Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

Martin Wrobel
undefined
Jul 18, 2022 • 46min

S07/E01 mit Dominik Campanella (Concular) | Impact Startups Circular Economy GreenTech Bauindustrie

Mit Dominik Campanella (Concular) Staffel #7 Folge #1 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://concular.de *** Dominik Campanella, Mitgründer von Concular und Restado, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung seiner Startups im Bausektor. Nach einem Informatikstudium und einer Zeit bei Google gründete er Restado, einen Marktplatz für wiedergewonnene Baustoffe. Aufgrund der Herausforderungen bei der Monetarisierung von Restado entstand Concular, das sich auf die Digitalisierung und Wiederverwendung von Baumaterialien in großen Bauprojekten konzentriert. Dominik betont die Bedeutung von Risikobereitschaft, Kundenfeedback und kreativen Marketingstrategien. Concular zielt darauf ab, die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten, indem es den Materialkreislauf schließt und CO2-Emissionen reduziert. *** 01:14 - Dominik Campanella und Concular 03:24 - Beruflicher Hintergrund und frühere Projekte bei Google 05:37 - Gründung von Restado und erste Schritte 07:10 - Übergang von Restado zu Concular und Herausforderungen 08:52 - Risikobereitschaft und Kündigung von sicheren Jobs 10:38 - Erste Schritte und Validierung der Geschäftsidee 11:41 - Digitalisierung von Gebäuden und Materialpässen 14:09 - Dimensionen der Bauindustrie und Umweltbelastungen 16:53 - Herausforderung der Materialdigitalisierung und Kreislaufwirtschaft 18:25 - Erste Materialien und Kundenakquise 19:08 - Geschäftsmodell und Preisgestaltung 22:37 - Dynamisches Pricing und Herausforderungen 23:05 - Erste Kunden und Marketingstrategien 25:08 - Beispielprojekte und Vertrauensaufbau 26:45 - Weitere Projekte und Aufbau von Netzwerken 28:02 - Bedeutung von Workshops und Vorträgen 30:49 - Nutzung von LinkedIn für Marketing und Netzwerken 33:52 - Positionierung und Inbound-Marketing 35:41 - Diversität im Team und externe Präsentationen 37:50 - Erfolgreiche Projekte und mediale Aufmerksamkeit 40:26 - Namensfindung und Branding von Concular 41:35 - Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Startups 43:40 - Finanzierung und Publicity für Impact-Startups 44:10 - Beschreibung des Circular Hauses in Berlin *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Feb 7, 2022 • 42min

S06/E11 mit Tanja Bogumil (Perfeggt) | Startups FoodTech Vegan Ei Egg HHL

Mit Tanja Bogumil (Perfeggt) Staffel #6 Folge #11 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © Perfeggt Patrycia Lukaszewicz *** www.perfeggt.co *** Tanja Bogumil, Gründerin von Perfeggt, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung ihres Startups, das eine vegane Alternative zu Eiern anbietet. Sie erzählt von ihrer Motivation, nachhaltige und innovative Lebensmittelprodukte zu entwickeln, und beschreibt die Herausforderungen bei der Nachbildung der komplexen Eigenschaften eines Eis aus pflanzlichen Zutaten. Bogumil erläutert die Bedeutung von Marktforschung und Konsumentenfeedback sowie die geplanten Marketing- und Vertriebskanäle, um Perfeggt erfolgreich zu etablieren. Sie teilt ihre Erfahrungen und Strategien zur Finanzierung und der Zusammenarbeit mit erfahrenen Mitgründern und Partnern. *** 01:21 - Hintergrund und Studium von Tanja 03:06 - Bedeutung der HHL Leipzig und Motivation zum Gründen 05:23 - Entstehungsidee von Perfeggt und persönlicher Bezug zu Food 07:18 - Erste Schritte und Kennenlernen der Mitgründer 08:35 - Herausforderungen bei der Nachbildung von Ei-Eigenschaften 11:35 - Prozesse und Technologien zur Entwicklung des Produkts 12:40 - MVP-Tests und iterativer Entwicklungsprozess 15:23 - Aktueller Entwicklungsstand und Geschmackstests 16:57 - Namensfindung und Markenaufbau 19:28 - Erstes Event und Produktlaunch 20:29 - Produktverpackung und Einsatzbereiche 21:35 - Auswahl von Hamburg für das Launch-Event 22:18 - Marketingstrategien und geplante Vertriebskanäle 23:25 - Omnichannel-Ansatz und Einzelhandelsstrategien 25:03 - Überlegungen zur B2C-Verfügbarkeit und Online-Präsenz 26:27 - Social Media und visuelle Marketingstrategien 28:18 - Herausforderungen im Lebensmitteleinzelhandel 30:31 - Platzierung des Produkts im Handel 32:47 - Unterrichtserfahrungen und Wissensvermittlung 34:42 - Beispiele und Learnings aus Marktforschung 36:22 - Überraschende Ergebnisse aus Umfragen 37:28 - Finanzierung und Investorenüberzeugung 39:36 - Wunschpartner im Lebensmitteleinzelhandel *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jan 19, 2022 • 49min

S06/E10 mit Jerome Lange (koppla) | Startups Potsdam ConTech Lean SaaS Whitepaper Content

Mit Jerome Lange (koppla) Staffel #6 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © koppla Beto Ruiz Alonso www.betoruizalonso.com *** https://koppla.de *** Jerome Lange, Gründer von koppla, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung des Startups während der Corona-Pandemie und die Entwicklung eines digitalen Betriebssystems für Baustellen. Er erzählt von seinen beruflichen Erfahrungen vor koppla, der Teamzusammenstellung und den Herausforderungen, die sie bei der Produktentwicklung und Kundenakquise bewältigen mussten. Koppla hilft Bauunternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und die Kommunikation auf Baustellen zu verbessern. Jerome spricht über die Bedeutung von Kundenfeedback, Lean Construction und der Integration neuer Technologien, um die Effizienz und Produktivität auf Baustellen zu steigern. *** 00:53 - Gründung und Hintergrund von Jerome Lange 01:32 - Erste berufliche Erfahrungen und Einstieg in die Startup-Szene 05:09 - Arbeit in Nigeria und verschiedene Projekte 07:15 - Gründung von koppla während der Corona-Pandemie 08:12 - Teamzusammenstellung und erste Produktideen 09:28 - Entwicklung von Craft to Craft zu koppla 12:27 - MVP und erste Kundenakquise 14:18 - Entscheidung für das Großbaustellentool 16:10 - Herausforderungen und Unsicherheiten bei der Produktwahl 17:25 - Zusammenarbeit mit großen Bauunternehmen 19:12 - Digitalisierung und Prozessoptimierung auf Baustellen 23:13 - Hauptnutzer von koppla und Vertriebsstrategien 25:01 - Namensfindung und Markenaufbau 27:30 - Preisgestaltung und erste Verkaufsstrategien 29:24 - Wachstum und Kundenstamm von koppla 30:23 - Herausforderungen bei der Überzeugung von Bauunternehmen 33:07 - Outbound-Marketing und Inbound-Anfragen 34:12 - LinkedIn-Marketing und Whitepaper 37:40 - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Produkts 39:46 - Entwicklungen und Trends in der Baubranche 43:10 - Finanzierungsrunde und zukünftige Pläne 45:47 - Unterstützung und Learnings im Gründungsprozess 47:57 - Aktive Mitarbeitersuche und Anforderungen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Jan 14, 2022 • 42min

S06/E09 mit Rahel Demant (XR Bootcamp) | Startups VR Virtual Reality Education Metaverse Webinare

Mit Rahel Demant (XR Bootcamp) Staffel #6 Folge #9 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://xrbootcamp.com *** Rahel Demant, Mitgründerin von XR Bootcamp, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung ihres Startups, das Menschen hilft, sich im Bereich Virtual Reality und Augmented Reality weiterzubilden. Sie berichtet von ihren Erfahrungen in der VR-Industrie, den ersten Schritten bei der Entwicklung des Bootcamps und den Herausforderungen, die sie und ihr Team bewältigen mussten. Besonders betont sie die Bedeutung von hochwertigen Trainern, kontinuierlicher Aktualisierung der Lehrpläne und der Anpassung an die Bedürfnisse der Industrie. Rahel erklärt auch, wie sie durch Webinare und Social Media Marketing neue Teilnehmer gewinnen und wie sie mit Unternehmen zusammenarbeiten, um deren Mitarbeiter zu schulen. *** 01:06 - Hintergrund und berufliche Stationen von Rahel 01:22 - Studienerfahrungen in St. Gallen und Paris 03:41 - Frühere Gründungserfahrungen und Hobbyprojekte 04:10 - Arbeit bei Crytek und erste Erfahrungen mit Virtual Reality 05:23 - Gründung von VR First und Initiative zur Ausbildung von Entwicklern 07:32 - Herausforderung: Mangel an VR-Entwicklern 08:50 - Entwicklung des Business Modells für XR Bootcamp 09:37 - Übergang von VR First zu XR Bootcamp 10:52 - Konzeption des ersten Programms und Trainerfindung 12:57 - Markttests und erste Webinare 14:29 - Durchführung der ersten bezahlten Webinare 15:30 - Preisfindung und Bezahlung der Trainer 16:18 - Preisgestaltung für das vollständige Bootcamp 17:27 - Teilnehmerzahlen und Pilotkurse 18:27 - Zielgruppe und Teilnehmerprofile 19:34 - Internationale Ausrichtung und Teilnehmer aus verschiedenen Ländern 21:11 - Unterschiede zwischen Fortgeschrittenen- und Anfängerprogrammen 23:31 - Gewinnung von Teilnehmern durch Webinare 24:01 - Bedeutung von LinkedIn für das Marketing 25:52 - Direkte Ansprache potenzieller Teilnehmer auf LinkedIn 26:44 - Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten als Sprecher 27:24 - Nutzung von LinkedIn und anderen Plattformen für das Marketing 27:59 - Zukunftspläne und Weiterentwicklung des Geschäftsmodells 28:46 - Anzahl der bisher durchgeführten Kurse 29:13 - Unterstützung durch verschiedene Accelerator-Programme 30:26 - Entwicklung eines Soft Skills Trainings im VR-Bereich 32:22 - Spannendste Anwendungsfälle für VR 34:03 - Zukunftsvision für den Einsatz von VR und AR im Alltag 36:01 - Erwartungen an neue VR-Headsets von Apple 36:32 - Vergleich von VR und AR in der Technologieentwicklung 38:17 - Größte Akteure im VR-Markt und deren Einfluss 39:47 - Empfehlungen für Einsteiger in die VR-Welt 40:48 - Kosten und Zugang zu VR-Equipment *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Dec 23, 2021 • 56min

S06/E08 mit Benjamin Heese (Feelbelt | Sensit!) | Hardware Crowdinvesting Influencer Marketing

Mit Benjamin Heese (Feelbelt | Sensit!) Staffel #6 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://feelbelt.de | https://sensit.tech *** Im "Marketing From Zero To One" Podcast mit Benjamin Heese, Gründer von Feelbelt, wird die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des innovativen Produkts Feelbelt erläutert. Feelbelt ist ein Gürtel, der Sound in fühlbare Vibrationen umwandelt und besonders im Gaming-Bereich sowie bei der emotionalen Musiknutzung Einsatz findet. Heese spricht über die anfänglichen Herausforderungen und Erfolge bei der Produktentwicklung, die Zusammenarbeit mit Influencern und die erfolgreiche Durchführung von Seedmatch- und Kickstarter-Kampagnen. *** 01:07 - Benjamin Heese aus Miami zugeschaltet 01:26 - Hintergrund von Benjamin Heese und der Gründung von Feelbelt 03:05 - Kennenlernen von Jens Hansen und Entwicklung der Feelbelt-Idee 05:21 - Erste Präsentation des Prototyps und erste Reaktionen 06:55 - Teamaufbau und Rollenverteilung im Startup 09:35 - Frühe Entwicklung und Tests des Prototyps 11:21 - Feedback und Markttests auf der IFA 12:58 - Unerwartete Entdeckung der Nutzbarkeit für Taube 14:50 - Technische Funktionsweise des Feelbelts 16:36 - Marktforschung und Crowdfunding-Kampagne 17:19 - Herausforderungen bei der Massenproduktion 19:15 - Verzögerungen und Anpassungen während der Produktion 21:46 - Finanzierung und Crowdfunding-Erfahrungen 23:37 - Kickstarter-Kampagne und deren Verlauf 25:02 - Psychologie und Strategie hinter der Kickstarter-Kampagne 26:11 - Probleme mit Google während der Kampagne 28:21 - Konkurrenzsituation und technische Unterschiede 29:47 - Lieferung der ersten Produkte und Kundenfeedback 31:22 - Unterstützung durch Investoren und deren Einfluss 33:06 - Produktion und Auslieferung in Berlin 34:54 - Marketingstrategien und der Einfluss von Influencern 37:03 - Nutzung von Influencern und deren Wirkung 39:21 - Webshop und Verkaufsstrategien 40:01 - Personal Branding und Traffic-Generierung 41:03 - Offline-Vertrieb und dessen Misserfolg 42:14 - Vertrauen und Zahlungsabwicklung im Webshop 43:00 - Verkaufszahlen und Umsätze 45:19 - Erfahrungen im MTH Accelerator Programm 47:20 - Herausforderungen und Lösungen während der Entwicklung 49:40 - Probleme mit einem abgebrannten Chip-Lieferanten 50:30 - Schwierigkeiten mit Förderdarlehen 54:36 - Zielgruppen und Anwendungsfälle des Feelbelts *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Dec 14, 2021 • 50min

S06/E07 mit Carsten Hermann (AiroDoctor) | Startups Covid Innovation Luftreiniger Raguhn HYPEBOX

Mit Carsten Hermann (AiroDoctor) Staffel #6 Folge #7 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://airodoctor.com | https://mmt.io *** Carsten Hermann ist der Gründer von MMT GmbH und AiroDoctor. Die MMT GmbH, die er zusammen mit seinem Vater gegründet hat, hat sich auf die Entwicklung von interaktiven Touch-Tables und innovativen Displaytechnologien spezialisiert. Das neuere Unternehmen, AiroDoctor, produziert Luftreinigungsgeräte, die besonders während der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Carsten beschreibt im "Marketing From Zero To One" Podcast den Entwicklungsprozess der Produkte, die Herausforderungen der Produktion und die erfolgreiche Markteinführung. Außerdem spricht er über die Bedeutung von Branding, PR und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. *** 01:06 - Hintergrund und Studium von Carsten Hermann 02:04 - Erste Unternehmungen während des Studiums 03:08 - Entwicklung des ersten Touch-Tables als Studienprojekt 04:35 - Zusammenarbeit mit dem Vater und Entstehung von MMT GmbH 05:53 - Erfolg des Projekts und erste Aufträge 07:58 - Präsentation des Touch-Tables auf Messen 08:37 - Entwicklung und Optimierung der Touch-Table-Technologie 09:58 - Übergang zur professionellen Produktion und Firmengründung 10:33 - Kundenakquise und Wachstum durch Empfehlungen und Messen 11:55 - Persönlicher Vertrieb und Herausforderungen 13:17 - Einführung neuer Produkte wie die Hypebox 14:58 - Erklärung der Hypebox und ihrer Funktionsweise 16:22 - Marktverortung und Zusammenarbeit mit Kreativagenturen 17:52 - Referenzkunden und Anwendungen der Hypebox 19:05 - Anpassung der Produktion und Einführung von Serienprodukten 19:46 - Preisgestaltung und Mitarbeiterzahl 20:13 - Wachstum und Vertrieb über Messen und Systemhäuser 21:06 - Auswirkungen des ersten Lockdowns und Einführung von AiroDoctor 23:29 - Entwicklung des AiroDoctor und Umstellung auf Luftreinigungsprodukte 25:19 - Ursprünglicher Markt für den AiroDoctor und erste Vermarktungserfolge 26:17 - Herausforderungen der Produktion und Logistik während der Pandemie 27:25 - Vertrieb und Marketing über Großhandel und Social Media 28:52 - Effektive Marketingstrategien und die Bedeutung von Branding 30:28 - Vergleich mit etablierten Marken und Herausforderungen 31:54 - Tipps für junge Unternehmen zur Markenbildung und PR 32:48 - Beispiele für Branding-Maßnahmen und erfolgreiche PR 34:47 - Zusammenarbeit mit einer PR-Agentur und Veröffentlichungen in großen Medien 35:29 - Aussage zur Desinfektionsleistung und Herausforderungen der Glaubwürdigkeit 36:34 - Erfolgreiche Marktsegmente und Veränderungen durch die Pandemie 38:15 - Verkaufszahlen und globale Präsenz 39:36 - Vertrieb in den USA und Zusammenarbeit mit Partnern 39:55 - Mitarbeiterzahl und Expansion 40:20 - Herausforderungen und Strategien für eine schlanke Produktion 42:13 - Beispiele für Bootstrapping und effiziente Produktionsprozesse 43:41 - Anwendung des MVP-Ansatzes und kontinuierliche Innovation 45:25 - Ergebnisorientierung und Druck zur Lieferung *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Dec 9, 2021 • 38min

S06/E06 mit Hector Hughes (Unplugged) | Startups London DigitalDetox TinyHouses Influencer Marketing

Mit Hector Hughes(Unplugged) Staffel #6 Folge #6 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** in English 🇬🇧 *** https://unplugged.rest *** Hector Hughes, co-founder of Unplugged, discusses in the "Marketing From Zero To One" podcast the concept of digital detox retreats in tiny cabins located an hour away from London. He explains how the idea emerged before the pandemic and how the business developed to include nine cabins that are constantly booked. Hector shares insights on the effectiveness of marketing channels, particularly Instagram influencers and press coverage, and elaborates on the benefits of spending time offline in nature. *** 01:04 - Hector's background and the idea behind Unplugged 01:57 - His studies in Leeds and initial career steps 03:52 - Transition from mathematics and statistics to sales 04:54 - Development of the idea for Unplugged during his time at a previous startup 08:28 - Experience at a silent retreat in the Himalayas and its impact 09:27 - Establishing the first cabin and its timing with COVID-19 10:55 - Influence of the pandemic on business demand 11:30 - Initial business intentions and expansion plans 12:32 - Selecting the first cabin site 14:04 - Revenue sharing model with landowners 14:14 - First customer experiences and feedback 15:18 - Initial pricing strategy for three-night stays 16:06 - Customer feedback and challenges with the first cabin 17:07 - Building the guest experience and operational details 18:34 - Flexibility in accessing locked phones during the stay 19:36 - Typical guest activities during the retreat 20:13 - Collecting feedback and improving the service 20:42 - Expansion to second and third cabins 21:54 - Changes and improvements in subsequent cabins 22:41 - Launch of additional cabins 23:07 - Diverse cabin locations for different experiences 23:33 - Early marketing efforts and organic growth 24:25 - Impact of influencer marketing and media coverage 25:15 - Reasons for successful PR and word-of-mouth growth 26:43 - Key marketing channels and strategies 28:04 - Instagram strategy and user-generated content 29:10 - Data on smartphone usage and its societal impact 31:29 - Benefits of disconnecting from digital devices 33:29 - Future expansion plans and broader goals 34:33 - Mental health aspects of entrepreneurship 37:37 - Discussion on the mental health challenges of entrepreneurship *** The times may vary slightly.
undefined
Nov 17, 2021 • 51min

S06/E05 mit Max Kersting (Regimen) | Startups HealthTech Mobile App Entrepreneurship

Mit Max Kersting (Regimen) Staffel #6 Folge #5 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © Regimen *** https://joinregimen.com *** Max Kersting, Gründer von Regimen, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entwicklung einer App, die Männern hilft, Erektionsstörungen zu überwinden. Er teilt persönliche Erfahrungen mit dem Thema und beschreibt, wie er durch intensive Forschung und Tests ein Programm entwickelte, das verschiedene Methoden zur Verbesserung der Erektion kombiniert. Max reflektiert über seine unternehmerische Reise, die Herausforderungen bei der Produktentwicklung und Vermarktung sowie die Bedeutung von Kundenfeedback und medizinischer Validierung. Er betont die Notwendigkeit, trotz Rückschlägen beharrlich zu bleiben und kontinuierlich zu lernen. *** 01:00 - Hintergrund und Studium von Max Kersting 03:00 - Erste Gründungserfahrungen und Entstehung von Room.me 05:20 - Herausforderungen und Learnings bei Room.me 07:50 - Wechsel in die USA und Marktanalysen 08:54 - Persönliche Erfahrung mit Erektionsstörungen 13:24 - Entwicklung und Selbsthilfeansatz 15:29 - Zusammenarbeit mit Co-Foundern und Medizinern 17:26 - Beginn der Arbeit an Regimen 19:24 - Zusammenarbeit mit Wilko und Teamdynamik 21:20 - Erste MVP-Entwicklungen und Nutzerfeedback 23:03 - Produktverbesserungen und E-Mail-Programm 25:36 - Kundenakquise und Retention-Strategien 26:53 - Finanzierung und weitere Entwicklungen 29:27 - Funktionsweise der Regimen-App 31:35 - Preisgestaltung und Marktstrategien 33:18 - Marketing und PR-Strategien 35:23 - Bedeutung von Storytelling und persönlicher Erfahrung 37:37 - Wahl des Marktes in UK und Zusammenarbeit mit NHS 41:23 - Teamgröße und Rekrutierung 44:33 - Herausforderungen und Perspektiven des Gründens 48:22 - Positive Aspekte und Motivation im Unternehmertum *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Nov 4, 2021 • 60min

S06/E04 mit Benjamin Gumpp & Tobias Hoelzer (vCOACH) | Künstliche Intelligenz KI Startups

Mit Benjamin Gumpp & Tobias Hoelzer(vCOACH) Staffel #6 Folge #4 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://vcoach.ai *** Benjamin Gumpp und Tobias Hoelzer, Mitgründer von vCOACH, erzählen im "Marketing From Zero To One" Podcast von ihrem digitalen Personaltrainer für Kommunikation, der mit künstlicher Intelligenz arbeitet. Sie beschreiben ihre beruflichen Hintergründe und den Weg zur Gründung während der Corona-Pandemie. vCOACH hilft Nutzern, ihre Präsentationsfähigkeiten durch automatisiertes Feedback zu verbessern. Die Gründer reflektieren über die Entwicklung des Produkts, den Aufbau ihres Teams und die Herausforderungen bei der Kundengewinnung. Sie betonen die Bedeutung von Human-in-the-Loop-Prozessen und die Notwendigkeit, erste Kunden von der Qualität ihres Produkts zu überzeugen. *** 01:27 - Vorstellung und Hintergrund der Gründer 03:00 - Beruflicher Werdegang und erste Gründungserfahrungen 07:10 - Entstehungsidee und Teamzusammenstellung 09:08 - Entscheidungsprozess zur Gründung von vCOACH 12:01 - Entwicklung des MVP und erste Testphasen 15:29 - Funktionsweise der App und Feedbackprozesse 18:50 - Erste Kunden und Marktvalidierung 20:04 - Herausforderungen und Anpassungen des Geschäftsmodells 23:38 - Produktentwicklung und Nutzungsbeispiele 25:31 - Marketing- und Vertriebsstrategien 29:35 - Kundengewinnung und Nutzerfeedback 32:04 - Finanzierungsrunden und Wachstum des Teams 35:16 - Einsatz von künstlicher Intelligenz und Human-in-the-Loop 37:05 - Skalierung und zukünftige Pläne 41:10 - Rückblick auf die ersten Erfolge und Herausforderungen 47:47 - Einstellung und Aufgabenverteilung im Team 52:34 - Arbeitsmodelle: Büro und Remote 54:04 - Tipps für Studierende und zukünftige Gründer *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Oct 28, 2021 • 1h 5min

S06/E03 mit Tim Wegner (Workist) | KI Startups DeepTech HTW Berlin EXIST Gründerstipendium 468

Mit Tim Wegner (Workist) Staffel #6 Folge #3 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://workist.com *** Tim Wegner, Gründer von Workist, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Gründung des Startups, das KI-gestützte Lösungen zur Automatisierung von Auftragserfassungen bietet. Nach seinem Physikstudium und beruflichen Stationen bei McKinsey gründete Wegner zunächst Minodes, das später von Telefónica übernommen wurde. Workist wurde durch das Berliner Startup Stipendium und EXIST unterstützt und hat sich auf die Automatisierung von Ein- und Verkaufsprozessen im B2B-Bereich spezialisiert. Tim betont die Bedeutung von Kundenfeedback, den Aufbau eines kompetenten Teams und spricht über die Vorteile eines fokussierten Geschäftsmodells. *** 01:49 - Beruflicher Hintergrund und Physikstudium 03:31 - Motivation und Erfahrungen während des Studiums 05:18 - Berufseinstieg bei McKinsey und erste Gründungserfahrungen 07:20 - Gründung von Minodes und deren Verkauf an Telefónica 09:59 - Entstehungsidee zu Workist und Teamfindung 12:03 - Aufbau der ersten Prototypen und Kundenakquise 15:07 - Übergang zu Workist und Zusammenarbeit mit Mitgründern 21:51 - Nutzung von Stipendien und Unterstützung durch EXIST 25:10 - Herausforderungen bei der Geschäftsmodellentwicklung 28:53 - Anwendungsbeispiele und Funktionsweise der Workist-Lösung 33:07 - Entwicklung des MVP und Kundenfeedback 37:53 - Positive Erfahrungen und Rückmeldungen von Pilotkunden 41:43 - Erste Finanzierungsrunde und Zusammenarbeit mit 468 Capital 43:44 - Aufbau des Vertriebsteams und erste Erfolge 46:32 - Vertriebsstrategien und Outbound-Ansätze 50:44 - Fokussierung auf den Mittelstand und Branchenauswahl 51:44 - Kreative Marketingstrategien und Outbound-Unterstützung 53:46 - Umbenennung von OutSmartAi in Workist 55:46 - Prognosen zur Entwicklung von KI und Automatisierung 58:48 - Erfolgsgeschichte eines jungen Praktikanten im Vertrieb 01:45 - Rekrutierung und Teamaufbau 01:03:26 - Offene Stellen bei Workist *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app