

#glaubandich Podcast
Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
Episodes
Mentioned books

Mar 4, 2024 • 32min
Mytalents.ai CEO Florian Hasibar: So können wir AI in unseren beruflichen Alltag integrieren (#147)
Florian Hasibar liebt datengetriebenes Marketing und Finanzen. Deshalb hat er das EduTech mytalents.ai, eine Lernplattform für Künstliche Intelligenz, gegründet. Konkret können Unternehmen ihre Mitarbeitenden in unterschiedlichen Bereichen für den Einsatz von KI rüsten – egal ob im Marketing, im Personalmanagement, im Vertrieb oder im Sales.
In dieser #glaubandich Podcast Episode spricht er mit Startrampe Leiter Johannes Pracher und Co-Host Caro Singer über die unterschiedlichsten KI-Tools, die dahinter liegenden Modelle und deren Anwendungsgebiete.
Darüber hinaus gehen sie den Fragen nach, worauf man beim Prompten aufpassen muss und ob ChatGPT das neue Google wird.
Über Mytalents.ai:
KI für Unternehmen: Kurse & Ausbildungen | mytalents.ai

Feb 26, 2024 • 31min
Staatssekretärin Claudia Plakolm: Es braucht eine Kultur des Scheiterns (#146)
Wie wollen die derzeitig agierenden Politiker:innen junge Menschen für die Politik begeistern? Wie kann man Frauen für politisches Engagement oder ein Ehrenamt motivieren? Das will Startrampe-Leiter Johannes von Staatssekretärin Claudia Plakolm in dieser Episode des #glaubandich Podcasts wissen.
Seit ihrem 16. Lebensjahr ist Claudia Plakolm politisch engagiert. Für ihre zugespitzten und pointierten Aussagen wird sie oft kritisiert. Dabei möchte sie der Jugend eine laute und manchmal auch freche Stimme geben. Welche Perspektive bietet derzeit die Politik? Was kann man tun, um diese attraktiver zu machen?
Die Antworten darauf gibt es in dieser Folge.
Über Claudia Plakolm - Parlamentsseite:
Plakolm Claudia | Parlament Österreich
Claudia Plakolm - persönliche Seite:
Claudia Plakolm

Feb 19, 2024 • 29min
Die Semadox Gründer Bernhard Lehner/Julian David Rath: Die Digitalisierung des PDF (#145)
Die manuelle Verarbeitung von PDFs zählt zu den zeitintensivsten unternehmensinternen Prozessen. Egal ob die Rechnungslegung, das Abarbeiten von Bestellungen oder das Verarbeiten von Lieferscheinen, die Prozesse sind zeitaufwändig, fehleranfällige und fehlende Schnittstellen blockieren Ressourcen und Mitarbeiter. Genau hier setzen Bernhard Lehner und Julian David Rath mit ihrem Start-up Semadox an. Ihre Software wird direkt an das jeweilige ERP-System angeschlossen und sorgt dafür, dass alle Programme PDFs automatisch empfangen können. Wird ein PDF bei der Erfassung nicht erkannt, schlägt ihr Monitoring Alarm, korrigiert den Layoutfehler und sorgt dafür, dass die Daten strukturiert werden.
In dieser #glaubandich Podcast Folge sprechen sie mit Startrampe-Leiter Johannes über die dahinterliegende KI und warum sie glauben, dass es gerade im digitalen Zeitalter ihre Lösung benötigt.
Über Semadox
Semadox

Feb 12, 2024 • 33min
Lisa-Maria Centeno: Die Home Story hinter Holie Living (#144)
Es gibt wenig Frauen die in jungen Jahren schon als Serial Entrepreneur tätig sind. Eine davon ist Lisa-Maria Centeno. Mit ihrer Schwester Pia wollte sie nach einer baubiologischen Untersuchung eigentlich nur toxinbelastete Gegenstände im Haus austauschen. Da sie aber keine passenden Alternative fanden, gründeten sie das Unternehmen „Holie Living“. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, einen Diskurs zum Thema Wohngesundheit zu starten.
Gemeinsam mit
Wissenschaftler:innen,
Baubiolog:innen,
Schlafcoaches,
Aromatherapeut:innen und
Longevity-Expert:innen
entwickelten sie erste Produkte mit transparenten Inhaltsstoffen - für eine gesunde Wohnumwelt. In dieser #glaubandich Podcast Episode spricht sie mit Startrampe-Leiter Johannes über die Gründungsgeschichte, das Geschäftsmodell und worauf es beim „Home Staging“ ankommt. Eine Folge mit viel Female Empowerment und Nachhaltigkeit.
Bitte votet für uns beim Ö3 Podcast Award:
Der Ö3-Podcast-Award 2024 - Ö3 Podcast Award (orf.at)
Mehr über Holie Living
https://www.holieliving.com.

Feb 5, 2024 • 30min
Talents and Company CEO Mario Derntl: Daten und evidenzbasiert junge Talente finden! (#143)
Die Lehre ist nur etwas für Schulabbrecher? Talents and Company Founder Mario Derntl will das negative Image der Lehre brechen und Firmen zeigen, wie man im digitalen Zeitalter Mitarbeiter:Innen findet, bindet und weiterentwickelt.
Dabei setzt er auf einen daten- und evidenzbasierten Qualitätscheck der Lehrlingsausbildung. In dieser Folge gibt er einen Einblick über die von ihnen entwickelte 360 Grad Analyse, und wie die Idee zum Unternehmen entstanden ist.
Bitte votet für uns beim Ö3 Podcast Award:
Der Ö3-Podcast-Award 2024 - Ö3 Podcast Award (orf.at)
Über Talents and Company
talentsandcompany.at

Jan 29, 2024 • 34min
Glacier Founder Andreas Tschas: So einfach geht Nachhaltigkeit (#142)
Andreas Tschas ist Co-Founder und CEO von Glacier – ein Start-up, das 2020 gegründet wurde und bereits mit namhaften Partner:innen und B2B-Kund:innen, wie der ÖBB, Microsoft oder Pfizer kooperiert.
Glacier ist nicht das erste Unternehmen, das Andreas gegründet hat. Er ist sowas wie ein Urgestein der österreichischen Start-up Szene. Sein erster erfolgreicher Exit war Pioneers mit dem großen Festival in der Wiener Hofburg. Danach war er am Aufbau einer Digitalisierungsagentur für die österreichische Bundesregierung beteiligt. Andreas teilt seine Erfahrungen und warum er sich dazu entschied, einen anderen Weg einzuschlagen und eben sein neues Unternehmen zu gründen.
Wie entstand die Idee zu Glacier?
Wie sieht das Geschäftsmodell dahinter aus (nur Projekt oder Recurrent Revenue)?
Welche Chancen bietet die Nachhaltigkeit?
Welche Chancen gibt es für Start-ups im Bereich Corporate Consulting?
Antworten darauf gibt es in dieser #glaubandich Podcast Folge.
Bitte votet für uns beim Ö3 Podcast Award:
Der Ö3-Podcast-Award 2024 - Ö3 Podcast Award (orf.at)
Über Glacier
Glacier | Klimaschutz-Weiterbildung für dein Unternehmen

Jan 22, 2024 • 34min
Watchado CEO Jubin Honarfar: Wie baut man eine Videoplattform? (#141)
Stelleninserate im Videoformat? Was heute „Standard“ ist, war zu Beginn revolutionär. Auslöser dieser Revolution waren Ali Maloji und Jubin Honarfar, die Founder von Watchado. Ihr Unternehmen gilt als Pionier und Wegbereiter für Videocontent im Recruiting Bereich. Im Gespräch mit Startrampe-Leiter Johannes spricht Watchado CEO Jubin Honarfar über seine persönliche- und die Firmengeschichte, und gibt Einblicke in die Entwicklung des Unternehmens.
Wie war es sich vom Co-Founder zu trennen und dessen CEO-Rolle zu übernehmen?
Wie hat sich das Geschäftsmodell über die Jahre entwickelt?
Wie wird sich Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels weiter entwickeln?
Die Antworten, viele persönliche Insights und guten Inputs für die eigene Recruiting Strategie gibt es in dieser #glaubandich Podcast Episode.
Bitte votet für uns beim Ö3 Podcast Award:
Der Ö3-Podcast-Award 2024 - Ö3 Podcast Award (orf.at)
Über Watchado
https://www.whatchado.com/

Jan 15, 2024 • 30min
Stefan Steiner: Don’t call it Deo (#140)
Wie kommt man auf die Idee ein Deo zu entwickeln? Diese Frage wurde Stefan Steiner schon öfters gestellt. Stefan leidet an Hyperhidrose, einer Krankheit bei der der Körper unabhängig von Wärme oder Kälte, Tages- oder Jahreszeit übermäßig und häufig unkontrollierbar viel Schweiß produziert. Da er am Markt noch kein passendes Produkt für dieses Problem gefunden hat, ist er selbst auf die Suche nach der perfekten Lösung gegangen. Nach einiger Zeit ist daraus sein Unternehmen entstanden. Wie daraus „Don’t call it Deo“ wurde, erzählt er Startrampe Leiter Johannes Pracher.
Wie sieht der Entwicklungsprozess eines Antitranspirants aus und wie lange braucht man dafür?
Worauf muss man bei der Zulassung eines Deos aufpassen?
Was kostet die Entwicklung eines neuen Produktes?
Die Antworten gibt es in dieser #glaubandich Podcast Folge. Außerdem erfährt man wie heiß umkämpft dieser Markt ist und welche rechtlichen Hürden man bedenken muss.
Über Don’t call it Deo
https://www.dontcallitdeo.com/

Jan 8, 2024 • 33min
Wiener Börse CEO: Das muss ein Unternehmen mitbringen damit ein Börsegang funktioniert. (#139)
Wie funktioniert ein Börsegang und wann macht dieser als Unternehmen Sinn? Die Antworten auf diese Fragen kennt Christoph Boschan. Er ist CEO der Wiener Börse und ein ausgewiesener Kapitalmarkt Experte.
Bevor Christoph in den Vorstand der Wiener Börse berufen wurde, hat er bereits einiges an Börsenerfahrung gesammelt. Er hat eine Zulassung als Aktienhändler und war bei der Börse Stuttgart und der Börse Berlin tätig.
Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher gibt er Tipps wie man sich als Unternehmen an der Börse positioniert und welche Handelsplätze es gibt.
Darüber hinaus gehen sie den Fragen nach:
Wie lange die Vorbereitung auf einen IPO dauert und welche Kosten damit verbunden sind?
Eine spannende und unterhaltsame #glaubandich Podcast Episode - Nicht nur für Kapitalmarkt Expert:Innen.

Jan 1, 2024 • 37min
Mari Lang: Frauenfragen – Vom ORF-Shootingstar zum Podcast-Host! (#138)
Viele Österreicher:innen kennen Mari Lang. Mari war jahrelang das Aushängeschild der ORF Sportredaktion und Moderatorin von FM4 sowie Ö1. Im Gespräch mit Startrampe-Leiter Johannes Pracher spricht sie über ihre Karriereschritte im Journalismus und wie schwierig es für sie war nach den Babypausen wieder Fuß zu fassen. Mari erzählt offen und ehrlich davon, warum für sie die Moderatorinnen-Rolle in einer der meistgesehenen Sportsendungen nicht erfüllend war und wie sie als Frau für mehr Anerkennung gekämpft hat. Da ist in ihr die Idee des Podcasts „Frauenfragen“ entstanden.
· Wie reagieren Männer auf die „Frauenfragen“?
· Was kann man als Einzelperson tun, um inklusiver zu sein?
· Worauf muss man als Wachstumsunternehmen bei der Entwicklung einer Gleichbehandlungsstrategie aufpassen?
Die Antworten auf all diese Fragen, warum ihr Podcast gerade pausiert und die erstmalige Enthüllung eines „kleinen“ Geheimnisses, erfährst du in dieser #glaubandich Podcast-Folge.
Über Mari Lang
Frauenfragen - der Podcast mit Mari Lang
Zum Podcast Frauenfragen
https://open.spotify.com/show/2RtDa0tfKNYjdNB1OfikS5?si=21ee48c332ea47d5