg bei Scale up und deren Methodik 15:23 - Anwendung von Scale up auf Unternehmenskultur 17:19 - Coaching und Begleitung von Unternehmen bei Scale up 18:45 - Herausforderungen in verschiedenen Wachstumsphasen von Unternehmen 21:55 - Bedeutung der Neuausrichtung und Selbstreflexion für Gründer 23:11 - Vertrieb und Kundengewinnung in der Frühphase 25:58 - Anna's Veränderung der Einstellung zum Vertrieb durch Coaching 27:20 - Tipps für junge Gründer im Vertrieb 29:48 - Anwendung von Vertriebskenntnissen bei Scale up 31:30 - Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gründern 35:51 - Annas Überlegungen zur Gründung in der Zukunft 37:27 - Empfehlungen für Studierende und angehende Gründer 40:15 - Diskussion über Weine und Weinempfehlungen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Mar 19, 2021 • 37min

S04/E08 mit Jana Tepe (Tandemploy) | HR Tech New Work New Leadership

Mit Jana Tepe (Tandemploy) Staffel #4 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://tandemploy.com *** Jana Tepe, Mitgründerin von Tandemploy, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung ihres Startups, das innovative Arbeitsmodelle wie Jobsharing und flexible Arbeitszeiten fördert. Die Idee zu Tandemploy entstand, als sie eine Bewerbung für eine gemeinsame Führungsposition erhielt. Tepe und ihre Mitgründerin Anna experimentierten mit verschiedenen Konzepten und fokussierten sich schließlich auf eine Plattform, die Mitarbeitende innerhalb von Unternehmen vernetzt. Sie betont die Bedeutung von PR und Storytelling für das Wachstum und beschreibt, wie sie durch kreatives Marketing und persönliche Netzwerke ihre ersten großen Kunden gewinnen konnten. Jana reflektiert auch über die Unternehmenskultur bei Tandemploy und die Herausforderungen und Erfolge ihrer bisherigen unternehmerischen Reise. *** 01:15 - Jana Tepe und Tandemploy 01:35 - Hintergrund und beruflicher Werdegang von Jana Tepe 02:59 - Inspiration durch eine Bewerbung für Jobsharing 04:00 - Entstehungsidee und erste Schritte zur Gründung 04:38 - Internationaler Vergleich von Jobsharing-Modellen 05:19 - Fokus auf Jobsuchende und Matching-Prozess 05:56 - Erste Herausforderungen und Finanzierung 07:04 - Nutzung von Algorithmen zur Vernetzung innerhalb von Unternehmen 09:01 - Aufbau von Aufmerksamkeit durch Blog und PR 10:45 - Strategie zur Kontaktaufnahme mit Journalisten 11:46 - Erfolg durch einen Artikel in der brandeins 12:36 - Arbeitsaufteilung und Tandem-Geschäftsführung 13:20 - Kundenakquise und erste DAX-Kunden 15:22 - Entwicklung zur internen Matching-Plattform für Unternehmen 17:18 - Vertriebs- und Marketingstrategien 19:09 - Herausforderungen beim Einstieg in den B2B-Markt 20:26 - Aufbau eines Vertriebsteams und Netzwerkens 21:26 - Diversifizierung des Boards und Einbindung von Frauen 22:18 - Reflexion über bedeutende Momente und PR-Erfolge 24:28 - Bedeutung der Unternehmenskultur bei Tandemploy 25:41 - Flexible Arbeitszeiten und individuelle Arbeitsmodelle 27:35 - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf New Work 29:48 - Expansion und internationale Kunden 31:18 - Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Unternehmertum 33:51 - Persönliche Auszeichnungen und Bedeutung von Preisen 34:56 - Ratschläge für Studierende und angehende Gründer *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Mar 12, 2021 • 53min

S04/E07 mit Philipp Reittinger (ZweiDigital & Places) | Performance Marketing Facebook SocialMedia

Mit Philipp Reittinger (ZweiDigital & Places) Staffel #4 Folge #7 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://zweidigital.de & https://places-journey.com *** Philipp Reittinger, Gründer von ZweiDigital und DJ unter dem Namen Philipp Wolf, erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast von seinen Erfahrungen und der Gründung seiner Performance Marketing Agentur ZweiDigital. Neben seiner Agentur betreibt er das Projekt "Places", bei dem er an außergewöhnlichen Orten wie im Helikopter oder Heißluftballon DJ-Sets spielt und diese auf Facebook live streamt. ZweiDigital betreut sowohl große Unternehmen als auch kleine Betriebe und konzentriert sich auf Social Media Ads und Performance Marketing. Philipp betont die Wichtigkeit von kreativen Konzepten, Kundenfeedback und kontinuierlicher Verbesserung in beiden seiner Tätigkeiten. *** 01:53 - Gründung von ZweiDigital und beruflicher Hintergrund von Philipp 06:12 - Idee und Konzept von "Places" 09:23 - Erste DJ-Sets und Nutzung von Facebook Live 12:36 - Zusammenarbeit mit besonderen Locations und Partnern 15:17 - Organisatorische Herausforderungen und Teamarbeit bei "Places" 17:29 - Bedeutung von Facebook und organischem Wachstum 21:04 - Zukunftspläne und neue Ideen für "Places" 25:08 - Erfolg von ZweiDigital und Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden 28:05 - Beispiele erfolgreicher Kampagnen 30:33 - Unterschiede zwischen großen und kleinen Kunden 31:02 - Tipps für erfolgreiches Performance Marketing 40:16 - Nutzung von TikTok und Pinterest für Marketing 42:41 - SEO und Content Marketing Strategien 46:11 - Herausforderungen bei der Suche nach neuen Büroräumen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Mar 3, 2021 • 56min

S04/E06 mit Alvaro Rojas (Hyrise Academy) | Career TechSales SalesTraining B2BSales

Mit Alvaro Rojas (Hyrise Academy) Staffel #4 Folge #6 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** in English 🇬🇧 *** https://hyrise.com Alvaro Rojas, co-founder of Hyrise Academy, shares his journey and experiences in building the next generation of tech sales talent. He talks in the "Marketing From Zero To One" podcast about his background, including his studies in business management, his work with a Spanish beverage company in the US, and his passion for entrepreneurship. The conversation focuses on the creation and goals of Hyrise Academy, which aims to equip students and career changers with the skills needed for a career in tech sales. Alvaro discusses the curriculum, skills sought in students, and the importance of making education accessible and employable. *** 01:31 - Alvaro's background and initial career steps 01:54 - Founding and goals of Headstart Academy 02:03 - Studies in business management and work with a Spanish beverage company 07:29 - Learning to code and the impact of technology 09:03 - Surfing and life in California 10:21 - Transition from coding to sales 10:54 - Role at Ironhack and expansion to Berlin 12:06 - Success of Ironhack in Berlin 13:49 - Demand for developers and salespeople 14:20 - Creation of Headstart Academy to address sales talent gap 16:20 - Collaboration with co-founders and development of the idea 18:54 - Targeting non-business students and early adopters 19:40 - Importance of sales skills for various career paths 22:04 - Strategies for attracting students and partners 24:50 - Online courses and adjustments due to COVID-19 25:14 - Product design and education system vision 29:39 - Practical training and real-world practice 33:54 - Curriculum design and phases of the program 34:11 - Foundation stage and deep dive stage details 39:49 - Final phase: Job hunt and career placement 41:05 - Revenue model based on successful job placements 42:48 - Timeline and plans for the first batch of students 43:39 - Flexible course durations and ideal batch size 44:44 - Challenges in changing the perception of sales careers 46:04 - Personal experiences and plans for the future *** The times may vary slightly.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app