#glaubandich Podcast

Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
undefined
May 26, 2024 • 30min

ÖAMTC Direktor Harald Großauer: Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? (#160)

Der ÖAMTC ist der größte Mobilitätsclub Österreichs, und das seit über 120 Jahren. Dabei hat er mehrere Transformationen mitgemacht. Als Club für Radfahrer gegründet, hat er sich zum Automobilclub entwickelt, um sich jetzt als Mobilitätsclub für alle Verkehrsteilenehmer zu positionieren. Landesdirektor Harald Großauer gibt dabei einen Einblick in die Historie und das Geschäftsmodell des ÖAMTC. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes gibt er einen Ausblick auf das Mobilitätsverhalten der Zukunft. Wie beeinflusst die digitale Transformation unser Mobilitätsverhalten? Werden wir in Zukunft noch Autos fahren und welche Auswirkung hat dies auf das Geschäftsmodell des ÖAMTC? Welche Aufgaben erledigen Start-ups in der Mobilitätswende? Die Antworten darauf gibt es in dieser #glaubandich Podcast Episode. Weitere Infos zum ÖAMTC Oberösterreich | ÖAMTC (oeamtc.at)
undefined
May 19, 2024 • 36min

Michael Leblhuber: Opunity – Challenges und Learnings zu erfolgreichem Online-Marketing (#159)

„70 % aller Produkte, die in einem Warenkorb sind, werden nicht gekauft!“ Dies ist die Analyse von Michael Leblhuber, nachdem er mehrere Onlineshops analysiert hat. Warum er das weiß? Weil er nach seiner Zeit bei Porsche und Frauscher selbst einen Digitalen Marktplatz gebaut hat und sich mit seinen Learnings und Erfahrungen auf die Online-Marketing-Beratung von High Value Dienstleistern im DACH-Raum spezialisiert hat.  Welche Herausforderungen gab es bei der Entwicklung des Crowd-Deal-Marktplatzes? Worauf muss man bei der Entwicklung einer digitalen Kampagne aufpassen? Wie etabliert man ein Geschäftsmodell in einem extrem kompetitiven Umfeld? Die Antworten darauf und einige nützliche Hacks erfährt man in dieser #glaubandich Podcast Episode. Über Opunity https://opunity-consulting.com/
undefined
May 12, 2024 • 34min

Runtastic Urgesteine Chris Thaller und Alfred Luger: Anything but ordinary (#158)

Wie begeistert man die richtigen Menschen für sein Unternehmen? Die Antwort von Chris Thaller klingt einfach, ist aber bei weitem nicht trivial: „Wer Menschen mit Geschichte will, muss ein Unternehmen mit Impact sein!“ Was macht nun so ein Unternehmen mit Impact aus? Das erzählen Runtastic Founder Alfred Luger und Chris Thaler in dieser Episode unseres #glaubandich Podcasts Startrampe Leiter Johannes Pracher. Sie geben einen Einblick wie man eine nachhaltige Team Culture etabliert und Chris erzählt wie er damals das größte Event in der Geschichte von Adidas, den „Run for the Ocean“ entwickelt hat. Eine Episode mit Impact und Spirit und das nicht nur für Start-up Gründer. Infos über Anything but Ordinary https://anythingbutordinary.at/de/startseite/
undefined
May 5, 2024 • 34min

21bitcoin Founder Daniel Winklhammer: Die Zukunft von digitalen Assets (#157)

Im Jahr 2020 hat Daniel Winklhammmer sein Unternehmen 21bitcoin gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen eine der führenden Bitcoin-Apps im deutschsprachigen Raum, welche auch über eine FMA-Zertifizierung verfügt. In dieser Episode des #glaubandich Podcasts spricht Host Johannes mit Daniel über den Handel mit Kryptowährungen und im Speziellen über das Investieren in Bitcoin. Wie schaut seiner Meinung nach eine gute Anlage-Strategie aus? Welchen Impact auf den Krypto-Markt hat das „Bitcoin Halving“? Wie wichtig sind AML Compliance und Geldwäscherichtlinien für Fintechs wie 21bitcoin? Die Antworten darauf gibt es in dieser Ausgabe des Podcast. DISCLAIMER: Die zum Abruf bereit gehaltenen und angezeigten Inhalte dienen ausschließlich Ihrer Information. Eine allgemeine und individuelle Vermögens- und Wertpapierberatung wird im Rahmen dieses Podcast nicht angeboten. Mit der Bereitstellung der Inhalte ist ausdrücklich keine Anlageempfehlung verbunden. Niemals sollten Anlageentscheidung aufgrund der hier oder im Podcast erlangten Informationen getroffen werden. Unsere Analysen von Geschäftsmodellen ersetzen nicht die eigene Recherche oder eine professionelle Anlageberatung. Über 21bitcoin 21bitcoin - Kaufe und halte Bitcoin mit Vertrauen
undefined
Apr 30, 2024 • 48min

Andreas Berger: Vom Dopingsünder zum sauberen Weltmeister (#156)

Er galt als einer der erfolgreichsten Leichtathleten des Landes. Andreas Berger war mehrfacher österreichischer Rekordhalter und Olympiateilnehmer ehe er im Juli 1993 des Dopings überführt wurde. Nach seiner aktiven Karriere war er als Event- und Sportveranstalter äußerst erfolgreich. Nach mehr als 30 Jahren möchte er nun allen beweisen, dass er auch als sauberer Sportler erfolgreich sein kann. Mit medizinischer Betreuung der Fitmacher und unter Aufsicht der Nationalen Antidoping Agentur (NADA) möchte er bei der kommenden Leichtathletik Weltmeisterschaft den Titel holen. In dieser Sonderepisode geht es um eine Geschichte, die aufzeigen soll, dass man aus Fehlern lernen und mit Disziplin und Wille seine eigene #glaubandich Geschichte schreiben kann.   Über Andreas Berger Andreas Berger (Leichtathlet) – Wikipedia Über die Fitmacher Andreas Berger – dieFITMACHER Über die Nada NADA Austria - Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH
undefined
Apr 28, 2024 • 30min

Wie Gamefication den Lernfortschritt beschleunigen kann. (#155)

Mitten in einem Burnout hat sich Engin Eser entschlossen, sich selbständig zu machen. Sein Ziel ist es mit einem Game based Learning-Ansatz Wissen zu vermitteln und mit Mixed-Reality-Konzepten Unternehmen beim Recruiting zu unterstützen. Dabei hat er mit seinem Team schon große internationale Konzerne begleitet und mit innovativen Ansätzen neue Modelle der Wissensvermittlung umgesetzt. Wie funktioniert Game based Learning? Wie kann man sich in Spielen wie Fortnite und Minecraft als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Wie funktioniert ein Mixed-Reality-Konzept für Veranstaltungen? Die Antworten darauf gibt Engin Startrampe-Leiter Johannes in dieser #glaubandich Podcast Folge.
undefined
Apr 22, 2024 • 43min

Social Media Star und Comedian “Addnfahrer” Thomas Willibald (#154)

Thomas Willibald, besser bekannt als „Addnfahrer“ ist ein Phänomen. Über 363.000 Follower auf Instagram, 938.000 Likes auf Facebook und über 6,5 Mio. Views auf Youtube sprechen für sich. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes spricht er Klartext. Vom Beginn seiner Karriere, über die Herausforderungen des prominent seins, sowie den Shitstorm der einem im digitalen Raum begegnet. Wieviel verdient man als „Youtuber“ und Social Media Star? Wie setzt sich sein Umsatz zusammen und wie funktioniert die Content Produktion? Die Antworten gibt es in dieser #glaubandich Podcast Episode. Über den Addnfahrer ADDNFAHRER – WEBSEITN'
undefined
Apr 14, 2024 • 34min

Bundre CEO Ursa Dürr: Wir wollen mit unserem Unternehmen ein Gattungsbegriff werden! (#153)

Festschnallen! Heißt es in Zukunft für den Gürtel. Denn mit „Bundre“ will Ursula Dürr die Modebranche revolutionieren und eine Alternative zum altbewährten Modeaccessoire, dem Gürtel, schaffen. Not macht bekanntlich erfinderisch. „Bei mir war es schon immer so, dass Unterteile wie Sporthosen, Jeans oder Röcke, am Bund abstehen. Ich bin kein Fan von Gürteln und außerdem haben viele Hosen, Röcke oder Sporthosen nicht einmal Gürtelschlaufen“, sagt Ursula Dürr. Das war die Geburtsstunde von Bundre. Doch bevor sie sich vor fast zwei Jahren an den Experimentiertisch setzte, googelte sie erst einmal, ob sie mit diesem Bedürfnis allein ist. Wie aus dem ersten Prototyp ihr Unternehmen entstanden ist, wie aufwendig der Patentprozess war und was ihre großen Learnings bei der Materialentwicklung sind erzählt sie Startrampe Leiter Johannes und Co-Host Michael Kaufmann in dieser #glaubandich Podcast Episode. Über Bundre www.bundre.com
undefined
Apr 7, 2024 • 30min

PelviQueens Founder Magdalena Rechberger und Judith Sacher: Wir wollen den Beckenboden enttabuisieren. (#152)

Wie kann man Frauen in ihrer Gesundheit einfach und effektiv unterstützen? Diese Frage haben sich Magdalena und Judith während ihrer gemeinsamen Ausbildung gestellt. Ihre Antwort darauf ist: Mit einer Online-Beckenbodenkurs-Plattform für Frauen jeden Alters. Das war die Geburtsstunde der PelviQueens. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher und Co-Host Karo Singer geben die Damen einen Einblick in ihr Unternehmen. Die Kurse werden zu vielen Themen rund um den Beckenboden angeboten. Dazu zählt zum Beispiel Beckenbodentraining in der Schwangerschaft, oder bei verschiedenen Inkontinenzformen. Online, flexibel und einfach von zu Hause werden die Frauen mit der Expertise von Physiotherapeutinnen durch ein mehrwöchiges Kursprogramm begleitet. Infos zum Geschäftsmodell, warum der Beckenboden so ein Tabuthema ist und wie es ihnen gelingt diesen zu enttabuisieren erfährt ihr in dieser Episode des #glaubandich Podcast. Über die PelviQueens http://www.pelviqueens.com/
undefined
Mar 31, 2024 • 32min

Erste Linzer Feinkost CEO Elke Riemenschneider: Ein Traditionsbetrieb im Wandel (#151)

Sie zählen zu den Klassikern der österreichischen Feinkost: Gabelbissen, Erdäpfelkas oder marinierte Salate. Seit 2011 führt Elke Riemenschneider den Familienbetrieb „Riemenschneider Feinkost“ in dritter Generation. Im Gespräch mit Host Johannes und Co-Host Michael Kaufmann gibt Elke einen Einblick in die Herausforderungen die in der Produktion eines „Frische Produktes“ liegen. Elke erklärt warum der Wechsel eines Lieferanten auch gleichzeitig die Einführung eines neuen Produktes bedeutet und wie sie gemeinsam mit ihren Kunden neue Produkte entwickeln. Außerdem geht sie auf die veränderten Essgewohnheiten und Trends im Lebensmittelhandel ein. Guten Appetit und viel Freude beim Hören dieser #glaubandich Podcast Folge. Über Riemenschneider Feinkost Herzlich Willkommen in unserer Welt der Feinkost! | Riemenschneider

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app