#glaubandich Podcast

Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
undefined
Jul 2, 2023 • 33min

Global Rockstar: Wie verdient man als Musiker:in auf Spotify? (#117)

Christof Straub ist ein Urgestein der österreichischen Musikindustrie. Seit dreißig Jahren prägt er diese. Fünfzehn Jahre als Singer/Songwriter für Papermoon und später als Musikproduzent. Christof gibt einen umfassenden Einblick, wie sich die Musikbranche in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Chancen und Möglichkeiten die Digitalisierung für Künstler:innen mit sich bringt. Im Gespräch mit Startrampe-Leiter Johannes gibt er einen Deep Dive in die Musikbranche: ·         Wie viele Streams benötige ich, um als Künstler:in damit Geld zu verdienen? ·         Welche Eigenschaften brauche ich, um als Künstler:in erfolgreich zu sein? ·         Wie entwickelt sich der Markt für Musik? Antworten darauf, viele spannende Kennzahlen und welche Geschäftsmodelle als Musiker:in möglich sind, gibt es in dieser Folge #glaubandich Podcast-Folge.   Über Christof Straub Christof Straub – Wikipedia
undefined
Jun 25, 2023 • 23min

Cambio Beautyacademy: Wie sie die Beautywelt in Österreich verändert haben! (#116)

Schminken ist ein Handwerk. Es geht um Ästhetik und Schönheit, um Filmaufnahmen, Fashionshows und Misswahlen. Marlies Pinsker ist Geschäftsführerin und Co-Founderin der Cambio Beauty Academy GmbH und gibt uns einen Einblick in die Welt der Visagist:innen und Make-up Artists. Mit den Standorten Linz, Wien und Salzburg ist Cambio die größte Akademie für Visagist:innen und Makeup-Artists in Österreich. Im Gespräch mit Startrampe-Leiter Johannes erklärt Marlies welche Ausbildungen sie anbieten und bei welchen Fashion-Shows sie bereits dabei waren. Was Cambio mit Germanys Next Topmodel zu tun hat, erzählt Marlies ebenfalls in diesem interessanten Gespräch.   Über Cambio https://cambio.academy/
undefined
Jun 19, 2023 • 32min

Wie das Internet of Energy unseren Stromverbrauch beeinflussen wird! (#115)

Walter Kreisel stammt aus einer Unternehmerfamilie. Nachdem er aus dem elterlichen Betrieb ausgestiegen ist, hat er die Firmen Hometec und später neoom gegründet. neoom ist eine Firma, die viele Sachen gleichzeitig macht – sie verkaufen Stromspeicher, Solaranlagen und Ladestationen, außerdem haben sie auch Apps im Angebot, um Energiegemeinschaften zu formen. Wie spielt das alles zusammen? Darüber spricht Walter mit Startrampe-Leiter Johannes und gibt dabei einen Einblick in das „Internet of Energy“ und neuen Geschäftsmodellen dank einer dezentralisierten Stromspeicherung. Eine Folge voller Innovation und gelebten #glaubandich. Über neoom neoom baut dezentrale und zukunftssichere Energiesysteme
undefined
Jun 11, 2023 • 29min

Jung von Matt: So geht gutes Marketing! (#114)

„Brand Building is Business Building“ dieses Zitat stammt von Doris Christina Steiner, der CEO von JvM/Donau. Jung von Matt ist eine der größten und meist ausgezeichnetsten Werbeagenturen des Landes und von ihr stammen Slogans wie #glaubandich. Ihre Karriere begann Doris nicht in der Werbung, sondern in der Sparkasse Oberösterreich. Wie wird man von einer Sparkassen-Praktikantin zu einer der, laut Trend Magazin, 100 mächtigsten Frauen Österreichs? Darüber spricht sie mit Startrampe-Leiter Johannes. Außerdem gibt sie einen Einblick in die Funktion und Arbeitsweise einer Kreativagentur. ·         Wie entsteht ein Claim? ·         Was darf Werbung bzw. was darf Werbung nie? ·         Welchen Impact hat AI auf die Branche? Die Antworten auf diese Fragen und eine große Portion #glaubandich, bekommst du in dieser Podcast-Folge. Über Jung von Matt JvM DONAU  Über Doris Steiner Doris Christina Steiner steigt als Geschäftsführerin bei Jung von Matt Donau ein - Werbung - derStandard.at › Etat  
undefined
Jun 4, 2023 • 29min

Unimarkt: Die Zukunft des stationären Handels! (#113)

Warum kauft man sich eine Supermarktkette in Österreich? Diese Frage wurde Andreas Haider, CEO von Unimarkt, schon öfters gestellt. Andreas begann seine Lehre vor vielen Jahren beim Vorgänger-Unternehmen und hat sich dann zum Geschäftsführer hochgearbeitet. Vor ein paar Jahren erwarb er dann die Anteile, um nun Eigentümer des Lebensmittelhändlers sein zu können. Wie führt man ein Unternehmen in einem so hart umkämpften Umfeld? Welche Chancen bieten Digitalisierung und der Onlinehandel für den stationären Retail? Warum ist Regionalität so wichtig? Wie schafft man es als kleiner Produzent in den Lebensmittelhandel? Die Antworten auf diese Fragen und ganz viel LEH-Hintergrundwissen, gibt es in dieser #glaubandich Podcast-Folge.   Über Unimarkt Über Unimarkt | Unimarkt
undefined
May 28, 2023 • 31min

506: Welche neuen Geschäftsmodelle schafft AI? (#112)

Gerhard Kürner ist Serial Entrepreneur, Visionär und Tech Nerd. Diese drei Eigenschaften haben dazu geführt, dass er sich mit seinem Unternehmen 506 DATA & PERFORMANCE GMBH ganz den Möglichkeiten und Chancen, welche artificial intelligence mit sich bringt, widmet. Was versteht man unter AI? Wie werden sich Geschäftsmodelle dadurch weiterentwickeln? Welchen Impact hat dies für unsere Gesellschaft und unsere Unternehmen und wie muss man Marketing und Vertrieb neu denken? Die Antworten und Lösungen diskutiert Gerhard mit Startrampe-Leiter Johannes in dieser #glaubandich Podcast-Folge.   Über 506.ai https://www.506.ai/  
undefined
May 21, 2023 • 27min

Wie man sinnstiftend ein Unternehmen gründet! (#111)

Paul Pöltner ist „IT Nerd“, Steuerberater und Unternehmensentwickler. Er gehört zu den Vätern der österreichischen Crowdfunding-Szene und hat ein Ziel: purpose-driven Start-ups mit ausreichend finanzieller Liquidität zu versorgen. Wie dies funktionieren kann, welche Eigenschaften ein erfolgreiches Start-up in Zukunft mitbringen muss, bespricht er mit Startrampe-Leiter und Podcast-Host Johannes Pracher. Paul gibt einen Ausblick, wie man mit Technologie, Unternehmensfinanzierungen diversifizieren und weiterentwickeln kann und warum man sich auf den „richtigen“ Zeitpunkt vorbereiten soll. Viel #glaubandich und technologisches Know-How in dieser #glaubandich Podcast-Folge.   Über Paul Pöltner Guiding Innovators Innovate - Organic Venture Building    
undefined
May 14, 2023 • 29min

Worauf man aus rechtlicher Sicht bei einem Investment aufpassen muss! (#110)

Ein neuer Investor im Unternehmen bringt meistens nicht nur viel Know-How und Geld mit ein, sondern auch einen ordentlichen rechtlichen Aufwand vor dem Investment. Worauf kommt es nun beim ersten Investment an und was muss man dabei beachten? Valerie Mayer von Herbst Kinsky Rechtsanwälte kennt die Herausforderungen, die beim ersten Start-up-Investment auf die Founder zukommen und hat die Antworten auf die gängigsten Fragen: ·         Wie kann ich mich am besten auf die rechtliche Prüfung des Investments vorbereiten? ·         Welche Dokumente werden benötigt, damit ein Investor einsteigen kann? ·         Was bedeutet Vesting? Was sind Good-Leaver und Bad-Leaver-Regelungen? Valerie kennt jedoch nicht nur die rechtliche Seite, sondern weiß auch, wie es ist als selbstständige Anwältin in einer männerdominierten Branche erfolgreich tätig zu sein. In dieser #glaubandich Podcast-Folge erwartet dich viel rechtliches Know-How – einfach erklärt.   Über Valerie Mayer Team & Karriere | Herbst Kinsky Rechtsanwälte
undefined
May 7, 2023 • 26min

GREENJET: Wie man beim Duschen die Welt rettet! (#109)

Mitten im Lockdown hatte Niklas Al-Deek die Idee: Warum kann man nicht eine Technologie aus der Medizintechnik weiterentwickeln, um damit wassersparende Duschköpfe herzustellen? Nachdem er mehrere Prototypen fertigte und gesehen hatte, dass seine Idee einen Duschkopf zu entwickeln, der mit weniger Wasser gleich viel Wasserdruck erzeugt, funktioniert, musste er nur noch einen Produzenten finden, der diesen serienfertig produziert. Wie entwickelt man nun so einen Duschkopf? Wie viel Wasser spart man damit ein? Wie wird aus einem Prototyp ein Serienprodukt? Warum muss man bei der Serienproduktion auch auf das kleinste Detail achten? Die Antworten darauf gibt Niklas Startrampe-Leiter Johannes in dieser #glaubandich Podcast-Folge. Ein Must-Hear für alle, die nicht auf den Duschkomfort verzichten können, jedoch trotzdem Wasser sparen wollen.   Über Greenjet https://greenjet.at/  
undefined
Apr 30, 2023 • 34min

teamecho: So entwickelt man eine funktionierende Feedback-Kultur! (#108)

Markus Koblmüller und David Schellander arbeiten seit 2015 an ihrer Vision: Mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen. Deshalb haben die beiden teamecho gegründet. Mit ihrem digitalen Stimmungsbarometer haben Mitarbeiter:innen die Möglichkeit ihren Führungskräften regelmäßiges und konstruktives Feedback zu geben. Die Fragen sind wissenschaftlich geprüft und in der Praxis erprobt. Dadurch haben Unternehmen die Möglichkeit an ihrer Unternehmenskultur zu arbeiten und Mitarbeiter:innen stärker zu binden. Wie funktioniert der Algorithmus von teamecho? Worauf muss man als Führungskraft in der Kommunikation mit seinen Mitarbeiter:innen achten? Wie ändert sich unsere Arbeitswelt und wie kann man darauf reagieren? Was das alles mit einer Autofahrt zu tun hat, erfährt man in dieser #glaubandich Podcast-Folge.   Über Team Echo teamecho: For a better together  

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app