

#glaubandich Podcast
Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
Episodes
Mentioned books

Oct 2, 2022 • 27min
So funktioniert die Kunstbranche! (#81)
John Petschinger zählt zu den aufstrebendsten und innovativsten Künstlern am derzeitigen österreichischen Kunstmarkt. Seine Kunstwerke wurden bereits in Wien, Mailand oder Paris ausgestellt und finden sich in den angesagtesten Galerien Österreichs wieder.
Wie entsteht jetzt eigentlich ein Kunstwerk? Wie läuft hier der Prozess ab? Wie entsteht der Preis für ein Bild und wieviel verdient man mit einem Bild? Darüber sprechen John und Startrampe Leiter Johannes in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast. Wer wissen will wie sich die #nft Technologie auf Künstler auswirkt und welche Möglichkeiten sich dadurch für die Szene ergeben der kommt an dieser Folge nicht vorbei.
Über John Petschinger
https://www.john.art

Sep 26, 2022 • 30min
Diese Fähigkeiten braucht eine Führungskraft im 21 Jahrhundert (#80)
Um als Unternehmen in Zukunft erfolgreich zu sein brauchen die Mitarbeiter:innen sieben Kernkompetenzen. Welche das sind und warum diese so wichtig sind bespricht Thomas Kleindessner, Founder und CEO von Leaders 21 mit Startrampe Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcast.
Thomas gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte sowie das Geschäftsmodell von Leaders 21 und erklärt Johannes warum OKR eine Möglichkeit sind Unternehmerisches Wachstum zu steuern und Mitarbeiter:innen zu begleiten.
Ein must Hear für Führungskräfte und Entrepreneure die ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben möchten.
Über Leaders 21
Leaders21 - Modern Leadership Training, Consulting, Coaching & Key Notes - Leaders21

Sep 18, 2022 • 28min
Die learnings aus der Lernsieg App Gründung (#79)
Benjamin ist ein "Wunderkind". Mit 18 Jahren hat er bereits zwei Unternehmen gegründet, neben seiner Schulausbildung an der WU studiert und zwei Bücher geschrieben. Genau am Tag seines 18. Geburtstags bekam er als Geschenk eine Klage der Lehrergewerkschaft "geschenkt". Warum und wie es zu dem Rechtsstreit kam, welche Auswirkung dies auf sein Start-up hatte und welche Lehren er daraus zieht erzählt er Startrampe Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Benjamin gibt einen Einblick wie er es ohne Marketing Budget zu 500.000 Downloads seiner App geschafft hat und welche Ratschläge er jedem Unternehmer mit gibt. Diesmal eine sehr kontroversielle und offene Folge des Podcast.
Über Lernsieg
https://www.lernsieg.at
Links zum Rechtsstreit von Lernsieg
https://www.derstandard.at/story/2000133490779/sieg-fuer-lernsieg-oberster-gerichtshof-erlaubt-lehrerbewertungs-app
https://www.derstandard.at/story/2000130721554/umstrittene-app-lernsieg-setzt-sich-vor-gericht-gegen-lehrer-durch
https://www.krone.at/2370484
Sein Start-up Radgeber Buch
https://brutkasten.com/lernsieg-hadrigan-startup-ratgeber-buch/

Sep 12, 2022 • 27min
Was hat Investmentbanking mit 11 Weltrekorden zu tun? (#78)
Christian Redl war Investmentbanker, ist 11 facher Weltrekordhalter im Tauchen und Start-up Gründer. Warum jeder Mensch einen Weltrekord aufstellen und ein Unternehmen gründen kann, diskutiert er mit Startrampe Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Beides bedarf dem richtigen Mindeset und der mentalen Einstellung. Christian erklärt warum die mentale Einstellung viel mit Zahlen, Daten und Fakten zu tun hat und warum man mit positiven Gedanken nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern auch seinen Sauerstoffhaushalt steuern kann.
Darüber hinaus stellt er Johannes eine komplett neue Fotodatenbank vor mit der er die Weltmeere retten will. Eine Folge mit viel Innovation und für ein positives Mindeset.
Über Christian Redl
https://www.christianredl.com

Sep 4, 2022 • 24min
So ticken Business Angel (#77)
Was ist eigentlich die AAIA und wie arbeitet man mit diesen zusammen? Die Antwort auf diese Fragen gibt es von Laura Egg, der Geschäftsführerin der Austrian Angel Investor Association, also der Vereinigung aller österreichischen Business Angel.
Laura gibt aber nicht nur Ratschläge wie man mit einem Business Angel zusammenarbeitet sondern auch einen Ausblick welche zeitnahen rechtlichen und finanziellen Änderungen auf Start-ups zukommen.
Sie ist nämlich auch Ratsvorsitzende des neu gegründeten Start-up Rats im Wirtschaftsministerium.
Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes erklärt sie auch noch wie man als Gründer:in ein Investment von ROI Venture bekommt und welche Branchen hier im Scope sind. Viel Hands on also für eine Podcast Folge.
Infos über die AAIA
Austrian Angel Investors Association (aaia) | Business Angels in Austria
Über Roi Ventures
ROI VENTURES (roi-ventures.at)
Infos über den Startup- Rat
Startup-Rat (bmdw.gv.at)

Jul 24, 2022 • 34min
Wie sich mit “pay per Use” neue Finanzierungsmöglichkeiten entwickeln (#76)
Rolls Royce legte im Jahr 1962 mit ihrem neuen Geschäftsmodell „Power to the hour“ den Grundstein für Findustrial, dem Start-up von Martin Gruber und Günther Hehenfelder. Martin und Günther haben eine Vision: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung vor allem in der Finanzwirtschaft zu verankern. Mit ihrem Unternehmen haben sie sich auf „Pay per Use“ Finanzierungsmodelle spezialisiert und wollen damit neue Wege in der Finanzindustrie gehen. Wie funktioniert „pay per use“ worin unterscheidet sich diese Technologie von Operating Leasing und warum kann damit der Lebenszyklus von Maschinen verlängert werden? Die Antworten darauf gibt Martin Startrampe Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcast.
Über Findustrial
Startseite - Findustrial
Über Power to the Hour
Rolls-Royce celebrates 50th anniversary of Power-by-the-Hour | Rolls-Royce

Jul 17, 2022 • 28min
Wie verbessert man die Markt- und Meinungsforschung (#75)
Die Markt- und Meinungsforschung ist eine über 80,00 Mrd. Dollar schwere Industrie. Wie man hier als kleines Start-up mit einem speziellen Tool mehr Datenqualität hineinbringen will das bespricht Redem Gründer Florian Kögl mit Startrampe Leiter Johannes. Florians erstes Start-up Finnoq ist gescheitert und während der Abwicklung ist er auf die Idee für sein neues Unternehmen Redem gekommen. Woran erkennt man jetzt eigentlich „gute“ Daten? Wie misst man diese und welchen Mehrwert bietet er damit einer ganzen Industrie? Die Antwort auf diesen Fragen gibt es in dieser Folge des #glaubandich Podcast.
Infos über Redem
https://redem.io/

Jul 10, 2022 • 21min
Wie man mit Gamification neue Kundengruppen anspricht! (#74)
Kommunikation ist für Bernhard Franz „ein Ausdruck von Kultur“! Ein Mittel, um den Austausch in Unternehmen zu fördern und Wissen zu vermitteln. Um diesen Lernprozess freudvoll, innovativ und effektiv zu gestalten benutzt er in seinen Workshops, Trainings und Motivationscoachings diverse Spielmechaniken. Diese Techniken bedienen sich der Urform des Lernens – nämlich dem Spielen. Von Bernhard werden sie unter dem Begriff Gamification zusammengefasst und im #glaubandich Podcast mit Host Johannes, genauer erläutert. Wenn auch ihr Wissen wollt wie Motivationsprobleme spielerisch zu Motivationsschüben werden können, dann dürft ihr die aktuelle Folge des #glaubandich Podcasts nicht verpassen.
Über Bernhard Franz
Bernhard F. | LinkedIn
Bernhard Franz: Übersicht | LinkedIn
Loom - Die Videokommunikationsplattform für asynchrones Arbeiten: Loom: Async Video Messaging for Work | Loom

Jul 4, 2022 • 30min
Die Zukunft der Digitalen Assets! (#73)
Die Zukunft der Digitalen Assets
„We keep your Assets safe“ lautet der Slogan von NodeVenture einem Start-up das sich auf die Verwahrung von Krypto Assets spezialisiert hat. Cagdas Tasemnir und David Schnetzer haben im Jahr 2019 NodeVenture gegründet und sind mit dem Ziel Digitale Assets sicher zu verwahren gestartet. Wie sicher ist aber derzeit der Krypto Markt? Wie funktioniert eine digitale Technologie deren Alleinstellungsmerkmal ein offline Sicherheit System ist? Welche Technologie am Krypto Markt wird sich durchsetzen und wann werden die Märkte stärker reguliert? Darüber spricht David Schnetzer mit Startrampe Leiter Johannes. Ein Dive in die Krypto Welt mit spannenden Insights welche jedoch keine Anlageberatung darstellen.
Über NodeVenture
Über uns - NodeVenture (tmia.at)

Jun 26, 2022 • 25min
Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird (#72)
Die digitale Wende schreitet mit Riesenschritten voran und betrifft immer mehr Bereiche des menschlichen Lebens. Somit ist es nur logisch, dass diese Transformation vor dem menschlichen Körper nicht Halt macht. Anna Maria Brunnhofer, Gründerin und CEO von AMB Technology hat sich die Digitalisierung des Menschen zur Aufgabe gemacht. Ihr Start-up nutzt eine eigene Software, um Körper digital zu erkennen, zu rekonstruieren und zu vermessen – auf jeder Kamera und jeder Plattform. Das soll bei unterschiedlichen Bereichen wie Mode oder Medizin wichtige Daten liefern. Welche Daten das genau sind, wie AMB das technisch umsetzt, welche Produkte sie entwickelt haben und wie All unser Leben beeinflussen wird bespricht sie mit Startrampe Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcast.
Über AMB Technology
AMB-technology | Human-centred AI platform
Über Anna Maria
Erster Blick - Anna Maria Brunnhofer Webseite!
AWS über AMB
AMB technology - Austria Wirtschaftsservice (aws.at)
Anna Maria bei „Die Macher“
Anna Maria Brunnhofer - DIE MACHER