#glaubandich Podcast

Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
undefined
Jan 15, 2024 • 30min

Stefan Steiner: Don’t call it Deo (#140)

Wie kommt man auf die Idee ein Deo zu entwickeln? Diese Frage wurde Stefan Steiner schon öfters gestellt. Stefan leidet an Hyperhidrose, einer Krankheit bei der der Körper unabhängig von Wärme oder Kälte, Tages- oder Jahreszeit übermäßig und häufig unkontrollierbar viel Schweiß produziert. Da er am Markt noch kein passendes Produkt für dieses Problem gefunden hat, ist er selbst auf die Suche nach der perfekten Lösung gegangen. Nach einiger Zeit ist daraus sein Unternehmen entstanden. Wie daraus „Don’t call it Deo“ wurde, erzählt er Startrampe Leiter Johannes Pracher.  Wie sieht der Entwicklungsprozess eines Antitranspirants aus und wie lange braucht man dafür? Worauf muss man bei der Zulassung eines Deos aufpassen? Was kostet die Entwicklung eines neuen Produktes? Die Antworten gibt es in dieser #glaubandich Podcast Folge. Außerdem erfährt man wie heiß umkämpft dieser Markt ist und welche rechtlichen Hürden man bedenken muss. Über Don’t call it Deo https://www.dontcallitdeo.com/
undefined
Jan 8, 2024 • 33min

Wiener Börse CEO: Das muss ein Unternehmen mitbringen damit ein Börsegang funktioniert. (#139)

Wie funktioniert ein Börsegang und wann macht dieser als Unternehmen Sinn? Die Antworten auf diese Fragen kennt Christoph Boschan. Er ist CEO der Wiener Börse und ein ausgewiesener Kapitalmarkt Experte. Bevor Christoph in den Vorstand der Wiener Börse berufen wurde, hat er bereits einiges an Börsenerfahrung gesammelt. Er hat eine Zulassung als Aktienhändler und war bei der Börse Stuttgart und der Börse Berlin tätig. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher gibt er Tipps wie man sich als Unternehmen an der Börse positioniert und welche Handelsplätze es gibt. Darüber hinaus gehen sie den Fragen nach: Wie lange die Vorbereitung auf einen IPO dauert und welche Kosten damit verbunden sind? Eine spannende und unterhaltsame #glaubandich Podcast Episode - Nicht nur für Kapitalmarkt Expert:Innen.
undefined
Jan 1, 2024 • 37min

Mari Lang: Frauenfragen – Vom ORF-Shootingstar zum Podcast-Host! (#138)

Viele Österreicher:innen kennen Mari Lang. Mari war jahrelang das Aushängeschild der ORF Sportredaktion und Moderatorin von FM4 sowie Ö1. Im Gespräch mit Startrampe-Leiter Johannes Pracher spricht sie über ihre Karriereschritte im Journalismus und wie schwierig es für sie war nach den Babypausen wieder Fuß zu fassen. Mari erzählt offen und ehrlich davon, warum für sie die Moderatorinnen-Rolle in einer der meistgesehenen Sportsendungen nicht erfüllend war und wie sie als Frau für mehr Anerkennung gekämpft hat. Da ist in ihr die Idee des Podcasts „Frauenfragen“ entstanden.  · Wie reagieren Männer auf die „Frauenfragen“?  · Was kann man als Einzelperson tun, um inklusiver zu sein?  · Worauf muss man als Wachstumsunternehmen bei der Entwicklung einer Gleichbehandlungsstrategie aufpassen? Die Antworten auf all diese Fragen, warum ihr Podcast gerade pausiert und die erstmalige Enthüllung eines „kleinen“ Geheimnisses, erfährst du in dieser #glaubandich Podcast-Folge.   Über Mari Lang Frauenfragen - der Podcast mit Mari Lang Zum Podcast Frauenfragen https://open.spotify.com/show/2RtDa0tfKNYjdNB1OfikS5?si=21ee48c332ea47d5    
undefined
Dec 18, 2023 • 32min

So gelingt der Change Prozess in deinem Unternehmen! (#137)

Alexander Zauner ist Professor für digitales Marketing an der JKU, Geschäftsführer der Business Gladiators GmbH und Senior Advisor im Campaigning Bureau in Wien. In dieser Rolle begleitet er führende Brands und Organisationen im Zusammenhang mit strategischer und digitaler Kommunikation. Kurz gesagt: er ist ein Profi, wenn es um Veränderung und digitales Marketing geht. Und genau darüber spricht er in dieser #glaubandich Podcast-Folge. · Was ebnet den Weg für einen erfolgreichen Change Prozess und was lässt ihn garantiert scheitern? · Was ist der Unterschied zwischen digitaler Transformation und Change? · Wie kann man Innovationen in einer traditionellen Organisationsstruktur etablieren? · Warum braucht es Schmerzen damit Innovationen gelingen? Die Antworten gibt Alexander Zauner Startrampe-Leiter Johannes Pracher in dieser Episode.   Über Alexander Zauner Business Gladiators Consulting Zauner | Institut für Handel, Absatz und Marketing (jku.at)
undefined
Dec 11, 2023 • 31min

Wie spare ich Steuern bei der Unternehmensgründung? (#136)

„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuer zahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Mayer Amschel Rothschild (1744 – 1812), Bankier Die wenigsten Menschen zahlen gerne Steuern und die meisten Unternehmer:innen haben das Gefühl zu viele zu bezahlen. Markus Raml ist nicht nur Steuerberater. Er betreut viele Gründer:innen und versucht ihnen beim Steuern sparen zu helfen. Außerdem versucht er seinen Klienten mit Förderungen unter die Arme zu greifen. In dieser #glaubandich Podcast-Folge geht er gemeinsam mit Startrampe-Leiter Johannes den klassischen Gründerablauf durch und beantwortet dabei die wichtigsten Fragen: · Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen? · Wie lange dauert die Gründung und wann ist der optimale Bilanzierungszeitpunkt? · Wie betreffen mich die Änderungen im Gesellschaftsrecht? · Was kostet der bzw. die erste Mitarbeiter:in? Die Antworten darauf gibt es in dieser informativen #glaubandich Podcast-Episode.   Mehr Infos über Markus Raml Team - Raml-Partner
undefined
Dec 4, 2023 • 27min

Balcosy: Das Geschäft mit einem Balkon, der keiner ist! (#135)

Alles begann im ersten Lockdown. Eine Wohnung ohne Balkon und viel Sonnenschein haben Florian Holzmayer inspiriert zwei Bretter in ein Fenster zu schrauben, um die Sonne genießen zu können. Das Feedback zu diesem ersten Konstrukt war so gut, dass dies gleichzeitig die Geburtsstunde des ersten Balcosy war. Aus zwei Brettern ist mittlerweile ein genehmigungsfreier Fenstersitz geworden. Der Weg dorthin war gar nicht so leicht.  · Wie schwierig war es die dafür notwendigen Genehmigungen und Zertifizierungen zu bekommen? · Wie entwickelt man aus einem maßgeschneiderten Prototyp ein skalierungsfähiges Produkt? · Wie hat sich die Zielgruppe im Laufe der Jahre entwickelt? Die Antworten darauf und die Erfahrung, wie wichtig Kundenfeedback ist, erfährst du in dieser #glaubandich Podcast-Episode.   Über Balcosy https://balcosy.at/  
undefined
Nov 27, 2023 • 28min

Wolfgang Hattmannsdorfer: Wie Social Innovation unser Sozialsystem entlasten kann! (#134)

Rund zwei Milliarden Euro investieren Land und Gemeinden in unser Sozialsystem. Trotz dieser beachtlichen Summe sind die Ressourcen sehr knapp bemessen. Welche Möglichkeiten sich hier für Start-ups ergeben und wie man mehr Innovation in unser Sozialsystem bekommt, besprechen Startrampe-Leiter Johannes Pracher und Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer in dieser #glaubandich Podcast-Episode. Welche technologischen Möglichkeiten gibt es für den Pflegebereich? Können technische Hilfsmittel in der Pflege Menschen überhaupt ersetzen? Welchen Impact kann ein Innovationsfonds für das Sozialsystem haben? Die Antworten darauf und warum #glaubandich ein gesellschaftlicher Auftrag ist, hörst du in dieser Podcast-Folge. Über Wolfgang Hattmannsdorfer Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer (wolfgang-hattmannsdorfer.at)
undefined
Nov 20, 2023 • 31min

DEVjobs: Warum es noch eine weitere Jobplattform benötigt! (#133)

Gemeinsam mit seinem Co-Founder Klemens Schreiber hat Markus Puckmayr das Start-up DEVjobs gegründet. „Kein Mensch braucht eine weitere Jobplattform und hat auf uns gewartet.“, analysiert Markus offen und ehrlich. Warum sich DEVjobs trotzdem erfolgreich am Markt behauptet und wie man sich vom Mitbewerb unterscheidet, erklärt er Startrampe-Leiter Johannes in dieser #glaubandich Podcast-Episode. Wie findet man am besten und schnellsten Developer? Was ist der Unterschied zwischen einem „Dev“ und einem bzw. einer „normalen“ Mitarbeiter:in? Wie hat sich die Recruiting-Technologie in den letzten Jahren weiterentwickelt? Warum bedarf es qualitativ hochwertigem Content, um als interessante:r Arbeitgeber:in wahr genommen zu werden? Die Antworten darauf und ganz viel #glaubandich gibt es in dieser Podcast-Folge. Über DEVjobs: Die Karriereplattform für Developer in Österreich | DEVjobs.at
undefined
Nov 13, 2023 • 29min

Speedinvest: Wie funktioniert ein Venture Capital Fonds? (#132)

Wenn man über 10.000 Pitch Decks gesehen hat, dann kann man mit gutem Gewissen behaupten, dass man ein Gespür für Start-ups, Gründerteams und Geschäftsideen entwickelt hat. Markus Lang hat dieses Gespür, denn er ist Partner bei Speedinvest, einem der größten Venture Capital Fonds Europas. Im Gespräch mit Startrampe-Leiter Johannes erzählt er über seinen Weg in die Start-up-Szene und worauf er bei Investments achtet. Markus erklärt auch wie ein Venture Capital Fonds funktioniert und warum man nicht in alle Start-ups investieren kann, auch wenn diese sehr gut am Markt funktionieren werden. Eine Podcast-Folge für alle, die schon immer wissen wollten, wie man mit Venture Capital Fonds zusammenarbeitet und wie diese funktionieren.   Über Speedinvest Funding Early-Stage European Tech Startups (speedinvest.com)
undefined
Nov 6, 2023 • 31min

Schuller Eh'klar: Wie man ein kleines Familienunternehmen zum Marktführer entwickelt! (#131)

Die Firma Schuller Eh’klar hat 65% Marktanteil für Malereizubehör in Österreich und ist einer der drei stärksten Großhändler für diesen Bereich in Europa. Ihre langfristige Unternehmensstrategie zeichnet sich durch 50 Jahre „Management by Family" aus. „Unser Organigramm ist wie ein Insekt: Kleiner Kopf und großer Körper. Anders formuliert: Geringer Overhead, schlanke Strukturen und stark in der Operation.“ So beschreibt Manfred Hoffmann die Firma, der er seit mehr als zehn Jahren als Verkaufsleiter vorsteht. Was steckt hinter der Firmenphilosophie? Welche Strategie verfolgen sie beim Sportsponsoring und warum ist der Ballungsraum so wichtig für ihr Unternehmen? Die Antworten darauf und was man sich vom Vizeweltmeister im Bodybuilding für das Unternehmerleben mitnehmen kann, erfährst du in dieser #glaubandich Podcast-Folge.   Über Schuller Eh’klar Schuller Eh'klar - Home

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app